openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forschungsergebnisse: Strategisches Personalmanagement

06.06.202520:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Forschungsergebnisse: Strategisches Personalmanagement

(openPR) Berlin, 6. Juni 2025 – Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) lädt am Dienstag, dem 10. Juni 2025, von 13.30 bis 15.00 Uhr zur Online-Veranstaltung „Strategisches Personalmanagement – HWR-Forschungsergebnisse online präsentiert“ ein.

Forschungsergebnisse im Fokus
Im Mittelpunkt der Präsentationen stehen aktuelle Forschungsergebnisse aus drei Projekten, die sich mit zentralen Fragen rund um Personalgewinnung, Personalentwicklung und Diversität befassen:

• Kompetenzorientierte Potentialanalyse von First-Generation-Studierenden im Berufseinstieg – Prof. Dr. Monika Huesmann
• Transfer von Wissen und Kompetenzen nach Diversity-Schulungen in den Arbeitsalltag – Eine Untersuchung im Kontext der Berliner Verwaltung – Prof. Dr. Carolin Hagelskamp
• CHARAKTER: Charakterliche Eignung im Polizeidienst – Prof. Dr. Wim Nettelnstroth

Im Anschluss an die Präsentationen besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den Vortragenden.

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten per E-Mail an E-Mail. Die Veranstaltung findet online über die Plattform BigBlueButton statt. Weitere Informationen sowie den Einwahl-Link finden Sie unter:
https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltung/detail/6176-strategisches-personalmanagement-hwr-forschungsergebnisse-online-praesentiert

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

http://www.hwr-berlin.de

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Meike Schneider
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285154
 844

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forschungsergebnisse: Strategisches Personalmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

GGS Young Talent Award 2013
GGS Young Talent Award 2013
… dritten Mal den GGS Young Talent Award für herausragende Abschlussarbeiten. Eingereicht werden können Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten, die sich mit dem Personalmanagement befassen und nicht älter als vier Jahre sind. Die Arbeiten können sich beispielsweise mit den Themen "Strategisches Personalmanagement", "Human Capital", "Lebenslanges Lernen", …
GGS Young Talent Award 2013
GGS Young Talent Award 2013
… dritten Mal den GGS Young Talent Award für herausragende Abschlussarbeiten. Eingereicht werden können Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten, die sich mit dem Personalmanagement befassen und nicht älter als vier Jahre sind. Die Arbeiten können sich beispielsweise mit den Themen "Strategisches Personalmanagement", "Human Capital", "Lebenslanges Lernen", …
GGS Young Talent Award 2013
GGS Young Talent Award 2013
… GGS Young Talent Award (ggs.de/forschung/ggs-young-talent-award/) für herausragende Abschlussarbeiten. Eingereicht werden können Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten, die sich mit dem Personalmanagement befassen und nicht älter als vier Jahre sind. Die Arbeiten können sich beispielsweise mit den Themen "Strategisches Personalmanagement", "Human …
Bild: Human Capital strategisch führen: Wertvolle Potenziale erkennen und erschließenBild: Human Capital strategisch führen: Wertvolle Potenziale erkennen und erschließen
Human Capital strategisch führen: Wertvolle Potenziale erkennen und erschließen
… Vorsicht ist hier besser als Nachsicht. Denn unkluge Personalentscheidungen können hohe und vor allem unnötige Kosten verursachen. Im Umkehrschluss ist kluges Personalmanagement ein effizientes Mittel, um die Wirtschaftlichkeit und damit auch das Geschäftsergebnis eines Unternehmens zu optimieren. Strategisches Human Capital Management sichert Arbeitsplätze, …
Bild: Demografieorientiertes Personalmanagement - Lehrkrankenhaus rüstet sich mit P&I für die ZukunftBild: Demografieorientiertes Personalmanagement - Lehrkrankenhaus rüstet sich mit P&I für die Zukunft
Demografieorientiertes Personalmanagement - Lehrkrankenhaus rüstet sich mit P&I für die Zukunft
Wiesbaden, 27. September 2011 - Strategisches Personalmanagement bedeutet für das Sankt-Antonius-Hospital vor allem eines: Das Personal als wesentlichen Erfolgsfaktor für die Leistungsfähigkeit des Krankenhauses begreifen und es strategisch zu planen und zu steuern. Getragen von der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul hat sich das St.-Antonius-Hospital …
Bild: Führungskräfteberater Dindorf: Kennt die agile Verwaltung Verlierer?Bild: Führungskräfteberater Dindorf: Kennt die agile Verwaltung Verlierer?
Führungskräfteberater Dindorf: Kennt die agile Verwaltung Verlierer?
… Verwaltungsbereich fehlerfrei, zuverlässig und ohne Experimente ab. „Welcher Bürger möchte schließlich einen Beta-Bescheid erhalten?“, fragt der Führungskräfteberater für strategisches Personalmanagement Dindorf. Der andere Organisationsteil in der Kreisverwaltung arbeitet mit SCRUM, Kanban, Design Thinking, Hackathons usw. Doch welcher Bereich übt wohl …
Bild: Weit mehr als nur ein Schlagwort: Strategisches PersonalmanagementBild: Weit mehr als nur ein Schlagwort: Strategisches Personalmanagement
Weit mehr als nur ein Schlagwort: Strategisches Personalmanagement
… Märkte, globaler Wettbewerb, demographische Entwicklungen oder auch die aktuelle Wirtschaftskrise haben dazu geführt, dass eine reine operative Ausrichtung des Personalmanagements in Unternehmen nicht mehr zielführend ist. Im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bedarf es heutzutage eines strategischen Personalmanagements. Strategisches …
Bild: Öffentlicher Dienst: 9 Tipps zur Lösung des demographischen WandelsBild: Öffentlicher Dienst: 9 Tipps zur Lösung des demographischen Wandels
Öffentlicher Dienst: 9 Tipps zur Lösung des demographischen Wandels
… verlieren. „Die derzeitige Corona-Wetterlage verdeckt den kommenden immensen Fachkräftemangel in den öffentlichen Verwaltungen“, so der Führungskräfteberater für strategisches Personalmanagement im öffentlichen Sektor Rolf Dindorf. Die Lösung liegt in einer demografieorientierten Personalentwicklung. Darunter fallen eine schonungslose Alters- und Kompetenzanalyse …
Bild: Strategisches Personalmanagement - TÜV-zertifiziertes Seminar vom 24.11. bis 19.12.2014 in MünchenBild: Strategisches Personalmanagement - TÜV-zertifiziertes Seminar vom 24.11. bis 19.12.2014 in München
Strategisches Personalmanagement - TÜV-zertifiziertes Seminar vom 24.11. bis 19.12.2014 in München
Ein strategisches Personalmanagement ist für die meisten Unternehmen der wichtigste Faktor für unternehmerischen Erfolg. Die von der bsct academy angebotene und TÜV-zertifizierte Weiterbil-dung vermittelt in 10 Modulen à zwei Tagen die Grundlagen des Personalmanagement von der Personalplanung über administrative Prozesse bis hin zur Personalentwicklung …
Bild: Strategisches Personalmanagement: Basiswissen und Trends im TÜV-zertifizierten Seminar ab 15.7.2013 in MünchenBild: Strategisches Personalmanagement: Basiswissen und Trends im TÜV-zertifizierten Seminar ab 15.7.2013 in München
Strategisches Personalmanagement: Basiswissen und Trends im TÜV-zertifizierten Seminar ab 15.7.2013 in München
Das Intensivtraining „Strategisches Personalmanagement“ vermittelt in 10 Modulen die Grundlagen und Grenzen, die für die Aufgabenbewältigung eines erfolgreichen Personalmanagements benötigt werden. Für angehende Fach- und Führungskräfte in Unternehmen gehören die Grundlagen des Personalmanagements längst zu den Schlüsselqualifikationen. Großkonzerne, …
Sie lesen gerade: Forschungsergebnisse: Strategisches Personalmanagement