(openPR) Wie Frauenkreise nach Awakening Women die Gesundheit von Frauen nachhaltig stärken - 12 gesundheitsfördernde Aspekte
München – Yashodhara van Vilsteren, Gesundheitsexpertin mit über 15 Jahren Erfahrung im Krankenhaus für Naturheilweisen in München, sieht in den Frauenkreisen und -seminaren, inspiriert von der Awakening Women Weisheitsschule, eine tiefgreifende Möglichkeit zur Gesundheitsförderung.
Für sie bedeutet Gesundheit mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit – nämlich ein Leben in Integrität, Erfüllung, Freude und im Einklang mit Körper, Geist und Seele.
Yashodhara leitet seit fast 20 Jahren Frauenkreise. Sie wurde von Chameli Gad, der Gründerin von Awakening Women, ausgebildet und ist seit 2016 als Lehrerin für Awakening Women tätig, wo sie Frauen weiterbildet.
„Im Frauenkreis nach Awakening Women (awakeningwomen.de/com) praktizieren wir eine allumfassende verkörperte Spiritualität. Gemeinsam gestalten wir bewusst eine neue Frauenkultur, in der wir einander feiern, stärken, nähren und uns in all unseren Aspekten willkommen heißen. Wir nennen es auch Frauentempel, weil wir zusammen einen heiligen Raum kreieren. Jede Frau ehrt und wertschätzt ihren Körper als ihren ureigenen Tempel, in dem alles willkommen ist und gelebt werden darf“, sagt Yashodhara über die Frauenkreise.
Das gemeinsame Praktizieren findet in einen geschützten Rahmen statt. Geleitete Meditationen, achtsame Berührungen, Bewegung, sowie aktives Zuhören und gehört werden, sind wiederkehrende Elemente. Durch diese Praxis entsteht auf natürliche Weise eine tiefe Stille, die alle nährt.
Aus Sicht von Yashodhara tragen diese Frauenkreise wesentlich zur Prävention und ganzheitlichen Heilung bei. Sie benennt zwölf gesundheitsfördernde Aspekte, die sich in ihren Frauenkreisen deutlich zeigen.
1. Körperbewusstsein stärken – Frauen lernen, in ihrem Körper präsent zu sein und seine Signale wahrzunehmen.
2. Selbstfürsorge entwickeln – Die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden wird bewusst gestärkt.
3. Empfangen lernen – Neben dem Geben lernen Frauen auch, zu empfangen – für eine gesunde Balance im Leben.
4. Stress loslassen – Die entspannte Atmosphäre unter Frauen fördert die Ausschüttung von Oxytocin – einem Hormon, das Frauen auf natürliche Weise entspannen lässt.
5. Gefühle zulassen – Emotionen werden angenommen, gefühlt und können sich dadurch transformieren – ein wichtiger Schritt zur inneren Gesundheit.
6. Zuhören und gehört werden – Ein Raum ohne Bewertung, Ratschläge oder Unterbrechung ermöglicht echte Begegnung. Für die Sprechende ist es heilsam, für die Zuhörende eine meditative Übung in Präsenz.
7. Die eigene Stimme finden – In einem geschützten Rahmen hören Frauen auf ihre innere Stimme und lernen, ihr Ausdruck zu verleihen.
8. Dem natürlichen Rhythmus folgen – Frauen werden ermutigt, auf ihren Zyklus und den Rhythmus der Natur zu achten.
9. Wertschätzung kultivieren – Selbstwertgefühl und Zugehörigkeit wachsen durch bewusste gegenseitige Anerkennung.
10. Unterstützung annehmen – Hilfe zu erbitten wird als Stärke erkannt – nicht als Schwäche.
11. Berühren und berührt werden – Respektvolle, absichtslose Berührung unter Frauen wirkt heilsam, entspannend und verbindend.
12. Eine neue Frauenkultur leben – Viele Frauen haben Verletzungen durch andere Frauen erfahren. Durch klare Vereinbarungen (wie das Awakening Women SisterhoodManifesto) entsteht ein sicherer Raum für Vertrauen, Heilung und authentisches Miteinander.
Diese Aspekte zeigen deutlich, wie ganzheitlich die Seminare wirken – sie fördern nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale und spirituelle Gesundheit von Frauen.
Frauenkreise nach Awakening Women mit Yashodhara van Vilsteren:
Sommer-Retreat „Ganz Frau Sein“
21. – 24. August 2025
Chieming, Süddeutschland
sommer retreat
Awakening Women Frauentempelgruppen Training
14. – 19. Oktober 2025
Chieming, Süddeutschland
Tempeltraining
Den Pfad der Liebe & Weisheit gehen ~ Awakening Women 9-Monatsprogramm
März – Dezember 2026
Chieming, Süddeutschland
Offener Tempel & Tempel für Eingeweihte in München
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.komm-dir-naeher.de