openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Women for Women International zum Weltflüchtlingstag

22.06.202008:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Women for Women International zum Weltflüchtlingstag
Shireen, Geflüchtete aus Syrien und WfWI Programmteilnehmerin im Irak. (c) Alison Baskerville
Shireen, Geflüchtete aus Syrien und WfWI Programmteilnehmerin im Irak. (c) Alison Baskerville

(openPR) Berlin, 20. Juni 2020, Weltflüchtlingstag.

Am diesjährigen Weltflüchtlingstag ruft Women for Women International (DE) die globale Gemeinschaft dazu auf, die Bedürfnisse geflüchteter, marginalisierter Frauen in fragilen Kontexten nicht zu vergessen.

Alle zwei Sekunden wird ein Mensch aus seiner Heimat vertrieben (UNHCR, 2019). Der Weltflüchtlingstag unterstreicht seit dem Jahr 2001 das globale Ausmaß von Flucht und Vertreibung und würdigt zugleich das Durchhaltevermögen, die Stärke und den Mut der Betroffenen. Dieses Jahr unter COVID-19 spitzt sich die prekäre Lage von Geflüchteten, besonders für Frauen in Flüchtlingslagern zu.

Während der Pandemie sehen sich Menschen auf der Flucht mit enormen Herausforderungen konfrontiert, wie z.B. einem schwachen Immunsystem durch unzureichende Ernährung sowie einem schlechteren Zugang zu sanitären Einrichtungen und medizinischer Versorgung (UNHCR, 2020). Und speziell Frauen haben die Last der Krise zu tragen: Neben unbezahlter Pflegearbeit führen weitverbreitete Ausgangssperren zu einem Anstieg häuslicher Gewalt. In solchen Krisensituationen erleben mehr als 70 Prozent aller Frauen geschlechtsspezifische Gewalt (UN Women, 2020).

Caroline Kent, Direktorin von Women for Women International Deutschland, erklärt: „Women for Women International hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen, die Vertreibung, Krieg und Gewalt erfahren haben, dabei zu unterstützen sich ein neues, wirtschaftlich unabhängiges Leben aufzubauen. Obwohl Flucht selten ein vorübergehendes Phänomen für die Einzelnen ist, wird zu oft nur auf die akute Nothilfe geschaut. Mit unserem einjährigen Programm befähigen wir Frauen, auch diejenigen die in Flüchtlingscamps untergebracht sind, durch eine Berufsausbildung und kaufmännische Schulungen zu langfristiger wirtschaftlicher Selbstbestimmtheit. Damit erkennen wir die Lebenswirklichkeiten vieler Frauen an und schaffen nachhaltige Perspektiven für die Frauen und ihre Familien.“

Vor allem im Irak stellen die Versorgung und Integration der Betroffenen eine tägliche Herausforderung dar. Dort leben im Juni 2020 etwa 1,7 Millionen Geflüchtete, Staatenlose und (Binnen-) Vertriebene. Die fünffache Mutter Shireen aus Syrien absolvierte das Women for Women International Programm im Irak. Sie floh mit ihrer Familie vor dem Krieg in ihrer Heimat Syrien und wohnt nun seit sechs Jahren in der Autonomen Region Kurdistan. Dort hatte sie zunächst keine Zukunft, kein Geld, und keine Chance auf Integration. Durch das einjährige Schulungsprogramm erlernte Shireen das Nähen sowie weitere wirtschaftliche und soziale Fähigkeiten. In der Unterrichtsklasse hat sich Shireen ein Solidaritätsnetzwerk aufgebaut und sich mit anderen Frauen angefreundet und ausgetauscht. Sie wird ihren Töchtern den Wert und die Gleichberechtigung einer Frau vermitteln; dieser Welleneffekt hat die Kraft, ganze Gemeinschaften zu verändern.

Zur momentanen Situation in ihrer neuen Heimat berichtet Shireen: „Da unsere Männer durch Covid-19 ihren Job verloren haben, bleiben sie zu Hause und uns fehlt das Geld für alltägliche Ausgaben. Dies hat vermehrt zu Gewaltausbrüchen innerhalb von Familien geführt, was wir jeden Tag aufs Neue erleben.“

Women for Women International investiert seit 1993 in die wirtschaftliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit unserer Teilnehmerinnen. Seit 2013 wurden so im Irak über 14,000 Frauen erreicht. Um die Folgen von Covid-19 für die Programmteilnehmerinnen abzuschwächen, werden die Module den Lebenswirklichkeiten der Frauen angepasst, welche von geschlossenen Märkten, der Angst vor einer Infektion, und einer sinkenden Nachfrage aufgrund der Wirtschaftskrise geprägt sind. Das im Programm enthaltene monatliche Stipendium wird den Frauen trotz der vorübergehenden Unterrichtspausen weiterhin ausgehändigt, damit sie für den täglichen Bedarf und die Gesundheit ihrer Familie aufkommen können.

Women for Women International fordert die internationale Gemeinschaft auf, stärker in die wirtschaftliche Ermächtigung von Frauen zu investieren.

Video:
Shireen's Geschichte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091551
 505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Women for Women International zum Weltflüchtlingstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stevie® Awards geben Startschuss für die 16. jährlichen Stevie Awards for Women in BusinessBild: Stevie® Awards geben Startschuss für die 16. jährlichen Stevie Awards for Women in Business
Stevie® Awards geben Startschuss für die 16. jährlichen Stevie Awards for Women in Business
… alle weiteren Informationen über diesen Wirtschaftspreis finden sich unter http://www.StevieAwards.com/Women. Die Awards werden von den Organisatoren der renommierten American Business Awards® und International Business Awards® verliehen. Die Stevie Awards for Women in Business ehren die Leistungen berufstätiger Frauen in über 90 Kategorien, unter anderem …
Bild: Women for Women International am Gedenktag zum Genozid in RuandaBild: Women for Women International am Gedenktag zum Genozid in Ruanda
Women for Women International am Gedenktag zum Genozid in Ruanda
… dem Völkermord stellten Frauen eine Mehrheit der Überlebenden dar, womit die Herausforderung, einen dauerhaften Frieden zu schaffen, in hohem Maße ihnen zuteil wurde. Women for Women International hilft Frauen, die bis heute von den Auswirkungen des Genozids betroffen sind, sich ein neues Leben aufzubauen. In den letzten 15 Jahren konnten wir über 76.000 …
Bild: PRETTY WOMEN - Starke Frauen stellen sich vorBild: PRETTY WOMEN - Starke Frauen stellen sich vor
PRETTY WOMEN - Starke Frauen stellen sich vor
Premiere auf dem Campus der Dresden International University: Starke Frauen von „PRETTY WOMEN - Coaching von Frauen für Frauen“ stellen ihr neues Programm am 21. März um 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Dresden International University im World Trade Center, Freiberger Straße 35 vor. Das Geheimnis der starken Frauen ist der feminine Weg zum Erfolg. …
Bild: Soroptimist International Traunsee - 4. SI Traunsee Lauf – laufend helfenBild: Soroptimist International Traunsee - 4. SI Traunsee Lauf – laufend helfen
Soroptimist International Traunsee - 4. SI Traunsee Lauf – laufend helfen
… den Dienst der guten Sache stellen und das OK-Team rund um Gabriele Rastinger unterstützen.", bekräftigt SI-Traunsee Präsidentin Elisabeth Neumann. "Wir helfen laufend..." Soroptimist International ist eine weltweite Organisation von berufstätigen Frauen, deren wichtigste Zielsetzung es ist, durch Projektarbeit die Menschenrechte und im Besonderen der …
Bild: Messe-Kongress women&work 2013 auch in Zürich und WienBild: Messe-Kongress women&work 2013 auch in Zürich und Wien
Messe-Kongress women&work 2013 auch in Zürich und Wien
… spannende Synergien nicht nur für die Besucherinnen, sondern auch für die Unternehmen.“ In Österreich unterstützt Martina Gleissenebner, Inhaberin der Agentur INTERNATIONAL BUSINESS SPEAKERS das Projekt women&work. INTERNATIONAL BUSINESS SPEAKERS ist eine internationale ReferentInnen-Agentur, die "Change-MAKER" vertritt, d.h. Experten und Expertinnen, …
Bild: Kein nachhaltiger Frieden ohne Frauen – Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens Bild: Kein nachhaltiger Frieden ohne Frauen – Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens
Kein nachhaltiger Frieden ohne Frauen – Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens
Berlin, 16. Mai 2021. Women for Women International Deutschland fordert anlässlich des Tages des friedlichen Zusammenlebens die internationale Gemeinschaft dazu auf, die entscheidende Rolle von Frauen in der Friedenssicherung und Konfliktbewältigung aktiv zu fördern, um friedliche und stabile Gesellschaftsstrukturen langfristig zu etablieren. Den 264 …
Bild: women&work stellt „Female Patronage Group“ vorBild: women&work stellt „Female Patronage Group“ vor
women&work stellt „Female Patronage Group“ vor
… Melanie Vogel, Initiatorin der women&work, die am 17. Juni 2017 erneut in Bonn stattfinden wird. Zur „Female Patronage Group“ gehören insgesamt 12 Frauen - international angesehene Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Diese 12 Frauen sind: Viviane Reding, Mitglied des Europaparlaments, ehemalige Vizepräsidentin der …
Bild: Chris Yelton neuer Vice President of Channel Sales and Market Development von EchelonBild: Chris Yelton neuer Vice President of Channel Sales and Market Development von Echelon
Chris Yelton neuer Vice President of Channel Sales and Market Development von Echelon
… Energiemanagementlösungen.“ Im Laufe ihrer Karriere hatte Yelton bereits Positionen in den Führungsebenen und Entwicklungsabteilungen mehrerer Unternehmen inne. Zuletzt war sie als CEO des International Museum of Women tätig, des weltweit ersten internetbasierten Museums seiner Art für soziale Veränderungen. Vor dem International Museum of Women arbeitete Yelton …
EFIC Congress: Pain and gender: Women and men suffer differently
EFIC Congress: Pain and gender: Women and men suffer differently
… Federation of IASP® chapters (EFIC®) is a multidisciplinary professional organisation in the field of pain research and medicine, consisting of the 35 so-called chapters of the International Association for the Study of Pain (IASP®), which are the IASP approved official National Pain Societies in each country. Established in 1993, EFIC’s constituent chapters …
Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., diskutiert auf dem Messe-Kongress women&work
Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., diskutiert auf dem Messe-Kongress women&work
… Mechanik in der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen, Dipl.-Ing. Gabriele Riedmann de Trinidad, Senior Vice President "Strategic Market Energy" bei der T-Systems International. “Wir freuen uns sehr, ein so hochkarätig besetztes Podium auf der women&work präsentieren zu können”, freut sich Melanie Vogel, Initiatorin der women&work. “Der …
Sie lesen gerade: Women for Women International zum Weltflüchtlingstag