openPR Recherche & Suche
Presseinformation

14. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND startet am 20.06.2025

15.05.202513:54 UhrKunst & Kultur
Bild: 14. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND startet am 20.06.2025
Logo Straße der Musik (© Straße der Musik e.V.)
Logo Straße der Musik (© Straße der Musik e.V.)

(openPR) Eröffnungskonzert am Freitag, 20. Juni 2025 um 19 Uhr im Dom zu Halle

Gleich sieben Komponisten-Jubilare werden beim Eröffnungskonzert des 14. Musikfestes „Unerhörtes MITTELDEUTSCHLAND“ im Dom zu Halle gefeiert. Chorleiter Frithjof Motoike hat dafür extra ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt: „Unerhörte Chormusik von Barock bis Modern“. Weitgehend unbekannte geistliche Chormusik aus dem frühen 16. Jahrhundert von Matthias Eckel wird erklingen, oder aus dem 17./18. Jahrhundert Werke der Jubilare Andreas Hammerschmidt, Christian Ritter und August Harder. Demgegenüber steht von Johann Sebastian Bach „Ich lasse Dich nicht, Du segnest mich denn“ und von Carl Loewe „Höre, Gott, mein Geschrei“ aus dem 61. Psalm Davids. Gespannt darf man auch auf die Uraufführung „Das Gewitter“ op. 101 für gemischten Chor a capella von Maria Leontjewa sein und auf Frithjof Motoikes Stanzas aus „27 für Chor und Orchester“.

Dem im Jahre 2010 gegründeten Kammerchor gehören zwanzig erfahrene Sängerinnen und Sänger an. Sie widmen sich schwerpunktmäßig weltlicher und geistlicher Chormusik vom 16.-21. Jahrhundert, bevorzugen gleichermaßen aber Kompositionen zeitgenössischer hallischer Komponisten. Frithjof Motoike übernahm im Jahre 2017 die Leitung des Chores und entwickelte diesen mit seiner praktischen Erfahrung in der Ensemblearbeit zu einem anspruchsvollen Klangkörper weiter. Gemeinsam mit dem Dozenten an der Hochschule für Kirchenmusik Halle Jürgen Pfüller, sind die Musikerinnen und Musiker mit glanzvollen Aufführungen im Musikleben der Stadt und darüber hinaus im Land stets zu hören.

Das Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland wird vom Verein Straße der Musik e.V. veranstaltet. Es startete im Jahre 2009 und findet in diesem Jahr vom 20. bis 29. Juni zum 14. Male statt. Mit seinen unverwechselbaren Programmen und der ungewöhnlichen reizvollen musikhistorischen Orte ist das Musikfest eine Bereicherung der Musiklandschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es ist die Motivation für den Verein Straße der Musik e.V., nach unbekannten Komponisten auch zukünftig zu recherchieren und die Musik von den bisher neuentdeckten über 3250 historischen Komponisten mit interessanten Programmen anzubieten. Viele der neuentdeckten Meister stehen zu Unrecht im Schatten der großen bekannten Komponisten wie Bach, Händel, Schütz, Brahms u.a. Immer wieder überrascht ihre Musik aufs Neue und erfreut die Zuhörer. Alle im Musikfest aufgeführten Werke der Komponisten haben einen Bezug zu Mitteldeutschland und viele von ihnen ein besonderes Jubiläum. Insgesamt sind 2025 achtzehn Jubilare in den sechs Konzerten vertreten. Vom Kapellmeisters der Hamburger Gänsemarktoper Johann Georg Conradis anlässlich seines 350. Geburtsjahres bis hin zum böhmischen Meister Andreas Hammerschmidt anlässlich seines 350. Todesjahres.

Weitere Konzerte finden statt in Langenbogen, Ermlitz, Hettstedt, Weißenfels und Bedheim.

Gesamtprogramm: https://www.strassedermusik.de

Vorverkauf
Karten gibt es über www.unerhoertes-mitteldeutschland.de, das Ticket-Telefon des Vereins +49 (0) 39451 563993

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283414
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „14. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND startet am 20.06.2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«Bild: Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«
Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«
Auf Einladung des Festivalbüros des Musikfestes Erzgebirge reisten Vertreter des Flensburger Instituts50plus in das 700 km entfernte Erzgebirge, um an dem Musikfest 2010 teilzunehmen. Beeindruckt von der kreativen und flexiblen Festivalorganisation, nach 1990 wieder eintauchend in Städte und Landschaften (Annaberg, Schwarzenberg, Oelsnitz und Marienberg) …
Bild: 10. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND abgesagtBild: 10. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND abgesagt
10. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND abgesagt
Das 10. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Vorstand des Straße der Musik e.V. hat sich nach dem Inkrafttreten der "Fünften Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2“ in Sachsen-Anhalt zur Absage entschlossen. Auch der 9. Tag der Haus- und Hofmusik wurde …
Neue Energien sind die großen Gewinner im Hausbau
Neue Energien sind die großen Gewinner im Hausbau
… GeoTherm-Wärmepumpe des deutschen Herstellers Vaillant. Dieses System wird mit eigenem Fachteam und eigenem Bohrgerät von der FIBAV-Unternehmensgruppe, einem in Niedersachsen und Mitteldeutschland führenden Hausanbieter und Bauträger, als Vaillant-Systempartner von der Tiefenbohrung über die Wärmepumpe bis zur Fußbodenheizung komplett aus einer Hand ausgeführt …
Bild: 3. Musikfest Unerhörtes MitteldeutschlandBild: 3. Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland
3. Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland
Der Kartenvorverkauf für das 3. Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland hat begonnen. In der Zeit vom 28. Juni bis 7. Juli 2013 finden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 14 Konzerte an 14 Orten statt. Schirmherr ist Professor Ludwig Güttler. Zu den Künstlern zählen u.a. Solisten, Kammermusiker, Sänger und Profimusiker, die KammerAkademie Halle, …
Bild: Erstes Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland erfolgreich beendetBild: Erstes Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland erfolgreich beendet
Erstes Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland erfolgreich beendet
Halle (Saale) 20.7.2011 Der Verein Straße der Musik e.V. aus Halle (Saale) beendete soeben erfolgreich das erste Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland. Organisiert wurden 14 Konzerte an 12 Spielstätten in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Begeisterte Konzertbesucher waren einer Meinung: „Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst“. So …
Bild: 10 Jahre STRASSE DER MUSIK e.V. - Benefizkonzert in Halle (Saale)Bild: 10 Jahre STRASSE DER MUSIK e.V. - Benefizkonzert in Halle (Saale)
10 Jahre STRASSE DER MUSIK e.V. - Benefizkonzert in Halle (Saale)
… Region. Schirmherr der Veranstaltung ist Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse. Die Saalesparkasse hat den Verein mit seinem Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND von Beginn an wohlwollend begleitet. Bei 9 Musikfesten konnten zahlreiche unbekannte Komponisten präsentiert werden. Musikalische Schätze kamen zum Vorschein und erfreuen …
Bild: 2. Musikfest Unerhörtes MittleldeutschlandBild: 2. Musikfest Unerhörtes Mittleldeutschland
2. Musikfest Unerhörtes Mittleldeutschland
… setzen. Genießen Sie 18 unerhörte Veranstaltungen und lassen Sie sich berühren von besonderer Musik, dargeboten von erstklassigen Künstlern an musikhistorisch bedeutsamen Orten in Mitteldeutschland. In diesem Jahr stehen vom 28. Juni bis zum 8. Juli 2012 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kammermusikalische Konzerte im Mittelpunkt des Musikfestes, …
Bild: Musikfest Unerhörtes MitteldeutschlandBild: Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland
Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland
Das erste Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland findet vom 27. Juni bis zum 3. Juli 2011 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. An reizvollen Spielstätten erklingen Werke überwiegend unbekannter Komponisten, die in Mitteldeutschland gewirkt oder gelebt haben. Programmatische Untertitel sind: Unerhörte romantische Quartette, Unerhörter Liederabend …
Internationale Gastorchester mit Musik von Lutoslawski, Bartók, Janácek und Benjamin Britten
Internationale Gastorchester mit Musik von Lutoslawski, Bartók, Janácek und Benjamin Britten
Das Programm des Musikfest Berlin 2013 ist veröffentlicht und der Kartenvorverkauf hat begonnen Das Musikfest Berlin 2013 – veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmonikern – richtet in seiner 9. Ausgabe den Blick auf Musik des mitteleuropäischen Raumes mit Orchesterwerken und Kammermusik von Béla Bartók, …
Bild: Menahem Pressler Schirmherr des 2. Musikfestes Unerhörtes MitteldeutschlandBild: Menahem Pressler Schirmherr des 2. Musikfestes Unerhörtes Mitteldeutschland
Menahem Pressler Schirmherr des 2. Musikfestes Unerhörtes Mitteldeutschland
Einer der angesehensten und bekanntesten Kammermusiker weltweit ist Schirmherr des 2. Musikfestes Unerhörtes Mitteldeutschland: Menahem Pressler. Der Pianist entfacht seit Jahrzehnten beim Publikum überwältigende Begeisterungsstürme. Ganze Musikergenerationen sind mit Menahem Pressler groß geworden. Unter Ihnen auch der Musiker und Vorstandsvorsitzende …
Sie lesen gerade: 14. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND startet am 20.06.2025