openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leben und arbeiten in den Weinbergen

12.05.202516:12 UhrKunst & Kultur
Bild: Leben und arbeiten in den Weinbergen
Christiane Tita  (© Christiane Spyrka)
Christiane Tita (© Christiane Spyrka)

(openPR) Christiane Tita hat sich ein Atelier und Zuhause eingerichtet – einen Ort zum Leben und für ihr künstlerisches Schaffen.
Im Ruhrgebiet geboren malt sie dabei konsequent abstrakt und figurativ. Dem Betrachter erschließt sich bei ihren Bildern jedoch nach und nach eine gewisse Tiefe. Figuren lassen sich nur teilweise erkennen. Linien, Kreise sind explosiv und trotzdem ist eine gewisse Ordnung erkennbar. Bevorzugt malt sie mit Acrylfarben, wobei einzelne Akzente auch mal mit Ölfarbe hervorgehoben werden.

Die Tiefe entsteht durch das Auftragen vieler Farbschichten, die mal kräftig, mal transparent wirken. Dabei arbeitet die Künstlerin mal in action, mal eher ruhig.

Sie unterwirft sich dabei keinem Stil, sondern bleibt bei der Schaffensweise offen, wobei sie ihrer Intution stets folgt. Der Spagat zwischen dem Flow und der Bereitschaft, etwas Neues, Unerwartetes zu erschaffen.

Christiane Tita drückt ihr Gefühl und Traumwelten in Farben aus, mit Farbkombinationen die mal bunt oder auch schwarz weiß sind. Sie lebt und arbeitet am liebsten in ihrem Atelier zuhause. Inspiriert durch ihre Aufenthalte auf Mallorca.

Sie malt oft an vielen Werken gleichzeitig, teilweise wochenlang. Schicht legt sie über Schicht, bis die Farben teilweise durchschimmern und den Betrachter förmlich in die Tiefe ziehen.

Christiane Tita liebt es, auf mittel- und vor allem auf großformatigen Leinwänden zu malen, denn die großen Flächen laden sie ein, sich voll und ganz zu verwirklichen. Zwei bis drei mal im Jahr erscheinen aber auch kleinere Formate auf Leinwand wie jene, die gerade auf ihre Einzelausstellung im Studio warten.

Christiane Tita lebt und arbeitet im Rheingau. Im Rheingau hat sie ihre Basis und arbeitet dort am liebsten, mit den Weinbergen im Blick.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Christiane Tita
    Am Erntebringer 7a
    65366 Geisenheim
    Deutschland

News-ID: 1283138
 693

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leben und arbeiten in den Weinbergen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Premiere in Hattenheim - 1. Hattenheimer Wisselbrunnenfest in den WeinbergenBild: Premiere in Hattenheim - 1. Hattenheimer Wisselbrunnenfest in den Weinbergen
Premiere in Hattenheim - 1. Hattenheimer Wisselbrunnenfest in den Weinbergen
… Barth, Georg-Müller-Stiftung, Hans Lang und Balthasar Ress zum ersten Hattenheimer Wisselbrunnenfest ein. Den Gästen steht am neu gestalteten Wisselbrunnen in den Hattenheimer Weinbergen eine vielfältige Wein-Auswahl der vier Weingüter zur Verkostung bereit. Ein traumhafter Ausblick in den Rheingau sowie kulinarische Köstlichkeiten vom Grill laden zum …
Bild: Eitelsbacher Riesling Kabinett trocken ist Offizieller Berlinale Wein 2013Bild: Eitelsbacher Riesling Kabinett trocken ist Offizieller Berlinale Wein 2013
Eitelsbacher Riesling Kabinett trocken ist Offizieller Berlinale Wein 2013
… zählt zu den sogenannten Ortsweinen, die aus renommierten Weinorten stammen. Das kleine Winzerdorf Eitelsbach mit seinem malerischen Dorfplatz, das zur Stadt Trier gehört, liegt inmitten von Weinbergen unweit der Mündung der Ruwer in die Mosel. Die Gemeinde Eitelsbach an der Ruwer hat sich bis heute ihren dörflichen Charakter bewahrt. Ein Großteil der …
Bild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur Wander-Sekt-ProbeBild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur Wander-Sekt-Probe
Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur Wander-Sekt-Probe
… Wein- und Sektgut Barth veranstaltet eine Wander-Sekt-Probe durch die Wein- und Kulturlandschaft Rheingau. Während der Tageswanderung können die Teilnehmer direkt in den Weinbergen die Sekte der Winzerfamilie verkosten und Wissenswertes über die handwerkliche Sektherstellung erfahren. Interessenten können zwischen einer geführten Tour in deutscher oder …
Bild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur WanderweinprobeBild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur Wanderweinprobe
Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur Wanderweinprobe
… am 8. September 2013 in Hattenheim veranstaltet. Dabei kommen Wanderfreunde und Weinliebhaber auf ihre Kosten. Während der Tageswanderung können die Teilnehmer direkt in den Weinbergen die Weine der Winzerfamilie probieren. Die informative und unterhaltsame Tour beginnt am Weingut. Von dort wandern die Gäste durch die Hattenheimer Weinberge. Im Gespräch …
Bild: Deutsche Weinstraße: DAS 1. P(F)ÄLZER REBLING BINGOBild: Deutsche Weinstraße: DAS 1. P(F)ÄLZER REBLING BINGO
Deutsche Weinstraße: DAS 1. P(F)ÄLZER REBLING BINGO
… Rebstöcken (Rebknorzen) gefertigt. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die PÄLZER REBLINGE unweit dem Deutschen Weintor entdeckt wurden: Die alten Rebknorzen in den Weinbergen offenbaren mit etwas Fantasie bei genauerem Hinsehen die unterschiedlichsten Gestalten. Dies gab vor zwei Jahren den Anlass, mit viel Kreativität und Humor, den ersten PÄLZER …
Bild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt am Deutschen Sekttag zur Wander-Sekt-ProbeBild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt am Deutschen Sekttag zur Wander-Sekt-Probe
Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt am Deutschen Sekttag zur Wander-Sekt-Probe
… Wein- und Sektgut Barth veranstaltet eine Wander-Sekt-Probe durch die Wein- und Kulturlandschaft Rheingau. Während der Tageswanderung können die Teilnehmer direkt in den Weinbergen die Sekte der Winzerfamilie verkosten und Wissenswertes über die handwerkliche Sektherstellung erfahren. Interessenten können zwischen einer geführten Tour in deutscher oder …
Bild: Magische Vollmond-WeinprobeBild: Magische Vollmond-Weinprobe
Magische Vollmond-Weinprobe
… Fleischer auf dem Hexenbesen, aber Sie sorgen für einen unterhaltsamen, romantischen, magischen Abend. Mystische Geschichten und rheinhessiche Tapas bezaubern mitten in den Weinbergen. Für Gruppen an verschiedenen Orten Firmen und Gruppen ab 20 Personen können die Vollmond-Weinprobe bei Vollmond von April bis Oktober buchen. Die Herrgottsgärtnerinnen …
Bild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur WanderweinprobeBild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur Wanderweinprobe
Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur Wanderweinprobe
… Kosten. Das Wein- und Sektgut Barth veranstaltet eine Wanderweinprobe durch die Wein- und Kulturlandschaft Rheingau. Während der Tageswanderung können die Teilnehmer direkt in den Weinbergen die Weine der Winzerfamilie verkosten. Vom Weingut aus beginnt eine informative und unterhaltsame Wanderung durch die Hattenheimer Weinberge, wo die Gäste im Gespräch …
Bacchustreffen in Radebeul
Bacchustreffen in Radebeul
… die Liebhaber des sächsischen Weines. Am 07. Und 08. Juni findet der Tag des offenen Weinberges statt. Auch dieses Mal gibt es wieder Highlights an den drei Weinbergen. Die Niederlößnitz veranstaltet am Sonntag 15.00 Uhr das 2. Bacchustreffen. Jeder der sich traut, kann als Bacchus verkleidet erscheinen. Das Schauspiel honorieren wir mit einem Glas Wein …
Bild: Eine Deutsche in der Mongolei - ein Leben zwischen den WeltenBild: Eine Deutsche in der Mongolei - ein Leben zwischen den Welten
Eine Deutsche in der Mongolei - ein Leben zwischen den Welten
… einem Fischkutter in Alaska sowie in einer Fabrik für Tiefkühlfische an, um sich über Wasser halten zu können. Die Winter verbrachte sie in Kapstadt als Erntehelferin in den Weinbergen. Danach folgten die Metropolen dieser Welt. Sie arbeitete sowohl bei Virgin Records in London sowie bei MTV in Berlin. Tourte als Product Manager mit Lenny Kravitz und …
Sie lesen gerade: Leben und arbeiten in den Weinbergen