openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fondation Hindemith fordert Moratorium für die GEMA-Reform

12.05.202511:36 UhrKunst & Kultur

(openPR)

Pressemitteilung

Fondation Hindemith fordert Moratorium für die GEMA-Reform

Anlässlich der geplanten GEMA-Reform äußert sich der Stiftungsrat der GEMA wie folgt:

Der Stiftungsrat der Fondation Hindemith sieht mit Sorge auf die Auswirkungen der geplanten GEMA-Reform und appelliert an die Mitgliederversammlung ihre für Mitte Mai geplante Entscheidung im Sinne eines Moratoriums zu vertagen. Die GEMA steht in der Verantwortung ihres Gründungsgedankens und in der Verpflichtung zur Einhaltung der völkerrechtlich verbindlichen „UNESCO Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen“.

Blonay, 8. Mai 2025

Fondation Hindemith

Die Stiftung ist bemüht, im Geiste Paul Hindemiths die Musik zu fördern und zu pflegen, ganz besonders die zeitgenössische Musik, die Werke Paul Hindemiths zu verbreiten und Verständnis für seine Kunst zu wecken, wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Musik zu veranlassen sowie die Veröffentlichungen und die Verbreitung der daraus entstehenden Arbeiten zu unterstützen.

Die Hindemith Stiftung Blonay wird von einem Stiftungsrat verwaltet, der sich durch Zuwahl ergänzt und aus seiner Mitte einen Präsidenten als Ausführenden seiner Beschlüsse wählt. Der Stiftungsrat bestimmt alle Arbeiten und Aktivitäten der Stiftung, verwaltet ihr Vermögen und entscheidet über die Verwendung der Einkünfte im Rahmen des Stiftungszweckes.

Stiftungsratspräsidentin ist die international renommierte Bratschistin Tabea Zimmermann.

Ferner gehören dem Stiftungsrat an: Francois Margot, Vizepräsident, Prof. Christian Höppner, Prof. Dr. Laurenz Lütteken und Dipl.-Ing. Andreas Schober.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283107
 552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fondation Hindemith fordert Moratorium für die GEMA-Reform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und WissenschaftBild: Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und Wissenschaft
Strecker-Stiftung übergibt einzigartiges Verlagsarchiv an Bibliotheken und Wissenschaft
… Staatsbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und sechs auf einzelne Komponisten spezialisierte Institutionen (darunter die Carl-Orff-Stiftung und die Fondation Hindemith). Das Konvolut umfasst die rund 85.000 Archivalien des historischen Verlagsarchivs, die bis einschließlich 1950 bei Schott Mainz eingingen oder entstanden. …
Bild: 80.000 BÄUME FÜR DEUTSCHLAND – 50 MILLIONEN BÄUME WELTWEITBild: 80.000 BÄUME FÜR DEUTSCHLAND – 50 MILLIONEN BÄUME WELTWEIT
80.000 BÄUME FÜR DEUTSCHLAND – 50 MILLIONEN BÄUME WELTWEIT
Die Kampagne "50 Millionen Bäume" weltweit: Aktuelle Wiederaufforstung in Deutschland Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ hat s ich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäumen zu pflanzen. Bisher wurden bereits über 30 Millionen in rund zehn Ländern der Welt gepflanzt. Zum Beispiel in Indien, Brasilien, Äthiopien, Marokko, Mexiko und …
Bild: Hindemith’s Newcomer Schmiede kooperiert mit JAY KAYBild: Hindemith’s Newcomer Schmiede kooperiert mit JAY KAY
Hindemith’s Newcomer Schmiede kooperiert mit JAY KAY
Er hatte mit „Bitte, bitte Hanni“ einen absoluten Nummer 1 Hit und war in allen bekannten TV Shows zu Hause. Inzwischen ist Jörg Hindemith neben seinem Showauftritten und seinem Engagement für das Kinder- und Jugendtheater auch hinter dem Mischpult als Produzent anzutreffen. In den letzten Jahren hat Jörg Hindemith eine regelrechte Talent-Schmiede um …
Bild: Neuausschreibung des Umweltpreises „Trophée de femmes 2019“Bild: Neuausschreibung des Umweltpreises „Trophée de femmes 2019“
Neuausschreibung des Umweltpreises „Trophée de femmes 2019“
Frauen gesucht, die sich engagieren „Trophée de femmes“ ist ein Umweltpreis der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“, der Frauen mit außergewöhnlichem Engagement für die Natur und Umwelt unterstützt. Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ schreibt nach 15 Jahren den Umweltpreis jetzt erstmals im gesamten deutschsprachigen Raum – also in Deutschland, …
Bild: Neuausschreibung des Umweltpreises „Trophée de femmes 2020“Bild: Neuausschreibung des Umweltpreises „Trophée de femmes 2020“
Neuausschreibung des Umweltpreises „Trophée de femmes 2020“
„Trophée de femmes“ ist ein Umweltpreis der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“, der Frauen mit außergewöhnlichem Engagement für die Natur und Umwelt unterstützt. Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ schreibt den Umweltpreis für 2020 jetzt in Deutschland, der deutschsprachigen Schweiz und Österreich aus. Der Umweltpreis „Trophée de femmes 2020“ Die …
Bild: Jörg Hindemith - "Fühlst du"Bild: Jörg Hindemith - "Fühlst du"
Jörg Hindemith - "Fühlst du"
Jörg Hindemith singt - und schreibt gern Lieder, - aber noch viel lieber deutsche Texte.... gegen den allgemeinen Trend - YEAH ! Das hat den unglaublichen Vorteil, dass man sofort versteht, worum es geht, egal, ob es sich um eine Werbebotschaft, Kinderlied, Kabarett, Rocknummer oder eine seiner fulminanten Hymnen handelt. "Fühlst Du"..., ist ein Liebeslied, …
Bild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte mahnt bei EEG-Reform zu mehr ökonomischer VernunftBild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte mahnt bei EEG-Reform zu mehr ökonomischer Vernunft
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte mahnt bei EEG-Reform zu mehr ökonomischer Vernunft
… Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) kritisiert die geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) als ökonomisch wenig zielführend und fordert ein Moratorium beim Ausbau erneuerbarer Energien. Laut Einschätzung des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) wird das EEG 2014 die Geburtsfehler der Energiewende …
Bild: Dr. Lutz Knopek: Ob für Dorfdisco, Handwerkerball oder Schützenfest: Neue GEMA-Tarife müssen maßvoll bleiben.Bild: Dr. Lutz Knopek: Ob für Dorfdisco, Handwerkerball oder Schützenfest: Neue GEMA-Tarife müssen maßvoll bleiben.
Dr. Lutz Knopek: Ob für Dorfdisco, Handwerkerball oder Schützenfest: Neue GEMA-Tarife müssen maßvoll bleiben.
„Mehr Weitsicht“ fordert der Göttinger FDP-Bundestagsabgeordnete und Obmann seiner Fraktion im Sportausschuss, Dr. Lutz Knopek, von der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) mit Blick auf deren Pläne für eine neue Tarifstruktur. „Verschiedene Vereine und Veranstaltungsbetriebe aus ganz Südniedersachsen haben mir in den letzten Wochen anhand von Beispielrechnungen gezeigt, wie sich die neue Tarifreform der GEMA auf ihre Veranstaltungsformate auswirken würde. Wenn die Kosten für das Abspielen…
Bild: Frauen gesucht, die sich engagierenBild: Frauen gesucht, die sich engagieren
Frauen gesucht, die sich engagieren
„Trophée de femmes“ ist ein Umweltpreis, der Frauen mit außergewöhnlichem Engagement für die Natur und Umwelt unterstützt. Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ schreibt den Umweltpreis jetzt deutschlandweit neu aus. „Trophée de femmes“ wird 2016 in Deutschland bereits zum 13. Mal verliehen. Der Umweltpreis Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ …
Bild: Dr. Motte empört sich beim GEMA TalkBild: Dr. Motte empört sich beim GEMA Talk
Dr. Motte empört sich beim GEMA Talk
… fehlen oder aber schlicht von Seiten der GEMA keine weitere Kommunikation gewünscht, respektive diese als Einmischung verstanden wird. Ich wünsche mir eine selbstkritische GEMA-Reform sowie eine ausgewogene und für alle Seiten vertretbare Tarifstruktur – und zwar unter Beteiligung der GEMA, Künstlern UND Musikkonsumenten. Noch immer schweigen zu viele …
Sie lesen gerade: Fondation Hindemith fordert Moratorium für die GEMA-Reform