openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine neue Ära im Design: Generative KI von Reply, ACPV ARCHITECTS und Marazzi

07.04.202515:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: Eine neue Ära im Design: Generative KI von Reply, ACPV ARCHITECTS und Marazzi

(openPR) Das Projekt "AI generation Marble" auf der Mailänder Designwoche vom 7. April bis 11. April 2025.

Auf der Mailänder Designwoche wurde "AI generation Marble" vorgestellt - ein innovatives Konzept, das Technologie, Design und Nachhaltigkeit vereint und neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.



Reply, Marazzi und ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel verbinden technologische Innovation mit nachhaltigem Design. Gemeinsam entwickeln sie innovative Keramiken, die mit Hilfe von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) generiert werden.

Dieses Projekt ist ein Meilenstein in der nachhaltigen industriellen Fertigung. Durch den Einsatz generativer Algorithmen, die auf den Prinzipien der Biomimikry basieren, werden Muster erzeugt, die von der Natur inspiriert sind und gleichzeitig vom Einsatz digitaler Technologien profitieren. Seit Projektbeginn 2023 arbeiten die drei Partner interdisziplinär an "Generated Marble Surfaces" - großformatigen Keramikfliesen in Marmoroptik, die von Marazzi in limitierter Auflage produziert werden. Die entwickelten Fliesen werden unter anderem für die Gestaltung des neuen Reply-Standorts in der ehemaligen Kaserne De Sonnaz in Turin verwendet: ein Projekt von Reply mit ACPV ARCHITECTS.

"Unser Ziel war es, technologische Innovation, Kreativität und interdisziplinäre Forschung miteinander zu verbinden - im Einklang mit der Mission von Reply, digitale Kompetenzen und Künstliche Intelligenz zu nutzen, um Prozesse grundlegend zu transformieren und weiterzuentwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit unserer Spezialisten für KI und Machine Learning mit den Experten von Marazzi und ACPV ARCHITECTS konnten Keramikoberflächen entwickelt werden, die natürlichen Marmor in einem modernen Kontext neu interpretieren", erklärt Tatiana Rizzante, CEO von Reply.

Für Patricia Viel, CEO und Mitbegründerin von ACPV ARCHITECTS, ist das Projekt "ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz, geleitet von einer architektonischen Vision, die menschliche Kreativität bereichert und Produktionsprozesse neu definiert. Die keramischen Oberflächen, die aus dieser Zusammenarbeit entstanden sind, sind nicht nur Beläge, sondern Marmorarten, in denen Technologie und gestalterische Sensibilität harmonisch zusammenwirken."

Eine besondere Herausforderung für das Team von Machine Learning Reply, das auf KI spezialisierte Unternehmen innerhalb der Reply Gruppe, und die Experten von ACPV ARCHITECTS bestand darin, großformatige Marmornachbildungen zu schaffen, die visuell konsistent sind und ihre natürliche Marmoroptik auch auf bis zu 3,2 Meter hohen Flächen ohne Verformungen bewahren.

Paolo Mazza, Partner bei ACPV ARCHITECTS, der das Projekt rund um den neuen Hauptsitz von Reply leitet, fügt hinzu: "Die Stärke liegt auch in der Methode: Gemeinsam mit unseren Experten für Digital- und Designtechnologie und dem Reply Team haben wir fortschrittliche KI-Techniken, die auf Diffusionsmodellen basieren, mit Denoising- und Super-Resolution-Algorithmen und architektonischem Fachwissen kombiniert. Auf diese Weise konnten wir großflächige Keramikoberflächen entwickeln, die ressourcenschonend produziert sind und zugleich durch ihre Ästhetik überzeugen. Ein Prozess, der die kreativen Gestaltungsvarianten in einem sich ständig weiterentwickelnden Experimentierfeld erweitert."

Der Einsatz von "generiertem Marmor" optimiert wichtige Teile des Produktionsprozesses, einschließlich der Materialbeschaffung und der Logistik. Marazzi, ein wichtiger Akteur der Branche, setzt diese Algorithmen ein, um leistungsfähige Oberflächen zu entwickeln und integriert diese Technologie in eine effiziente, ressourcenschonende Produktion.

Mauro Vandini, CEO von Marazzi und Präsident von Mohawk Global Ceramic, kommentiert: "Unser Ziel ist es seit jeher, Produktionsprozesse zu innovieren, zu verbessern und gleichzeitig ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen. Generative KI verändert das Keramikdesign und schafft Oberflächen, die umweltfreundlich sind, und gleichzeitig die ästhetischen sowie funktionalen Standards der Branche neu interpretieren."

Der Einsatz dieser modernen Oberflächen beim Sanierungsprojekt der ehemaligen Kaserne De Sonnaz macht den künftigen Reply Campus zu einem Ort für zukunftsweisende Experimente. Das Projekt zeigt, wie architektonisches Know-how und fortschrittliche Technologien eine ideale Synergie bilden können.

Generative KI erweitert das kreative Potenzial des Designs weit über bisherige Grenzen hinaus und ebnet den Weg für vielfältige Lösungen, die die handwerklichen Fertigkeiten des traditionellen italienischen Designs verbessern und die Umwelt schützen. Damit verändert die Technologie nicht nur die Welt des Designs, sondern auch die industrielle Fertigung.

Mailänder Designwoche
Montag, 7. April bis Freitag 11. April von 10 bis 20 Uhr
Marazzi Mailand, Via Borgogna 2, Durini Design District


Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

Marazzi ist in über 140 Ländern vertreten und steht weltweit für hochwertige Keramikfliesen für Bodenbeläge und Wandverkleidungen. Darüber hinaus ist die Marke als Symbol für das beste "Made in Italy" im Bereich Einrichtung und Design anerkannt. Marazzi wurde 1935 in Sassuolo (Modena), einem international renommierten Produktionszentrum für Keramikfliesen, gegründet und ist für die wichtigsten technologischen, verfahrenstechnischen und gestalterischen Innovationen verantwortlich, die dieses Gebiet zu einem Bezugspunkt für die gesamte Keramikbranche gemacht haben. Die Marazzi Gruppe gehört zu Mohawk Industries, Inc., dem weltweit größten Hersteller von Bodenbelägen, einem multinationalen Konzern, der an der New Yorker Börse notiert ist.

ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel ist ein internationales Kollektiv, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit architektonischen Lösungen auf höchstem Niveau weltweit zum allgemeinen Wohlbefinden beizutragen. Das von den Architekten Antonio Citterio und Patricia Viel gegründete Büro beschäftigt über 200 Fachleute und wird von 13 Partnern geleitet. Jedes Projekt von ACPV ARCHITECTS verkörpert eine neue Vision, in der die Natur und die Bestrebungen des Menschen eine zentrale Rolle spielen: von Masterplänen über Wohn- und gemischt genutzte Gebäude bis hin zu öffentlichen Gebäuden sowie Hotels.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1281203
 384

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine neue Ära im Design: Generative KI von Reply, ACPV ARCHITECTS und Marazzi“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reply Deutschland SE

Bild: REPLY: Lünendonk-Studie bestätigt führende Position bei Digital Experience ServicesBild: REPLY: Lünendonk-Studie bestätigt führende Position bei Digital Experience Services
REPLY: Lünendonk-Studie bestätigt führende Position bei Digital Experience Services
KI-Agenten werden zum Gamechanger Reply gehört in der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland" erneut zu den führenden Full-Service-Anbietern. Das Marktforschungsunternehmen hat das Portfolio und die Marktposition von 21 IT- und Managementberatungen sowie Digitalagenturen in Deutschland analysiert. Neben Umsatz und Marktanteilen bewertet Lünendonk auch Innovationskraft, Portfolio-Tiefe und Anbieterfeedback. Das Ergebnis: Reply zählt nicht zuletzt aufgrund seiner KI-Expertise zu den Spitzenanbieter…
Bild: Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-AssistentenBild: Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten
Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten
Der Assistent wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services und Storm Reply entwickelt Die Lösung liefert Echtzeitinformationen zu Flügen und Gepäck sowie personalisierte Empfehlungen für Reisende am Flughafen Rom-Fiumicino. Aeroporti di Roma (ADR), der Betreiber der beiden Flughäfen in Rom, führt einen virtuellen Assistenten ein. Der fortschrittliche, KI-gestützte digitale Begleiter soll das Reiseerlebnis der Millionen Passagiere verbessern, die jedes Jahr über den Flughafen Rom-Fiumicino reisen. Der Flughafen wurde von ACI Europe bereit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neo Reply bringt den kreativen KI-Assistenten "AIDITOR" für Online-Redakteure auf den MarktBild: Neo Reply bringt den kreativen KI-Assistenten "AIDITOR" für Online-Redakteure auf den Markt
Neo Reply bringt den kreativen KI-Assistenten "AIDITOR" für Online-Redakteure auf den Markt
Neo Reply stellt den "AIDITOR" vor, ein generativer KI-Assistent, der Unternehmen dabei unterstützt, ansprechende und relevante Inhalte für ihre Zielgruppen zu erstellen. 02.02.2024 | Neo Reply , Spezialist für Digital Experience-Plattformen, stellt die Content Evolution Engine "AIDITOR" vor, die den Prozess der Content-Erstellung durch generative …
Lünendonk Studie bestätigt Spitzenplatzierung von Reply bei "Digital Experience Services"
Lünendonk Studie bestätigt Spitzenplatzierung von Reply bei "Digital Experience Services"
Aktuelle Lünendonk Studie bestätigt Spitzenplatzierung von Reply bei "Digital Experience Services" und die zunehmende Bedeutung von generativer KI Reply gehört in der aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Lünendonk " Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland 2023 " zu den führenden Full-Service-Anbietern für Digital Experience …
Bild: "AI Live Posting" von Reply ermöglicht mit generativer KI die Erstellung von Beiträgen in EchtzeitBild: "AI Live Posting" von Reply ermöglicht mit generativer KI die Erstellung von Beiträgen in Echtzeit
"AI Live Posting" von Reply ermöglicht mit generativer KI die Erstellung von Beiträgen in Echtzeit
Reply bringt mit "AI Live Posting" eine Lösung auf den Markt, die die Erstellung von Inhalten für Social-Media-Teams durch generative Künstliche Intelligenz neu definiert 24.01.2024 | Reply führt das Tool "AI Live Posting" ein, das auf generative Künstliche Intelligenz und Automatisierung basiert und die kreativen sowie redaktionellen Aktivitäten …
Bild: Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erlebenBild: Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben
Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben
… diesem Jahr ist Reply auf dem OMR Festival vertreten. Reply präsentiert auf dem OMR Festival 2025 konkrete Fortschritte und Einsatzmöglichkeiten von generativer KI. Praxisnah zeigt das Unternehmen auf dem renommierten Event für Online-Marketing in den Hamburger Messehallen, wie Organisationen ihre KI-basierten Anwendungen kontinuierlich ausbauen: von …
Reply erhält AWS-Kompetenz für generative KI
Reply erhält AWS-Kompetenz für generative KI
07.03.2024 | Reply erhält AWS-Kompetenz für generative KI und stellt damit seine Expertise bei der Umsetzung branchenübergreifender Lösungen unter Beweis Reply , global agierender Systemintegrator und AWS Premier Consulting Partner, bekommt die generative KI-Kompetenz von Amazon Web Services (AWS) in der Kategorie "Consulting Services" verliehen. Diese …
Bild: REPLY: Lünendonk-Studie bestätigt führende Position bei Digital Experience ServicesBild: REPLY: Lünendonk-Studie bestätigt führende Position bei Digital Experience Services
REPLY: Lünendonk-Studie bestätigt führende Position bei Digital Experience Services
… Portfolio-Tiefe und Anbieterfeedback. Das Ergebnis: Reply zählt nicht zuletzt aufgrund seiner KI-Expertise zu den Spitzenanbietern, die Strategie, Technologie und Kreativität erfolgreich verbinden.Generative KI prägt die Entwicklung im Digital Experience-Markt stärker als je zuvor. Laut der Lünendonk Studie entwickeln sich insbesondere agentenbasierte KI und …
REPLY: Jury für die Auszeichnung des besten Kurzfilms beim Reply AI Filmfestival in Venedig bekannt gegeben
REPLY: Jury für die Auszeichnung des besten Kurzfilms beim Reply AI Filmfestival in Venedig bekannt gegeben
… bewertet: Adam Kulick, Produzent erfolgreicher Filme wie Twilight, Wuthering Heights und The Iron Lady sowie Sloan Fellow von der Stanford University, der sich auf Generative AI spezialisiert hat; Caleb und Shelby Ward, Mitbegründer von Curious Refuge, der ersten Online-Community für Filmemacher, die Künstliche Intelligenz in ihren Kreationen verwenden; …
Reply revolutioniert die Softwareentwicklung durch generative KI mit ‚KICODE Reply'
Reply revolutioniert die Softwareentwicklung durch generative KI mit ‚KICODE Reply'
Reply stellt mit KICODE Reply ein neues Framework für generative KI-basierte Softwareentwicklung vor. Durch die Integration generativer KI-Modelle ermöglicht das Reply Framework einen neuen Ansatz. Reply stellt das Framework KICODE Reply für generative KI-basierte Softwareentwicklung vor. Durch die Integration generativer KI-Modelle ermöglicht das …
Storm Reply führt für Audi einen RAG-basierten KI-Chatbot ein und revolutioniert die interne Dokumentation
Storm Reply führt für Audi einen RAG-basierten KI-Chatbot ein und revolutioniert die interne Dokumentation
… Audi bei der Verbesserung des internen Wissensmanagements durch die Einführung eines Retrieval-Augmented Generation (RAG) basierten KI-Chatbots. Das Projekt nutzt generative KI-Technologie, um den Zugriff auf interne Informationen effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Um ein effizientes Wissensmanagement für alle Audi-Mitarbeitenden zu ermöglichen, …
Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 - Europa South Innovation
Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 - Europa South Innovation
… Projekts war es, die betriebliche Effizienz von Bitron durch eine hochmoderne Plattform signifikant zu steigern. Durch den Einsatz von Oracle Database 23ai, dem Generative AI Service von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) sowie Oracle Machine Learning Algorithmen konnte die Ursachenanalyse entscheidend verbessert werden. Bitron profitiert nun von Echtzeiteinblicken, …
Sie lesen gerade: Eine neue Ära im Design: Generative KI von Reply, ACPV ARCHITECTS und Marazzi