openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Demons" Ausstellung Alexander Höller 10. Mai bis 7. Juni 2025 Galerie Hegemann, München

01.04.202513:15 UhrSport
Bild: "Demons" Ausstellung Alexander Höller 10. Mai bis 7. Juni 2025 Galerie Hegemann, München

(openPR) Mit "DEMONS" präsentiert Alexander Höller seine neue Werkreihe. Und knüpft damit an ein Ursujet der Malerei an, das er stilistisch und metaphorisch in die Jetztzeit überführt.

Dämonen hielten unter dem Einfluss des christlichen Glaubens und der katholischen Kirche spätestens mit dem Mittelalter Einzug in die abendländische Kunst. Wobei sie bis heute nichts an Faszination eingebüßt haben. Alexander Höller nimmt sich in seiner neuen Werkreihe "DEMONS" dieses symbolträchtigen Themas an; und erweitert es sowohl um stilistische wie metaphorische Komponenten, die von Aufbruch, Erneuerung und Erlösung künden. Damit knüpft er an die antike Lesart von Geistern und Zwischenwesen an, die als Mittler zwischen Gut und Böse bzw. den Göttern und den Menschen galten.


Gleichzeitig sind Alexander Höllers neue Bilder eine Referenz an die vielbeschworenen inneren Dämonen, die bildende Künstler wie James Ensor, Vincent van Gogh und Edvard Munch, aber auch viele Literaten und Musiker Zeit ihres Lebens und Schaffens quälten - und dabei doch entscheidend antrieben. Dämonen sind mithin dialektisch zu begreifen: Als Seelenpeiniger und dunkle Mächte einerseits - als Motor und Stimulator für die sowohl menschliche als auch künstlerische Läuterung und Reifung andererseits.
Dieser zweideutige Anspruch an das Dämonen-Sujet schlägt sich bei Alexander Höller in einer Motivik nieder, die Versatzstücke von entblößten Mündern und Zähnen sowie von Augen präsentiert und diese zu rudimentären Antlitzen komponiert. Dabei agiert er im Modus der Dekonstruktion, wo die Fragmentierung und Formenauflösung zum Bruch mit Linien, Ebenen und Symmetrien führt. Trotz des skizzenhaften, geometrisch konzipierten Stils erhalten die Figuren so eine malerische Tiefe und bringen aus ihrer Zerlegung in Einzelkomponenten eine neue Formensprache hervor.
Sind die Augen und Münder in ihren zeichenhaften Verzerrungen und der Reduktion auf ihre lineare Essenz in dramatischem Schwarz-Weiß gehalten und betonen somit die dunkle Seite des Dämonischen, bestechen einzelne Bildflächen sowie die Hintergründe durch eine polychrome, häufig in Komplementärkontrasten gehaltene Farbgebung aus Rot- und Grün- sowie Orange- und Blautönen. Das latent Bedrohliche wird hier somit farbtechnisch gebrochen und in eine hedonistische Chromatik überführt. Oder anders gesagt: Die Dämonen werden einer positiven Konnotation zugeführt.
Genau das ist die Intention von Alexander Höller. Durch das Prinzip der Zerstörung von Formen und des komplementären Farbarrangements suggeriert er das Überwinden der inneren Dämonen, die ihn umtreiben; und ermöglicht damit ihre Transition in etwas Gutes und Sinnstiftendes. Die innere Wahrheit, mithin der Kampf mit den seelischen Dämonen sowie der Prozess sich ihnen schlussendlich zu stellen und sie zu befrieden, überträgt sich auf die Leinwand und wird zur bildlichen Wahrheit. Damit entspricht Alexander Höller Paul Cézannes Anliegen "vom Schulden der Wahrheit in der Malerei".
Eine weitere, wenngleich ihm unbewusste Referenz kommt jenen Arbeiten Alexander Höllers zu, in denen Augen das Bildgeschehen dominieren; so wirken sie wie eine zeitgenössische Fortführung von Ernst Wilhelm Nays ikonischen Augenbildern von 1964/1965. Es geht um den Doppeleffekt des Schauens und Angeschaut-Werdens, des Impacts und Re-Impacts, welches sich zwischen Werk und Betrachter entspinnt - und so zu einer Spiegelung wird. Wie dereinst Nay kleidet Alexander Höller die Augenformen in dynamische, abstrakte Kontexte und verbindet sie mit einer expressiven, stark kontrastierenden Farbsprache.
Ihre Komplexität verdanken die "DEMONS"-Arbeiten zudem den vielen zugrundeliegenden Papierschichten, die aus den Überklebungen alter Gemälde resultieren. Die bereits zitierte malerische Tiefe erhalten die Werke dann aus einer Mixed Media-Technik, bei der Alexander Höller zunächst Spraypaint für die Übertragung seiner Vorskizzen verwendet, um die Motive dann mit Ölkreide und Acrylfarbe sukzessiv herauszuarbeiten. So ergibt sich technisch wie materiell ein Spiel aus mehreren Ebenen, welches den dreidimensionalen Charakter der Gemälde verstärkt.
Startete Alexander Höller die "DEMONS"-Reihe zunächst in dunkleren Farben, so wurden die Arbeiten im Lauf der Zeit heller, polychromer und sinnlicher. Das veranschaulicht einmal mehr, wie im Zuge künstlerischer Kontemplation und Konfrontation das Düstere in Seele und Werk zurücktritt - und in eine Katharsis mündet, an deren Ende Krisenbewältigung, Neuorientierung und Selbstfindung stehen.

Ausstellung: 10. Mai - 7. Juni 2025
Galerie Hegemann
Hackenstr.5, 80331 München
https://www.galerie-hegemann.de/


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • ziererCOMMUNICATIONS GmbH
    Effnerstr. 44-46
    81925 München

News-ID: 1280827
 806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Demons" Ausstellung Alexander Höller 10. Mai bis 7. Juni 2025 Galerie Hegemann, München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachvortrag und Vernissage im Doppelpack in München / Ein besonderer Mix aus Kunst und Wirtschaft
Fachvortrag und Vernissage im Doppelpack in München / Ein besonderer Mix aus Kunst und Wirtschaft
… Einsatz neuer Online-Methoden. Im Anschluss an den qualitätsvollen Vortrag und die rege Diskussion eröffnete die Münchner Künstlerin Axi Hohenstein am gleichen Ort ihre Ausstellung „Zwischen Abstraktion und Figuration – Humor als Lebenshaltung“. Die Werke zeigen „humorige Personen“, die jeweils ihre eigenen Geschichten haben und den Betrachter auffordern, …
all about...berlin 2: Positionen zur Malerei aus Berlin mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Malerei
all about...berlin 2: Positionen zur Malerei aus Berlin mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Malerei
… berlin 2 – Malerei 12. August bis 19. September 2004 In einem Rausch inszenierter Absurditäten – Positionen zur Malerei aus Berlin mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Malerei Nach der Ausstellung all „about berlin… 1 - Skulptur“ (24. Juni bis 8. August 2004) wurden auch hier zeitgenössische Werke folgender Künstler von dem Berliner Kurator Rolf Külz-Mackenzie …
Bild: whiteBOX / Kultfabrik München präsentiert all about… berlin 2Bild: whiteBOX / Kultfabrik München präsentiert all about… berlin 2
whiteBOX / Kultfabrik München präsentiert all about… berlin 2
Nach der Ausstellung all „about berlin… 1 - Skulptur“ (24. Juni bis 8. August 2004) wurden auch hier zeitgenössische Werke folgender Künstler von dem Berliner Kurator Rolf Külz-Mackenzie in Szene gesetzt: Elvira Bach, Holger Bär, José Manuel Ciria, Helmut Dirnaichner, Mariano Rinaldo Goni, Albrecht Genin, Xenia Hausner, Johannes Heisig, Alexandra Huber, …
Bild: Berliner DaialogBild: Berliner Daialog
Berliner Daialog
Ausstellungseröffnung am 30.09.2014 in der Galerie Parterre Berlin Die Ausstellung zeigt Gemälde des Berliner Künstlers Jörg-Uwe Jacob (*1952) und – in Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung der Alexander und Renata Camaro Stiftung – eine kleine Auswahl von Bildern aus dem Werk Alexander Camaros (1901 – 1992). Die besondere Idee eines BERLINER …
Bild: reiner heidorn - neue malerei in der galerie g5 / gärtnerplatz 5 / münchenBild: reiner heidorn - neue malerei in der galerie g5 / gärtnerplatz 5 / münchen
reiner heidorn - neue malerei in der galerie g5 / gärtnerplatz 5 / münchen
ausstellung der galerie g 5 kultur münchen Eöffnung am 8.01.2010, 19 Uhr Ausstellung bis 30.01.2010 Reiner Heidorn lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Weilheim, Oberbayern. Die aktuellen Werke des Weilheimer Künstlers Reiner Heidorn bestehen aus großformatigen Ölgemälden und Fotoübermalungen, die er zusätzlich in Klarsichtfolie wickelt. …
Bild: The Art of Vince VoltageBild: The Art of Vince Voltage
The Art of Vince Voltage
Vom 24. November 2018 bis zum 11. Januar 2019 präsentiert die Galerie Norbert Nieser in Stuttgart eine Ausstellung von The Art of Vince Voltage mit dem Titel digital art jesus. Vince Voltage ist ein junger, aufstrebender, derzeit in Reutlingen lebender Fotodesigner. Seine Aufnahmen zeigen eine andere, vielen verborgene Seite des Lebens. Vince entdeckte …
Bild: ALEXANDER BRENNER 'VILLAS AND HOUSES 2010-2015'Bild: ALEXANDER BRENNER 'VILLAS AND HOUSES 2010-2015'
ALEXANDER BRENNER 'VILLAS AND HOUSES 2010-2015'
… Format von 300 x 200 cm. Alle Projekte aus dem Buch sind zu sehen. Die Galerie selbst ist ein Entwurf von Alexander Brenner aus dem Jahre 2007. Die Ausstellung ist täglich geöffnet. Am Ende der Ausstellung findet am Sonntag, den 1. November eine Matinée mit einer Gesprächsrunde von Experten, Bauhistorikern und Journalisten zu aktuellen Entwicklungen …
Bild: VernissageTV berichtet über die Kunstmessen Frieze London, Art Forum Berlin, FIAC Paris und Art CologneBild: VernissageTV berichtet über die Kunstmessen Frieze London, Art Forum Berlin, FIAC Paris und Art Cologne
VernissageTV berichtet über die Kunstmessen Frieze London, Art Forum Berlin, FIAC Paris und Art Cologne
… in London; Jonathan Meese bei Contemporary Fine Arts Berlin; Anton Stankowski und Jan de Cock im Haus Konstruktiv Zürich; und viele weitere spannende Ausstellungen. >> Die internationalen Kunstmessen in Berlin, London, Paris, und Köln. VernissageTV liefert Eindrücke von den Eröffnungstagen und führt Interviews mit den Messeverantwortlichen: Mit …
Bild: Streetart / ARMSROCK - a horrible jungleBild: Streetart / ARMSROCK - a horrible jungle
Streetart / ARMSROCK - a horrible jungle
Vernissage: 16. Mai 2009 um 19 Uhr, Naunystr. 46, 10999 Berlin. +++ Däne und Streetartist ARMSROCK ist feste Größe der Szene. +++ Ausstellungsdauer: 16. Mai 2009 bis 7. Juni 2009, Di. – Sa. 15 Uhr bis 20 Uhr. intoxicated-demons.com Am Samstag, den 16. Mai 2009, um 19 Uhr eröffnet Berlins Urbanart-Galerie INTOXICATED DEMONS, Naunystra-ße 46, direkt am …
Bild: ROMANTISCHE MASCHINEN – KINETISCHE KUNST DER GEGENWART IM GEORG-KOLBE-MUSEUMBild: ROMANTISCHE MASCHINEN – KINETISCHE KUNST DER GEGENWART IM GEORG-KOLBE-MUSEUM
ROMANTISCHE MASCHINEN – KINETISCHE KUNST DER GEGENWART IM GEORG-KOLBE-MUSEUM
Die Ausstellung ROMANTISCHE MASCHINEN erkundet die emotionale und ästhetische Dimension zeitgenössischer Maschinenkunst. Sie versammelt in Form einer Momentaufnahme neun zeitgenössische Positionen, deren Werke sowohl unser physisches als auch psychisches Verhältnis zur Technik herausfordern. Mit dabei sind unter anderem der Litauer Zilvinas Kempinas …
Sie lesen gerade: "Demons" Ausstellung Alexander Höller 10. Mai bis 7. Juni 2025 Galerie Hegemann, München