openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar „Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS“ am 13. und 14. Mai 2025

Bild: Seminar „Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS“ am 13. und 14. Mai 2025

(openPR) Die Anforderungen an die Konzernrechnungslegung sind durch gesetzliche Reformen, die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und internationale Standards (IFRS) komplexer denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Konzernabschlüsse rechtssicher und transparent zu gestalten, um die Erwartungen von Investoren, Banken und anderen Stakeholdern zu erfüllen.

Das zweitägige Seminar „Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 13. und 14. Mai 2025 vermittelt praxisnahes Wissen zur Erstellung und Konsolidierung von Konzernabschlüssen. Teilnehmende lernen, die Vorschriften des HGB und IFRS sicher anzuwenden und aktuelle Entwicklungen, insbesondere zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Konzern, zu berücksichtigen.

Themenschwerpunkte des Seminars:

  • Grundlagen der Konzernrechnungslegung – Definition, Abgrenzung von Konzernen und Konsolidierungskreis
  • Konsolidierungsmethoden – Vollkonsolidierung, Quotenkonsolidierung und Equity-Methode
  • Kaufpreisallokation – Stille Reserven und Goodwill korrekt bilanzieren
  • Übergangskonsolidierung und Endkonsolidierung – Was gilt es zu beachten?
  • Aktuelle Herausforderungen – Nachhaltigkeitsberichterstattung im Konzern und neue regulatorische Anforderungen

Das Seminar kombiniert rechtliche Grundlagen mit praxisnahen Fallstudien und zeigt, wie die Konsolidierungsvorschriften nach HGB systematisch angewendet und um wesentliche Aspekte der IFRS-Rechnungslegung ergänzt werden können. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Handlungsempfehlungen, um ihren Konzernabschluss gezielt an die Informationsbedürfnisse interner und externer Stakeholder anzupassen.

Anmeldung und Teilnahme:

Das Seminar findet am 13. und 14. Mai 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr wahlweise online oder in Mannheim statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 890 € zzgl. USt und umfasst Schulungsunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/konzernrechnungslegung-nach-hgb-und-ifrs

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1279572
 293

Pressebericht „Seminar „Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS“ am 13. und 14. Mai 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online-Seminar: Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, 27./28. November 2024Bild: Online-Seminar: Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, 27./28. November 2024
Online-Seminar: Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, 27./28. November 2024
Die Konzernrechnungslegung gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl als Informationsinstrument in der externen Rechnungslegung als auch als Steuerungsinstrument in der internen Rechnungslegung. Rund 250.000 Unternehmen in Deutschland sind mittlerweile zur Konzernrechnungslegung verpflichtet. Zudem bevorzugen Banken bei der Bonitätsanalyse den Konzernabschluss …
Bild: Pensionsrückstellungen korrekt bilanzieren: Praxis-Seminar bringt Sicherheit in HGB, IFRS & SteuerrechtBild: Pensionsrückstellungen korrekt bilanzieren: Praxis-Seminar bringt Sicherheit in HGB, IFRS & Steuerrecht
Pensionsrückstellungen korrekt bilanzieren: Praxis-Seminar bringt Sicherheit in HGB, IFRS & Steuerrecht
… InstrumentAnalyse versicherungsmathematischer GutachtenBilanzpolitische Steuerung von ErgebniskomponentenUnterschiede IFRS vs. US-GAAPZielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen, Konzernrechnungslegung, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und bAV-nahe Berufe.Seminarform & Teilnahmegebühr:Online oder Präsenz (Mannheim), 7. November …
Bild: Konzernrechnungslegung in der Praxis: HGB, IFRS und ESG sicher anwenden – 24./25.11.2025 in Mannheim/onlineBild: Konzernrechnungslegung in der Praxis: HGB, IFRS und ESG sicher anwenden – 24./25.11.2025 in Mannheim/online
Konzernrechnungslegung in der Praxis: HGB, IFRS und ESG sicher anwenden – 24./25.11.2025 in Mannheim/online
Strategisch bilanzieren, rechtssicher konsolidieren: Konzernrechnungslegung nach HGB & IFRS – Seminar am 24./25. November 2025Heidelberg, Oktober 2025. Der Konzernabschluss ist längst mehr als nur ein gesetzliches Muss – er ist strategisches Steuerungsinstrument, zentrales Kommunikationsmittel gegenüber Kapitalgebern und ab 2025 zunehmend auch ein …
Konzernrechnungslegung 26.-28. Sept. 2017 in Wiesbaden
Konzernrechnungslegung 26.-28. Sept. 2017 in Wiesbaden
… Mutterunternehmen die Möglichkeit besitzt, auf zumindest ein Tochterunternehmen einen beherrschenden Einfluss ausüben zu können. Im Rahmen der Konzernrechnungslegung sind Tochterunternehmen auf Basis der Vollkonsolidierung in den Konzernabschluss einzubeziehen. Neben den Tochterunternehmen bedürfen auch Gemeinschaftsunternehmen, gemeinschaftliche Tätigkeiten …
Bild: Konzernrechnungslegung nach HGB/DRSCBild: Konzernrechnungslegung nach HGB/DRSC
Konzernrechnungslegung nach HGB/DRSC
Das am 26. bis 27. Mai 2008 oder am 18. bis 19. Juni 2008 stattfindende Seminar „Konzernrechnungslegung nach HGB/DRSC“ des Veranstalters Management Forum Starnberg GmbH vermittelt Fach- und Führungskräften aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Kenntnisse zu den Bereichen Konsolidierungsgrundsätze und -kreis, Kapital-, Schulden-, Aufwands- und …
Bild: Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Sichere Anwendung der Konsolidierungsvorschriften, 23./24.11.23Bild: Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Sichere Anwendung der Konsolidierungsvorschriften, 23./24.11.23
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Sichere Anwendung der Konsolidierungsvorschriften, 23./24.11.23
Die Konzernrechnungslegung spielt eine immer größere Rolle in der Unternehmenswelt, sowohl als Informationsinstrument in der externen Rechnungslegung als auch als Steuerungsinstrument in der internen Rechnungslegung. In Deutschland sind mittlerweile rund 250.000 Unternehmen zur Konzernrechnungslegung verpflichtet. Zudem bevorzugen Banken bei der Bonitätsanalyse …
Bild: Einführungslehrgang KonzernabschlussBild: Einführungslehrgang Konzernabschluss
Einführungslehrgang Konzernabschluss
… zu beachten sind und lernen die Auswirkungen der Deutschen Rechnungslegungsstandards (DRS) und des BilMoG auf den HGB-Konzernabschluss kennen. Die Unterschiede zur Konzernrechnungslegung nach IFRS werden deutlich herausgearbeitet. Der Lehrgang findet vom 12.-13. November 2009 in Heidelberg statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter …
Bild: Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Rechtssichere Anwendung der Konsolidierungsvorschriften!Bild: Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Rechtssichere Anwendung der Konsolidierungsvorschriften!
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Rechtssichere Anwendung der Konsolidierungsvorschriften!
Die Konzernrechnungslegung gewinnt sowohl in der externen als auch in der internen Rechnungslegung zunehmend an Bedeutung. Um den Anforderungen gerecht zu werden, veranstaltet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 17. und 18. April 2024 ein Seminar, das sich mit der rechtssicheren Anwendung der Konsolidierungsvorschriften nach HGB und IFRS …
Bild: Finanzinstrumente sicher bilanzieren: Online-Seminar vermittelt Grundlagen nach IFRS 9 und HGBBild: Finanzinstrumente sicher bilanzieren: Online-Seminar vermittelt Grundlagen nach IFRS 9 und HGB
Finanzinstrumente sicher bilanzieren: Online-Seminar vermittelt Grundlagen nach IFRS 9 und HGB
… – mit vielen Beispielen aus der Finanz- und Unternehmenspraxis.Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen, Treasury, Controlling, Risikocontrolling, Konzernrechnungslegung, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Analysten und Aufsichtsgremien, die für die Bilanzierung, Prüfung oder Analyse von Finanzinstrumenten verantwortlich sind.Termine …
Bild: Seminare der LucaNet.Academy - das Programm 2014Bild: Seminare der LucaNet.Academy - das Programm 2014
Seminare der LucaNet.Academy - das Programm 2014
… Summer School) an. Hier stehen die Fallstudienarbeit für die Praxis und der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Für Einsteiger im Bereich Konzernrechnungslegung bieten die erfolgreichen Tagesseminare einen komprimierten, unmittelbar nutzbaren Wissenstransfer. Das Seminar Konzernrechnungslegung I vermittelt Grundlagen der Konsolidierung und …
Sie lesen gerade: Seminar „Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS“ am 13. und 14. Mai 2025