(openPR) Die Anforderungen an die Konzernrechnungslegung sind durch gesetzliche Reformen, die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und internationale Standards (IFRS) komplexer denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Konzernabschlüsse rechtssicher und transparent zu gestalten, um die Erwartungen von Investoren, Banken und anderen Stakeholdern zu erfüllen.
Das zweitägige Seminar „Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 13. und 14. Mai 2025 vermittelt praxisnahes Wissen zur Erstellung und Konsolidierung von Konzernabschlüssen. Teilnehmende lernen, die Vorschriften des HGB und IFRS sicher anzuwenden und aktuelle Entwicklungen, insbesondere zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Konzern, zu berücksichtigen.
Themenschwerpunkte des Seminars:
- Grundlagen der Konzernrechnungslegung – Definition, Abgrenzung von Konzernen und Konsolidierungskreis
- Konsolidierungsmethoden – Vollkonsolidierung, Quotenkonsolidierung und Equity-Methode
- Kaufpreisallokation – Stille Reserven und Goodwill korrekt bilanzieren
- Übergangskonsolidierung und Endkonsolidierung – Was gilt es zu beachten?
- Aktuelle Herausforderungen – Nachhaltigkeitsberichterstattung im Konzern und neue regulatorische Anforderungen
Das Seminar kombiniert rechtliche Grundlagen mit praxisnahen Fallstudien und zeigt, wie die Konsolidierungsvorschriften nach HGB systematisch angewendet und um wesentliche Aspekte der IFRS-Rechnungslegung ergänzt werden können. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Handlungsempfehlungen, um ihren Konzernabschluss gezielt an die Informationsbedürfnisse interner und externer Stakeholder anzupassen.
Anmeldung und Teilnahme:
Das Seminar findet am 13. und 14. Mai 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr wahlweise online oder in Mannheim statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 890 € zzgl. USt und umfasst Schulungsunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/konzernrechnungslegung-nach-hgb-und-ifrs