openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Metastudie zeigt: Digitalisierung in deutschen KMUs schreitet voran, jedoch mit Herausforderungen

07.03.202509:02 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Stuttgart, 6. März 2025 - Eine aktuelle Metastudie von KMUAutomation.de beleuchtet den Stand der Digitalisierung in deutschen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Aktueller Stand der Digitalisierung

Der Digitalisierungsindex für den deutschen Mittelstand lag 2022 bei 59 von 100 Punkten, was einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Dennoch variiert der Digitalisierungsgrad stark zwischen verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. Besonders fortschrittlich zeigen sich die IT- und Kommunikationsbranche sowie der Handel, während das Baugewerbe und die Gesundheitsbranche hinterherhinken.


Nutzung digitaler Technologien

Viele KMUs setzen bereits grundlegende digitale Technologien ein:

84 % nutzen Cloud Computing
64 % verwenden Big-Data-Analysen
25 % setzen künstliche Intelligenz ein
Trotz dieser Zahlen bleibt der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz in der Praxis noch gering.
KMUAUTOMATION.DE

Herausforderungen und Hemmnisse

Ein wesentliches Hindernis für die Digitalisierung ist der Mangel an qualifizierten Fachkräften; 55 % der KMUs sehen dies als größte Herausforderung. Zudem stellen die Kosten für Digitalisierungsmaßnahmen für viele Unternehmen eine Hürde dar. Dennoch planen 72 % der Unternehmen, ihre Investitionen in Digitalisierung zu erhöhen oder konstant zu halten. Mit zunehmender Digitalisierung wächst auch die Bedeutung der IT-Sicherheit: 63 % der KMUs sehen Cybersicherheit als wichtiges Thema, aber nur 46 % fühlen sich gut darauf vorbereitet.
KMUAUTOMATION.DE

Ausblick und Trends

Die Digitalisierung in deutschen KMUs schreitet voran, wenn auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Zunehmend erkennen Unternehmen die Notwendigkeit der digitalen Transformation für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Wichtige Trends sind:

Verstärkte Nutzung von Cloud-Diensten und mobilen Anwendungen
Wachsende Bedeutung von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz
Fokus auf Cybersicherheit und Datenschutz
Zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen
Die vollständige Metastudie finden Sie auf der Website von KMUAutomation.de.


Über KMUAutomation.de:

KMUAutomation.de ist eine Plattform, die sich der Effizienzsteigerung und Verbesserung unternehmerischer Prozesse widmet. Durch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen unterstützt sie KMUs bei der digitalen Transformation.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278884
 437

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Metastudie zeigt: Digitalisierung in deutschen KMUs schreitet voran, jedoch mit Herausforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Digitale Erfahrungen

GmbH verkaufenmit Schulden? für Geschäftsführer und Gründer
GmbH verkaufenmit Schulden? für Geschäftsführer und Gründer
Wer eine GmbH besitzt und sich davon trennen will, steht vor einer wichtigen Entscheidung: Verkaufen oder liquidieren? Beide Wege haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. 1. Die GmbH verkaufen Vorteile des Verkaufs Werterhalt: Ein Verkauf ermöglicht es, den Unternehmenswert zu realisieren, anstatt ihn durch eine Liquidation zu verlieren. Kontinuität: Das Unternehmen kann weiterbestehen, Arbeitsplätze bleiben erhalten. Schnellere Abwicklung: Falls ein Käufer gefunden wird, kann ein Verkauf schneller als eine Liquidation abgewickelt werden. Steu…
KMUAutomation als beste Automationsagentur: Mehr Gewinn und garantierter ROI für den Mittelstand
KMUAutomation als beste Automationsagentur: Mehr Gewinn und garantierter ROI für den Mittelstand
Berlin, 20. Juli 2025 - In einer Zeit, in der Effizienz und Agilität über den Markterfolg entscheiden, etabliert sich KMUAutomation als die wohl beste Automationsagentur. Mit maßgeschneiderten Automationslösungen, die nachweislich den Gewinn steigern, Kosten senken und wertvolle Zeitressourcen freisetzen, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Die positiven KMUAutomation Erfahrungen und Bewertungen zahlreicher Kunden untermauern diesen Anspruch. Der digitale Wandel stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, komplexe Prozesse zu bewältig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Confidential Computing und FHIR - So kommen Gesundheitsdaten sicher in die CloudBild: Confidential Computing und FHIR - So kommen Gesundheitsdaten sicher in die Cloud
Confidential Computing und FHIR - So kommen Gesundheitsdaten sicher in die Cloud
… können auch Apps, die sensible Patient:innendaten nutzen bzw. verarbeiten, die Cloud sicher nutzen.Bei der Speicherung von Gesundheitsdaten treffen Start-ups und KMU auf große Herausforderungen. Für die sichere Datenverwaltung fehlt oft die in der Regel aufwendig herzustellende Infrastruktur. Eine Alternative dazu kann die Speicherung der Daten in der …
Bild: Wegweiser zur Digitalisierung der Arbeitswelt - Metastudie mit Erfahrungen und Methoden für UnternehmenBild: Wegweiser zur Digitalisierung der Arbeitswelt - Metastudie mit Erfahrungen und Methoden für Unternehmen
Wegweiser zur Digitalisierung der Arbeitswelt - Metastudie mit Erfahrungen und Methoden für Unternehmen
Das Thema Digitalisierung ist aus den Führungsetagen nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 2006, also vor genau 10 Jahren, hat Andrew McAfee, Professor am MIT, den Begriff “Enterprise 2.0” geprägt. Seither hat sich in den Unternehmen bei der Digitalisierung der Arbeitswelt viel getan. Einige Unternehmen haben sich auf den Weg gemacht, neue agile Arbeits- und …
Consocium macht fit mit Digitalisierungs-Boxenstopp
Consocium macht fit mit Digitalisierungs-Boxenstopp
Hamburg, 18.10.2016 – Consocium, das Netzwerk freiberuflicher Top-Managementberater, gibt ab sofort mit effizienten Ein-Tages-Workshops Mittelständlern Starthilfe in Sachen Digitalisierung. Inhalt des frisch entwickelten, interaktiven Seminars „Boxenstopp Digitalisierung“ ist die Erarbeitung digitaler Möglichkeiten und Geschäftsmodelle für das eigene …
Bild: 4. Auflage der Metastudie RFID erschienenBild: 4. Auflage der Metastudie RFID erschienen
4. Auflage der Metastudie RFID erschienen
… Wissenschaftlern des FIR detailliert ausgewertet wurden. „Die Metastudie RFID vermittelt dem Leser ein realistisches Bild des aktuellen RFID-Marktes. Sie zeigt die Potenziale und Herausforderungen des RFID-Einsatzes auf und vermittelt das nötige Fachwissen, um eigenständig einschätzen zu können, ob ein RFID-Einsatz auch im eigenen Unternehmen sinnvoll ist“, erklärt …
Bild: Digitalisierungs-Wahnsinn! Perschke: Warum ignorieren KMUs die geschenkten Millionen (Fördermittel) vom Staat?Bild: Digitalisierungs-Wahnsinn! Perschke: Warum ignorieren KMUs die geschenkten Millionen (Fördermittel) vom Staat?
Digitalisierungs-Wahnsinn! Perschke: Warum ignorieren KMUs die geschenkten Millionen (Fördermittel) vom Staat?
Digitalisierungs-Wahnsinn! Perschke: Warum ignorieren KMUs die geschenkten Millionen (Fördermittel) vom Staat?In einer Zeit, in der die Digitalisierung die Geschäftswelt revolutioniert, stehen viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) in Deutschland vor einer entscheidenden Weichenstellung. Der Schritt in die digitale Zukunft kann über das …
Bild: Speakerslam Excellence Award 2023 geht in die Steiermark! Bild: Speakerslam Excellence Award 2023 geht in die Steiermark!
Speakerslam Excellence Award 2023 geht in die Steiermark!
… erforderliche Überzeugungsarbeit zu leisten und ein gemeinsames Mindset für Veränderung zu erzeugen”, sagt Willfort.Mit den 136 EDIHs in allen EU-Nationen sollen für die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Klimawandel, Mobilität und Energie nicht nur Lösungen sondern auch ein höheres Bewusstsein in der Bevölkerung geschaffen werden.  
Bild: Digital Leadership: Metastudie „Führen im Digitalen Zeitalter“Bild: Digital Leadership: Metastudie „Führen im Digitalen Zeitalter“
Digital Leadership: Metastudie „Führen im Digitalen Zeitalter“
… der Metastudie werden 30 im Zeitraum 2012 bis Mai 2016 publizierte Studien analysiert und vorgestellt, die sich mit dem Themenkomplex befassen, vor welchen Herausforderungen Führungskräfte im digitalen Zeitalter stehen und welchen Fähigkeiten sowie Eigenschaften sie künftig brauchen; des Weiteren, inwieweit sich die Führungskultur in den Unternehmen …
Bild: Zweite Auflage der Metastudie RFID erschienenBild: Zweite Auflage der Metastudie RFID erschienen
Zweite Auflage der Metastudie RFID erschienen
… und Anwendungsfällen, die vom FIR analysiert und strukturiert wurden. Mit deren Hilfe und einer Vielzahl von literarischen Quellen fasst die Metastudie die Potenziale und Herausforderungen bei der Einführung von RFID-Systemen zusammen. Zudem beinhaltet sie Analysen von über 20 empirischen Studien und gibt Auskunft über den aktuellen Stand und künftige …
Bild: IHK-Themenwoche zur digitalen Zukunft im MittelstandBild: IHK-Themenwoche zur digitalen Zukunft im Mittelstand
IHK-Themenwoche zur digitalen Zukunft im Mittelstand
… sind vor allem mittelständische und kleine Unternehmen in der Region Stuttgart und Baden-Württemberg, die die Digitalisierung auf vielfältige Weise vor große Herausforderungen stellt und denen die IHK mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zahlreiche Plattformen für Information und Austausch bietet. „Die Digitalisierung bietet unserer Region viele …
Führungskompetenz im digitalen Zeitalter: Meta-Studie 2019
Führungskompetenz im digitalen Zeitalter: Meta-Studie 2019
… werden vielschichtiger und komplexer, doch der zentrale Erfolgsfaktor bleibt die Beziehung von Mensch zu Mensch. „Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte, um im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich zu sein?“ Um dies herauszufinden, hat das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, eine Metastudie erstellt, für die 61 …
Sie lesen gerade: Metastudie zeigt: Digitalisierung in deutschen KMUs schreitet voran, jedoch mit Herausforderungen