(openPR) Mastershausen, 4. Februar 2023: 147 Teilnehmer:innen aus 21 Ländern trafen sich zum 13. Internationalen Speaker Slam, diesmal in Mastershausen in Deutschland. Der Speaker Slam ist ein Rednerwettbewerb der in den letzten Jahren bereits in Frankfurt, New York oder Wien statt gefunden hat.
Die Finalisten zählen zu den internationalen Top-Rednern im jeweiligen Fachgebiet. Unter ihnen war diesmal auch der Steirer Dr. Reinhard Willfort. Er ist Innovationsexperte und gefragter Sprecher, Entrepreneur und Coach im Thema Innovation & Digitalisierung.
Im ausgebuchten Saal wurden im 4 Minutentakt hochspannende Kurzvorträge gehalten. Diese wurden gleichzeitig über YouTube und Twitch live in die ganze Welt gestreamt. Innovationsexperte Reinhard Willfort punktete mit seinem inspirierenden Vortrag “Von Leiden schafft Innovation zur Leidenschaft Innovation”. Er gewann damit den Excellence Award 2023 in Gold. Überreicht wurde dieser vom Begründer des Internationalen Speaker Slam, Hermann Scherer.
“Es freut mich total, dass unsere langjährige Innovationsexpertise auch auf internationalem Niveau immer mehr Anerkennung findet”, sagt Reinhard Willfort der zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teilnahm. Der Steirer zählt zu den internationalen Pionieren im Thema Innovationsmanagement und hat mit seinem Unternehmen isn - innovation service network seit 2001 über 500 Innovationsprojekte erfolgreich abgewickelt. Er ist regelmässig auf nationaler und internationaler Bühne als Speaker für Zukunftsthemen geladen und ist Österreichs Vorreiter in der Digitalisierung des Innovationsmanagements.
Mit dem 2023 gewonnen European Digital Innovation Hub (EDIH) “Crowd in Motion” arbeitet Willfort seit heuer auch im Auftrag der Europäischen Kommission an der Digitalisierung von Innovationsprozessen bei KMUs und im öffentlichen Sektor. Ziel des EDIHs ist es Menschen mittels Crowdsourcing Technologie an der Lösungsfindung zu beteiligen. “Vorträge sind beim Start von Innovationsprojekten ein optimales Format, um die erforderliche Überzeugungsarbeit zu leisten und ein gemeinsames Mindset für Veränderung zu erzeugen”, sagt Willfort.
Mit den 136 EDIHs in allen EU-Nationen sollen für die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Klimawandel, Mobilität und Energie nicht nur Lösungen sondern auch ein höheres Bewusstsein in der Bevölkerung geschaffen werden.