openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

07.03.202503:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

(openPR) Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.

Die Evolution der drahtlosen Netzwerktechnologie hat in den letzten Jahrzehnten immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Von den ersten WLAN-Standards bis hin zu Wi-Fi 6 haben kontinuierliche Fortschritte nicht nur schnellere Verbindungen, sondern auch eine zunehmende Verlässlichkeit und Effizienz gebracht. Nun hebt Wi-Fi 7 diese Entwicklung auf eine neue Ebene. Als jüngster Standard bietet er Technologien, die auf die wachsenden Anforderungen moderner Anwendungen zugeschnitten sind. Gleichzeitig bleibt die Rolle von Wi-Fi 6 relevant, und die Branche blickt bereits auf Wi-Fi 8 als nächste Stufe in der Entwicklung drahtloser Netzwerke. Was genau macht Wi-Fi 7 so besonders, wie können Nutzer die Technologie heute schon einsetzen, und welche langfristigen Perspektiven zeichnen sich ab?



Mit der Einführung des Wi-Fi-7-Standards, auch bekannt als IEEE 802.11be, hat eine neue Ära drahtloser Netzwerke begonnen. Seit 2024 werden die ersten Geräte und Router, die diesen Standard unterstützen, verfügbar gemacht, und die Technologie verspricht erhebliche Fortschritte in Bezug auf Geschwindigkeit, Kapazität und Latenz. "Im Vergleich zu seinem Vorgänger Wi-Fi 6, der sich seit seiner Einführung 2019 etabliert hat, bietet Wi-Fi 7 einen deutlichen Leistungssprung und eröffnet neue Perspektiven für drahtlose Kommunikation", erklärt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Netzwerkstrukturen.

Wi-Fi 7 ermöglicht durch eine breitere Kanalbandbreite von bis zu 320 MHz und die Nutzung des neuen 6-GHz-Frequenzbands Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 46 Gbit/s. Diese Geschwindigkeit ist besonders für datenintensive Anwendungen wie 8K-Streaming, Cloud-Gaming und Virtual Reality von Bedeutung. Ergänzend dazu senken Technologien wie die Multi-Link Operation, bei der mehrere Verbindungen gleichzeitig genutzt werden, die Latenzzeiten drastisch und erhöhen die Stabilität. Verbesserungen in der Netzwerkeffizienz, beispielsweise durch die erweiterte Nutzung von Modulationsschemata wie 4K-QAM, sorgen dafür, dass verfügbare Bandbreiten optimal genutzt werden.

"Nutzer können Wi-Fi 7 verwenden, indem sie entsprechende Geräte wie Router und Endgeräte erwerben, die den neuen Standard unterstützen. Viele Hersteller haben angekündigt, ihre Produktlinien auf den neuesten Stand zu bringen, sodass kompatible Geräte zunehmend verfügbar sind. Für bestehende Geräte, die nur Wi-Fi 6 oder frühere Standards unterstützen, bleibt die Abwärtskompatibilität gewährleistet", betont Winfried Hecking. Sie könnten weiterhin in Wi-Fi-7-Netzwerken betrieben werden, auch wenn sie nicht alle Vorteile der neuen Technologie ausschöpfen könnten.

Der Übergang von Wi-Fi 6 zu Wi-Fi 7 stellt jedoch nicht das Ende für Wi-Fi 6 dar. Im Gegenteil, Wi-Fi 6 wird weiterhin als leistungsstarker Standard für viele Anwendungen bestehen bleiben, insbesondere in Bereichen, in denen die extrem hohen Kapazitäten und Geschwindigkeiten von Wi-Fi 7 nicht erforderlich sind. Unternehmen und Haushalte, die bereits in Wi-Fi-6-Infrastrukturen investiert haben, können diese weiter nutzen, während Wi-Fi 7 vor allem für Szenarien mit anspruchsvolleren Anforderungen, wie etwa smarte Fabriken oder hochgradig vernetzte Umgebungen, eingesetzt wird.

Winfried Hecking stellt heraus: "Parallel zur Einführung von Wi-Fi 7 richtet sich der Blick der Branche bereits auf die künftige Entwicklung hin zu Wi-Fi 8. Dieser Standard wird voraussichtlich in den nächsten Jahren folgen und soll die Integration drahtloser Netzwerke mit Mobilfunkstandards wie 5G und 6G weiter vertiefen." Ziel ist es, noch geringere Latenzzeiten, eine bessere Energieeffizienz und dynamisch anpassungsfähige Netzwerke zu schaffen, die sich optimal auf die Bedürfnisse der Endgeräte einstellen können. Diese Fortschritte werden insbesondere in Bereichen wie autonomes Fahren, intelligente Städte und industrielle Automatisierung von Bedeutung sein.

Wi-Fi 7 markiert somit nicht nur eine technologische Weiterentwicklung, sondern stellt einen entscheidenden Meilenstein dar, der den Übergang in eine Ära hochleistungsfähiger, flexibler und effizienter drahtloser Kommunikation ebnet. Gleichzeitig zeigt die Entwicklung hin zu Wi-Fi 8, dass der Innovationszyklus im Bereich drahtloser Netzwerke ungebrochen ist. Es bleibt abzuwarten, wie diese Technologien nicht nur unsere Kommunikationsmöglichkeiten transformieren, sondern auch den Grundstein für neue digitale Ökosysteme legen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

News-ID: 1278877
 402

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hecking Elektrotechnik

Bild: Warum das Internet of Things nur mit moderner Netzwerkinfrastruktur gelingtBild: Warum das Internet of Things nur mit moderner Netzwerkinfrastruktur gelingt
Warum das Internet of Things nur mit moderner Netzwerkinfrastruktur gelingt
Das Internet of Things (IoT) entfaltet sein Potenzial als Fundament der nachhaltigen, digitalen Transformation erst, wenn Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur darauf ausgelegt sind. In der Wirtschaft hat längst eine neue Zeitrechnung begonnen: Geräte sind nicht mehr nur Maschinen, sondern digitale Akteure in einem vernetzten System. Vom vernetzten Thermostat über die smarte Lüftung bis hin zur intelligenten Produktionssteuerung - das Internet of Things durchdringt nahezu alle Funktionsbereiche eines Unternehmens. Diese Vielzahl an v…
Bild: Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Warum die Infrastruktur den Takt vorgibtBild: Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Warum die Infrastruktur den Takt vorgibt
Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Warum die Infrastruktur den Takt vorgibt
Immer mehr mittelständische Unternehmen wollen KI-Technologien produktiv nutzen. Doch viele stoßen an technische Grenzen, weil ihre Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur nicht mithalten kann. Die Diskussion um Künstliche Intelligenz ist längst aus den Innovationsabteilungen großer Konzerne hinausgewachsen. Auch im industriellen Mittelstand stellt sich zunehmend die Frage, wie KI-Technologien nutzbar gemacht werden können, um Prozesse effizienter zu gestalten, Wettbewerbsvorteile zu sichern und unternehmerische Entscheidungen datenbas…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Wi-Fi und Bluetooth Kombi-Module für das IoT im kompakten CF3 FormfaktorBild: Neue Wi-Fi und Bluetooth Kombi-Module für das IoT im kompakten CF3 Formfaktor
Neue Wi-Fi und Bluetooth Kombi-Module für das IoT im kompakten CF3 Formfaktor
… beschleunigen die Markteinführung. "Immer mehr Anwendungen erfordern mehrfach Wireless-Technologien, und viele weitere werden in Zukunft zu Mobilfunkverbindungen übergehen und als Low-Power-Wide-Area-Netzwerke weltweit eingeführt werden", sagte Ottmar Flach, CEO von Atlantik Elektronik. Die BX-Serie wurde im gängigen CF3-Formfaktor entwickelt und ermöglicht eine …
Microsoft beauftragt Ixia offiziell mit dem Testen der Zuverlässigkeit der Lync Anwendung in Wi-Fi-Netzwerken
Microsoft beauftragt Ixia offiziell mit dem Testen der Zuverlässigkeit der Lync Anwendung in Wi-Fi-Netzwerken
… Servicequalität und Benutzerfunktionalität ihrer Systeme zu garantieren Ixia (Nasdaq: XXIA) wurde von Microsoft als offizieller Testpartner zur Qualifizierung von Lync für Wi-Fi-Netzwerke und Client-Geräte ausgewählt. Der ungebrochene Trend zu BYOD und der verstärkte Einsatz von Unified Communications-Anwendungen für die Sprach- und Videoübertragung …
Bild: Atlantik Systeme präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi TesterBild: Atlantik Systeme präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi Tester
Atlantik Systeme präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi Tester
… Sicherheitseinstellungen für ein einzelnes Gerät oder mehrere AirCheck Tester verwalten. „Wi-Fi ist zwar eine hochkomplexe Technik, aber das Prüfen muss deswegen nicht kompliziert sein. Netzwerkexperten können mit dem AirCheck Wi-Fi Tester 802.11 a/b/g/n-Netzwerke problemlos testen und Probleme diagnostizieren. Der AirCheck hilft den Experten, dem Rätselraten bei der …
Amdocs stellt eine Wi-Fi-Lösung vor, mit der Service Provider schnell neue Services einführen können
Amdocs stellt eine Wi-Fi-Lösung vor, mit der Service Provider schnell neue Services einführen können
Vorkonfigurierte Lösung zur Wi-Fi-Steuerung und Monetarisierung ermöglicht einen nahtlosen Übergang von 3G/4G-Netzwerken zu Wi-Fi für bestmöglichen Kundenservice Berlin, 16. April 2013 - Amdocs, führender Anbieter von Customer Experience Systemen und Services, stellte heute auf der Policy Control and Data Pricing – Konferenz in Berlin die Amdocs Wi-Fi …
Bild: Atlantik Elektronik präsentiert ´Digi´s LTE Advanced Router LR54Bild: Atlantik Elektronik präsentiert ´Digi´s LTE Advanced Router LR54
Atlantik Elektronik präsentiert ´Digi´s LTE Advanced Router LR54
Robuster und vielseitiger Router für LTE-A Netzwerke weltweit Planegg, 13. Dezember 2016 Atlantik Elektronik, Elektronik-Distributor und Anbieter von zukunftsweisenden Komplettlösungen ist stolz darauf, mit dem Digi TransPort® LR54 einen LTE-Advanced Router für verwaltete Netzwerkdienste, digitale Content-Bereitstellung, Self-Service-Kioske und Managed …
Bild: Atlantik Systeme präsentiert Digi´s LTE Advanced Router LR54Bild: Atlantik Systeme präsentiert Digi´s LTE Advanced Router LR54
Atlantik Systeme präsentiert Digi´s LTE Advanced Router LR54
Robuster und vielseitiger Router für LTE-A Netzwerke weltweit Planegg, 8. Dezember 2016 Atlantik Systeme, Value Add Distributor im Bereich Netzwerkkomponenten, stellt mit dem Digi TransPort® LR54 einen kostengünstigen LTE-Advanced Router für verwaltete Netzwerkdienste, digitale Content-Bereitstellung, Self-Service-Kioske und Managed Retail vor. Der …
Bild: Allmos Electronic präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi TesterBild: Allmos Electronic präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi Tester
Allmos Electronic präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi Tester
… Sicherheitseinstellungen für ein einzelnes Gerät oder mehrere AirCheck Tester verwalten. „Wi-Fi ist zwar eine hochkomplexe Technik, aber das Prüfen muss deswegen nicht kompliziert sein. Netzwerkexperten können mit dem AirCheck Wi-Fi Tester 802.11 a/b/g/n-Netzwerke problemlos testen und Probleme diagnostizieren. Der AirCheckTM hilft den Experten, dem Rätselraten bei der …
Bild: Europäisches Pilotprojekt startet in Deutschland Neu bei Avis: portable HotspotsBild: Europäisches Pilotprojekt startet in Deutschland Neu bei Avis: portable Hotspots
Europäisches Pilotprojekt startet in Deutschland Neu bei Avis: portable Hotspots
… Avis Autovermietung Deutschland, erläutert: „Immer mehr Geschäfts- und Urlaubsreisende wollen uneingeschränkten Internetzugriff – egal wo sie sind – um ihre Emails abzurufen, ihre sozialen Netzwerke zu pflegen, Spiele zu spielen oder Musik zu hören. Mit unserem mobilen Wi-Fi-Angebot bleiben unsere Kunden während ihrer ganzen Reise mobil und flexibel, …
IXIA legt die Messlatte für Tests der Mobilfunknetz-Entlastung höher
IXIA legt die Messlatte für Tests der Mobilfunknetz-Entlastung höher
… legt die Messlatte für Tests der Mobilfunknetz-Entlastung höher München, 25. Oktober 2011 – Ixia, Anbieter von Testlösungen für konvergente IP- und Drahtlosnetzwerke, meldet die Verfügbarkeit einer innovativen Testmethodik, die den Evaluierungsprozess für Wi-Fi-Mobilfunkentlastung neu definiert. Mit IxVeriWave validieren Netzbetreiber – anders als bei …
Bild: LWL Steckerendflächen-Inspektion jetzt mobil mit Ihrem Smartphone oder TabletBild: LWL Steckerendflächen-Inspektion jetzt mobil mit Ihrem Smartphone oder Tablet
LWL Steckerendflächen-Inspektion jetzt mobil mit Ihrem Smartphone oder Tablet
… bekannten Digitalen Miksroskop-Sonde DI-1000 von Lightel vor. Die Neuentwicklung des kompakten und praktischen Wi-Fi Adapters vereinfacht die Steckerendflächen-Inspektion für Lichtwellenleiter-Netzwerke. Durch das Anschließen des Adapters an die Mikroskop-Sonde DI-1000 wird ein WLAN-Signal erzeugt, das den Benutzern die Möglichkeit bietet, die Bilder …
Sie lesen gerade: Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt