openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rekord-Barzahlungen, Umsätze und Margen, operativer Cashflow Break Even

(openPR)

27. Februar 2025: Das australische, internationale Wasser- und Abwasserbehandlungsunternehmen
De.mem (ASX:DEM) (De.mem oder das Unternehmen) freut sich, seinen konsolidierten Finanzbericht für die 12 Monate bis zum 31. Dezember 2024 (GJ 2024) zu veröffentlichen.



HIGHLIGHTS

- Rekord-Barzahlungen für das gesamte Kalenderjahr (GJ) von ca. 28,4 Mio. $, ~15 % Wachstum gegenüber GJ2023
- Positiver operativer Cashflow für das gesamte GJ
- Wiederkehrende Umsätze von 92 % des Gesamtumsatzes im GJ2024
- Rekord-Bruttomargen von 41 %, mehr als Verdoppelung in 7 Jahren
- Australienweite Präsenz mit Integration von zwei kürzlichen Akquisitionen
- NSF-Zertifizierung erreicht und neue Ultrafiltrationsprodukte auf den Markt gebracht
- Starke Bilanz mit 3,6 Mio. $ an Barmitteln zum 31. Dezember 2024
- Starke Aussichten für GJ 2025

Rekord-Barzahlungen

De.mem freut sich, Rekord-Barzahlungen für GJ 2024 von ca. 28,4 Mio. $ zu melden, eine Steigerung von 15 % gegenüber den Barzahlungen von 24,8 Mio. $ im GJ2023 und ein Wachstum von 44 % seit GJ2021. Diagramm 1.

De.mem verzeichnet eine starke Wachstumsdynamik mit 23 aufeinanderfolgenden Quartalen mit Wachstum der Barzahlungen gegenüber den jeweiligen Vorjahreszeiträumen (pcp) und erwartet, diese starke Wachstumsdynamik fortzusetzen.

DIAGRAMM 1: REKORD-BARZAHLUNGEN (A$ TAUSEND)
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78714/De.mem_270225.001.png


Operativer Cashflow positiv

Das Unternehmen freut sich, sein erstes volles Kalenderjahr mit positivem operativem Cashflow zu melden, mit 115.000 $ an operativem Cashflow für GJ2024. Diagramm 2.

DIAGRAMM 2: OPERATIVER CASHFLOW (KALENDERJAHR, A$)
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78714/De.mem_270225.002.png


Darüber hinaus ist die vierteljährliche Dynamik des operativen Cashflows sehr stark und steigt von September bis Dezemberquartal 2024 wie folgt:

- Rekordpositiver operativer Cashflow von 597.000 $ im Dezemberquartal 2024,
- Operativer Cashflow im Septemberquartal 2024 von 82.000 $. Diagramm 3.

DIAGRAMM 3: OPERATIVER CASHFLOW (VIERTELJÄHRLICH, A$)

EBITDA-Break-Even in der zweiten Hälfte

De.mem hat im zweiten Halbjahr des GJ2024 ein positives bereinigtes EBITDA von 329.000 $ erzielt.

Der bereinigte EBITDA-Verlust für GJ 2024 reduzierte sich auf -60.000 $, von 0,7 Millionen $ im Jahr 2023, 1,3 Millionen $ im Jahr 2022 und 2,2 Millionen $ im Jahr 2021. Diagramm 4.

Das bereinigte EBITDA ist definiert als EBITDA abzüglich Geschäftserwerbskosten, aktienbasierter Vergütungsaufwand und andere einmalige Posten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Review of Operations im konsolidierten Finanzbericht.

DIAGRAMM 4: BER. EBITDA (A$)
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78714/De.mem_270225.003.png


Erfolgreicher Übergang zu wiederkehrenden Umsätzen

De.mem hat seine Strategie des Übergangs zu margenstarken, wiederkehrenden Barzahlungen umgesetzt, mit einem Rekordwert von 92 % wiederkehrenden Barzahlungen im GJ2024.

Zu den Segmenten mit wiederkehrenden Umsätzen gehören:

- Build, Own, Operate (BOO) und Operations & Maintenance-Verträge;
- Regelmäßige Wartungsarbeiten an Wasseraufbereitungsanlagen;
- Membranersatzverkäufe in bestehende Anlagen;
- Verkäufe von Spezialchemikalien über die Tochtergesellschaften De.mem-Capic und De.mem-Geutec;
- Verkäufe von Pumpen und zugehörigen Wartungsdienstleistungen über die Tochtergesellschaften De.mem-Pumptech und De.mem-Stevco;
- Verkäufe von Kleingeräten und Verbrauchsmaterialien; und
- Verkäufe von Hauswasserfiltern.

Starkes Margenwachstum

Die Margen haben sich erhöht, da das Unternehmen die Barzahlungen kontinuierlich über seine relativ fixen Kostenbasis gesteigert und den Cross-Sell von margenstärkeren, wiederkehrenden Produkten und Dienstleistungen erhöht hat.

Die Bruttomargen des Unternehmens haben sich im GJ2024 deutlich auf einen Rekordwert von 41 % erhöht (GJ 2023: 36 %), mehr als eine Verdoppelung gegenüber den Bruttomargen von 18 % im GJ2017. Diagramm 5.

In absoluten Zahlen hat De.mem im GJ 2024 eine Bruttomarge von 10,2 Mio. $ erzielt, ein Anstieg um 1,8 Mio. $ gegenüber 8,4 Mio. $ im GJ 2023.

DIAGRAMM 5: BRUTTOMARGEN (IN % DES UMSATZES)
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78714/De.mem_270225.004.png


Australienweite geografische Präsenz

Im Jahr 2024 akquirierte und integrierte De.mem zwei Unternehmen, Border Pumpworks und Auswater Systems, was den Wettbewerbsvorteil von De.mem als einziges landesweites, an der ASX notiertes Unternehmen festigt, das Industriewasseraufbereitungsprodukte und -dienstleistungen vor Ort für Blue-Chip-Kunden anbietet. Diagramm 6.

De.mem verfügt über eine starke Erfolgsbilanz bei Akquisitionen und weist seit 2019 ein Umsatzwachstum von 63 % über 4 Akquisitionen aus (ohne Border Pumpworks und Auswater Systems, siehe ASX-Investorenpräsentation vom 3. Juni 2024, Seite 4).

Das Unternehmen erwartet ein weiteres Wachstum durch diese beiden jüngsten Akquisitionen. Beide Unternehmen werden im GJ2025 einen ganzjährigen Beitrag zu Umsatz, Barzahlungen und Margen leisten.

Border Pumpworks mit Sitz in Wodonga/Regional Victoria wurde am 1. Mai 2024 übernommen (siehe ASX-Mitteilung vom 29. April 2024). Das Unternehmen ist seit 1992 tätig und wartet und liefert Pumpen und kleine Wasseraufbereitungsanlagen -systeme hauptsächlich an Industriekunden im regionalen Victoria und New South Wales. Zum Zeitpunkt der Übernahme wies Border Pumpworks ein normalisiertes jährliches EBITDA von ca. 100.000 $ aus.

Auswater Systems mit Sitz in Perth, Western Australia, wurde am 2. Juli 2024 übernommen (siehe ASX-Investoren-Präsentation vom 3. Juni 2024). Das Unternehmen ist seit 29 Jahren tätig und wartet Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen im Auftrag von mehr als 50 wiederkehrenden Kunden, hauptsächlich aus der westaustralischen Bergbauindustrie. Zum Zeitpunkt der Übernahme wies Auswater Systems ein normalisiertes jährliches EBITDA von ca. 450.000 A$ aus.

DIAGRAMM 6: AUSTRALIENWEITE GEOGRAFISCHE PRÄSENZ
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78714/De.mem_270225.005.png


Quelle: ASX-Investorenpräsentation, 3. Juni 2024, Seite 7.

NSF-Zertifizierung erreicht; Einführung von Hauswasserfiltern in Vorbereitung

Am 9. Mai 2024 gab das Unternehmen seine formelle USA National Sanitation Foundation (NSF)-
Zertifizierung gemäß NSF-Standard 53 für die Graphenoxid (GO)-basierte Membrantechnologie des Unternehmens bekannt (siehe ASX-Mitteilung Graphenoxid-basierte Membran - formelle NSF-Zertifizierung, 9. Mai 2024). Bilder 1 & 2.

Im Februar 2024 gab De.mem erste Umsätze in Höhe von 55.000 $ aus dem neuen Produkt bekannt.

Seitdem hat De.mem die vollständige kommerzielle Einführung der neuen Technologie initiiert und bietet hochwertige Wasserfiltrationslösungen für Hauswasseranwendungen an.

Im November 2024 präsentierte De.mem seine neue Reihe kleiner, standardisierter Ultrafiltrationssysteme,
die die GO-basierte Membran des Unternehmens als Schlüsselkomponente integrieren, wobei alle Komponenten der neuen Systeme NSF-zertifiziert sind.

Im Februar 2025 gab das Unternehmen eine neue Vertriebspartnerschaft mit Firmbase Pte Ltd,
Singapur, bekannt, die auf den Vertrieb nach China, Japan und Indonesien abzielt.

BILDER 1 UND 2: DE.MEM KOMPAKTE ULTRAFILTRATIONSSYSTEME
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78714/De.mem_270225.006.png


BILD 1: De.mem kompaktes Ultrafiltrationsmembransystem (Serie 10) für den Einsatz unter der Küchenspüle
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78714/De.mem_270225.007.png

Bild 2: De.mem compact Ultrafiltrationssystem (Serie 20) für größere Volumina von bis zu 1.000l/Std..

Starke Aussichten für GJ2025

De.mem sieht sich aufgrund folgender Faktoren gut positioniert für weiteres Wachstum im GJ2025:

- Wiederkehrendes Umsatzprofil mit 92 % der Umsätze, die durch die Segmente mit wiederkehrenden Umsätzen des Unternehmens generiert werden;
- Fortgesetzte organische Wachstumsdynamik mit Fokus auf Cross-Selling von margenstarken Produkten im gesamten nationalen Unternehmensportfolio;
- Potenzieller Zugang zu Fremdfinanzierungen zur Steigerung der Eigenkapitalrendite aufgrund des positiven operativen Cashflows und des ausgewiesenen EBITDA;
- Erwarteter Beitrag aus dem Eintritt in die US-amerikanischen und asiatischen Märkte für die Hauswasserfiltration; und ·
- Ganzjähriger Beitrag zu Umsatz und Margen aus den jüngsten Akquisitionen von Auswater Systems Pty Ltd und Border Pumpworks.

Kommentar des CEO

Andreas Kroell, Chief Executive Officer von De.mem, sagte:

Ich freue mich, Rekordergebnisse für GJ2024 bekannt zu geben.

Wichtig ist, dass wir wichtige finanzielle Meilensteine erreicht haben, mit positivem operativem Cashflow für das gesamte GJ2024 und positivem bereinigtem EBITDA im zweiten Halbjahr des Kalenderjahres.

Wir haben unsere Strategie, ein qualitativ hochwertiges Geschäftsmodell in ganz Australien zu schaffen, umgesetzt und bieten ein einzigartiges und umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen, das langfristige, stabile Industriekunden bedient.

Wir haben erfolgreich die hohen wiederkehrenden Umsätze des Unternehmens von über 90 % erzielt und unsere Bruttomargen im GJ2024 auf einen Rekordwert von 41 % gesteigert.

Dies positioniert uns gut für weiteres Wachstum im GJ2025.

Wir freuen uns darauf, im Jahr 2025 und darüber hinaus für unsere Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter einen Mehrwert zu schaffen.

Diese Mitteilung wurde von Herrn Andreas Kröll, dem Chief Executive Officer des Unternehmens, genehmigt.

-ENDE-

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

De.mem Limited

Andreas Kroell
CEO
E-Mail
+61 (0) 75428 326

BLETCHLEY Park Capital

George Gabriel, CFA
Managing Director
E-Mail

De.mem Limited (ASX:DEM) ist ein international tätiges, dezentrales Wasser- und Abwasseraufbereitungsunternehmen mit Hauptsitz in Australien, das schlüsselfertige Wasser- und Abwasseraufbereitungssysteme für einige der weltweit größten Unternehmen in den Bereichen Bergbau, Elektronik, Chemie, Öl und Gas sowie Lebensmittel und Getränke entwirft, baut, besitzt und betreibt. Seine Systeme versorgen auch Gemeinden, Wohnsiedlungen und Hotels/Resorts im asiatisch-pazifischen Raum zuverlässig mit sauberem Trinkwasser. De.mem bietet seinen Kunden einen "One-Stop-Shop" für Ausrüstung, Dienstleistungen, Chemikalien und Verbrauchsmaterialien für den laufenden Betrieb ihrer Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen.

Die Technologie von De.mem zur Aufbereitung von Wasser und Abwasser gehört zu den fortschrittlichsten weltweit. Das Unternehmen vermarktet eine Reihe innovativer, firmeneigener Hohlfasermembran-Technologien. De.mem arbeitet mit der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur zusammen, einem weltweit führenden Unternehmen in der Membran- und Wasserforschung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.demembranes.com

Zukunftsgerichtete Aussagen

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Aussagen, insbesondere jene, die sich auf mögliche oder angenommene zukünftige Leistungen, Einnahmen, Kosten, Dividenden, Produktionsniveaus oder -raten, Preise oder potenzielle Wachstumsmöglichkeiten von De.mem Limited beziehen, sind oder können zukunftsgerichtete Aussagen sein. Solche Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse und Erwartungen und beinhalten als solche bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen, abhängig von einer Vielzahl von Faktoren.

Für diese deutsche Übersetzung wird keine Haftung übernommen. Sie können die englische Originalmeldung hier abrufen: cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-02918519-6A1253285


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278373
 192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rekord-Barzahlungen, Umsätze und Margen, operativer Cashflow Break Even“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von De.mem Ltd.

30. Juni 2025 vierteljährlicher Aktivitätsbericht: Positiver Cashflow mit Rekord-Barzahlungen
30. Juni 2025 vierteljährlicher Aktivitätsbericht: Positiver Cashflow mit Rekord-Barzahlungen
29. Juli 2025: Das Industrieunternehmen für Wasser- und Abwasseraufbereitung De.mem Limited (ASX: DEM) (De.mem oder das Unternehmen) freut sich, Rekordergebnisse für das Juni-Quartal 2025 bekanntzugeben. WICHTIGE HIGHLIGHTS - Quartalsweise Bareinnahmen von ca. 7,8 Millionen $ - zweithöchste jemals in einem Quartal erzielte Zahlungszuflüsse in der Unternehmensgeschichte. - Rekord-Bareinnahmen von 15,7 Mio. $ in den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2025, ein Anstieg von 16 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (pcp). - Anhaltende u…
Vierteljährlicher Tätigkeitsbericht zum 31. März 2025: Positiver Cashflow mit Rekord-Bargeldeingängen
Vierteljährlicher Tätigkeitsbericht zum 31. März 2025: Positiver Cashflow mit Rekord-Bargeldeingängen
15. April 2025: Das Industrie1unternehmen für Wasser- und Abwasseraufbereitung De.mem Limited (ASX: DEM) (De.mem oder das Unternehmen) freut sich, die Ergebnisse des Rekord-Quartals zum März 2025 bekannt zu geben. WICHTIGSTE ECKPUNKTE - Quartalsweise Bareinnahmen von ca. 7,9 Mio. $ - die höchsten jemals in der Unternehmensgeschichte verzeichneten vierteljährlichen Bareinnahmen. - Wachstum der Bareinnahmen um 20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (pcp). - Anhaltend zweistelliges organisches Wachstum. - Anhaltende und stabile Wachstumsdynamik,…

Das könnte Sie auch interessieren:

TOMORROW FOCUS AG mit signifikanter Ergebnisverbesserung und 62 Prozent Umsatzsteigerung im ersten H
TOMORROW FOCUS AG mit signifikanter Ergebnisverbesserung und 62 Prozent Umsatzsteigerung im ersten H
… 2003 11,0 Millionen Umsatz erzielt und somit eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal von 51 Prozent erreicht. Damit verzeichnet die TOMORROW FOCUS AG weiterhin deutlich wachsende Umsätze auf insgesamt 23,5 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2003. Im Geschäftsjahr 2002 lag der Umsatz im gleichen Zeitraum bei 14,5 Millionen Euro.Die Stärkung der …
Erstes Quartal 2003: Evotec OAI berichtet guten Start in das Jahr 2003
Erstes Quartal 2003: Evotec OAI berichtet guten Start in das Jahr 2003
… das Gesamtjahr zu erreichen. Bei der Betrachtung des Umsatzwachstums im Q1 sind zwei Effekte zu berücksichtigen: 1. Unser Geschäft wurde durch ungünstige Währungseinflüsse aus Umsätzen in US-Dollar und UK-Sterling beeinträchtigt, deren Wert gegenüber dem Euro gefallen ist. Unter Anwendung der Wechselkurse aus der Vergleichsperiode des Vorjahres hätte …
Rekord-Halbjahresergebnisse
Rekord-Halbjahresergebnisse
… Wachstum - Rekordwachstumsmomentum mit 21 aufeinanderfolgenden Quartalen mit Wachstum der Bareinnahmen - Auf Kurs für Rekord-Bareinnahmen im Gesamtjahr - Mehr als 90 % wiederkehrende Umsätze - Rekord-Bruttomargen von 40 % - Betrieb fast im positiven EBITDA-Bereich und positiven operativen Cashflow, mit Momentum zu nachhaltigem positiven operativen Cashflow - …
Neues Training der Haufe Akademie qualifiziert Controller in englischer Sprache
Neues Training der Haufe Akademie qualifiziert Controller in englischer Sprache
… Vertriebscontrolling, Personal und IT-Controlling) kennen. Außerdem beleuchtet Siebold ausgewählte Aspekte des Finanzcontrollings wie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow-Statement und er erläutert Aufbau und Unterschiede zwischen HGB und Internationaler Rechnungslegung. Steuerungsgrößen im Controlling wie Rentabilitäten, Investitionscontrolling …
Vielversprechender Start in das Geschäftsjahr 2003
Vielversprechender Start in das Geschäftsjahr 2003
Erlangen, 13. Mai 2003. Die november AG (ISIN DE0006762909) ist vielversprechend in das Geschäftsjahr 2003 gestartet. Die Umsätze konnten im ersten Quartal 2003 trotz des weiterhin schwierigen Marktumfelds um 18 Prozent auf TEUR 954 (Vorjahr: TEUR 810) gesteigert werden. Im gleichen Zeitraum wurden die Vertriebsaufwendungen, insbesondere zur Markteinführung …
dmmv-Studie „Interaktive Angebote&#8220
dmmv-Studie „Interaktive Angebote“
… Content- und Service-Anbietern durchschnittlich etwa ein halbes Jahr höher (drei Jahre und sechs Monate) als die der E-Commerce-Anbieter (drei Jahre). Vor allem aber fallen die Umsätze der befragten Content-Anbieter mit durchschnittlich etwa 290.000 Euro deutlich geringer aus als die Umsätze der E-Commerce- und Service-Anbieter mit je etwa 700.000 Euro. …
LION will im vierten Quartal trotz rückläufiger Umsätze Break Even erreichen
LION will im vierten Quartal trotz rückläufiger Umsätze Break Even erreichen
… gleichzeitig das Nettoergebnis gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres von -19,2 Mio. € auf -6,1 Mio. € verbessert. Für das gesamte Geschäftsjahr will das Unternehmen jetzt Umsätze von 27,5 Mio. € (VJ: 29,7 Mio. €) erzielen. Bisher hatte LION mit einem beträchtlichen Erlösanstieg auf 40 Mio. € gerechnet. Wegen der Erfolge im Restrukturierungsprogramm …
Deep Space Media Group AG: 0,44 Mio. Euro EBIT nach neun Monaten 2011
Deep Space Media Group AG: 0,44 Mio. Euro EBIT nach neun Monaten 2011
… deutlich zu steigern, im 1. Quartal 2011 hatte das EBIT erst 0,10 Millionen Euro erreicht. Alle Investitionen wurden im Berichtszeitraum vollständig aus dem Cashflow finanziert. Ausgehend von der erwarteten Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung plant die Gesellschaft, bereits für das Geschäftsjahr 2011 eine Dividende an ihre Aktionäre auszuschütten. Insbesondere …
Wasseraufbereiter De.mem mit positivem Jahres-Cashflow
Wasseraufbereiter De.mem mit positivem Jahres-Cashflow
… zweistelliges organisches Wachstum präsentieren zu können, erklärt Firmenchef Andreas Kröll. Cash-Flow erstmals positiv auf Gesamtjahresbasis Damit einher geht nun auch ein positiver operativer Cashflow, der sich für das gesamte Kalenderjahr 2024 auf 51.000 AUD summiert. Das positive Ergebnis wurde durch die starke operative und finanzielle Leistung …
Bild: kronsoft verbessert Photovoltaik-Software FreewareBild: kronsoft verbessert Photovoltaik-Software Freeware
kronsoft verbessert Photovoltaik-Software Freeware
… Woche und KW (Jahresbetrachtung) - jeweils ein Linien- und Balkendiagramm zu Kosten und Erträgen nach Woche und KW (Jahresbetrachtung) - ein Liniendiagramm zum Break-Even-Point (Jahresbetrachtung) - ein Liniendiagramm zum Break-Even-Point (laufende, summierende Betrachtung) - jeweils ein Linien- und Balkendiagramm zu Kosten und Erträgen nach Woche und …
Sie lesen gerade: Rekord-Barzahlungen, Umsätze und Margen, operativer Cashflow Break Even