(openPR) Umsatz steigt um + 62 Prozent im ersten Halbjahr 2003
Ergebnis vor Steuern verbessert sich um + 88 Prozent
Break Even in greifbarer Nähe
Reichweitenzuwachs von 8 Millionen auf 10 Millionen Nutzer pro Monat
München, 30.07.03 - Die TOMORROW FOCUS AG (WKN 549532), eines der führenden deutschen Medienunternehmen im Internet, hat im zweiten Quartal 2003 11,0 Millionen Umsatz erzielt und somit eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal von 51 Prozent erreicht. Damit verzeichnet die TOMORROW FOCUS AG weiterhin deutlich wachsende Umsätze auf insgesamt 23,5 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2003. Im Geschäftsjahr 2002 lag der Umsatz im gleichen Zeitraum bei 14,5 Millionen Euro.Die Stärkung der vorhandenen Geschäftsbereiche und die Konsolidierung im vergangenen Jahr hat sich damit deutlich auf das Ergebnis der TOMORROW FOCUS AG ausgewirkt. Das Unternehmen ist auf der Basis Ergebnis vor Steuern Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) mit -0,2 Millionen Euro im zweiten Quartal 2003 nahe dem Break Even und zeigt im Vergleich zum Vorjahr (-6,0 Millionen Euro) eine nachhaltige Verbesserung von 97 Prozent. Im gesamten ersten Halbjahr 2003 wurde ein EBIDTA von -0,7 Millionen Euro erreicht (Vorjahr: -10 Millionen Euro), was einer Steigerung von 93 Prozent entspricht. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag im zweiten Quartal 2003 mit -0,4 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahr (-6,5 Millionen Euro). In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres erzielte das Unternehmen somit ein Gesamtergebnis vor Steuern von -1,2 Millionen Euro gegenüber –10,2 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2002 (+88 Prozent).Die TOMORROW FOCUS AG hat es in den vergangenen Monaten geschafft, ihr Geschäftsmodell mit zahlreichen Partnern wie Microsoft MSN, Google und eBay zu optimieren. Nach einem erfahrungsgemäß schwachen Sommerquartal erwartet die Gesellschaft einen positiven Verlauf für das gesamte Geschäftsjahr 2003 und bekräftigt die Erreichung des Break Even vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen.Aufgrund des enormen Reichweitenwachstums von 8 Millionen auf 10 Millionen Nutzer pro Monat (laut Nielsen) und der Kompetenz bei der Vermarktung mit innovativen Werbeformen, stehen in den kommenden Monaten exklusive Kooperationen mit namhaften Kunden an. Die crossmediale Stärke zwischen Internet und Print erhöht auch weiterhin die Nachfrage nach gezielten Kampagnen mit attraktiven Partnern.