(openPR) Der koreanische Multimedia-Spezialist Samsung Opto-Electronics geht in der Bewerbung seiner digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) neue Wege. So setzt das Unternehmen beim Marketing zur neuen DSLR GX10 auf eine Anzeigenkampagne, die mit knackigen Wortspielen wie etwa „Für alle, die bei OPS nicht an einen Kurierdienst denken“ oder „Für alle, die bei Anti-Staubsystem nicht an einen Frühjahrsputz denken“ überrascht.
Heutzutage werden in der Werbung überwiegend Bilder als Kommunikationsmittel eingesetzt, um ein Erstinteresse beim Kunden zu wecken. „Dadurch haben wir es mit einer Bilderflut zu tun“, sagt Ernst Thürnau, Marketing Manager bei Samsung Opto-Electronics. „Durch die Reizüberflutung schaltet der Kunde schnell ab und die Werbewirkung verpufft.“ Samsung setzt deshalb bei seiner Kampagne bewusst auf Texte. Das hat zwei Effekte: Erstens werben nicht Bilder, sondern Worte für schöne Fotoergebnisse – der Überraschungseffekt garantiert Aufmerksamkeit. Die Anzeigen spielen mit Begriffen, sind kurz und prägnant gehalten und springen sofort ins Auge. Zweitens informiert die Kampagne. Der interessierte Betrachter lernt gleich etwas Neues über die DSLR-Technologie: Zum Beispiel über den speziell von Samsung entwickelten Verwacklungsschutz OPS (Optical Picture Stabilization). Dank OPS können Aufnahmen auch aus freier Hand und starken Telebrennweiten gestochen scharf geschossen werden.
Die Kampagne wird durch ein anspruchsvolles Gewinnspiel auf www.samsungcamera.de untermauert. „Mit dem Gewinnspiel setzen wir vor allem auf Interaktivität“, sagt Ernst Thürnau. „Die Teilnehmer blättern nicht nur durch Werbematerial, sondern müssen Fragen beantworten und setzen sich so aktiv mit den professionellen Features der GX10 auseinander.“
Insgesamt hat Samsung fünf Motive entwickelt, die bis Mitte Mai überwiegend online, wie etwa auf den Internetauftritten von Spiegel, Geo und Fotofachmagazinen geschaltet werden. Da die Kampagne einen hohen Wiedererkennungswert hat, kann sie mühelos auf kommende Spiegelreflexkameras von Samsung ausgedehnt werden.
Weitere Informationen, Bildmaterial und diese Pressemeldung zum Downloaden finden Sie unter www.samsungcamera.de/presse
Pressekontakt
Ernst Thürnau
Samsung Opto-Electronics GmbH
Am Kronberger Hang 4
65824 Schwalbach/Ts.
Telefon 06196 6653-26
Telefax 06196 6653-66
mailto:

Nadine Loleit / Tim Schade
Klenk & Hoursch Partner für Public Relations
Hedderichstraße 108
60596 Frankfurt am Main
Telefon 069 719168-17
Telefax 069 719168-28
mailto:
