openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Samsung sucht den abgefahrensten WG-Kühlschrank

30.04.200811:40 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Tolle Preise winken beim Fotowettbewerb auf zoomin.de

Schwalbach, 30. April 2008. Ob klebrige Marmelade, angebrochene Joghurtbecher oder Frischkäsepackungen samt Lebendkulturen, in den Kühlschränken von Studenten-WGs herrscht oft das „reine“ Chaos. Nichtsdestotrotz zählt der Kühlschrank bei den meisten Studis zum Mittelpunkt ihrer Wohngemeinschaft, dient er doch als Quell für erfrischendes Bier, kalte Pizzareste und andere Grundnahrungsmittel. Die Digitalkamerasparte von Samsung gibt nun einen Einblick in die Küchen deutscher Wohngemeinschaften. In einem Wettbewerb auf seiner Fotocommunity zoomin.de ruft der Kamerahersteller Hochschüler dazu auf, Fotos von ihren Kühlgeräten zu machen, diese auf Zoomin einzustellen und mit begleitenden Texten zu dokumentieren.



Bei dem Wettbewerb, der am 1. Mai startet, müssen die Studenten ihren Kühlschrank von innen und von außen in seinem alltäglichen Zustand fotografieren. Dabei darf er weder geleert, noch extra aufgefüllt oder gar geputzt werden. Alle Aufnahmen sollten möglichst frontal und formatfüllend sein. Hilfsmittel wie Stative oder andere Auflagen sind erlaubt.

In einer Bildbeschreibung müssen alle Teilnehmer zudem erläutern, mit welchen Magneten, Flyern, Fotos und Meckerzetteln ihr Kühlschrank von außen verziert ist und inwieweit die Kühlschrankfront in der WG als Kommunikationsmittel dient. Doch nicht nur die Außenfront sagt viel über das Zusammenleben der Wohnmitglieder aus. Deshalb müssen die Studis auch das Innenleben ihres Kühlgeräts dokumentieren und erklären. Von besonderem Interesse sind dabei vor allem Tipps, die das friedliche Einvernehmen aller WG-Mitglieder sicherstellen – etwa ein ausgeklügeltes Ordnungssystem. Alle Teilnehmer und Zoomin-Mitglieder können die eingestellten Fotos und Beschreibungen kommentieren und sich so über ihre eigenen WG-Erfahrungen austauschen.

Die Zoomin-Community ist es auch, die alle Einreichungen bis zum 30. Juni nach fotografischen Aspekten und nach Originalität der Bildbeschreibungen bewertet. Die zehn Bilder mit der höchsten Durchschnittsnote werden dann von einer Fachjury final begutachtet.

Neben Samsung-Verantwortlichen gehören dieser Jury unter anderem Sebastian Arackal, Redakteur der renommierten Fachzeitschrift PHOTOGRAPHIE, der Diplompsychologe Martin Daume und eine Praktikantin der Studentenzeitschrift UNICUM an. Je nach ihren Fachgebieten werden die Juroren die Fotos und Bildbeschreibungen aus unterschiedlichen Perspektiven unter die Lupe nehmen und die drei besten Einreichungen prämieren. Diejenige WG, die als Sieger hervorgeht, darf sich auf einen Samsung-Side-by-Side-Kühlschrank freuen. Dank integriertem Eisspender sorgt er auch bei noch so langen Cocktailnächten stets für Nachschub an kalten Würfeln. Für die zweitplatzierte WG gibt es die neue Samsung NV24 HD Digitalkamera. Mit 24-mm-Weitwinkelobjektiv bekommt sie selbst in engen Küchen jeden Kühlschrank problemlos aufs Bild. Auch die drittplatzierte WG geht nicht leer aus: Mit ihr wird ein Samsung-Verantwortlicher Lebensmittel im Wert von 250 Euro persönlich einkaufen gehen und so für einen vollen Kühlschrank sorgen.

Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich auf www.zoomin.de dazu anmelden und seine Fotos und Bildbeschreibungen bis zum 30. Juni einstellen.

Weitere Informationen, Bildmaterial und diese Pressemeldung zum Downloaden finden Sie unter www.samsungcamera.de/presse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 207991
 1488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Samsung sucht den abgefahrensten WG-Kühlschrank“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Samsung Opto-Electronics GmbH

Samsung NV24 HD erhält TIPA-Award
Samsung NV24 HD erhält TIPA-Award
Beste digitale Ultrakompaktkamera 2008 Neuer Erfolg für die Samsung NV24 HD: Das Topmodell aus der edlen Samsung-NV-Serie wurde jetzt von der Technical Image Press Association (TIPA) mit dem begehrten TIPA-Award 2008 als Beste digitale Ultrakompaktkamera ausgezeichnet. Die außergewöhnliche Samsung NV24 HD mit innovativem Ultraweitwinkel-Zoom und revolutionärem AM-OLED-Monitor hat die Fachexperten der strengen TIPA-Jury überzeugt: „Diese innovative Kamera bietet mit ihrem Schneider-Zoom 24 mm Weitwinkel-Brennweite und 86 mm Telebereich. Ein…
Zwei Samsung-Kameras im All unterwegs
Zwei Samsung-Kameras im All unterwegs
Einsatz auf der internationalen Raumstation ISS Die außerordentliche Qualität von Samsung-Digitalkameras hat sich längst herumgesprochen und sorgt für stetig wachsende Marktanteile. Weltweit begeistern sich mehr und mehr Anwender für die Produkte aus dem Hause Samsung. Doch die Mission geht weiter – und entsprechend dem James-Bond-Titel „Die Welt ist nicht genug“ sind gleich zwei Kameras von Samsung zu einem völlig neuen Auftrag gestartet: Sie sind unterwegs im Weltall. Der russische Raumfahrtkonzern RKK Energia hat beschlossen, eine Spiege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitale Haftnotizen - Videomagnet als Konkurrenz zu Notizzetteln
Digitale Haftnotizen - Videomagnet als Konkurrenz zu Notizzetteln
Wer sich bisher an etwas erinnern wollte, griff dafür häufig zu Stift und Notizzettel. Als bunte Post-its klebten sie meistens jedoch am falschen Platz, fielen ab, oder wurden mutwillig beseitigt, weil sie störten. Damit ist es jetzt vorbei. Das Online-Kaufhaus shopping.de stellt eine Alternative vor: den Videomagneten. Der Videomagnet funktioniert im Grunde so ähnlich wie ein Anrufbeantworter. Ausgestattet mit einer Kamera und einem Display kann man alles, woran man sich selbst oder zum Beispiel seine WG-Mitbewohner erinnern möchte, in Zuku…
Bild: Endspurt im Kampf um den Titel Grolsch-WGBild: Endspurt im Kampf um den Titel Grolsch-WG
Endspurt im Kampf um den Titel Grolsch-WG
… WG gleich noch mal live zum Besten. Die Mainzer Sportstudenten WG Fünf Sterne Deluxe macht mit ihrem Video auf die dramatischen Zustände in ihrem leeren WG-Kühlschrank aufmerksam, während die gemischte Studenten-WG Newtown’s Finest die Türen ihrer Wohnung in Mainz öffnet und allen Fans via Video Einlass in Wellness-Oase, Küchen-Bar und Wohnzimmer-Disco …
Bild: Energiesparwochen starten in porta KüchenweltenBild: Energiesparwochen starten in porta Küchenwelten
Energiesparwochen starten in porta Küchenwelten
… wird. Die freundlichen Berater in den porta Küchenwelten informieren gerne über die Einsparpotentiale der modernen Geräte namhafter Hersteller wie Siemens, Samsung, Bosch und Neff sowie über energiesparende Elektrogeräte-Komplett-Sets der Kategorie A+++ inklusive Kühlschrank, Geschirrspüler, Backofen und Induktionskochfeld. Darüber hinaus planen, gestalten …
Bild: „Reduttchen & Friends“ am 20. Oktober mit Peter H. MüllerBild: „Reduttchen & Friends“ am 20. Oktober mit Peter H. Müller
„Reduttchen & Friends“ am 20. Oktober mit Peter H. Müller
Am 20. Oktober setzt das Redüttchen Weinbar & Restaurant in Bonn seine „Reduttchen & Friends“ Veranstaltungsreihe fort. Zu Gast ist der vielfach ausgezeichnete Koch und Sommelier Peter H. Müller: ein weiteres Highlight im Programm des historischen Gebäude-Ensembles in Bonn. Bei dem exklusiven Abendevent empfängt Gastgeber Klaus W. Sasse die Teilnehmer zunächst mit Fingerfood und ausgesuchten Weinen. Im Anschluss wird Peter H. Müller gemeinsam mit Küchenchef Matthias Pietsch ein Vier-Gänge-Menü mit erlesener Weinbegleitung präsentieren. Dazu …
Bild: LOFT by „The 7 fingers“Bild: LOFT by „The 7 fingers“
LOFT by „The 7 fingers“
Mitbewohner gesucht! Siebenköpfige Artisten-WG sucht begeistertes Publikum für einen unvergesslichen Abend im CHAMÄLEON! LOFT ist voll möbliert mit Fernseher, Trapez, Sofa und Kühlschrank. Atemberaubende Akrobatik und großartige Unterhaltung inklusive! Photo: Christian Tremblay Ab 23. Februar 2012 lädt die kanadische Erfolgskompanie „The 7 fingers“ in ihr LOFT im CHAMÄLEON THEATER ein und lässt uns an ihrem Zusammenleben teilhaben – und das sieht bei sieben hochkarätigen Artisten erwartungsgemäß ein wenig anders aus: Hier wird ein Vorha…
Bild: Neue Grolsch-WG in Aachen, Mainz, Münster und Osnabrück gesuchtBild: Neue Grolsch-WG in Aachen, Mainz, Münster und Osnabrück gesucht
Neue Grolsch-WG in Aachen, Mainz, Münster und Osnabrück gesucht
Die Suche nach der besten WG der Stadt geht in die zweite Runde: Nachdem die niederländische Biermarke Grolsch im Wintersemester 09/10 schon einmal in Mainz und Münster nach der coolsten Studentenbude gefahndet hat, dürfen ab Februar 2010 auch die Studenten in Aachen und Osnabrück zum WG-Wettstreit antreten. Die Sieger werden zur Grolsch-WG der jeweiligen Stadt gekrönt und dürfen sich über vier Monate Mietzuschuss, eine Putzkraft nach dem Reinheitsgebot, einen neuen Designer-Kühlschrank von Gorenje und jede Menge Grolsch für ihre WG-Partys fr…
Joghurt und Gemüse statt Alkohol - deutsche Studenten leben gesund
Joghurt und Gemüse statt Alkohol - deutsche Studenten leben gesund
Samsung-Befragung auf zoomin.de liefert interessante Einblicke in Studenten-WGs Gegen alle Klischees leben Studis gesünder als gedacht: So ist das Wichtigste im Kühlschrank von WGs nicht Alkohol (9 Prozent), sondern für fast die Hälfte der Bewohner Milchprodukte (49 Prozent) und sogar Gemüse (19 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Umfrage …
Bild: Schon jetzt harter Kampf um den Titel Grolsch-WGBild: Schon jetzt harter Kampf um den Titel Grolsch-WG
Schon jetzt harter Kampf um den Titel Grolsch-WG
Ein Semester Mietbefreiung, eine wöchentliche Putzkraft und genügend Biervorrat im eigenen Retrokühlschrank - dafür kämpfen von Februar bis März 2010 die Studenten-WGs aus Aachen, Mainz, Münster und Osnabrück. Sie wetteifern online um jeden Punkt und nutzen schon zu Beginn des Wettstreits jede Chance, die Konkurrenz auszustechen. Doch der Kampf kommt erst in die heiße Phase: Tägliche WG-Neuzugänge und spannende Wochenaufgaben lassen die Teilnehmer in den kommenden Wochen mit Sicherheit zur Höchstform auflaufen. Köln, 10. Februar 2010. Die Su…
Bild: Bye, bye WG-StressBild: Bye, bye WG-Stress
Bye, bye WG-Stress
Wer bringt den Müll raus? Wer ist diese Woche mit Putzen dran? Wer hat Freunde zu Besuch? Wer muss lernen? Und wann ist die nächste Party? Das Zusammenleben in einer WG will organisiert sein, denn sonst bricht das Chaos aus! Der neue WG-Planer sorgt für ein entspanntes WG-Leben. Der Planer erscheint bei UVK. Ob am Kühlschrank, an der Tür oder an der Wand - der quadratische WG-Planer macht in jeder Wohngemeinschaft eine gute Figur. Er enthält einen Kalender für die Monate März bis August 2017, in dem alle Mitbewohner/innen alle anfallenden Te…
Bild: Grolsch-WG gesucht: Der Wettkampf geht wieder losBild: Grolsch-WG gesucht: Der Wettkampf geht wieder los
Grolsch-WG gesucht: Der Wettkampf geht wieder los
Neue Runde, neue Regeln! In der dritten Auflage des beliebten WG-Wettstreits dürfen die teilnehmenden Studentenbuden mitbestimmen, welche Aufgaben sie lösen wollen. Zu gewinnen gibt es neben dem Hauptpreis auch große Etappenpreise. Köln, 20.10.2010. Welche Studentenbude ist die coolste WG in Aachen, Mainz, Münster und Osnabrück? Die niederländische Biermarke Grolsch will es rausfinden und stellt dazu die Bewohner der WGs auf die Probe. Anders als in den ersten beiden Runden der Grolsch-WG, wird die dritte Auflage in Etappen gespielt. Von Okt…
Sie lesen gerade: Samsung sucht den abgefahrensten WG-Kühlschrank