(openPR) Baesweiler, 26. Januar 2025 - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 25. Januar 2025 des Car4twenty e.V. wurde das Führungsteam neu bestätigt und erweitert. Durch die digitale Versammlung konnten wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Vereins getroffen werden, die dazu beitragen sollen, die Existenz des Vereins zu sichern und seine Kernaufgabe, bedürftigen Menschen zu helfen, weiter zu stärken.
Neue und alte Gesichter im Vorstand
Hans-Jürgen "Hajo" Rottmann wurde in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender bei Car4twenty e.V. bestätigt. Seine Wiederwahl spricht für seine bisher geleistete Arbeit und die Zustimmung der Mitglieder seiner Vision für den Verein. Ebenso wurden Maximilian Schmid, Ute Rottmann und Joachim Kaltschnee in ihren Ämtern bestätigt. Schmid, Rottmann und Kaltschnee sind langjährige Mitglieder des Vorstands und bringen wertvolle Erfahrung und Expertise in ihre jeweiligen Bereiche ein. Das Vorstandsteam wurde durch die Wahl von Peter Ikler, der aus Rosenheim stammt, erweitert. Ikler wurde als dritter Vorstand gewählt und wird künftig als Medien- und EDV-Beauftragter fungieren. Mit seiner Expertise im Medienbereich und seinem Know-how im Bereich EDV wird er eine wichtige Rolle bei der Neuausrichtung des Vereins spielen und insbesondere bei der Erhöhung der Sichtbarkeit des Vereins in den sozialen Medien, was eine neue Herangehensweise darstellt, um mehr Unterstützung zu gewinnen.
Manfred Erkel tritt dem Beirat bei
Manfred Erkel aus Sontheim im Allgäu ist dem Beirat von Car4twenty e.V. neu beigetreten. Er wird in seiner Funktion als lokaler Ansprechpartner den Verein in Süddeutschland repräsentieren. Mit seinem regionalen Netzwerk und seiner lokalen Verankertung wird Erkel dazu beitragen, die Präsenz von Car4twenty e.V. zu stärken. Die Vorstandswahlen und die Erweiterung des Beirats entspringen der Notwendigkeit, den Verein für die aktuellen Herausforderungen aufzustellen. "Der Verein muss wieder gestärkt zurück zu seiner Kernaufgabe kommen", betont Rottmann. Es gehe darum, Menschen zu unterstützen, deren Existenz aufgrund fehlender Mobilität bedroht sei. Im Zuge einer Mitgliederfluktuation und Fahrzeugschäden sah sich der Verein zuletzt vor existenziellen Herausforderungen, die nun mit neuem Elan und neuen Strategien angegangen werden sollen. Die Mitgliederversammlung, die in Anbetracht der aktuellen Situation zum ersten Mal online auf der neuen Microsoft 365-Plattform des Vereins abgehalten wurde, bot dem Vorstand die Möglichkeit sich auf die zukünftigen Aufgaben zu fokussieren und die notwendigen Maßnahmen zu planen und zu implementieren, um den Fortbestand des Vereins und seinen sozialen Einsatz zu sichern. Carr4twenty e.V. hat sich dabei das klare Ziel gesetzt, seine Existenz zu sichern und weiterhin bedürftigen Menschen durch Mobilitätshilfe zu unterstützen.