openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brachentreffen der Energiewirtschaft

18.08.200614:07 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die Energiewirtschaft ist im Umbruch. Neue gesetzliche Anforderungen und aktuelle Gerichtsentscheidungen geben den weiteren Weg in die Regulierung der Energiebranche vor. Die Märkte öffnen sich weiter und schaffen für die Unternehmen der Energiewirtschaft neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Die Umsetzung der vorgegebenen Regulierung stellt die Energieversorgungsunternehmen vor neue Fragestellungen. Energieabnehmer sind bemüht ihren Energie-Einkauf zu optimieren und den steigenden Energiekosten gegenzusteuern.

Die am 6. Dezember 2006 in Hamburg stattfindende Regionalkonferenz „Energiemarkt Norddeutschland“ bring norddeutsche Energieversorger, Energieabnehmer und Politik zusammen. Hier treffen sich Vertreter der Energiewirtschaft und Politik zu einem Informations- und Gedankenaustausch.

Auf dieser Konferenz werden unter der Tagungsleitung von Dr. Joachim Pfeiffer, MdB

- Ole von Beust, Erster Bürgermeister und Präsident des Senates der Freien und Hansestadt Hamburg
- Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
und
- Hans-Jürgen Cramer, Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Europe Hamburg AG
- Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG
- Hans-Jakob Tiessen, Vorstandsvorsitzender der E.ON Hanse AG
- Michael G. Feist; Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Hannover AG
- Dr.-Ing. Werner Marnette, Vorstandsvorsitzender der Norddeutschen Affinerie AG
- Dr. Wolfgang von Geldern, Vorstandsvorsitzender der Plambeck Neue Energien AG
- Stefan Grützmacher, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG

ihre Vorstellungen eines von Innovation und Wachstum geprägten Standortes Norddeutschland erläutern und über die Weichestellungen für die Zukunft des Standortes Norddeutschland diskutieren.

Weitere Informationen zur Konferenz und zum Veranstalter finden Sie unter:

http://www.forum-institut.de/veranstaltung.asp?SemNr=0612781

FORUM Institut für Management GmbH
Vangerowstraße 18
69115 Heidelberg

Kontakt über:

Mirko Jorra
Konferenzmanager
Telefon: 06221-500720
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96875
 2026

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brachentreffen der Energiewirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management

Bild: Vertragsgestaltung bei SEO/SEM - Rechtssicheres Online-MarketingBild: Vertragsgestaltung bei SEO/SEM - Rechtssicheres Online-Marketing
Vertragsgestaltung bei SEO/SEM - Rechtssicheres Online-Marketing
Heidelberg - Wer mit seinem Unternehmen erfolgreich sein möchte, kommt am Online-Marketing nicht vorbei. Um die bestmögliche Platzierung der Werbung im Netz zu erzielen, bieten SEO-/SEM-Agenturen ihre Dienste an. Die Zusammenarbeit mit Agenturen birgt juristische Risiken, weshalb der Vertragsgestaltung im Vorfeld besondere Bedeutung zukommt. Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere Verträge über SEO-Leistungen nicht einmal ein Mindestmaß an Sicherheit für Kunde und Agentur für Streitfälle bieten. Wer übernimmt beispielsweise die Verantwortung b…
Bild: Entwicklung & Zulassung - Begleitung durch das BfArM - Wissenschaftliche Beratung & Scientific AdviceBild: Entwicklung & Zulassung - Begleitung durch das BfArM - Wissenschaftliche Beratung & Scientific Advice
Entwicklung & Zulassung - Begleitung durch das BfArM - Wissenschaftliche Beratung & Scientific Advice
Das BfArM bietet die Möglichkeit der wissenschaftlichen Beratung von frühen präklinischen Entwicklungsstufen an bis hin zum Scientific Advice im Zulassungsverfahren. FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Seminar findet am 4. Dezember 2008 in Bonn statt und thematisiert die Möglichkeiten der Unterstützung durch das BfArM im Rahmen der Arzneimittelentwicklung und Zulassung. Weitere Info…

Das könnte Sie auch interessieren:

Netzwerk erweitert: Deutscher Verband Flüssiggas e. V. ist neues Mitglied im Forum für Zukunftsenergien e. V.
Netzwerk erweitert: Deutscher Verband Flüssiggas e. V. ist neues Mitglied im Forum für Zukunftsenergien e. V.
Der DVFG ist ab sofort Mitglied im Forum für Zukunftsenergien e. V., dem Sprachrohr der Energiewirtschaft und Energiepolitik im vorparlamentarischen Raum in Deutschland. Das Forum für Zukunftsenergien e.V. ist seit über 20 Jahren in Bereichen der Energiepolitik, Energiewirtschaft und Energietechnik tätig und versteht sich als politisch unabhängige und …
Österreichs Energiewirtschaft sucht junge Talente
Österreichs Energiewirtschaft sucht junge Talente
Aufruf zum Young Energy Award 2009 Presseinformation zum Young Energy Award 2009 anlässlich der 13. Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft Österreich 2009" (6. und 7. Oktober 2009, Wien) Wien/Düsseldorf, Juli 2008. Rund 83 Prozent der österreichischen Unternehmen haben laut einer Studie der Wirtschaftskammer trotz der Wirtschaftskrise Probleme, …
Bild: Effiziente Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Grundlagen und Praxiswissen, 25. Juni 2024Bild: Effiziente Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Grundlagen und Praxiswissen, 25. Juni 2024
Effiziente Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Grundlagen und Praxiswissen, 25. Juni 2024
Die Energiewirtschaft gehört zu den anlageintensivsten Branchen und steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen im Bereich der Bilanzierung. Unzählige Gesetze und Regularien erfordern nicht nur umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sondern auch ein tiefes Verständnis für technische und juristische Zusammenhänge. Besonders bei Großprojekten …
Bild: Symposium MikrosystemtechnikBild: Symposium Mikrosystemtechnik
Symposium Mikrosystemtechnik
Cluster MST veranstaltet Brachentreffen mit Fachausstellung Landshut, 13.02.2008 - Der Cluster Mikrosystemtechnik veranstaltet am 20. und 21. Februar in den Räumen der Hochschule Landshut ein zweitägiges Symposium mit weit über 30 hochkarätigen Referenten aus Wissenschaft und Industrie. Die parallel dazu stattfindende Fachausstellung ist ausgebucht. …
Bild: Brachentage der Decor-Union mit BesucherrekordBild: Brachentage der Decor-Union mit Besucherrekord
Brachentage der Decor-Union mit Besucherrekord
… Heimtextil-Fachhändler. Als Marketing- und Systemverbund destiniert die Decor-Union mit Sitz in Hannover die relevanten Neuheiten der beiden Leitmessen Heimtex/Frankfurt und Domotex/Hannover und liefert dazu passende Impulse für abgestimmte Werbeaktionen. Das Brachentreffen dient neben dem Austausch und der umfassenden Produktinformation auch als Ordermesse.
Bild: Innovationen in der EnergiebrancheBild: Innovationen in der Energiebranche
Innovationen in der Energiebranche
CTG-Trendstudie untersucht Innovationen und deren Marktchancen in der Energiewirtschaft Wie die Energiewirtschaft Innovationen als erfolgreiche Ertragsquellen erschließen und zugleich zum Klimaschutz beitragen kann, untersucht die Trendstudie Innovationen: Neue Wege – neue Chancen“ der Managementberatung CTG Corporate Transformation Group in Zusammenarbeit …
Bild: Steinbeis Hochschule Berlin (SHB) mit neuem Fokus auf die EnergiewirtschaftBild: Steinbeis Hochschule Berlin (SHB) mit neuem Fokus auf die Energiewirtschaft
Steinbeis Hochschule Berlin (SHB) mit neuem Fokus auf die Energiewirtschaft
Neues Steinbeis Transfer Institut Energiewirtschaft gegründet. Die Steinbeis Hochschule Berlin (SHB) gründete pünktlich zur E-world 2014 das neue Steinbeis Transfer Institut Energiewirtschaft und stellte dieses auf der Messe vor. Die Institutsleitung Diplom- Ingenieur (FH) Dirk Fieml und Diplom- Betriebswirtin (FH) Christine Ulrich M.Sc. sowie die Wissenschaftliche …
Bild: Workshop: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft, 8. Mai 2019 in Offenbach/MainBild: Workshop: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft, 8. Mai 2019 in Offenbach/Main
Workshop: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft, 8. Mai 2019 in Offenbach/Main
Dieser Workshop Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft am 8. Mai 2019 in Offenbach/Main behandelt die Best Practices bei den zentralen Buchhaltungsfragen - von der Bilanzierung der Leitungsanlagen über die Kundenanschlüsse, Großreparaturen, Inspektionen bis hin zur Behandlung von Großprojekten. Außerdem wird ausführlich auf die Möglichkeiten durch …
Bild: Risikomanagement in der deutschen Energiewirtschaft noch auf dem WegBild: Risikomanagement in der deutschen Energiewirtschaft noch auf dem Weg
Risikomanagement in der deutschen Energiewirtschaft noch auf dem Weg
… für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim und die Unternehmensberatung bofest consult veröffentlichen eine erstmals marktrollenorientierte Risikomanagement Studie Die deutsche Energiewirtschaft befindet sich im Umbruch. Besonders Änderungen der gesetzlich-regulatorischen Rahmenbedingungen und ihre Folgen führen zu neuen, branchenweiten Herausforderungen …
Bild: Definieren digitale Geschäftsmodelle in Zukunft die Energiewirtschaft?Bild: Definieren digitale Geschäftsmodelle in Zukunft die Energiewirtschaft?
Definieren digitale Geschäftsmodelle in Zukunft die Energiewirtschaft?
Veranstaltung der Grundgrün Energie GmbH zur Energiewirtschaft 4.0 beleuchtet zunehmende Digitalisierung der Branche Berlin – Ob die Digitalisierung der Energiewirtschaft im sogenannten Internet der Energie ein kurzfristiger Hype ist, oder vielmehr die Energiewirtschaft nachhaltig definieren und revolutionieren wird, diskutierten am 27. Januar 2015 rund …
Sie lesen gerade: Brachentreffen der Energiewirtschaft