openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht

Bild: KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht

(openPR) KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG, Seminar am 13.03.2025

Die Identifizierung und Legitimation von Personen ist ein essenzieller Bestandteil der KYC (Know Your Customer)-Pflichten im Finanz- und Wirtschaftsbereich. Unser spezialisiertes Seminar vermittelt praxisnahe Kenntnisse über den Umgang mit Aufenthaltstiteln im Sinne des Geldwäschegesetzes (GWG) und Telekommunikationsgesetzes (TKG). Die Teilnehmenden lernen, wie sie Aufenthaltstitel bewerten und den Aufenthaltsstatus von Personen überprüfen können.

Zielgruppe und Seminarziel:
Das Seminar richtet sich an Geldwäschebeauftragte, Compliance-Verantwortliche sowie Fachkräfte aus Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen, die mit der Identifikation und Legitimation von Kunden betraut sind. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Aufenthaltstitel korrekt zu prüfen, ihren rechtlichen Status zu bewerten und dadurch regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen.

Seminarinhalte:

Überblick über das Zuwanderungs- und Aufenthaltsrecht speziell für Geldwäschebeauftragte

Möglichkeiten zur Kontrolle des Aufenthaltsstatus

Einstufung eines Ausländers in der Praxis

Praxisfälle und Lösungen – ohne die Ausländerbehörde zu sein

Relevante Dokumente nach dem GWG und deren Sicherheitsmerkmale

Erarbeitung von Hilfen, Konzepten und Schaubildern zur praktischen Umsetzung

Das Seminar wird von einem erfahrenen Experten im Bereich Dokumentenprüfung und Aufenthaltsrecht geleitet. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Schulungen und erlernen Methoden zur sicheren Identitätsprüfung im KYC-Prozess.

Das Seminar findet am 13.03.2025 online statt. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/kyc-spezial-umgang-mit-aufenthaltstiteln-nach-dem-zuwanderungsrecht-im-sinne-des-gwg-und-des.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstraße 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1276974
 313

Pressebericht „KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KYC spezial: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten am 11.11.2025Bild: KYC spezial: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten am 11.11.2025
KYC spezial: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten am 11.11.2025
… befähigt, verdächtige Merkmale schnell und sicher zu erkennen. Ergänzt wird das Programm durch eine Checkliste zur Dokumentenprüfung sowie durch Hinweise zur Prävention und zum Umgang mit Verdachtsfällen.Das Seminar findet online statt und ist ohne zusätzliche Software direkt über den Browser zugänglich. Die Teilnehmenden können sich aktiv über Mikrofon, …
Bild: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG, 19. November 2024Bild: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG, 19. November 2024
Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG, 19. November 2024
Das Online-Seminar „KYC Spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GwG und TKG“ vermittelt praxisorientiertes Wissen zu einem zentralen Aspekt der Kundenidentifikation (KYC – Know Your Customer). Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden das nötige Fachwissen zu vermitteln, um anhand von Aufenthaltstiteln sicherzustellen, …
Bild: KYC – Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 13. September 2024Bild: KYC – Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 13. September 2024
KYC – Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 13. September 2024
… Kundenbeziehung effektiv zu managen und die Einhaltung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten sicherzustellen.Besondere Herausforderungen, wie die Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten und der Umgang mit politisch exponierten Personen (PEPs), werden ebenfalls eingehend behandelt. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Seminars ist darünber hinaus das …
Bild: Geldwäscheprävention und Datenschutz, 14. Oktober 2024Bild: Geldwäscheprävention und Datenschutz, 14. Oktober 2024
Geldwäscheprävention und Datenschutz, 14. Oktober 2024
… Verdachtsfallbearbeitung.Löschpflicht nach § 8 GwG: Umfang und Umsetzung der Löschvorgaben.Tagesgeschäft-Fragen: Diskussion zu spezifischen Herausforderungen wie dem Umgang mit dem Transparenzregister, Ausweiskopien und KYC-Daten.Haftungs- und Sanktionsregelungen: Erläuterung der rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen.Regulatorischer Ausblick: Neuerungen …
Bild: KYC Spezial: Erkennen von ge- & verfälschten Ausweisdokumenten, 6. März 2024Bild: KYC Spezial: Erkennen von ge- & verfälschten Ausweisdokumenten, 6. März 2024
KYC Spezial: Erkennen von ge- & verfälschten Ausweisdokumenten, 6. März 2024
Seminar "KYC Spezial: Erkennen von ge- & verfälschten Ausweisdokumenten" gibt Sicherheit im Umgang mit IdentitätsnachweisenDie Sicherheit im Umgang mit Ausweispapieren ist ein zentrales Thema in vielen Branchen. Um den Bedarf an Wissen und Praxis in diesem Bereich zu decken, präsentiert das Seminar "KYC Spezial: Erkennen von ge- & verfälschten …
Pega verwendet Blockchain für Onboarding-Prozess
Pega verwendet Blockchain für Onboarding-Prozess
Mit dem neuen Pega Blockchain Innovation Kit können Banken Ethereum mit Pega KYC und Pega CLM testen LAS VEGAS - 5. Juni 2018 - Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, stellt das Pega Blockchain Innovation Kit vor. Damit kann der Einsatz von Blockchain innerhalb …
Bild: KYC Spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKGBild: KYC Spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG
KYC Spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG
Online-Seminar zur rechtssicheren Prüfung von Aufenthaltstiteln im KYC-ProzessAm 11. November 2025 findet ein spezialisiertes Online-Seminar zum Thema „KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht“ statt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus der Kredit- und Finanzwirtschaft, der Revision sowie der Fraud-Prevention, …
Bild: Entdecke die Vorteile von Know Your Customer (KYC) Checks!Bild: Entdecke die Vorteile von Know Your Customer (KYC) Checks!
Entdecke die Vorteile von Know Your Customer (KYC) Checks!
Versuche, deinen Kunden besser kennen zu lernen? Möchtest du sicherstellen, dass dein Unternehmen die neuesten Vorschriften einhält? Know Your Customer (KYC)-Prüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens. Mit KYC-Prüfungen kannst du deine Kunden besser kennenlernen, die Vorschriften einhalten und deine Geschäftstätigkeit effizienter …
Bild: KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKGBild: KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG
KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG
Seminar "KYC Spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG" bietet praxisnahe Schulung für GeldwäschebeauftragteDie Sicherstellung der Legalität von Aufenthaltstiteln ist ein essenzieller Aspekt im Rahmen des Know Your Customer (KYC) Prozesses, insbesondere für Geldwäschebeauftragte. Um diesen Bedarf an …
Bild: KYC Spezial-Seminar: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht, 17. Oktober 2023Bild: KYC Spezial-Seminar: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht, 17. Oktober 2023
KYC Spezial-Seminar: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht, 17. Oktober 2023
Im Rahmen des KYC (Know Your Customer)-Prozesses ist die Überprüfung von Aufenthaltstiteln von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Geschäftstransaktionen mit rechtmäßig in einem Land ansässigen Personen getätigt werden. Das KYC Spezial-Seminar, das sich insbesondere an Geldwäschebeauftragte richtet, bietet eine eingehende Schulung zum …
Sie lesen gerade: KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht