openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beliebtes „VADEMECUM RLS“ jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen

09.01.202510:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Beliebtes „VADEMECUM RLS“ jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen
Titelbild Vademecum RLS (© RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung)
Titelbild Vademecum RLS (© RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung)

(openPR) Das von der Deutschen RLS-Vereinigung herausgegebene VADEMECUM RLS ist ein umfassender Therapieleitfaden, der sowohl Betroffenen als auch Ärztinnen und Ärzten wertvolle Unterstützung bietet. Dieser ist jetzt in einer zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen.

Das Vademecum RLS ist ein interdisziplinäres Werk, das in Zusammenarbeit zwischen einer auf das RLS spezialisierten Neurologin und einem auf Medikationsmanagement fokussierten Apotheker entstanden ist. Der Begriff "Vademecum" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Geh mit mir“. Dies symbolisiert die Idee, dass Patientinnen und Patienten das Heft stets bei sich tragen können, um Antworten auf Fragen zu finden, die im Gespräch mit Angehörigen oder Freunden auftauchen, wenn der behandelnde Arzt oder die Ärztin nicht zur Verfügung steht.

Es ist in separate Kapitel für Patientinnen und Patienten sowie für Ärztinnen und Ärzte unterteilt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Interessierte Patientinnen und Patienten haben die Möglichkeit, sich bei Bedarf über Diagnostik, Therapie und Therapiemonitoring zu informieren.

Ärztinnen und Ärzte finden im Vademecum RLS jederzeit hilfreiche Informationen, um Fallstricke in der Diagnostik – wie etwa Fehldiagnosen durch ähnliche Symptome – und in der Therapie – wie beispielsweise die Herausforderung der Augmentation – zu erkennen und gezielt zu umgehen oder zu managen.

Das gedruckte Buch Vademecum RLS kann zum Unkostenbeitrag von 13 Euro inkl. Versand direkt bei der RLS-Vereinigung bestellt werden. Mitglieder der Deutschen RLS-Vereinigung erhalten ein Freiexemplar sowie das Buch als PDF-Dokument zum kostenfreien Download.

Hier geht es zum Bestellformular https://www.restless-legs.org/informationen/publikationen/#row-unique-28

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1275008
 397

Pressebericht „Beliebtes „VADEMECUM RLS“ jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung

Bild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den FokusBild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
München, den 20.09.25. Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag (RLS Awareness Day). Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless-Legs-Syndrom (RLS) zurück. Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffenen und deren Angehörigen zu helfen und die Forschung zu diesem Thema voranzutreiben. Der Aktionstag macht seit vielen Jahren auf eine Erkrankung aufmerksam, die Betroffene nachts ni…
Bild: RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in FreyungBild: RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in Freyung
RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in Freyung
Freyung, den 17. September 2025. Die Deutsche Restless Legs Vereinigung e.V. lädt zu einer Vortragsveranstaltung am 20.09.2025 ab 13:45 Uhr im Rahmen des "_Tag des Schlafes_" Freyung ein. Veranstaltungsort ist das Kursaal Freyung, Rathausplatz 2. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm des Gesundheitstags Schlaf finden Sie auf der Veranstaltungswebsite des RLS e.V. Die Referentin Dr. phil. Katharina Glanz, Geschäftsführerin der RLS-Vereinigung München möchte die Gelegenheit nutzen, im Ra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“Bild: "Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
"Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
München – 03.06.2018. Die RLS e. V. Deutsche Restless Legs Vereinigung beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. Am 04. Juni machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen …
Bild: 3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossenBild: 3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossen
3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossen
Am 28. August ist Lucy Hoekstra, eine junge RLS-Patientin, in ihrer Heimatstadt in den Niederlanden aufgebrochen und hat sich auf dem Weg über Deutschland nach Dänemark gemacht. Dort ist sie am 23. September, dem Welt-RLS-Tag, nach mehr als 570 Kilometern ankommen. In Krusbjerg, dem Ziel des langen Laufes, wurde sie von zahlreichen Schulkindern, Fans, …
Bild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltungen zum Welt-RLS-Tag 2019Bild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltungen zum Welt-RLS-Tag 2019
„RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltungen zum Welt-RLS-Tag 2019
Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag. Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless Legs Syndrom (RLS) zurück. Unter dem Motto „RLS alternativ behandeln“ führt die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung in diesem Jahr anlässlich …
Bild: Heute startet die europäische Kampagne zum Welt-RLS-Tag "Laufen mit Lucy - Laufen für RLS"Bild: Heute startet die europäische Kampagne zum Welt-RLS-Tag "Laufen mit Lucy - Laufen für RLS"
Heute startet die europäische Kampagne zum Welt-RLS-Tag "Laufen mit Lucy - Laufen für RLS"
Die Probleme kommen vor allem nachts: Schmerzhafte Missempfindungen und ein ausgeprägter Bewegungsdrang der Beine sind typisch für das Restless Legs Syndrom (RLS). Die Beschwerden treten meist abends oder nachts auf, wenn der Körper zur Ruhe kommt, und können sehr belastend sein. Der ständige Drang, sich zu bewegen, kann sehr belastend sein und zu einer …
Jetzt neu: Restless Legs Syndrom – Informationsbuch und Ratgeber für behandelnde Ärzte und Betroffene
Jetzt neu: Restless Legs Syndrom – Informationsbuch und Ratgeber für behandelnde Ärzte und Betroffene
… Fragen rund um das Syndrom der unruhigen Beine beantwortet das „Informationsbuch und Ratgeber für behandelnde Ärzte und Betroffene“, das soeben in der 7., überarbeiteten Auflage wieder neu erschienen ist. Namhafte Wissenschaftler haben auf ihrem RLS-Fachgebiet als Autoren mitgewirkt. Dieses Buch hilft nicht nur Betroffenen mit Restless Legs Syndrom, …
Das Restless-Legs-Syndrom - Eine verkannte Volkskrankheit
Das Restless-Legs-Syndrom - Eine verkannte Volkskrankheit
Frankfurt am Main, den 12. Juni 2008: Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist nach wie vor eine zu wenig bekannte und diagnostizierte Volkskrankheit. Immerhin sind - wie aus aktuellen Untersuchungen hervorgeht - ca. 1 Million Menschen in Deutschland betroffen. Noch immer werden die Beschwerden vieler RLS-Betroffener verkannt. Nicht selten wird diese Erkrankung …
Bild: Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)Bild: Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)
Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)
… allein“ – so ist es leider auch in der Schlafmedizin. Viele Menschen sind sowohl an einem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) als auch einem Restless Legs Syndrom (RLS) erkrankt. Doch was ist die Ursache für diese Krankheitskombination und welche Konsequenzen ergeben sich für die Behandlung beider Erkrankungen? Gemeinsame Risikofaktoren Derzeit sind nur Mutmaßungen …
Bild: Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLSBild: Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLS
Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLS
In diesem Jahr möchten wir unseren Mitgliedern die Gelegenheit bieten, sich im Rahmen von vier Online-Seminaren über die neuesten Entwicklungen zum Thema RLS zu informieren. Die Seminarreihe wird unterstützt von der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse.17.04.2021, 11 Uhr: RLS und ParkinsonDr. med. Michael Lorrain, DüsseldorfDas Restless Legs Syndrom ist …
Bild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den FokusBild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
München, den 20.09.25. Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag (RLS Awareness Day). Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless-Legs-Syndrom (RLS) zurück.Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, …
Bild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-TagBild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag. Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless Legs Syndrom (RLS) zurück. Unangenehme, bisweilen sogar schmerzhafte Empfindungen in den Beinen und ein unwiderstehlicher Drang sich zu bewegen, aufzustehen …
Sie lesen gerade: Beliebtes „VADEMECUM RLS“ jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen