openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLS

08.04.202115:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLS

(openPR) In diesem Jahr möchten wir unseren Mitgliedern die Gelegenheit bieten, sich im Rahmen von vier Online-Seminaren über die neuesten Entwicklungen zum Thema RLS zu informieren. Die Seminarreihe wird unterstützt von der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse.

17.04.2021, 11 Uhr: RLS und Parkinson

Dr. med. Michael Lorrain, Düsseldorf

Das Restless Legs Syndrom ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die Parkinson-Krankheit tritt, verglichen mit dem RLS, hingegen eher selten auf. Bislang ist nicht bekannt, dass das Restless Legs Syndrom ein Vorbotensyndrom der Parkinsonkrankheit ist. Vielmehr handelt es sich um zwei verschiedene Krankheitsbilder, denen jedoch eine dopaminerge Dysfunktion gemeinsam ist.

26.06.2021, 11 Uhr: RLS und Cannabis

Referentin: Dr. med. Ines Peglau, Berlin

Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Normalerweise sprechen die Symptome gut auf Dopaminagonisten, Antikonvulsiva oder Opiate an. Eine kleine Gruppe von PatientInnen leidet jedoch unter schweren Nebenwirkungen oder es bleibt eine Restsymptomatik bestehen. Viele RLS PatientInnen setzen daher ihre Hoffnung auf alternative Therapiemethoden.

09.10.2021, 11 Uhr: Neue RLS-Leitlinie, Update RLS-Therapie

Referentin: Dr. med. Anna Heidbreder, Innsbruck

Leitlinien geben Empfehlungen, wie eine Erkrankung festgestellt und behandelt werden sollte. Sie richten sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte, aber auch an Pflegekräfte und andere Fachleute im Gesundheitswesen. Leitlinien sollen dazu beitragen, dass Patientinnen und Patienten angemessen behandelt und versorgt werden. Die Leitlinie für das RLS wird derzeit vollständig überarbeitet und an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst.

27.11.2021, 11 Uhr: Neues aus der RLS Forschung

Referentin: Nathalie Schandra, München

Das Restless Legs Syndrom soll eines Tages geheilt oder – noch besser – von vornherein vermieden werden können. Daher hat die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung die Forschungsförderung als besonderen Auftrag in ihrer Satzung verankert und unterstützt seit Ihrer Gründung Forschungsprojekte zum Thema RLS. Unser Vortrag bietet Ihnen einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Forschung zum Restless Legs Syndrom.

Ausführliche Informationen zum Restless Legs Syndrom finden Sie hier https://www.restless-legs.org

Sie sind noch kein Mitglied der RLS e.V., möchten es aber werden und von den Vorteilen einer Mitgliedschaft wie unserer exklusiven Seminarreihe profitieren? Dann melden Sie sich hier an: https://www.restless-legs.org/mitgliedschaft/antrag/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1208223
 1127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung

Bild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den FokusBild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
München, den 20.09.25. Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag (RLS Awareness Day). Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless-Legs-Syndrom (RLS) zurück. Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffenen und deren Angehörigen zu helfen und die Forschung zu diesem Thema voranzutreiben. Der Aktionstag macht seit vielen Jahren auf eine Erkrankung aufmerksam, die Betroffene nachts ni…
Bild: RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in FreyungBild: RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in Freyung
RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in Freyung
Freyung, den 17. September 2025. Die Deutsche Restless Legs Vereinigung e.V. lädt zu einer Vortragsveranstaltung am 20.09.2025 ab 13:45 Uhr im Rahmen des "_Tag des Schlafes_" Freyung ein. Veranstaltungsort ist das Kursaal Freyung, Rathausplatz 2. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm des Gesundheitstags Schlaf finden Sie auf der Veranstaltungswebsite des RLS e.V. Die Referentin Dr. phil. Katharina Glanz, Geschäftsführerin der RLS-Vereinigung München möchte die Gelegenheit nutzen, im Ra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: "Wundermittel für den Schlaf"Bild: Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: "Wundermittel für den Schlaf"
Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: "Wundermittel für den Schlaf"
… anderer Körperregionen. Die Beschwerden treten dann auf, wenn der Körper zur Ruhe kommt, was insbesondere Einschlaf- und Schlafstörungen nach sich zieht.Mit dieser neuen Seminarreihe will die Deutsche Restless Legs Vereinigung einen Beitrag zu einer ihrer zentralen Aufgaben leisten, den Kenntnisstand von RLS-Betroffenen, deren Angehörigen und weiteren …
Bild: Neue Schlaftherapie hilft Restless-Legs-BetroffenenBild: Neue Schlaftherapie hilft Restless-Legs-Betroffenen
Neue Schlaftherapie hilft Restless-Legs-Betroffenen
… eigenen Schlafstörungen vorgehen. Dank der neuartigen Inpulser Schlaftherapie kann die Schlafqualität trotz RLS-Leiden signifikant verbessert werden. Dies hat eine Testreihe mit Mitgliedern der renommierten Deutschen Restless-Legs Vereingung ergeben. Mehr als 130 RLS-Patienten testeten seit Januar 2011 jeweils rund 8 Wochen das neuartige Schlafsystem. …
Bild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-TagBild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
… auch die ehrenamtliche Selbsthilfearbeit der RLS e.V. Deutschen Restless Legs Vereinigung. Sie ist seit 25 Jahren deutschlandweit nicht nur der Ansprechpartner für die Mitglieder der Vereinigung, sondern auch für Ärzte, Wissenschaft und Interessierte. Die zahlreichen regionalen Selbsthilfegruppen der RLS e.V. informieren und beraten auf der Grundlage …
Bild: RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.Bild: RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
… neu gegründeten Arbeitskreis aktiv. Dieser setzt sich aus den Vertreterinnen und Vertretern derjenigen Patientenorganisationen zusammen, die in der letzten Zeit korrespondierende Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V geworden sind. Anlässlich der ersten Sitzung des Arbeitskreises verdeutlichte Katharina Glanz wie wichtig es ist, den Aspekt …
Bild: RLS-Vortragsveranstaltung in Kassel "TOMAC Stimulationsgeräte für RLS“Bild: RLS-Vortragsveranstaltung in Kassel "TOMAC Stimulationsgeräte für RLS“
RLS-Vortragsveranstaltung in Kassel "TOMAC Stimulationsgeräte für RLS“
… Betroffene, deren Angehörige und medizinisch-pflegerisches Personal aufzuklären und deren Kenntnis über Krankheit und Therapie zu erhöhen. Dies erfolgt durch umfangreiches gedrucktes und Online-Informationsmaterial, aber insbesondere auch durch die lokale Präsenz in Form von Selbsthilfegruppen, in denen Betroffene Rat suchen und sich austauschen können.
Bild: Beliebtes „VADEMECUM RLS“ jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienenBild: Beliebtes „VADEMECUM RLS“ jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen
Beliebtes „VADEMECUM RLS“ jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen
… zu managen.Das gedruckte Buch Vademecum RLS kann zum Unkostenbeitrag von 13 Euro inkl. Versand direkt bei der RLS-Vereinigung bestellt werden. Mitglieder der Deutschen RLS-Vereinigung erhalten ein Freiexemplar sowie das Buch als PDF-Dokument zum kostenfreien Download. Hier geht es zum Bestellformular https://www.restless-legs.org/informationen/publikationen/#row-unique-28
Bild: Online-Seminar zum RLS-Schwerpunkt "Augmentation - was nun?"Bild: Online-Seminar zum RLS-Schwerpunkt "Augmentation - was nun?"
Online-Seminar zum RLS-Schwerpunkt "Augmentation - was nun?"
… anderer Körperregionen. Die Beschwerden treten dann auf, wenn der Körper zur Ruhe kommt, was insbesondere Ein- und Durchschlafstörungen nach sich zieht.Mit dieser neuen Seminarreihe will die Deutsche Restless Legs Vereinigung einen Beitrag zu einer ihrer zentralen Aufgaben leisten, den Kenntnisstand von RLS-Betroffenen, deren Angehörigen und weiteren …
Bild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 UhrBild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
… Welt-RLS-Tags im September einen Aktionstag. Dieser steht heuer unter dem Motto „RLS und Schmerz“ und wird aufgrund der besonderen Corona-Situation als online-Seminar durchgeführt, was Betroffenen und Interessierten bundesweit die Teilnahme ermöglicht. Unterstützt wird der Aktionstag von zahlreichen Kooperationspartnern, darunter die DAK Gesundheit, …
Bild: Fortsetzung der Online-Seminar-Reihe RLS mit dem Thema "Auszeit für die Seele"Bild: Fortsetzung der Online-Seminar-Reihe RLS mit dem Thema "Auszeit für die Seele"
Fortsetzung der Online-Seminar-Reihe RLS mit dem Thema "Auszeit für die Seele"
… anderer Körperregionen. Die Beschwerden treten dann auf, wenn der Körper zur Ruhe kommt, was insbesondere Ein- und Durchschlafstörungen nach sich zieht.Mit dieser neuen Seminarreihe will die Deutsche Restless Legs Vereinigung einen Beitrag zu einer ihrer zentralen Aufgaben leisten, den Kenntnisstand von RLS-Betroffenen, deren Angehörigen und weiteren …
Bild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den FokusBild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
… würdigt auch die Arbeit der ehrenamtlich engagierten Selbsthilfe, insbesondere die der RLS-Vereinigung. Mit zahlreichen regionalen Selbsthilfegruppen ist sie Anlaufstelle für Mitglieder, Betroffene, medizinisches Fachpersonal, Wissenschaft und Interessierte. Selbsthilfe bietet nicht nur praktische Unterstützung im Alltag mit RLS, sondern gibt auch Kraft, …
Sie lesen gerade: Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLS