openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Irisch-deutsche Zusammenarbeit ermöglicht die Restaurierung einer beschädigten Biografie des irischen Nationalheiligen

01.11.202407:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Heinrich Zimmer (1851-1910) war Deutschlands erster Professor für Keltologie sowie Ordentliches Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Seine bislang unveröffentlichte Biografie des Heiligen Patrick gilt als Grundstein für die moderne wissenschaftliche Forschung über Irlands Nationalheiligen.

Zimmer stellte 1894 eine 575-seitige Studie über St. Patrick fertig, die jedoch nie veröffentlicht wurde. Als Zimmers Privatbibliothek 1903 niederbrannte, überlebte das Manuskript, allerdings mit erheblichen Brandschäden. Danach wurde es im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aufbewahrt, wo es aufgrund seines brüchigen Zustands seit Jahrzehnten nicht mehr von Wissenschaftler:innen eingesehen werden konnte.

Angesichts der historischen Bedeutung des beschädigten Manuskripts haben die drei Partner beschlossen, seine Restaurierung zu finanzieren.

Irlands Tánaiste (Vize-Premierminister) Micheál Martin äußerte sich zu dem Restaurierungsprojekt wie folgt:

„Ich freue mich, diese Partnerschaft mit dem Trinity College Dublin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften bekannt zu geben, die ein historisches Dokument über St. Patrick restaurieren wird.
Ich bin überzeugt davon, dass diese ehrgeizige Restaurierung ein neues Licht auf Irlands Schutzpatron werfen und zu der zunehmenden Beliebtheit beitragen wird, die Irlandstudien in den letzten Jahren in Deutschland erfahren haben.“

Maeve Collins, Botschafterin von Irland in Deutschland, sagte:

„Durch diese irisch-deutsche Zusammenarbeit wird ein bedeutendes patrizisches Gelehrtenwerk restauriert und für die Forschung wieder zugänglich gemacht, nachdem es mehr als ein Jahrhundert lang im Archiv der Akademie aufbewahrt wurde.
Wir freuen uns auf den tieferen Einblick, den dieses Manuskript in das Studium von St. Patrick geben wird.“

Provost des Trinity College Dublins, Dr. Linda Doyle, sagte:

„Es ist wunderbar, dass dieses Manuskript nun restauriert wird und einem breiteren Publikum als Gegenstand akademischer Forschung zur Verfügung stehen wird.
Wir freuen uns, die Forschung von Dr. Immo Warntjes auf diesem faszinierenden Gebiet zu unterstützen. Ich begrüße auch diese Gelegenheit, unsere Forschungsbeziehungen mit Deutschland über die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften weiter zu vertiefen, und ich danke der irischen Regierung über das Außenministerium für ihre Großzügigkeit, diese Arbeit zu ermöglichen."

Der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies betont:

„Das Archiv der Akademie der Wissenschaften besitzt mit dem Manuskript der Biografie des irischen Nationalheiligen St. Patrick einen ungeheuren Schatz. Wir sind dankbar, dass dieser Schatz nun mit großzügiger Unterstützung der Irischen Botschaft und des Trinity College Dublin restauriert werden konnte und so künftig allen interessierten Forscherinnen und Forschern auch in einer digitalen Version zugänglich gemacht werden kann. Unser einstiges Mitglied Heinrich Zimmer hätte sich über diese Nachricht sicher ebenso gefreut wie wir.“

ENDE

Hinweise für die Redakteure
Das Irische Außenministerium stellt den irischen Bürger:innen eine Reihe von Dienstleistungen zur Verfügung und ist bestrebt, dem irischen Volk zu dienen, dessen Werte sowie dessen Wohlstand und Interessen im Ausland zu fördern sowie die Regierung mit den Fähigkeiten, der Analyse und dem Einfluss auszustatten, um sicherzustellen, dass Irland den größtmöglichen Nutzen aus allen Bereichen seines nach außen gerichteten Engagements ziehen kann.

Trinity College Dublin, gegründet 1592, liegt auf Platz 1 der Universitäten in Irland und hat eine starke Forschungstradition im Bereich der irischen Geschichte.

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie ist derzeit die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit geisteswissenschaftlichem Profil in der Region Berlin-Brandenburg.

Zusätzliche Informationen
Heinrich Zimmer wurde 1851 als Sohn einer Bauernfamilie in Castellaun im Rheinland geboren.
Er studierte in Straßburg, Tübingen und Berlin, bevor er im Alter von dreißig Jahren als Professor für Sanskrit und Philologie an der Universität Greifswald ernannt wurde.
Im Jahr 1901 wurde er zum Professor für keltische Sprachen an der Berliner Universität ernannt, der ersten Professur dieser Art in der Welt. Er ist 1910 gestorben.
Alle 575 Blätter des Manuskriptes werden restauriert: davon sind 175 Blätter sehr stark restaurierungsbedürftig. Ziel ist, diese Restaurierung im Jahr 2025 abzuschließen.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Kontakt:
Martin Wall
Leiter der Presseabteilung, Botschaft von Irland, Berlin
E-Mail
+49 170 4038915

Kontakt:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Dr. Ann-Christin Bolay
Präsidialbüro, Leiterin Referat Kommunikation
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Tel. 030/20370-657
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1270996
 405

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Irisch-deutsche Zusammenarbeit ermöglicht die Restaurierung einer beschädigten Biografie des irischen Nationalheiligen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationales Wissenschaftskonsortium ruft Forschungs- und Restaurierungsprojekt in Pompeji ins LebenBild: Internationales Wissenschaftskonsortium ruft Forschungs- und Restaurierungsprojekt in Pompeji ins Leben
Internationales Wissenschaftskonsortium ruft Forschungs- und Restaurierungsprojekt in Pompeji ins Leben
… Schaden. Dem Verfall die Stirn bieten wollen führende europäische Forschungsinstitutionen unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP und des Lehrstuhls für Restaurierung der Technischen Universität München (TUM) mit dem „Pompeii Sustainable Preservation Project“. Gemeinsam planen sie Strategien für eine nachhaltige Konservierung und den …
Bild: Optical Art bietet 3D-Postproduktion auf höchstem technischem Niveau anBild: Optical Art bietet 3D-Postproduktion auf höchstem technischem Niveau an
Optical Art bietet 3D-Postproduktion auf höchstem technischem Niveau an
Erste Produktion: der Animationsfilm „Legends of Valhalla - Thor“ Hamburg, 13.09.2011. Die Hamburger Postproduktions-Experten Optical Art rüsten ihr Equipment auf: Der Trend zu 3D-Filmen ist ungebrochen, besonders gut kommt die Dritte Dimension bei modernen Animationsfilmen an. Um der Nachfrage an höchstwertiger 3D-Postproduktion Rechnung zu tragen, haben die High-Tech-Spezialisten ihre Color Grading Suite mit einer Kinoton DCS Lösung ausgestattet. Das Produktionssystem, das Optical Art bei der Nachbearbeitung des Animationsfilms „Legends …
Bild: Irische Musik und irisches Essen in Storkow (Mark)Bild: Irische Musik und irisches Essen in Storkow (Mark)
Irische Musik und irisches Essen in Storkow (Mark)
Am 17. März feiern die Iren den Tag ihres Nationalheiligen St. Patrick. Zu diesem Anlass findet am Freitag, dem 18. März 2011, um 19.00 Uhr im Großen Saal der Stadtverwaltung in der Rudolf-Breitscheid-Str. 74, 15859 Storkow/Mark, ein Irish-Folk-Konzert mit Musikern aus Irland und kaltem Spezialitäten-Büffet statt. Die Karten sind im Vorverkauf in der …
Bild: Erste deutschsprachige Biografie der Tänzerin und Choreografin Ruth St. Denis auf dem MarktBild: Erste deutschsprachige Biografie der Tänzerin und Choreografin Ruth St. Denis auf dem Markt
Erste deutschsprachige Biografie der Tänzerin und Choreografin Ruth St. Denis auf dem Markt
… des 20. Jahrhunderts. Der Text gliedert sich in vier Themenblöcke: in Ruth St. Denis’ Kindheit und Jugend, in die beruflichen Anfänge als Solokünstlerin, in die Zusammenarbeit mit ihrem Mann Ted Shawn und die Zeit der legendären „Denishawn“-Kompanie sowie in die späten Jahre der Legendenbildung. Das Buch spricht sowohl Tanz- und Theaterwissenschaftler …
Bild: 100 Jahre Machu Picchu - Projects Abroad unterstützt den Erhalt des Inka-Erbes im Valle SagradoBild: 100 Jahre Machu Picchu - Projects Abroad unterstützt den Erhalt des Inka-Erbes im Valle Sagrado
100 Jahre Machu Picchu - Projects Abroad unterstützt den Erhalt des Inka-Erbes im Valle Sagrado
… eine Ruinenstadt der Inkas. Die nach dem Berg benannte Anlage zählt heute zu den bekanntesten Inka-Stätten und wird täglich von mehr als 1.000 Touristen besucht. In Zusammenarbeit mit dem Instituto Nacional de Cultura engagiert sich Projects Abroad | Projekte weltweit für den Erhalt und die Restaurierung der Inka-Stätten im Valle Sagrado. Dort, im Heiligen …
Bild: SKYSCANNER NEWSTICKER AM VALENTINSTAGBild: SKYSCANNER NEWSTICKER AM VALENTINSTAG
SKYSCANNER NEWSTICKER AM VALENTINSTAG
Edinburgh / Frankfurt, 14. Februar 2012. Umfrage: Welche Nation hat den „sexiest Akzent“? Skyscanner, Europas führende Flugsuchmaschine, hat eine Online-Umfrage zum Thema „sexiest accents“ durchgeführt. 550 User haben in der ersten Februar-Woche 2012 auf der Website www.skyscanner.de abgestimmt, welches Land die „anziehendste Sprache“ hat. Allen voran liegt Französisch, das für die meisten am verführerischsten klingt. Auch Irisch und Italienisch finden viele der Befragten sexy. Die deutsche Sprache konnte nicht punkten – sie liegt mit dem 14…
Bild: Krankenpflege und Sozialarbeit: altersspezifischen Einsatz planen und als Ressource nutzenBild: Krankenpflege und Sozialarbeit: altersspezifischen Einsatz planen und als Ressource nutzen
Krankenpflege und Sozialarbeit: altersspezifischen Einsatz planen und als Ressource nutzen
In der Krankenpflege und in der Sozialarbeit agieren junge mit älteren Fachkräfte - oft nebeneinander oder miteinander, gelegentlich auch gegeneinander. Wie kann eine Zusammenarbeit allen Beteiligten zugute kommen? Wie lassen sich kurze und lange Berufsbiografien als gemeinsame Ressourcen nutzbar machen? Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, Dr. Barbara Hinding …
Bild: Irisch Kochen mit TV-Starkoch Horst LichterBild: Irisch Kochen mit TV-Starkoch Horst Lichter
Irisch Kochen mit TV-Starkoch Horst Lichter
Elf begeisterte Hobbyköche folgten am 30. Oktober 2009 der Einladung von Kerrygold, der beliebten Buttermarke aus Irland, und ließen sich bei einem exklusiven Kochkurs in Hamburg in die Geheimnisse der irischen Küche einweihen. Horst Lichter, der fröhliche Koch mit dem Zwirbelbart, zeigte zusammen mit dem irischen Koch John Kivlehan, dass die Küche der grünen Insel durchaus mehr zu bieten hat als Irish Stew und Soda Bread. Im exklusiven Ambiente des Hamburger Atlas Kochsalons zauberten Horst Lichter und John Kivlehan mit Unterstützung der H…
Bild: NAB 2008 (C3-348) - HS-ART bringt neue Version ihrer digitalen Filmrestaurierungssoftware DIAMANT herausBild: NAB 2008 (C3-348) - HS-ART bringt neue Version ihrer digitalen Filmrestaurierungssoftware DIAMANT heraus
NAB 2008 (C3-348) - HS-ART bringt neue Version ihrer digitalen Filmrestaurierungssoftware DIAMANT heraus
… Bildformaten wie DPX, CIN, TIFF, TGA, JPG, QuickTime® und vielen mehr. Der Arbeitsablauf für die Restaurierung im Bereich Filmarchive konnte durch eine enge Zusammenarbeit von HS-ART mit ARRI und CTM-Debrie optimiert werden. In der letzten Version der DIAMANT Suite wurden viele neue Features hinzugefügt oder verbessert. • SpliceBump (neu) • ColorRegistration …
Bild: Viermastbark PEKING Einblicke in die RestaurierungsarbeitenBild: Viermastbark PEKING Einblicke in die Restaurierungsarbeiten
Viermastbark PEKING Einblicke in die Restaurierungsarbeiten
… wenigen Personen war es bislang möglich, sich an Bord der PEKING umzuschauen und die Resultate der Restaurierungsarbeiten zu bestaunen. Die Stiftung Hamburg Maritim hat in Zusammenarbeit mit dem Team der Peters Werft, der ARGE Ingenieurbüro Löll und TECHNOLOG Services GmbH, der Schiffbauingenieurin Marijke de Jong und dem Takler Team der Oevelgönner …
Sie lesen gerade: Irisch-deutsche Zusammenarbeit ermöglicht die Restaurierung einer beschädigten Biografie des irischen Nationalheiligen