openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was das 1x1 der erfolgreichen Unternehmenspolitik mit der Deutschen Einheit zu tun hat

04.10.202407:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild:  Was das 1x1 der erfolgreichen Unternehmenspolitik mit der Deutschen Einheit zu tun hat
Erfolgreiche Unternehmenspolitik in Krisen- und Konfliktzeiten beginnt auch im Team  (© Bild von GraphicMama-team by pixabay )
Erfolgreiche Unternehmenspolitik in Krisen- und Konfliktzeiten beginnt auch im Team (© Bild von GraphicMama-team by pixabay )

(openPR) Über 30 Jahre Deutsche Einheit - und die innere Teilung Deutschlands und Infragestellung der Demokratie ist präsenter denn je. Wie kann das sein? Wo liegen die Ursachen? Und was haben Unternehmen und ihre eigene Unternehmenspolitik damit zu tun?

Unser Wohlstand und die Freiheit, die wir genießen, sind keine Selbstverständlichkeit. Sie sind ein „Gesamtkunstwerk“, das einer Reihe von Erfolgsfaktoren bedarf. Grundvoraussetzung für alles ist unsere freiheitlich rechtsstaatliche Demokratie. Dabei bleibt Demokratie abstrakt, solange sie nicht gelebt wird und zwar jeden Tag in unser aller Alltag.

Nach der Wende hieß das Motto für den Osten Deutschlands, formuliert vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl: „Wir werden blühende Landschaften schaffen!“

Das ist zu weiten Teilen in materieller Hinsicht sicher gelungen. Nicht ganz so geglückt scheint die Vermittlung zu einem tiefen demokratischen Verständnis und damit die Liebe zur Demokratie. Zumindest für einen zunehmenden Teil der Bevölkerung. Im Osten, aber auch im Westen.

Schaut man etwas tiefer in die zu Grunde liegenden Emotionen, entsteht der Eindruck eines Gefühls von „man lässt uns zurück“, man lässt uns allein mit all den Krisen und Konflikten, die Demokratie bietet uns nicht den Schutz und die Sicherheit, die wir uns wünschen.

Was kann also getan werden? Staat und Politik sind hier selbstverständlich in der Pflicht. Aber auch die Unternehmen und ihre Unternehmenspolitik beziehungsweise Unternehmenskultur spielen eine entscheidende Rolle. Dort, wo die Menschen einen Großteil ihrer Zeit verbringen, kann Demokratie in der direkten Zusammenarbeit und in den Teams gelebt und gefördert werden.

In ihrer Keynote „1x1 der erfolgreichen Unternehmenspolitik“ legt Rednerin Dr. Caroline Dostal dar, wie es in diesen von Krisen und Konflikten gezeichneten Zeiten gelingt, Zusammenarbeit im Sinne von Zusammenhalt, Teamgeist und einer gut gelebten Fehlerkultur im Unternehmen zu etablieren. Führungsstärke und Leadership sowie Firmenidentität sind hierbei gleich in einem Atemzug zu nennen.

Dabei ist eine Sache gleich hervorzuheben: Nichts ist schlimmer, als Unsicherheit, die nicht gemanaged wird. Die Politik gibt hierbei gerade nicht unbedingt die beste Figur ab. Weder Populismus wird langfristige und nachhaltige Erfolge sichern, noch aber auch überstürzter Aktionismus als Antwort darauf ist eine Lösung.

Aber wer, wenn nicht die Unternehmen, haben es in der Hand, sich in den Wind der Herausforderungen zu stellen und für das eigene Unternehmen zu etablieren, was es für den wirtschaftlichen Erfolg ohnehin braucht: das Schaffen von psychologischer Sicherheit, das Gefühl aller Mitarbeitenden, auch in schwierigen Situationen nicht alleine zu sein und sich dem Unternehmen so auch dauerhaft zugehörig zu fühlen.

Wie das gelingen kann? Durch Offenheit, Wertschätzung, verbindende und positive Kommunikation und einen konstruktiven und kreativen Umgang mit der bevorstehenden Zukunft. Und einer kongruent gelebten Firmenidentität.

Welche Fragen man sich dafür beantworten sollte:

Warum Stabilität im Inneren eines Unternehmens so wichtig ist.

Wie man gemeinsam eine Krise managt und Konflikte löst.

Welche Rolle die Fehlerkultur in einem Unternehmen spielt.

Was gegenseitige Wertschätzung für die Zusammenarbeit bewirkt und wie Teams sich über eine gemeinsame Unternehmenspolitik definieren.

Der Tag der Deutschen Einheit kann uns an eines erinnern: mutig voranzugehen und Verantwortung zu übernehmen - für unser Land, für unsere Gesellschaft und für unsere Zukunft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1268946
 195

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ Was das 1x1 der erfolgreichen Unternehmenspolitik mit der Deutschen Einheit zu tun hat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Caroline Dostal

Bild: In Krisenzeiten heißt es „Machen“! Bild: In Krisenzeiten heißt es „Machen“!
In Krisenzeiten heißt es „Machen“!
Warum die Athlet:innen der Paralympics echte Rolemodels für uns alle sind, wenn es darum geht, unser Leben aktiv zu gestalten? Gerade und vor allem dann, wenn wir herausfordernde und Krisen gebeutelte Zeiten erleben? Der Wandel, die ständige Veränderung, die Unsicherheit und diverse Krisen sind die Grundtöne unserer Zeit. „Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“, so ein chinesisches Sprichwort. Seit dem 28. August messen sich in Paris rund 4.400 der weltbesten paralympischen Athelet:innen bei den Para…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreiche Re-Zertifizierung des QM-Systems und Neu-Zertifizierung des UM-Systems
Erfolgreiche Re-Zertifizierung des QM-Systems und Neu-Zertifizierung des UM-Systems
Im Juni 2015 konnte NEXUS COMPONENTS das Qualitätsmanagementsystem erfolgreich re-zertifizieren. Da Umweltaspekte in der Unternehmenspolitik schon immer eine große Bedeutung hatten, war die Implementierung und Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems lediglich ein weiterer konsequenter Schritt. Die Umweltpolitik stellt einen wesentlichen Teil der …
Bild: Roman - BUSINESS TAMTAM ...und die Kunst zu überlebenBild: Roman - BUSINESS TAMTAM ...und die Kunst zu überleben
Roman - BUSINESS TAMTAM ...und die Kunst zu überleben
… dem Business-Alltag, gibt Einblicke in skurrile Geschäftspraktiken und stellt Glück und Unglück bis zum totalen Absturz einer Protagonistin dar. Zwischenmenschliche Verflechtungen, Unternehmenspolitik, drohende Rationalisierungen und ein totaler Systemausfall tun das Übrige, vermeintlich bekannte Dinge spannend zu erzählen. Am Ende zeigt sich, wie sehr …
Bild: Rindenmulch der Gregor Ziegler GmbH: Erfolgreicher "Öko-Test"Bild: Rindenmulch der Gregor Ziegler GmbH: Erfolgreicher "Öko-Test"
Rindenmulch der Gregor Ziegler GmbH: Erfolgreicher "Öko-Test"
… erhielt – als eines von nur fünf der getesteten Produkte - ein eindeutiges „Sehr gut“ in der Gesamtnote. „Wir sehen uns dadurch erneut in unserer Unternehmenspolitik bestätigt, beste Produktqualität aus der Region für die Region und darüber hinaus anzubieten“, so Geschäftsführer Matthias Ziegler von Ziegler Erden. Getestet wurden von Öko-Test unter …
Moderne Industriepolitik in der Welt von heute
Moderne Industriepolitik in der Welt von heute
… Europa sollte für diese Herausforderungen gemeinsame Lösungen finden. Günter Verheugen, seit 2004 Vizepräsident der Europäischen Kommission und EU-Kommissar zuständig für Industrie und Unternehmenspolitik, referiert im Rahmen einer Abendveranstaltung des Wirtschaftsforum Hamburg e.V. am 9. September 2009 im Hotel "Le Royal Meridien" über "die Bedeutung …
Bild: AGW zertifiziert zum "Familienfreundlichen Arbeitgeber Osnabrück"Bild: AGW zertifiziert zum "Familienfreundlichen Arbeitgeber Osnabrück"
AGW zertifiziert zum "Familienfreundlichen Arbeitgeber Osnabrück"
… Auch wir erhielten auf der Auszeichnungsfeier am 14.9.2017 das Zertifikat "Familienfreundlicher Arbeitgeber Osnabrück" und freuen uns sehr darüber. Für uns ist eine familienfreundliche Unternehmenspolitik wichtiger denn je. Sie ist ein zentrales Element der Fachkräftegewinnung und -sicherung und eine bedeutende Investition in die Zukunftssicherung.
Nölken nach internationaler Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert
Nölken nach internationaler Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert
… Herstellung und der Produkte kontinuierlich zu verbessern und hat daher freiwillige Unternehmensmaßnahmen zum Umweltschutz erarbeitet. Ökologische Zielsetzungen sind Teil der Unternehmenspolitik der Nölken Hygiene Products GmbH und sind als Führungsaufgabe integrativ in das Management-System eingebunden. „Wir entwickeln und produzieren Produkte für die …
Bild: 98,6% zufriedene Mandanten in den ersten drei Quartalen 2008Bild: 98,6% zufriedene Mandanten in den ersten drei Quartalen 2008
98,6% zufriedene Mandanten in den ersten drei Quartalen 2008
… - trotz intensivster Bemühungen - nicht voll zufriedenstellen konnten, auf unter 1% gesenkt werden. Diese hohe Zahl von zufriedenen Mandanten bestätigt unsere Unternehmenspolitik hinsichtlich der konsequenten Einhaltung unseres Qualitätsmanagementsystems, für welches wir schon seit dem Jahr 2003 durch den TÜV-Rheinland jährlich neu geprüft und zertifiziert …
Bild: Fudge - Neu im online-Shop bei hairvivorBild: Fudge - Neu im online-Shop bei hairvivor
Fudge - Neu im online-Shop bei hairvivor
… um die Markenkultur. Es ist mehr als Haare...Es ist eine Kultur und damit anders ! Es ist individuell, einzigartig und sprengt übliche Grenzen. Die weltweite Unternehmenspolitik : Fudge wird nur im Salon verkauft. Unser Ziel ist es, die Konsumentennachfrage weltweit zu erhöhen, um das bereits vorhandene Markenbewusstsein weiter zu stärken. Fudge stammt …
Bild: KERN AG, Sprachendienste erhält Zertifizierung von EcoVadisBild: KERN AG, Sprachendienste erhält Zertifizierung von EcoVadis
KERN AG, Sprachendienste erhält Zertifizierung von EcoVadis
… Handeln mit Bronze ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung basiert auf der Einhaltung internationaler Standards zur unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung. Die Auszeichnung der nachhaltigen Unternehmenspolitik setzt ein wichtiges Zeichen – auch für die Kunden des Familienunternehmens mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main. Nach …
LEITWERK AG übertrifft Umsatz- und Ergebnisziel im ersten Halbjahr 2008
LEITWERK AG übertrifft Umsatz- und Ergebnisziel im ersten Halbjahr 2008
… investierte LEITWERK auch in seine Basis-Räumlichkeiten: das bisher gemietete Firmengebäude ist nun im Besitz der LEITWERK AG. Zusätzliches Geschäftsfeld Dem Credo einer zukunftsorientierten Unternehmenspolitik entsprechend, gründete LEITWERK mit „LEITWERK Systems“ ein weiteres Tochterunternehmen. Dieses nahm am 01. Juli 2008 seine Arbeit in Karlsruhe auf …
Sie lesen gerade: Was das 1x1 der erfolgreichen Unternehmenspolitik mit der Deutschen Einheit zu tun hat