openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In Krisenzeiten heißt es „Machen“!

29.08.202415:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: In Krisenzeiten heißt es „Machen“!
Krisen managen heißt Vorwärtsgehen &
Krisen managen heißt Vorwärtsgehen & "Machen". (© Von pexels über pixabay)

(openPR) Warum die Athlet:innen der Paralympics echte Rolemodels für uns alle sind, wenn es darum geht, unser Leben aktiv zu gestalten? Gerade und vor allem dann, wenn wir herausfordernde und Krisen gebeutelte Zeiten erleben?


Der Wandel, die ständige Veränderung, die Unsicherheit und diverse Krisen sind die Grundtöne unserer Zeit. „Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“, so ein chinesisches Sprichwort.

Seit dem 28. August messen sich in Paris rund 4.400 der weltbesten paralympischen Athelet:innen bei den Paralympischen Spielen 2024. Ohne Frage: die Leistungen, welche die Athlet:innen bei den Olympischen Spielen 2024 brachten, waren mitunter Atem beraubend. Für den „Normalsterblichen“ eigentlich unvorstellbar und zutiefst bewundernswürdig.

Allerdings zeichnen sich die Athlet:innen der Paralympics noch durch eine Besonderheit aus: sie haben zusätzliche Herausforderungen zu meistern, sie haben im Zweifel noch mehr Willenskraft aufzubringen, denn sie müssen eine für den Sport unmittelbare Behinderung überwinden, ihre körperliche Behinderung.

Es sieht so aus, als ob sie für sich entschieden haben, keine Mauern zu bauen, sondern sich ihren Herausforderung zu stellen. Mit hundert Prozent Commitment.

Ständige Veränderung und weit mehr noch Krisen können uns in eine Starre bringen. Den Wunsch in uns aufkommen lassen, auf Grund tiefer Verunsicherung, Mauern zu bauen. Aus dem Bedürfnis heraus, Sicherheit zu erfahren.

Aber die Mauern werden eines sicher mit sich bringen: sie werden uns in absehbarer Zeit in ein Gefühl der Ohnmacht bringen, weil sie unseren Bewegungs- und vor allem auch Denkradius einschränken.

In ihrem Vortrag „Von der Ohnmacht zum Machen: Das Leben aktiv gestalten!“ entschlüsselt Dr. Caroline Dostal die Dynamiken hinter der Fähigkeit, wirksame Entscheidungen in Krisenzeiten zu treffen und so Veränderungen in die gute Richtung herbeizuführen. Nichts ist schlimmer, als Unsicherheit, die nicht gemanaged wird. Krisenfestigkeit und Resilienz hat daher viel mit Macht zu tun, vor allem mit der Selbstermächtigung. Macht muss überhaupt nicht negativ sein, auch wenn unsere Geschichte oft von Machtmissbrauch - auch im Rahmen der Staatsführung - geprägt war.

Die Juristin und Vortragsrednerin, selbst jahrzehntelang im Zentrum der staatlichen Macht tätig, kann aus einer besonderen Perspektive drüber sprechen, wie Menschen Macht erlangen, durchsetzen und ausüben. In der Staatsführung geht Macht oft mit Kontrolle über andere einher, so hat es sich historisch entwickelt. Mit dem Wandel, der uns bevor steht, geht es aber vor allem um eins: die Kontrolle über das eigene Leben zu haben und Orientierung zu behalten. Und das gilt für jede:n Einzelne:n als auch für Unternehmen und Organisationen. Statt sich von äußeren Umständen entmutigen und Veränderungen einfach geschehen zu lassen, sollten wir uns empowern, Entscheidungen selbst in die Hand zu nehmen, Initiative zu ergreifen und das Leben nach unseren Vorstellungen zu gestalten.

Denn eines ist sicher: Wir haben oft sehr viel mehr Macht, als wir denken!

Was es für diese „Macht-Übernahme“ braucht: ganz sicher Mut. Bewusstheit ebenfalls. Der Blick nach Innen ist dabei ein mächtiger Erfolgsfaktor. Respekt ist entscheidend, denn Macht leben wir dann im positiven Sinne, wenn wir unsere Bedürfnisse erfüllen ohne andere dabei einzuengen.

Wie uns das alles gelingt? Der Vortrag „Von der Ohnmacht zum Machen: Das Leben aktiv gestalten!“ zeigt es. Mit Humor und Leichtigkeit.

Ach und eins noch, in Indien spricht man nicht von körperlicher Behinderung. „Physically challenged“ steht dort auf den Schildern, körperlich heraus gefordert. Das bringt es doch viel besser zum Ausdruck, oder?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1267056
 340

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In Krisenzeiten heißt es „Machen“! “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Caroline Dostal

Bild:  Was das 1x1 der erfolgreichen Unternehmenspolitik mit der Deutschen Einheit zu tun hatBild:  Was das 1x1 der erfolgreichen Unternehmenspolitik mit der Deutschen Einheit zu tun hat
Was das 1x1 der erfolgreichen Unternehmenspolitik mit der Deutschen Einheit zu tun hat
Über 30 Jahre Deutsche Einheit - und die innere Teilung Deutschlands und Infragestellung der Demokratie ist präsenter denn je. Wie kann das sein? Wo liegen die Ursachen? Und was haben Unternehmen und ihre eigene Unternehmenspolitik damit zu tun? Unser Wohlstand und die Freiheit, die wir genießen, sind keine Selbstverständlichkeit. Sie sind ein „Gesamtkunstwerk“, das einer Reihe von Erfolgsfaktoren bedarf. Grundvoraussetzung für alles ist unsere freiheitlich rechtsstaatliche Demokratie. Dabei bleibt Demokratie abstrakt, solange sie nicht gele…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Großes Interesse an krisenfesten Preisstrategien - Zusatztermin für Vocatus Business ForumBild: Großes Interesse an krisenfesten Preisstrategien - Zusatztermin für Vocatus Business Forum
Großes Interesse an krisenfesten Preisstrategien - Zusatztermin für Vocatus Business Forum
Ausgebuchte Veranstaltung wird am 3. April wiederholt München, 05.03.2009 – Wegen hoher Nachfrage bietet Vocatus einen zusätzlichen Termin für seine Kundenveranstaltung mit dem Titel „Preisstrategien in Krisenzeiten – Auswege aus der Preisspirale“ an. Der zweite Workshop mit Praxisvorträgen von der Swisscom AG und A.T. Kearney findet am 3. April in München …
Neue Kooperation zwischen SMI und media.net
Neue Kooperation zwischen SMI und media.net
… gemeinsamen Seminarreihe reagieren die School of Management and Innovation an der Steinbeis-Hochschule Berlin und das media.net berlinbrandenburg auf die neuen Herausforderungen in Krisenzeiten. Neue Geschäftsfelder erschließen, Kunden langfristig binden und ein Unternehmen sicher durch stürmische Zeiten zu lenken, sind die Schlagwörter. Zudem bieten die …
E-Mail Marketing kommt in Krisenzeiten verstärkt zum Einsatz
E-Mail Marketing kommt in Krisenzeiten verstärkt zum Einsatz
emarsys präsentiert die Ergebnisse seiner Umfrage zum Thema „E-Mail Marketing in Krisenzeiten“ im aktuellen Whitepaper. Welche Auswirkungen hat die Krise nun tatsächlich auf E-Mail Marketing? Wie viele Unternehmen wurden von Kürzungen im Marketingbudget getroffen? Diesen und anderen Fragen wurden in einer Umfrage im Rahmen der März 2009 Ausgabe des emarsys …
Bild: Warum Online-Marketing und PR in Krisenzeiten besonders wichtig sindBild: Warum Online-Marketing und PR in Krisenzeiten besonders wichtig sind
Warum Online-Marketing und PR in Krisenzeiten besonders wichtig sind
Gefühlt gibt es seit einiger Zeit nur noch Krisenzeiten - Finanzkrise, Energiekrise, Wirtschaftskrise, Inflationskrise - es hört gar nicht mehr auf. Warum ist gute Online-PR jetzt noch wichtiger? Forst, 14.12.2023 - Wie Unternehmen durch angepasste Online-PR auch Krisenzeiten nutzen können Eine Krise jagt die nächste. Wirtschaft, Energie und Finanzen …
Bild: Grundsätze zu Change Management in Krisenzeiten - als PDF-Download für Führungskräfte und Berater verfügbarBild: Grundsätze zu Change Management in Krisenzeiten - als PDF-Download für Führungskräfte und Berater verfügbar
Grundsätze zu Change Management in Krisenzeiten - als PDF-Download für Führungskräfte und Berater verfügbar
Viele Unternehmen müssen in Krisenzeiten schnell handeln und harte Einschnitte vornehmen, um zu überleben. Dennoch – wie diese Einschnitte vorgenommen werden, erzeugt häufig zusätzlichen Schaden für das Unternehmen, weil Grundsätze erfolgreichen Change Managements missachtet werden. Thomas Binder, seit 15 Jahren als Organisations-berater tätig und Leiter …
Bild: Daten in EchtzeitBild: Daten in Echtzeit
Daten in Echtzeit
Trotz Krisenzeiten eine optimale Steuerung der Fertigung mit einem MES Kurzfristige anstehende Aufträge, Änderungen der Vorschriften zur Arbeitssicherheit in kurzen Abständen, kleine Stückzahlen, verkürzte Reaktionszeiten bei Stillständen - in Krisenzeiten gehört dies zum Tagesgeschäft. Ohne ein MES lässt sich dies nicht realisieren. Stuttgart, den …
Preisgestaltung in Krisenzeiten - Hände weg von Rabatten
Preisgestaltung in Krisenzeiten - Hände weg von Rabatten
… Vocatus AG erläutert in der aktuellen „Feedback“-Ausgabe auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, welche ungewollten Nebenwirkungen sich ergeben können und welche Gegenmittel es gibt. In Krisenzeiten scheint es für viele Unternehmen nur einen „Ausweg“ zu geben, um einen drohenden Umsatz- und Absatzeinbruch und dem Verlust von Marktanteilen entgegen …
Bild: Kostenfreies LIVE Webinar – Verhandeln in KrisenzeitenBild: Kostenfreies LIVE Webinar – Verhandeln in Krisenzeiten
Kostenfreies LIVE Webinar – Verhandeln in Krisenzeiten
30 minütiges LIVE Webinar mit Verhandlungsexperte Foad Forghani Kostenfreie TeilnahmeKrisenzeiten sind Verhandlungszeiten, daher ist Verhandlungskönnen eine kritische, ausschlaggebende Komponente für Unternehmen in der Krise. Die ASB Akademie GmbH bietet am 30. April 2020 um 10.00 Uhr ein kostenfreies Webinar zum Thema; Referent ist Shadow Negotiator …
Bild: Praxis Personalmanagement - "Führung in Krisenzeiten"Bild: Praxis Personalmanagement - "Führung in Krisenzeiten"
Praxis Personalmanagement - "Führung in Krisenzeiten"
„Freude am Sport, Spaß an der Arbeit“ – Sachbuch liefert Ansätze für gute Unternehmensführung auch in Krisenzeiten Egal ob im Leistungssport oder im Business: Es braucht die richtige Person an der Spitze, die es versteht Sportler – und Mitarbeiter – mental mitzunehmen und zu Leistung zu motivieren. Gemeinsam mit 17 anderen Experten ist Leadership-Coach …
17. Münchner Management Kolloquium
17. Münchner Management Kolloquium
… Telekommunikationsindustrie wiesen in den letzten Jahren überdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Aber auch an diesen Branchen geht die Krise nicht spurlos vorüber: In Krisenzeiten werden die Marktanteile neu verteilt. Lieferanten werden gewechselt, neue Finanzierungskonzepte haben Hochkonjunktur und der Konkurrenzkampf spitzt sich zu. Bestehende Produkte …
Sie lesen gerade: In Krisenzeiten heißt es „Machen“!