openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RIFFEL Weine: Regenerativer Weinbau als Schlüssel zu unvergleichlicher Qualität

10.09.202410:07 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: RIFFEL Weine: Regenerativer Weinbau als Schlüssel zu unvergleichlicher Qualität
Ganzheitlicher Ansatz: Riffel versteht und pflegt den Weinberg als ein komplexes, lebendiges System (© Weingut Riffel/Fotograf: Nils Weiler)
Ganzheitlicher Ansatz: Riffel versteht und pflegt den Weinberg als ein komplexes, lebendiges System (© Weingut Riffel/Fotograf: Nils Weiler)

(openPR) Bingen am Rhein, 10.09.2024. Das Weingut Riffel in Bingen am Rhein setzt neue Maßstäbe in der Weinproduktion durch die konsequente Anwendung des Regenerativen Weinbaus. Als traditionsreiches Familienweingut in fünfter Generation haben Erik und Carolin Riffel einen radikal neuen Weg eingeschlagen, um die Qualität ihrer Weine auf ein unvergleichliches Niveau zu heben und gleichzeitig die Natur nachhaltig zu bewahren. „Unsere Arbeit basiert auf der tiefen Überzeugung, dass der Weinberg ein komplexes, lebendiges System ist, das in seiner Ganzheit verstanden und gepflegt werden muss,“ erläutert Erik Riffel.

Nachhaltiges Gleichgewicht im Weinberg

„Mit regenerativen Methoden gehen wir über den reinen Erhalt hinaus – wir regenerieren unsere Böden und fördern die natürlichen Prozesse, die unsere Reben stark und vital machen.“

Der Regenerative Weinbau am Weingut Riffel konzentriert sich auf die Förderung der biologischen Vielfalt, die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit und den Verzicht auf synthetische Eingriffe. Durch gezielte Maßnahmen wie die Nutzung von Gründüngung, die Förderung der Biodiversität und die Stärkung der natürlichen Kreisläufe wird ein nachhaltiges Gleichgewicht im Weinberg geschaffen. Dies führt zu einer noch intensiveren Ausdruckskraft des Terroirs und verleiht den Weinen eine bemerkenswerte Tiefe und Eleganz.

Ganzheitlicher Ansatz

Ein zentraler Aspekt der regenerativen Landwirtschaft ist die umfassende Funktionalität des Bodens, der durch verschiedene Prozesse und Zyklen aktiv zu einem „Mehr als nur Nachhaltigkeit“ beiträgt:

  1. Solarenergie: Der Boden nimmt Sonnenenergie auf, was die Photosynthese unterstützt und zur Anreicherung von Kohlenstoff im Boden führt, einem essenziellen Bestandteil für die Bodenfruchtbarkeit.
  2. Wasserzyklus: Der Boden spielt eine entscheidende Rolle im Wasserkreislauf, indem er Wasser aufnimmt, speichert und reinigt. Dies sichert nicht nur die Wasserversorgung für die Reben, sondern trägt auch zur Erhaltung des lokalen Wasserhaushalts bei.
  3. Bodenmineralzyklus: Durch regenerative Anbaumethoden wird die Anreicherung von Mineralien im Boden gefördert und das Auswaschen dieser wichtigen Nährstoffe verhindert.
  4. Biodiversität: Die Förderung vielfältiger Schutz- und Lebensräume schaffen optimale Bedingungen für wilde Flora und Fauna, was wiederum das gesamte Ökosystem im Weinberg stärkt.
  5. Soziale Aspekte: Der Respekt vor dem Land geht über die rein landwirtschaftlichen Aspekte hinaus. Es ist ein Ansatz, der die Menschen einbezieht, die in und mit der Natur arbeiten. Dabei geht es nicht nur um die Produktion, sondern auch um eine sinnvolle und nachhaltige Lebensweise, fernab der Hektik des modernen Lebens.

Maximaler Ausdruck

Erste Ergebnisse dieser innovativen Praktiken zeigen: Die Weine des Weinguts Riffel präsentieren sich mit einer außergewöhnlichen Präzision und Komplexität, die selbst anspruchsvollste Gaumen begeistern. Diese Weine sind nicht nur ein Zeugnis exzellenter Handwerkskunst, sondern auch Ausdruck eines tiefen Respekts vor der Natur und ihrer regenerativen Kräfte.

Das Weingut Riffel lädt Journalisten und Kenner dazu ein, sich vor Ort ein Bild von dieser zukunftsweisenden Arbeitsweise zu machen. Hier können Sie die Philosophie hinter dem Regenerativen Weinbau erleben und die unverwechselbaren Weine verkosten, die diesen einzigartigen Ansatz widerspiegeln.

Schauen Sie dich doch gerne mal um unter weingut-riffel.de/verstehen/biodynamie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1267554
 262

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RIFFEL Weine: Regenerativer Weinbau als Schlüssel zu unvergleichlicher Qualität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weingut Riffel

Bild: Riffel – für große GenussmomenteBild: Riffel – für große Genussmomente
Riffel – für große Genussmomente
Große Momente brauchen große Flaschen! _Bingen am Rhein, 21.06.2024._ Ein Abschluss, ein Gewinn, ein runder Geburtstag oder einfach ein toller Tag? Für all jene, die auf der Suche nach etwas Ausgewähltem oder einer exklusiven Geschenkidee sind, haben wir auserlesene Weine lange reifen lassen, um Ihnen zu besonderer Geschmacksintensität zu verhelfen. Das Ergebnis wird Sie umhauen! Und weil große Momente große Flaschen brauchen, machen unsere Weine auch als Solisten in eindrucksvollen Magnumflaschen zur Feier des Tages etwas her! Für besonder…
Bild: Riffel Weine – Die Spitze DeutschlandsBild: Riffel Weine – Die Spitze Deutschlands
Riffel Weine – Die Spitze Deutschlands
Grandiose James Suckling Bewertungen für den Jahrgang 2022 Es war ein Moment puren Glücks als wir von den aktuellen James Suckling Bewertungen durch Senior Editor Stuart Pigott für unsere neuen Weine hörten! Wir fühlen uns außerordentlich geehrt und sind dankbar, dass wir für unseren Binger Scharlachberg Riesling 2022 erstmals 99 Punkte erhalten haben! Auch unsere großen Lagen Rieslinge vom Binger Kirchberg (96 Punkte), vom Binger Osterberg (95 Punkte) und vom Binger Rosengarten (95 Punkte) sind hier echte Abräumer. Nicht zu vergessen unsere …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Riffels Vision von weltberühmten Rieslingen vom Binger ScharlachbergBild: Riffels Vision von weltberühmten Rieslingen vom Binger Scharlachberg
Riffels Vision von weltberühmten Rieslingen vom Binger Scharlachberg
… definierte Lagen-Bezeichnungen ein. Die Einzellage Scharlachberg ist heute als Große Lage nach dem Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) klassifiziert. Wie überzeugt man von der Qualität der Rieslinge vom Binger Scharlachberg war, zeigen die Prestige-Events, auf denen die Weine weltweit präsentiert wurden. Dazu gehörte unter anderem die Weltausstellung …
Bild: BELVINI.DE mit neuen ökologischen Klumpp Weinen aus BadenBild: BELVINI.DE mit neuen ökologischen Klumpp Weinen aus Baden
BELVINI.DE mit neuen ökologischen Klumpp Weinen aus Baden
… modernes Familien-Weingut, das mittlerweile zur absoluten Spitze in Baden zählt. Das Weingut ist einerseits darauf bedacht durch Kombination aus langjähriger Erfahrung und neuer Technik die Weinqualitäten zu steigern, auf der anderen Seite durch den ökologischen Weinbau die Natur zu schonen und das Ökosystem Weinberg zu fördern. Auf 25 Hektar werden bei …
Bild:   10 Jahre biodynamisches Weingut: Riffel würde es wieder tunBild:   10 Jahre biodynamisches Weingut: Riffel würde es wieder tun
10 Jahre biodynamisches Weingut: Riffel würde es wieder tun
… Punkten von James Suckling, der zehn Weine zwischen 95 und 98 einstuft, oder bis zu 18.5 von Jancis Robinson für die Riesling-Trockenbeerenauslese das hohe Qualitätsniveau der Riffel-Weinkollektion.Anlaufschwierigkeiten auf der Suche nach dem „besten“ WeinRiffels fragen sich damals, warum ihre Weine mit der Zeit ihren Ausdruck im Glas verlieren. Sie …
Bild: Riffel – für große GenussmomenteBild: Riffel – für große Genussmomente
Riffel – für große Genussmomente
… Apfelkuchen – zum Niederknien! Er hat ordentlich Grip und Tiefgang und ist die perfekte Harmonie zu Geflügel, Kalb oder Krustentieren. Wir machen uns hübsch für Sie: Riffel-Weine bald in neuem Gewand!Wir wollen uns natürlich stetig verbessern und arbeiten derzeit an einem neuen Layout für unsere Flaschen-Etiketten. Bald schon gibt es Riffel-Weine in einem …
Bild: Riffels 30 Jahre im Weinberg tragen FrüchteBild: Riffels 30 Jahre im Weinberg tragen Früchte
Riffels 30 Jahre im Weinberg tragen Früchte
Zwei Aufstiege, Platzierung in den Top 100 der deutschen Weine und bester Riesling Jahrgang 2018 Bingen am Rhein, 09.12.2020.Erik Riffel blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Jahr der Pandemie, seinen Jahrgang 2020 und seine 30-jährige Winzerlaufbahn. „Unterm Strich hat uns dieses Jahr tolle Erfolge geschenkt: gleich zwei Aufstiege, …
Bild: Nachhaltiger Weinbau – der Qualität zuliebeBild: Nachhaltiger Weinbau – der Qualität zuliebe
Nachhaltiger Weinbau – der Qualität zuliebe
Weine aus nachhaltigem Anbau liegen im Trend. Doch auch ohne den Besitz eines Biosiegels gehen Winzer zum natürlichen Weinbau über – aus Qualitätsgründen. Die Sympathie für biologisch angebaute Weine ist mit zunehmendem Bewusstsein der Öffentlichkeit für Nachhaltigkeit und umweltverträgliche Produktionsmethoden in den letzten Jahren gestiegen. Ziel sind …
Vinello.de bietet beste französische Weine von Yvon Mau
Vinello.de bietet beste französische Weine von Yvon Mau
… Mau im Laufe der Jahre zu einem der zehn größten Weinhändler in Bordeaux Frankreich. Ihrer Region und Herkunft stets loyal verbunden steht Yvon Mau für Qualitätsweine im Preiseinstiegsegment, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden. Wiedererkennungsmerkmal der Weine ist die Silhouette von Yvon Mau auf seinem Hochrad, der in jungen Jahren, immer auf …
Bild: Wie geht ein Weingut mit Marktanforderungen um?Bild: Wie geht ein Weingut mit Marktanforderungen um?
Wie geht ein Weingut mit Marktanforderungen um?
Wie geht ein Weingut mit Marktanforderungen um?Familienweingut zwischen Tradition und InternationalisierungBingen am Rhein, 09.03.2022.Carolin und Erik Riffel erweitern ihr Sortiment der alkoholfreien Weine mit einem alkoholfreien, prickelnden Riesling. Damit folgen sie einer Entwicklung, die auch kleine Familienweingüter zum Umdenken zwingt: das sich …
Bild: Wein mit Bio-SiegelBild: Wein mit Bio-Siegel
Wein mit Bio-Siegel
… ist ausschließlich Ausstellern vorbehalten, die über ein Bio-Siegel verfügen. Umstellungsweine sind nicht mehr zugelassen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen offene Verkostungen von Qualitätsweinen aus biologischem Anbau und der Austausch zwischen Weinproduzenten aus der ganzen Welt. Zahlreiche Konferenzen zu Bio-Wein und zu den Weltmärkten bieten …
Bild: BELVINI.DE Weinversand baut Sortiment mit Weingut Zelt ausBild: BELVINI.DE Weinversand baut Sortiment mit Weingut Zelt aus
BELVINI.DE Weinversand baut Sortiment mit Weingut Zelt aus
… auszuschöpfen, dabei soll sich der Charakter der Pfälzer Lagen in den Weinen widerspiegeln. Die Zelter Weine sind bei BELVINI.DE online erhältlich. Generationswechsel bringt Qualitätssteigerung Einst als klassischer Gemischbetrieb mit Landwirtschaft, Obstbau und Weinbau geführt, ist das Weingut Zelt ein Betrieb, der sich schon seit vier Generationen …
Sie lesen gerade: RIFFEL Weine: Regenerativer Weinbau als Schlüssel zu unvergleichlicher Qualität