openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Riffels Vision von weltberühmten Rieslingen vom Binger Scharlachberg

28.09.202016:28 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Riffels Vision von weltberühmten Rieslingen vom Binger Scharlachberg
Bestnoten für Riffels allererste Riesling-Beerenauslese
Bestnoten für Riffels allererste Riesling-Beerenauslese

(openPR) Ein Traum zum Greifen nah: 100 Punkte-Marke fast geknackt

Schon als Junge hatte Erik Riffel den legendären Binger Scharlachberg vor Augen: vor dem Fenster seines Kinderzimmers und zugleich als Vorstellung, die vergessenen Weinberge der einst berühmten Lage wieder zu Weltruhm zu bringen. Seit über 30 Jahren arbeitet er kontinuierlich daran und kommt seiner Idee eines perfekten Rieslings aus der Großen Lage Scharlachberg immer näher. Sensationelle internationale Ratings von Stuart Pigott, der für James Suckling verkostet, beweisen jüngst, dass sich Beharrlichkeit und Überzeugung auszahlen. Sämtliche Scharlachberg-Rieslinge von Riffel aus dem Jahrgang 2019 erreichen Höchstnoten von bis zu 98 Punkten. Die allererste Riesling-Beerenauslese in der Geschichte des Weinguts ist dabei der Spitzenreiter. Das Flaggschiff des biodynamisch-arbeitenden Betriebs, der 2019 Scharlachberg Riesling trocken aus der Großen Lage, folgt mit 97 Punkten und zeigt seit Jahren Konstanz auf höchstem Niveau: „Mineralisch ins Schwarze getroffen“ meint Pigott dazu.



Revival der einst berühmten Lage Scharlachberg
Vor rund 30 Jahren startet Riffel sein „Wiederbelebungsprojekt“ auf dem Scharlachberg mit gerade einmal 0,1 Hektar Riesling, eine Parzelle aus dem Weingut seiner Urgroßeltern. Mittlerweile bewirtschaften Carolin und Erik Riffel dort 6 Hektar, die ökologisch und klimatisch eine Bandbreite an Prädikatsweinen zulassen. 2009 stellt Riffel die Weinberge auf ökologische Bewirtschaftung um und 2012 auf Biodynamie – aus Überzeugung. Von Jahr zu Jahr gewinnen die Weine an Lebendigkeit, Kraft und Ausdruck und die Natur im Weinberg an Vielfalt, Vitalität und Balance.

Einzigartig: Quarzit und Steillage in Rheinhessen
Der Scharlachberg verdankt seine einzigartige Ausdruckskraft seinem Quarzitboden. Der Anteil an Eisenoxidpigmenten im Boden ist hoch, färben ihn rot und geben ihm seinen Namen. Geologisch gehört der Rochusberg, die nördlichste Erhebung in Rheinhessen mit rund 245 Metern Höhe, mit seinen Lagen Scharlachberg, Kirchberg und Osterberg zum einem riesigen Quarzitriegel. Der erstreckt sich von Frankfurt über den Rheingau und Taunus bis hin in den Hunsrück und ist damit südlichster Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Der Scharlachberg weist ein ähnliches Terroir wie der Rüdesheimer Berg im Rheingau auf der anderen Seite des Rheins auf. Vor Jahrmillionen gehörten diese beiden Berge zu selben Gebirgszug, bevor der Rhein die beiden Hänge trennte. Im Scharlachberg ist eine der wenigen Steillagen Rheinhessens zu finden.

Faszination Rochusberg: Kirchberg und Osterberg
Die Scharlachberg-Rieslinge werden flankiert von Rieslingen der Großen Lagen Kirchberg und Osterberg. Der Kirchberg ist ein mineralisch geprägter Riesling: gewachsen auf Quarzit, aber in einem kühleren Mikroklima. Für Stuart Pigott ist 2019er Kirchberg Riesling trocken (94 Punkte) der bisher beste Jahrgang und fast mit einem GG gleichzusetzen. Riffel selbst ist fasziniert von der Ausdruckskraft und Charakter von Riesling auf unterschiedlichen Böden. So kommt mit dem 2019er Jahrgang der Osterberg Riesling trocken ein Counterpart hinzu, der mit dunklem, beeindruckendem Charakter eine neue Markanz in Riffels Portfolio zeigt. Zusammen bilden die drei Lagenrieslinge ein lebendiges, neu interpretiertes Statement der Renaissance des historisch berühmten Rochusberges.

Jahrtausendalte Weinbautradition
Schon die römischen Gründer von Bingium, dem heutigen Bingen am Rhein, erkannten das Potenzial des Rochusberges und legten damit den Grundstein zu einer 2.000 Jahre alten Weinbautradition, die geschichtlich mit der an der Mosel oder Rheingau vergleichbar ist. Die Lage Scharlachberg wird erstmals 1248 urkundlich erwähnt, als das Kloster Eberbach die Lage „Scarlachen“ erwirbt. Das Zisterzienserkloster verpachtet einzelne Stücke der Lage, um mehr Einnahmen zu erwirtschaften. Der Katharinenzins, das Herzstück der Lage, erhält so seinen Namen: Am Katharinentag, dem 25. November, war die Pachtzahlung fällig.

Große Lage Scharlachberg: Weltweiter Exportschlager
Der Name Scharlachberg Riesling war bei Weinliebhabern und -erzeugern ein Begriff, es fehlte ihm bis ins 19. Jahrhundert aber eine allgemein anerkannte Definition – und die internationale Vermarktung. Wie die französische Konkurrenz im Bordeaux, dem Burgund und der Champagne führte man deswegen auch in Kurhessen um 1850 fest definierte Lagen-Bezeichnungen ein. Die Einzellage Scharlachberg ist heute als Große Lage nach dem Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) klassifiziert.
Wie überzeugt man von der Qualität der Rieslinge vom Binger Scharlachberg war, zeigen die Prestige-Events, auf denen die Weine weltweit präsentiert wurden. Dazu gehörte unter anderem die Weltausstellung 1904 in St. Louis, USA, auf der ein Scharlachberg Katharinenzins Riesling vorgestellt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102031
 1222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Riffels Vision von weltberühmten Rieslingen vom Binger Scharlachberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weingut Riffel

Bild: RIFFEL Weine: Regenerativer Weinbau als Schlüssel zu unvergleichlicher QualitätBild: RIFFEL Weine: Regenerativer Weinbau als Schlüssel zu unvergleichlicher Qualität
RIFFEL Weine: Regenerativer Weinbau als Schlüssel zu unvergleichlicher Qualität
_Bingen am Rhein, 10.09.2024._ Das Weingut Riffel in Bingen am Rhein setzt neue Maßstäbe in der Weinproduktion durch die konsequente Anwendung des Regenerativen Weinbaus. Als traditionsreiches Familienweingut in fünfter Generation haben Erik und Carolin Riffel einen radikal neuen Weg eingeschlagen, um die Qualität ihrer Weine auf ein unvergleichliches Niveau zu heben und gleichzeitig die Natur nachhaltig zu bewahren. „Unsere Arbeit basiert auf der tiefen Überzeugung, dass der Weinberg ein komplexes, lebendiges System ist, das in seiner Ganzhe…
Bild: Riffel – für große GenussmomenteBild: Riffel – für große Genussmomente
Riffel – für große Genussmomente
Große Momente brauchen große Flaschen! _Bingen am Rhein, 21.06.2024._ Ein Abschluss, ein Gewinn, ein runder Geburtstag oder einfach ein toller Tag? Für all jene, die auf der Suche nach etwas Ausgewähltem oder einer exklusiven Geschenkidee sind, haben wir auserlesene Weine lange reifen lassen, um Ihnen zu besonderer Geschmacksintensität zu verhelfen. Das Ergebnis wird Sie umhauen! Und weil große Momente große Flaschen brauchen, machen unsere Weine auch als Solisten in eindrucksvollen Magnumflaschen zur Feier des Tages etwas her! Für besonder…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Ich habe ein festes Ziel vor Augen“: Das FSJ beim IB e.V. in Bingen bringt eine junge Frau weiterBild: „Ich habe ein festes Ziel vor Augen“: Das FSJ beim IB e.V. in Bingen bringt eine junge Frau weiter
„Ich habe ein festes Ziel vor Augen“: Das FSJ beim IB e.V. in Bingen bringt eine junge Frau weiter
… sinnvoll erscheint und mich persönlich weiterbringt“, so ihr Statement. Dieser Wunsch hat sich erfüllt: Derzeit ist Sarah als Freiwillige an der Realschule Plus am Scharlachberg in Bingen-Büdesheim tätig. Im Rahmen ihrer Beschäftigung dort unterstützt sie die Schulleitung bei der Erstellung von Einsatzplänen und bei der Koordination der außerschulischen …
Bild: Riffels Hang zu außergewöhnlichen WeinenBild: Riffels Hang zu außergewöhnlichen Weinen
Riffels Hang zu außergewöhnlichen Weinen
… elegante Textur und druckvollen, mineralischem Charakter mit langem Nachhall. Aromen von Himbeeren, Erdbeeren, Pfirsich, Cassis und Orangenblüten zeigen sich in der Nase. Er ist auf Quarzit und Lehm gewachsen, direkt an der Grenze zum legendären Scharlachberg. Der Wein harmoniert perfekt zu mediterranen Gerichten, Meeresfrüchten, Gemüse oder als Aperitif.
Bild: Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet Binger MesseBild: Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet Binger Messe
Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet Binger Messe
Wenn am Freitag, 02. Mai 2014 in Bingen die Binger Messe wieder Ihre Tore öffnet, wird dies in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer stattfinden. Auch Landrat Claus Schick und viele andere bekannte Gesichter aus Politik und Wirtschaft haben bereits Ihr Kommen zugesagt. Gemeinsam mit Schirmherr Oberbürgermeister Thomas Feser werden sie den …
Bild: Riffel – für große GenussmomenteBild: Riffel – für große Genussmomente
Riffel – für große Genussmomente
… große Momente große Flaschen brauchen, machen unsere Weine auch als Solisten in eindrucksvollen Magnumflaschen zur Feier des Tages etwas her! Für besondere Anlässe: Unser Scharlachberg Riesling trocken ist auch als Vertikale einen Versuch wert!Die Jahrgänge 2020, 21 und 22 unseres „Flaggschiffes“ lohnen im direkten Geschmacksvergleich! Die warme, sonnige …
Bild: Mit Gespür für Historie: Das Garigal Fachmarktzentrum Scharlachberg nimmt Gestalt anBild: Mit Gespür für Historie: Das Garigal Fachmarktzentrum Scharlachberg nimmt Gestalt an
Mit Gespür für Historie: Das Garigal Fachmarktzentrum Scharlachberg nimmt Gestalt an
Garigal Asset Management revitalisiert Scharlachberg-Anlage – Baubeginn im Sommer 2012 - Bauvolumen auf ca. 6 Mio. EURO geschätzt Frankfurt am Main/ Bingen, Mai 2012.Die Vorbereitungen zum Re-Development des Scharlachberg-Fachmarktzentrums hat Garigal Asset Management, ein führender Spezialist für Einkaufsparks, abgeschlossen. Im Sommer 2012 beginnt …
Bild: Riffel Weine – Die Spitze DeutschlandsBild: Riffel Weine – Die Spitze Deutschlands
Riffel Weine – Die Spitze Deutschlands
… James Suckling Bewertungen durch Senior Editor Stuart Pigott für unsere neuen Weine hörten! Wir fühlen uns außerordentlich geehrt und sind dankbar, dass wir für unseren Binger Scharlachberg Riesling 2022 erstmals 99 Punkte erhalten haben! Auch unsere großen Lagen Rieslinge vom Binger Kirchberg (96 Punkte), vom Binger Osterberg (95 Punkte) und vom Binger …
Bild:   10 Jahre biodynamisches Weingut: Riffel würde es wieder tunBild:   10 Jahre biodynamisches Weingut: Riffel würde es wieder tun
10 Jahre biodynamisches Weingut: Riffel würde es wieder tun
… 98 einstuft, oder bis zu 18.5 von Jancis Robinson für die Riesling-Trockenbeerenauslese das hohe Qualitätsniveau der Riffel-Weinkollektion.Anlaufschwierigkeiten auf der Suche nach dem „besten“ WeinRiffels fragen sich damals, warum ihre Weine mit der Zeit ihren Ausdruck im Glas verlieren. Sie diskutieren mit Winzerkollegen, deren Weine sie schätzen und …
Bild: Das Comeback des KabiBild: Das Comeback des Kabi
Das Comeback des Kabi
… und animierender Leichtigkeit.Binger Kirchberg Riesling Kabinett: neue Bühne für eine besondere KreationVor zwei Jahren haben wir den Sommelier Mason Washington kennengelernt, der bei unserem Scharlachberg Riesling Kabinett gleich auf den Geschmack gekommen ist. Er hatte die Idee von seinem eigenen Kabinett für die Marke „LELIYG“ (Live Everyday Like …
Weinhaus Pallhuber sichert sich Alleinvertrieb an ERSTE LAGE Wein aus dem Scharlachberg
Weinhaus Pallhuber sichert sich Alleinvertrieb an ERSTE LAGE Wein aus dem Scharlachberg
… Weinguts Villa Sachsen für Privatkunden zu vertreiben. Es handelt sich um einen Wein des Jahrgangs 2006, ein sogenanntes GROSSES GEWÄCHS aus der höchstklassifizierten Lage Binger Scharlachberg. Das Weingut Villa Sachsen, das seit 2005 im Alleineigentum von Prinzessin und Prinz zu Salm-Salm ist, setzt damit seinen konsequenten Weg an die qualitative Spitze …
Bild: 3D-Druck für alle-Planung, Modelle und Bohrschablonen von Implant Solutions, BingenBild: 3D-Druck für alle-Planung, Modelle und Bohrschablonen von Implant Solutions, Bingen
3D-Druck für alle-Planung, Modelle und Bohrschablonen von Implant Solutions, Bingen
Aus einer Vision wurde Wirklichkeit: der 3D-Druck hat Einzug gehalten in der Zahntechnik. Darauf hat sich das neu gegründete Unternehmen Implant Solutions in Bingen spezialisiert. Und bietet neben chirurgischen und prothetischen Planungen den 3D-Druck von Modellen und individuellen Bohrschablonen an. Sowohl Dentallabore und Zahnärzte als auch Kieferorthopäden …
Sie lesen gerade: Riffels Vision von weltberühmten Rieslingen vom Binger Scharlachberg