(openPR) Grandiose James Suckling Bewertungen für den Jahrgang 2022
Es war ein Moment puren Glücks als wir von den aktuellen James Suckling Bewertungen durch Senior Editor Stuart Pigott für unsere neuen Weine hörten! Wir fühlen uns außerordentlich geehrt und sind dankbar, dass wir für unseren Binger Scharlachberg Riesling 2022 erstmals 99 Punkte erhalten haben! Auch unsere großen Lagen Rieslinge vom Binger Kirchberg (96 Punkte), vom Binger Osterberg (95 Punkte) und vom Binger Rosengarten (95 Punkte) sind hier echte Abräumer. Nicht zu vergessen unsere beiden Kabinett Weine vom Binger Kirchberg und vom Binger Scharlachberg, die mit 94 und 93 Punkten geglänzt haben.
Intensive Feuersteinmineralik
…dafür steht unsere Nummer Eins – der Binger Scharlachberg Riesling trocken – und damit überzeugt er offensichtlich auch mit dem 2022er Jahrgang: „a breathtaking nose of yellow and white peach with floral, wild herb and crushed rock aromas. The brilliance and the gigantic stony minerality of this extraordinary dry riesling must be tasted to be believed“, schwärmt Stuart Pigott in seinem Artikel. Dem Scharlachberg als hervorragende, steile und sonnig-warme Weinlage mit langer Tradition und voll von gelbem und rotem Quarzit-Gestein verdankt dieser besondere Wein seine kristallinen, feingliedrigen Aromen. Dieses raffinierte Zusammenspiel aus reifen Früchten und wildem Feuerstein dürfte auch andere Weinliebhaber begeistern.
Wir können auch Kabinett
„A very exciting riesling Kabinett with the kind of clarity and precision we expect from this category, regardless of the region of origin. I love the interplay between the juicy citrus fruit (mandarin orange!) and the wet stone acidity. Almost dry at the long crisp finish”, beschreibt Pigott unseren neuen Riesling Kabinett vom Binger Kirchberg. Das sonnige aber windige Terroir mit rotem Quarzit-Gestein verleiht diesem Newcomer eine ganz außergewöhnlich vielschichtige Aromatik aus knackigen Zitrusfrüchten und kräftigen Kräutern. Schon unser Binger Scharlachberg Riesling Kabinett hatte damals den Sommelier Mason Washington zu einem Kabinett-Wein vom Binger Kirchberg inspiriert. Da dieser in Ostlage im Vergleich zum Binger Scharlachberg nur die Morgensonne, nicht aber die Mittagshitze abfängt, und die thermischen Winde in diesem Gebiet eine lange Reifezeit für die Trauben möglich machen, war Erik bei dieser Idee gleich dabei. Die Marke „LELIYG“ (Live Everyday Like It's Your Glass) bietet unserem Binger Kirchberg Kabinett seither auch in Amerika eine passende Bühne.











