openPR Recherche & Suche
Presseinformation

6. Chopin Festival Hamburg

19.08.202411:59 UhrKunst & Kultur
Bild: 6. Chopin Festival Hamburg
6. Chopin Festival Hamburg (© Chopin-Gesellschaft Hamburg-Sachsenwald e.V.)
6. Chopin Festival Hamburg (© Chopin-Gesellschaft Hamburg-Sachsenwald e.V.)

(openPR) Wohltorf, d. 19.08.2024


PRESSEINFORMATION der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

Das 6. Chopin Festival Hamburg findet vom 13. bis zum 20. Oktober 2024 statt

Hamburgs wichtigstes Klavierfestival präsentiert bereits zum 6. Mal Konzerte, Meisterkurse – und den ersten Stummfilm über Chopins Leben.


Wohltorf/Hamburg: Als einziges Festival in Deutschland legt das Chopin Festival Hamburg seinen künstlerischen Fokus auf die Gegenüberstellung der Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente und ermöglicht damit außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse. Die Konzerte finden erneut im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg statt, das die in seiner Sammlung befindlichen restaurierten Flügel aus der Zeit Frédéric Chopins zur Verfügung stellt. Mit dem Festival will die Veranstalterin, die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V., dazu beitragen, mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern die vielfältigen Klangmöglichkeiten historischer Aufführungspraxis in der Klaviermusik weiter bekannt zu machen.

Das Festival wird eröffnet mit „La valse de l’adieu“. Das ist der verheißungsvolle Titel eines wiederentdeckten und restaurierten Stummfilms aus dem Jahr 1927. Der Film zeigt eine der intensivsten Episoden im Leben Chopins. Die erste Vorführung fand in Paris während der Einweihung des neuen Salle Pleyel im Oktober 1927 statt. Während einer Aufführung 1929 im "Cinema Balzac“ in Paris fiel der Film einem Feuer zum Opfer und galt seitdem als verschollen. Jean-Yves Patte, Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker aus Frankreich, hat diesen Film rekonstruiert. Dieser Stummfilm mit der Begleitung von Tobias Koch am Pleyel-Flügel (1847) wird im Theater „Haus im Park“ gezeigt.

Im Zentrum des Festivals stehen vier Klavierabende im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg. Gewinner und eine Gewinnerin bedeutender Klavierwettbewerbe wie Dmitry Ablogin, Jakub Kuszlik, Alexander Schimpf, Michelle Candotti werden bei ihren Interpretationen von den unverwechselbaren Charakteristika eines Steinway (1872), Pleyel (1847), Broadwood (1841) und Brodmann (um 1815) beeinflusst. Ein Shigeru Kawai (2019) mit seinen modernen Möglichkeiten erklingt als Kontrast zu den Instrumenten des 19. Jahrhunderts.

„Es geht um das Geheimnis des musikalischen Ausdrucks. Die Titel der vier Konzerte im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg wurden in diesem Geist geboren“, sagt Prof. Rutkowski, Intendant des Festivals.

Auch in diesem Jahr wird die im letzten Jahr begonnene Präsentation von internationalen, jungen Talenten im Rittelmeyer-Saal fortgesetzt. Diesmal wird Eugene Nam, der Gewinner des Chopin-Wettbewerbs der Stiftung Kurd Aschenbrenner und Student der Hochschule für Musik und Tanz Köln, auftreten.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert auf dem Schiff MS „Seute Deern", wo die zarten und gefühlvollen Klänge des Clavichords unter den Fingern von Mads Damlund zu hören sein werden.

HfMT-Studierende werden an zwei Meisterkursen auf historischen und modernen Flügeln im Museum und in der Hochschule teilnehmen.

Musik als verbindendes Element zwischen den Generationen zu fördern und junge Menschen für Klassik zu begeistern, ist auch ein wichtiges Anliegen von ORLEN Deutschland. Das Unternehmen ist offizieller Sponsor der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. und hat sich bereits in den vergangenen Jahren für das Festival engagiert.

Als Partner unterstützen die Hochschule für Musik und Theater Hamburg, die KAWAI Europa GmbH, das Begegnungszentrum im Park gGmbH und das Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg das 6. Chopin Festival Hamburg.

FESTIVALPROGRAMM
www.chopin-festival.de

Sonntag, 13.10.2024 | 19.30 Uhr

Festivaleröffnung mit „La valse de l’adieu“ (1927)

Stummfilm über Chopins Leben
Theater Haus im Park HH-Bergedorf

Tobias Koch, Pleyel-Flügel (1847)

Jean-Yves Patte, Einführung

Werke von F. Chopin


Montag, 14.10.2024 | 19.30 Uhr

Mysteriöse Klänge
Auf dem Schiff MS „Seute Deern“

Mads Damlund Clavichord (Kopie, deutsche Bauweise, 18. Jh.)
Werke von J. S. Bach, L. van Beethoven, D. Buxtehude, J. A. P. Schulz und F. Chopin.


Dienstag, 15.10.2024 | 19.30 Uhr

Charakteristische Expressionen auf 3 Flügeln

Museum für Kunst & Gewerbe HH

Dmitry Ablogin
Brodmann (1815), Broadwood (1841), Shigeru Kawai (2019)
Werke von F. Chopin, J. Field, F. Mendelssohn-Bartholdy und J. Brahms

Mittwoch, 16.10.2024 | 19.30 Uhr

Internationale, junge Talente
Rittelmeyer-Saal, Heimhuder Str. 34a

Eugene Nam
Steinway (1990)
Werke von F. Chopin


Donnerstag, 17.10.2024 | 19.30 Uhr

Fantasie und Raffinesse
Museum für Kunst & Gewerbe HH

Jakub Kuszlik
Pleyel (1847), Shigeru Kawai (2019)
Werke von W. A. Mozart, R. Schumann und F. Chopin


Freitag, 18.10.2024 | 19.30 Uhr

Stilistische Konfrontationen
Museum für Kunst & Gewerbe HH

Alexander Schimpf

Steinway (1872), Shigeru Kawai (2019)
Werke von F. Schubert, A. Skrjabin, F. Chopin, L. van Beethoven

Samstag, 19.10.2024 | 19.30 Uhr

Extrovertierte, dennoch intime Visionen
Museum für Kunst & Gewerbe HH

Michelle Candotti
Pleyel (1847), Shigeru Kawai (2019)
Werke von L. van Beethoven, F. Chopin, F. Liszt


Meisterkurse für Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg; Zuhörer:innen auch hier willkommen

Mittwoch, 16.10.2024 | 10.30 Uhr

Meisterkurs auf historischen Flügeln

Dmitry Ablogin (HfMDK Frankfurt)

Sammlung Musikinstrumente

Museum für Kunst & Gewerbe HH


Sonntag, 20.10.2024 | 10.00 Uhr

Meisterkurs auf modernen Flügeln

Ewa Kupiec (HMTM Hannover)

Mendelssohnsaal

Hochschule für Musik und Theater HH


Veranstalter

Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

mit freundlicher Unterstützung des Museums für Kunst & Gewerbe Hamburg

Eintrittskarten unter Eventbrite.de und www.chopin-festival.de

Restkarten an der Abendkasse

Die Künstlerinnen und Künstler stehen gerne für Interviews zur Verfügung.
Über eine Veröffentlichung würden wir uns freuen.


Pressekontakt:
Rolf Nerlich

Kirchberg 8, 21521 Wohltorf

Mail: E-Mail

Fon: +49 1573 3718515

Video:
"Frédéric und Friederike" - 4. Chopin Festival Hamburg
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1266500
 619

Pressebericht „6. Chopin Festival Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

Bild: Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025Bild: Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025
Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025
Wohltorf/Hamburg: Am 21. März 2025 – dem 340. Geburtstag Johann Sebastian Bachs – hat Jan Čmejla als erster tschechischer Pianist und jüngster Teilnehmer des diesjährigen Finales den ersten Preis beim internationalen Leipziger Bach-Wettbewerb gewonnen, dazu den Sonderpreis von Genuin Classics (Produktion eigener CD) sowie den Publikumspreis der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs, den Bärenreiter Urtext-Preis und den Wagler Leipzig Award. Dieser Wettbewerb ist der prestigeträchtigste Interpretationswettbewerb von Bachs Werken weltweit un…
09.08.2025
Bild: Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des FestivalsBild: Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des Festivals
Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des Festivals
Wohltorf/Hamburg, d. 14.07.2025 PRESSEMITTEILUNG der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. Das 7. Chopin Festival Hamburg präsentiert Lukas Geniušas mit einem Klavierabend im MK&G Hamburg Wohltorf/Hamburg: Bereits zum 7. Mal findet das Chopin Festival Hamburg statt und präsentiert in diesem Jahr unter dem Motto „Der Sound der Chopin-Wettbewerbe“ Preisträgerinnen und Preisträger internationaler Chopin-Wettbewerbe sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Internationalen Chopin-Wettbewerbs, der vom 2. bis zum 23. Oktober 2025 in …
14.07.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klavierabend zum Advent im Rittelmeyer-SaalBild: Klavierabend zum Advent im Rittelmeyer-Saal
Klavierabend zum Advent im Rittelmeyer-Saal
… konzertieren zu können, darunter in Deutschland, Polen, England, Frankreich, Italien, Japan, Marokko und in Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie trat bei verschiedenen internationalen Festivals auf, u.a. beim Festival „Chopin und Sein Europa“ in Warschau, Chopin-Festival in Duszniki-Zdrój, Rubinstein Piano Festival in Łódź, Kyoto International Music …
Bild: 2. Chopin Festival Hamburg 2019Bild: 2. Chopin Festival Hamburg 2019
2. Chopin Festival Hamburg 2019
Klaviermusik neu erleben Geschichte und Gegenwart, Romantik und Neuzeit – das Programm des 2. Chopin Festivals Hamburg verbindet vom 20.06. bis 25.06.2019 die Klangwelten moderner und historischer Flügel zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis. International renommierte Pianisten wie Ragna Schirmer, Janusz Olejniczak, Tomasz Ritter, Hélène Tysman, Tobias …
Bild: Festivalpremiere: Chopin neu erlebenBild: Festivalpremiere: Chopin neu erleben
Festivalpremiere: Chopin neu erleben
1. Chopin Festival Hamburg eröffnet neue „Klangwelten“ Historische und moderne Instrumente im Wettbewerb Im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Festivalbesucher vergleichen und bewerten Hamburg, 22.5.17: Das 1. Chopin Festival Hamburg startet am 27. Juni bis zum 02. Juli 2018 mit einer Premiere: Der weltweit erste Chopin Wettbewerb zwischen historischen …
Bild: 4. Chopin Festival Hamburg 2022Bild: 4. Chopin Festival Hamburg 2022
4. Chopin Festival Hamburg 2022
PRESSEINFORMATIONDas 4. Chopin Festival findet vom 15. bis 23. Oktober 2022 in Hamburg stattHamburgs bedeutendstes Klavierfestival startet in diesem Jahr mit eineraußergewöhnlichen PremiereNachdem das Chopin Festival im letzten Jahr mit großem Erfolg als Livestream-Festival stattfand, warten die Initiator:innen des Festivals in diesem Jahr mit einerganz …
Bild: Video-Livestream-Konzert mit der Pianistin Sijia MaBild: Video-Livestream-Konzert mit der Pianistin Sijia Ma
Video-Livestream-Konzert mit der Pianistin Sijia Ma
… Osipenko, Tobias Koch, Alexie Lubimov, Bernd Goetzke und Karl-Heinz Kämmerling.  Als Solistin und Kammermusikerin hat sie bereits Konzerte in verschiedensten Ländern gespielt und an bedeutenden Festivals, wie dem Mozart Festival in Warschau und dem Chopin Festival und Érard Festival in Hamburg teilgenommen. Seit September 2017 wird sie vom Career-Center der …
Bild: Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des FestivalsBild: Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des Festivals
Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des Festivals
Wohltorf/Hamburg, d. 14.07.2025 PRESSEMITTEILUNG der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.Das 7. Chopin Festival Hamburg präsentiert Lukas Geniušas mit einem Klavierabend im MK&G HamburgWohltorf/Hamburg: Bereits zum 7. Mal findet das Chopin Festival Hamburg statt und präsentiert in diesem Jahr unter dem Motto „Der Sound der Chopin-Wettbewerbe“ …
Bild: Kammerkonzert mit Voytek Proniewicz, Violine und Elizaveta Don, KlavierBild: Kammerkonzert mit Voytek Proniewicz, Violine und Elizaveta Don, Klavier
Kammerkonzert mit Voytek Proniewicz, Violine und Elizaveta Don, Klavier
… zusammen mit dem Sinfonia Viva Orchester die Weltpremiere der Komposition „Dos Lid Far Jidisze Fidl“ für Violine und Streichorchester von Krzesimir Dębski.Der Künstler trat beim Festival der Polnischen Musik in Krakau, dem "Sphäre der Stille" Royal Łazienki Musikfestival in Warschau, dem "Classics on the Grass" Festival in Warschau, dem Jerzy Waldorff …
Bild: 5. Chopin Festival Hamburg 2023 - Historische und moderne Klangwelten: Konzerte|Improvisationen|MeisterkurseBild: 5. Chopin Festival Hamburg 2023 - Historische und moderne Klangwelten: Konzerte|Improvisationen|Meisterkurse
5. Chopin Festival Hamburg 2023 - Historische und moderne Klangwelten: Konzerte|Improvisationen|Meisterkurse
PRESSEINFORMATION Das 5. Chopin Festival Hamburg findet vom 5. bis zum 11. Oktober 2023 statt Hamburgs wichtigstes Klavierfestival präsentiert schon zum 5. Mal Konzerte und Meisterkurse - und das Finale in der Elbphilarmonie.Als einziges Festival in Deutschland legt das Chopin Festival Hamburg seinen künstlerischen Fokus auf die Gegenüberstellung …
Bild: Eröffnung des 7. Chopin Festival Hamburg mit Charles Richard-Hamelin (Klavier)Bild: Eröffnung des 7. Chopin Festival Hamburg mit Charles Richard-Hamelin (Klavier)
Eröffnung des 7. Chopin Festival Hamburg mit Charles Richard-Hamelin (Klavier)
Wohltorf/Hamburg, d. 6.05.2025PRESSEINFORMATION der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.Das 7. Chopin Festival Hamburg wird am 12. Juni in der Laeiszhalle eröffnet und findet bis zum 19. Juli 2025 stattWohltorf/Hamburg: Bereits zum 7. Mal findet das Chopin Festival Hamburg statt – zum ersten Mal jedoch beginnt es in der Laeiszhalle. Das …
"Leidenschaft und Sensibilität"
"Leidenschaft und Sensibilität"
… YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=yDe39VF_V44 Chopin: Concerto op. 11, e-Moll, Chopin-Wettbewerb Warschau 2010 Ein Konzert im Rahmen des “ClaviCologne” International Piano Festival in Zusammenarbeit mit der HfMT Hamburg und der Chopin-Gesellschaft Hamburg+Sachsenwald e.V. Chopin-Gesellschaft Hamburg+Sachsenwald e.V. Kirchberg 8, 21521 Wohltorf
Sie lesen gerade: 6. Chopin Festival Hamburg