(openPR) Steinhagen / Westfalen, 9. August 2024 - Im Juli / August 2024 stand die Sommertour für das EMG Elektromobile Team aus Steinhagen bei Bielefeld an. Diese führte zu den Externsteinen in der Nähe von Horn-Bad Meinberg im Teutoburger Wald – unweit von Detmold gelegen.
Unter dem Motto ´Externsteine – Naturdenkmal. Geschichte. Teutoburger Wald.´ wurde eine Tour dokumentiert, die ab sofort auf dem EMG Internetportal in der Rubrik Verantwortung und Engagement (EMG mobile Routen – ab 2024) abgerufen werden kann.
Die Externsteine sind eine markante Felsformation im Teutoburger Wald in Nordrhein-Westfalen. Diese beeindruckenden Sandsteinfelsen ragen bis zu 40 Meter hoch in die Luft und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Geschichtsinteressierte. Die Externsteine haben eine lange Geschichte und sind seit Jahrhunderten ein Ort von spiritueller Bedeutung. Die Felsen sind auch archäologisch interessant, da sie Spuren menschlicher Aktivitäten aus prähistorischer Zeit aufweisen. Die Externsteine sind umgeben von einer malerischen Landschaft und bieten Besuchern die Möglichkeit, die Natur zu genießen und in die Geschichte einzutauchen.
Die Route Externsteine konnte am Dokumentationstag mit einem Elektromobil Vecta Sport in Schrittgeschwindigkeit gut befahren werden.
Zum Hintergrund des Projektes ´EMG mobile Routen´: Deutschlands Orte, Städte und Naturlandschaften sind nicht nur zahlreich, sondern auch vielfältig und kulturell interessant. Doch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung ist eine Reise oder der Alltag oft gar nicht so einfach: Wie steht es um die Befahrbarkeit mit einem Elektromobil aus dem EMG Lieferprogramm vor Ort?
Um dieses herauszufinden, hat EMG Elektromobile GmbH & Co. KG das Projekt "EMG mobile Routen" ins Leben gerufen. Das Unternehmen besucht Ortschaften, Städte und Naturlandschaften, fährt hierbei empfohlene Routen mit Elektromobilen aus dem EMG Lieferprogramm ab und dokumentierte die eigenen Erfahrungen.
Das Team hat bei diesem Projekt drei Aufgaben auf dem Zettel:
Erstens werden die bestehenden Empfehlungen beim Wort genommen und abgefahren. Zweitens erkundet das Team bei Bedarf unverbindliche Alternativrouten und drittens befahren die EMG Teams bei Bedarf ganz neue eigene Routen, die aus ihrer Sicht zum Zeitpunkt der Dokumentation eine bequeme Erkundung der Umgebung ermöglichten.
Das Engagementteam aus Steinhagen bei Bielefeld versteht das Projekt als unverbindliche Anregung für mobilitätseingeschränkte Personen die Vielfalt der Orte, Städte, Sehenswürdigkeiten und Naturlandschaften zu entdecken.
Für das Jahr 2025 sind weitere Dokumentation geplant, die entsprechend auf dem EMG Elektromobile Internetportal veröffentlicht werden.











