openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Reiseziele mit dem Wohnmobil: Hermannsdenkmal und der Teutoburger Wald

17.11.201008:26 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Deutsche Reiseziele mit dem Wohnmobil: Hermannsdenkmal und der Teutoburger Wald
Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald
Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald

(openPR) Deutsche Reiseziele stehen und standen auch im Jahr 2010 hoch im Kurs. Kein Wunder, so ist doch das eigene Heimatland günstig, Sprache und Kultur vertraut und die Wege gegenüber Mittel- und Fernreisen vergleichsweise kurz.

Insbesondere Wochenendtouren, die kleinen Auszeiten vom Alltag, erfreuen sich hierbei großer Beliebtheit.
Ideale Voraussetzungen hat derjenige, der ein Wohnmobil sein eigen nennen kann. Denn nur so wird man unabhängig von festen Hotelzeiten oder erforderlichen Vorausbuchungen.

Lediglich das Reiseziel will noch bestimmt werden.
Eine neue Inspiration als mögliches Reiseziel hat das Team Transitfrei im Rahmen seines neuesten Reiseberichts "Mit dem Wohnmobil in den Teutoburger Wald" vorgestellt.

Im Teutoburger Wald finden sich ideale Bedingungen, um auf kurzen Wegen viele interessante Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Highlight ist ganz klar die höchste Statue Deutschlands.
Die Rede ist natürlich vom Denkmal für Armin den Cherusker, im Volksmund auch "Hermann" genannt.
Allein das Schwert, welches er in den Himmel streckt, ist 7 Meter lang.
Eine imposante Erscheinung!

Neben der Hermannstatue in unmittelbarer Nähe findet sich gleich ein weiteres Highlight, die sogenannten Externsteine.
Eine recht imposante millionenjahrealte Hartfelsformation, die sogar besichtigt und bestiegen werden kann.
Die Steine sind derart markant, dass man sogar schon im alten Reich der Germanen und Sachsen hier mystische Kräfte vermutete.

Als drittes schönes Reiseziel bietet sich die Hexenstadt Lemgo an.
Auch diese liegt innerhalb eines einfachen Reiseradius und kann bequem von den Externsteinen aus angesteuert werden.
Lemgo gehört in Deutschland zu den Städten mit den meisten verbrieften Hexenprozessen.
Schauriges Kapitel damaliger Zeiten, was im Heimatmuseum des Hexenbürgermeisterhauses ausgestellt wird.

Wie immer wird der Reisebericht durch ein umfangreiches Fazit aufgewertet, welches Tourentipps, Campingplatzempfehlungen und Reiselinks für weitere Informationen zu bieten hat.

Der Reisebericht "Mit dem Wohnmobil in den Teutoburger Wald" ist kostenlos und werbefrei abzurufen unter:
http://www.transitfrei.de/Teutoburger-Wald/Hermann-Wohnmobiltour.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 486548
 1487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Reiseziele mit dem Wohnmobil: Hermannsdenkmal und der Teutoburger Wald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Team Transitfrei

Bild: Großer Messebericht zum Caravan Salon 2019Bild: Großer Messebericht zum Caravan Salon 2019
Großer Messebericht zum Caravan Salon 2019
Pünktlich zum Sommer startet auch in diesem Jahr 2019 wieder der Caravan Salon in Düsseldorf. Eine Branche, die jedes Jahr erfolgsverwöhnt nur steigende Zulassungszahlen und gestiegene Umsätze kennt, sind Innovationen, Mut und Ideen eher selten zu erwarten - sollte man meinen! Tatsächlich aber bietet der Caravan Salon dieses Jahr eine Fülle aus interessanten Ideen, die sich zum einen den aktuellen Problemen unserer Zeit mit Klimawandel und Umweltschutz widmen, an anderer Stelle aber auch versuchen Nischen und neue Käuferschichten zu erschließ…
Bild: Solaranlage im Wohnmobil - Schritt für Schritt erklärtBild: Solaranlage im Wohnmobil - Schritt für Schritt erklärt
Solaranlage im Wohnmobil - Schritt für Schritt erklärt
Solaranlagen für die Energieversorgung im Wohnmobil sind beliebt! So ermöglichen sie doch weitgehend netzstromunabhängiges Reisen, ohne auf elektrische Geräte unterwegs verzichten zu müssen. Die Solaranlagen für die Montage auf dem Wohnmobildach sind in den letzten Jahren kompakter und effizienter geworden, auch der Preis für Solarmodule ist gefallen. Allerdings ist die richtige Bewertung des eigenen Verbrauchs, die Auswahl der Solaranlage, die Montage im Wohnmobil und der Anschluss an die Bordelektrik nicht ohne gewissen Aufwand und Wissen z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar KünstingBild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
… dem Berg Grotenburg bei Detmold errichtete Ernst von Bandel ein Denkmal für den Cheruskerfürsten, das Kaiser Wilhelm I. 1875 einweihte – das über 50 m hohe Hermannsdenkmal. Dieses Denkmal wird jedes Jahr von Hunderttausenden Besuchern bewundert, um mit dem Bronzehelden den sagenhaften Blick über die Landschaft geteilt. Der Standort des Denkmals ist nicht …
Bild: Radfahren in Westfalen-Lippe: Die aktuelle Broschüre "Routen für Radler" ist daBild: Radfahren in Westfalen-Lippe: Die aktuelle Broschüre "Routen für Radler" ist da
Radfahren in Westfalen-Lippe: Die aktuelle Broschüre "Routen für Radler" ist da
… "Kathedralen der Arbeit auf Schacht und Hütte". Wer es urwüchsig mag, ist in Ostwestfalen, genauer gesagt, im Teutoburger Wald genau richtig: wildromantische Landschaften, das Hermannsdenkmal, Freilichtmuseen und die magischen Externsteine sind hier nur einige Highlights. Für die westfälischen Höhenrouten muss man schon etwas kräftiger in die Pedalen treten, …
Ein großer Erfolg: Die Expedientenreise in drei Hotels der RIMC International
Ein großer Erfolg: Die Expedientenreise in drei Hotels der RIMC International
… in dem Clarion Collection Burghotel Blomberg und dem anschließenden Fackelrundgang abgerundet. Nachdem am dritten Tag weitere Exkursionen zu den Extern Steinen und zum Hermannsdenkmal in der Region die Teilnehmer begeisterten, endete der erfolgreiche FAM-Trip. Die Expedientenreise war ein voller Erfolg: Sowohl die Präsenz des Bürgermeisters von Porta …
Bild: Wandern auf den Spuren der Prinzen StoryBild: Wandern auf den Spuren der Prinzen Story
Wandern auf den Spuren der Prinzen Story
… Lieblingsplätze: die Ruine Falkenburg, die sich bei Detmold über den Teutoburger Wald erhebt. „Besonders schön ist es, die Falkenburg auf eigene Faust zu erkunden und dem Wanderweg vom Hermannsdenkmal direkt zur Ruine zu folgen“, verrät der Prinz. Für ihn ist das der ideale Ausflug, um die Vielfalt der Geschichte in einer wunderschönen Natur zu erleben. Prinz …
Auf Tour im Teutoburger Wald - Neuauflage der Ausflugskarte 24 Ausflugsziele
Auf Tour im Teutoburger Wald - Neuauflage der Ausflugskarte 24 Ausflugsziele
… die handliche Faltkarte, auf der 24 der besten Ausflugsziele vom Teutoburger Wald Tourismus darstellt werden. Unter den vorgestellten Zielen sind natürlich echte Klassiker wie das Hermannsdenkmal bei Detmold oder die Bielefelder Sparrenburg, aber auch Geheimtipps wie das Westfalen Culinarium in Nieheim oder das Widukind Museum in Enger. Neu auf der …
Bild: Haus Neuland gibt Jahresprogramm 2014 für politisch Interessierte herausBild: Haus Neuland gibt Jahresprogramm 2014 für politisch Interessierte heraus
Haus Neuland gibt Jahresprogramm 2014 für politisch Interessierte heraus
… politisch Interessierte statt. Neu im Programm ist das Seminar: „Als die Römer frech geworden…Mythos und Geschichtskonstruktion am Beispiel Teutoburger Wald“. Hermannsdenkmal, Externsteine, Wewelsburg und weitere historische Sehenswürdigkeiten geben Anlässe, der Geschichte auf besondere Weise nachzuspüren. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, wie …
Bild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar KünstingBild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
… dem Berg Grotenburg bei Detmold errichtete Ernst von Bandel ein Denkmal für den Cheruskerfürsten, das Kaiser Wilhelm I. 1875 einweihte – das über 50 m hohe Hermannsdenkmal. Dieses Denkmal wird jedes Jahr von Hunderttausenden Besuchern bewundert, um mit dem Bronzehelden den sagenhaften Blick über die Landschaft geteilt. Der Standort des Denkmals ist nicht …
Münchner Hofbräuhaus einer der Lieblingsorte der Deutschen
Münchner Hofbräuhaus einer der Lieblingsorte der Deutschen
… Sanssouci 37 München Oktoberfest 38 Rügen Kreidefelsen 39 Nürburgring 40 Bayrischer Wald 41 Bremen Rathaus und Roland 42 Königssee St. Bartholomä 43 Glottertal im Schwarzwald 44 Teutoburger WaldHermannsdenkmal 45 Elbsandsteingebirge 46 Leipzig Thomaskirche 47 Bodensee Insel Mainau 48 Berlin Museumsinsel 49 Stuttgart Zoo Wilhelma 50 Zugspitze Quelle: ZDF.de
Bild: Neue Radwanderkarte zur Römer-Lippe-Route von PublicpressBild: Neue Radwanderkarte zur Römer-Lippe-Route von Publicpress
Neue Radwanderkarte zur Römer-Lippe-Route von Publicpress
… gleichermaßen reizvollen Radfernweg erschienen. Der neue Radweg mit dem Untertitel „Geschichte im Fluss“ verbindet Wassererlebnis und Römerkultur am längsten Fluss Nordrhein-Westfalens – der Lippe. Vom Hermannsdenkmal bei Detmold radelt man 295 km durch den Teutoburger Wald, Sauerland und Münsterland sowie die Metropole Ruhr bis zum Niederrhein in die Römerstadt …
Mit GPS über die Hermannshöhen im Teutoburger Wald
Mit GPS über die Hermannshöhen im Teutoburger Wald
Zu den bekanntesten Fernwanderwegen in Deutschland gehört der 1902 eröffnete Hermannsweg, der von Rheine im Münsterland über Bielefeld zum Hermannsdenkmal führt. Verlängert durch den Eggeweg, der ab den Externsteinen weiter ins Sauerland verläuft, entstand so vor einigen Jahren der neue kombinierte Fernwanderweg Hermannshöhen. Der GPS Wanderatlas stellt …
Sie lesen gerade: Deutsche Reiseziele mit dem Wohnmobil: Hermannsdenkmal und der Teutoburger Wald