openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wegweisender Wander- und Freizeitführer im Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald entwickelt

16.05.200706:46 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Wegweisender Wander- und Freizeitführer im Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald entwickelt
i-tourguide - Innovation im Tourismus
i-tourguide - Innovation im Tourismus

(openPR) i-tourguide – unter diesem Namen lassen sich zukünftig die schönsten Rundwanderwege im Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald (inter-) aktiv entdecken und erleben

Faszination Wandern

„Zwischen Senne, Externsteinen und Bielsteinschlucht“ lautet der Titel eines neuen Wander- und Freizeitführers für Teile des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges. Mehr als 240 km ausgewiesener Wanderwege sind in der Karte im Maßstab 1:15 000 anschaulich dargestellt und insgesamt 25 Rundwege beschrieben.



Die Karte verfügt über zahlreiche Merkmale, die zu einem unbeschwerten Natur- und Freizeiterleben verhelfen. So ist beispielsweise die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit der Wege dargestellt, Steigungen sind besonders hervorgehoben und sämtliche Sehenswürdigkeiten, Gastronomiebetriebe und sonstige touristische Einrichtungen, zum Teil auch in Detailkarten, abgebildet.

Darüber hinaus verfügt der Wanderführer über ein nachhaltiges System zur Besucherlenkung und ein Karten-Notfall-System. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Lippe und der Rettungsleitstelle des Kreises Lippe sind in der Karte sog. Notfallpunkte eingerichtet worden.

Signaturen an den Wegbeschreibungen liefern Hinweise auf Anschluss an den ÖPNV und über weitere Erholungsmöglichkeiten, wie z.B. Nordic-Walking und Radfahren. Auch im Umgang mit Karten ungeübte Erholungssuchende kommen mit dieser verständlich gestalteten Wanderkarte auf ihre Kosten.

Verlässlichkeit und Verständlichkeit sind die grundlegenden Merkmale dieser Karte, die von der World Habitat Society GmbH (WHS) im Rahmen eines Pilotprojekts erstellt wurde. Damit die Angaben in der Karte auch verlässlich sind, wurden die gesamten Wege während der mehr als 12-monatigen Entwicklungsphase von den Mitarbeitern der WHS mehrmals abgegangen und die Daten mittels GPS erfasst. Zusätzlich haben die örtlichen Wanderwarte dankenswerter Weise ihre Orts- und Sachkenntnisse mit eingebracht.

Eine Karte mit digitalem Mehrwert

Ein barrierefreies Internetportal liefert zusätzlich aktuelle und ergänzende Informationen zu dem Kartenblatt und der Region. Alle erfassten Rundwanderwege werden ausführlich vorgestellt und beschrieben. Für Wanderfreunde mit einem GPS Gerät stehen sämtliche Routen der Wanderwege zum kostenlosen Download bereit. „Steckbriefe“ zu Sehenswürdigkeiten, Öffnungszeiten der Gastronomie, Freizeit- und Verhaltenstipps sowie Veranstaltungshinweise runden das vielfältige Online-Angebot zur gedruckten Karte ab.

Die Kombination aus gedrucktem Kartenwerk und ergänzendem Internetportal wird dadurch komplettiert, dass die Karte und die touristischen Informationen auch in einem interaktiven, satellitengestützten Wander- und Freizeitführer, mit Mobiltelefon und Taschencomputer, genutzt werden können.

Mit dem i-tourguide Projekt werden in der Naturparkregion maßgebliche Impulse zur Förderung eines zukunftsfähigen und zugleich umweltschonenden Tourismus gesetzt. Das hier verwirklichte Konzept ist die Grundlage für eine nachhaltige Regionalentwicklung.

i-tourguide ist ein System, das weltweit eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung im Tourismus bewirken und beschleunigen wird. i-tourguide eignet sich im besonderen Maße für den Einsatz in Naturparken, Biosphärenreservaten und Nationalparks.

www.i-tourguide.de

World Habitat Society GmbH

Paderborner Str. 11
D-33189 Schlangen

fon: +495252935865
fax: +495252935948
email: E-Mail
internet: www.world-habitat-society.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135521
 3007

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wegweisender Wander- und Freizeitführer im Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald entwickelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von World Habitat Society GmbH

Bild: Neue Naturdokumentation: Dem Schieferfalken auf der SpurBild: Neue Naturdokumentation: Dem Schieferfalken auf der Spur
Neue Naturdokumentation: Dem Schieferfalken auf der Spur
Geheimnisvolle Wüstenflieger - Deutsch-Omanisches Team realisiert einzigartigen Naturfilm Der Bestand des Schieferfalken geht weltweit zurück. Das staatliche Büro für den Schutz der Umwelt im Sultanat Oman, OCE, startete zusammen mit internationalen Experten ein Forschungsprogramm mit dem Ziel, mehr über diesen einzigartigen Greifvogel zu lernen und den Bestand zu schützen. Ein Deutsch-Omanisches Naturfilmteam begleitete die Arbeiten der Wissenschaftler und erlebte dabei hautnah den Lebenszyklus des scheuen Falken. Durch den Einsatz neuartig…
Bild: Neue touristische Landkarte für das Sultanat Oman erschienenBild: Neue touristische Landkarte für das Sultanat Oman erschienen
Neue touristische Landkarte für das Sultanat Oman erschienen
Noch nie war es einfacher die vielen Attraktionen, imposanten Landschaften und kulturellen Highlights von Oman zu entdecken und zu erleben. Die touristische Landkarte Sultanat Oman ist der kompetente Reisebegleiter mit umfangreichen und verlässlichen Informationen. Von Musandam im Norden, über die Region Maskat, bis Dhofar im Süden bietet diese Karte eine Fülle an Informationen, die einen Besuch im Land Sindbad des Seefahrers zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Der omanische Kartenverlag The Map und INTEWO | World Habitat Society GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Romantik Landhotel Knippschild bietet attraktive Arrangements für WandererBild: Romantik Landhotel Knippschild bietet attraktive Arrangements für Wanderer
Romantik Landhotel Knippschild bietet attraktive Arrangements für Wanderer
… Gerolstein. Als „Hermannshöhen“ führen der 160 Kilometer lange Hermannsweg und der Eggeweg, die 70 Kilometer lange Fortsetzung, über das Rückgrat des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges. Über 100 Jahre alt ist das Wanderwegenetz der beiden traditionsreichen Kammwege, die zu einem Großteil durch die beiden Naturparke TERRA.vita und Teutoburger Wald …
Bild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar KünstingBild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
… sich in einer Länge von rund 110 km von Nordwesten nach Südosten und steigt dabei bis auf eine Höhe von 468 m an. Im Süden geht es in das Eggegebirge über. Im Rahmen von internen und externen Indoor Veranstaltungen lädt Edgar Künsting vom Wirtschaftsforum Künsting AG in seine Filiale in Detmold ein. Die Verwurzelung in der Heimat bietet gute Perspektiven …
Bild: Per GPS durchs Meinberger Moor - Naturpark eröffnet Moor-Erlebnispfad in Bad MeinbergBild: Per GPS durchs Meinberger Moor - Naturpark eröffnet Moor-Erlebnispfad in Bad Meinberg
Per GPS durchs Meinberger Moor - Naturpark eröffnet Moor-Erlebnispfad in Bad Meinberg
Im Moor zwischen Bad Meinberg und Horn ist der insgesamt fünfte GPS-Erlebnispfad im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge eröffnet worden. Landrat Friedel Heuwinkel übernahm in seiner Funktion als Verbandsvorsteher des Naturparks zusammen mit Vertretern der Stadt, des Stadtmarketings und des Staatsbades die Einweihung am Moorstich „Stinkebrink“. Hier …
Bild: Innovatives Orts-Informations-System für die Gemeinde SchlangenBild: Innovatives Orts-Informations-System für die Gemeinde Schlangen
Innovatives Orts-Informations-System für die Gemeinde Schlangen
… bevorstehenden Großereignisses 2000 Jahre Varusschlacht, im kommenden Jahr, ist dies eine weitere Maßnahme den Besucherservice zu verbessern und innovative Dienstleistungen im Naturpark Teutoburger Wald bereitzustellen. Die in Schlangen ansässige World Habitat Society GmbH (WHS) hat die OIS entwickelt und stellt auch die QR-Codes bereit. Diese Technik …
Bild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar KünstingBild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
… sich in einer Länge von rund 110 km von Nordwesten nach Südosten und steigt dabei bis auf eine Höhe von 468 m an. Im Süden geht es in das Eggegebirge über. „Wer recht mit Freunden in Freuden wandern will, der findet viele Wege …“ Im Rahmen von internen und externen Indoor Veranstaltungen lädt Edgar Künsting vom Wirtschaftsforum Künsting AG ( http://www.kuensting-ag.de …
Bild: Naturparkregion und Oman wollen engere Verbindungen knüpfenBild: Naturparkregion und Oman wollen engere Verbindungen knüpfen
Naturparkregion und Oman wollen engere Verbindungen knüpfen
Die seit längerem bestehenden Kontakte zwischen der Naturparkregion Teutoburger Wald / Eggegebirge und dem Sultanat Oman sollen weiter entwickelt werden. Der Initiator der kürzlich besiegelten Kooperation, Henning Schwarze, von der World Habitat Society (WHS) aus Schlangen, ist sich sicher, dass die Intensivierung bilateraler Kontakte sowohl für die …
Bild: GPS-Erlebnisregion ist ein großer Gewinn für Sehbehinderte und BlindeBild: GPS-Erlebnisregion ist ein großer Gewinn für Sehbehinderte und Blinde
GPS-Erlebnisregion ist ein großer Gewinn für Sehbehinderte und Blinde
Dass die GPS-Erlebnisregion im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge auch eine Bereicherung für sehbehinderte und blinde Menschen ist, zeigte sich im Rahmen einer Begehung mit Vertretern des Blinden- und Sehbehinderten Vereins (BSV) Westfalen auf dem GPS-Erlebnispfad in der Gemeinde Schlangen. Zu dem Termin am 7. Juli hatten das Aura-Zentrum in Horn-Bad …
Bild: i-tourguide und neuer Stadtplan sollen auch die Beziehungen zu Finnland weiter fördernBild: i-tourguide und neuer Stadtplan sollen auch die Beziehungen zu Finnland weiter fördern
i-tourguide und neuer Stadtplan sollen auch die Beziehungen zu Finnland weiter fördern
… vorbehalten. Viel Zeit zum Zurücklehnen bleibt den Grafikern der WHS sowieso nicht. Spätestens zum Frühjahr ist die Veröffentlichung der neuen Wanderkarte und des „mobilen Wander- und Freizeitführers“ für die Gemeinde Schlangen geplant. Dies ist das eigentliche innovative Vorhaben, das gemeinsam mit Partnern in der Region, wie dem Naturpark Eggegebirge und südlicher …
Bild: Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienenBild: Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen
Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen
Entdecken und erleben Sie den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge mit der neuen Freizeitkarte! „Die Freizeitkarte für die Wander- und Wellnessregion zwischen Teutoburger Wald und Lipper Bergland, Eggegebirge und Weser“ Natur in Hülle und Fülle, eindrucksvolle Landmarken, eine ausgeprägte Kulturlandschaft mit einer großen Dichte an geschichtlichen …
Bild: Kooperation zwischen Ostwestfalen-Lippe und dem Sultanat OmanBild: Kooperation zwischen Ostwestfalen-Lippe und dem Sultanat Oman
Kooperation zwischen Ostwestfalen-Lippe und dem Sultanat Oman
… erneuten Treffen zwischen S.E. Mohammed Al Tobi, stellvertretender Tourismusminister Sultanat Oman, und dem lippischen Landrat und zugleich Verbandsvorsteher des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge, Herrn Friedel Heuwinkel. Anlass des Gesprächs, das auf Einladung der World Habitat Society am Messestand des Sultanats stattfand, war der Ausbau der guten …
Sie lesen gerade: Wegweisender Wander- und Freizeitführer im Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald entwickelt