openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit QR-Rechnungen schneller bezahlt werden: Ein Game Changer für Unternehmen

Bild: Mit QR-Rechnungen schneller bezahlt werden: Ein Game Changer für Unternehmen
Zahlungen schneller erhalten mit QR-Rechnungen (© Pixabay)
Zahlungen schneller erhalten mit QR-Rechnungen (© Pixabay)

(openPR) Die digitale Transformation hat in vielen Bereichen des Geschäftslebens Einzug gehalten, darunter auch im Bereich der Rechnungsstellung und Zahlung. Zwei bemerkenswerte Entwicklungen in diesem Kontext sind EPC-QR (European Payments Council QR) und Swiss-QR, die den Prozess der Rechnungszahlung erheblich beschleunigen und vereinfachen. Dieser Beitrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte, Funktionsweise und Vorteile dieser Technologien.

Die Einführung von QR-Codes in den Zahlungsverkehr ist Teil eines größeren Trends zur Digitalisierung und Standardisierung von Finanztransaktionen. Der EPC-QR-Code wurde vom European Payments Council entwickelt, um die Effizienz von SEPA-Zahlungen (Single Euro Payments Area) zu erhöhen. Die SEPA-Initiative, die 2008 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, grenzüberschreitende Euro-Zahlungen innerhalb Europas zu vereinfachen und zu harmonisieren. Vor diesem Hintergrund entstand der EPC-QR-Code, um eine einheitliche, leicht zu implementierende Lösung für die Zahlungsabwicklung zu bieten.

Parallel dazu entwickelte die Schweiz den Swiss-QR-Code als Teil der Harmonisierung des Zahlungsverkehrs im Rahmen der ISO 20022-Norm. Im Jahr 2020 wurden Swiss-QR-Rechnungen offiziell eingeführt, um die bestehenden Zahlungsschemata zu ersetzen und eine modernisierte, effiziente Methode zur Rechnungsstellung und -zahlung zu bieten.

Funktionsweise von EPC-QR und Swiss-QR

Beide QR-Codes arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip. Sie codieren alle notwendigen Zahlungsinformationen in einem maschinenlesbaren Format. Zu diesen Informationen gehören typischerweise:

  • Empfängerinformationen (Name, IBAN, BIC)
  • Rechnungsbetrag
  • Währung
  • Fälligkeitsdatum
  • Verwendungszweck

Durch das Scannen des QR-Codes mit einer Banking-App oder einer speziellen QR-Scan-Anwendung werden diese Informationen automatisch in das Zahlungsformular übertragen. Dies reduziert die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe und minimiert die Fehlerquote.

Vorteile von EPC-QR und Swiss-QR

  1. Beschleunigte Zahlungsabwicklung: Die automatische Übertragung der Zahlungsdaten verringert die Zeit, die Benutzer für das Ausfüllen von Zahlungsformularen benötigen, was zu schnelleren Transaktionen führt.
  2. Reduzierte Fehlerquote: Da die Daten automatisch und fehlerfrei übertragen werden, wird die Wahrscheinlichkeit von Tippfehlern und anderen manuellen Eingabefehlern drastisch reduziert.
  3. Verbesserte Liquidität: Unternehmen profitieren von schnelleren Zahlungseingängen, was ihre Liquidität und Finanzplanung verbessert.
  4. Erhöhte Effizienz: Die administrative Belastung wird durch den Wegfall manueller Prozesse reduziert, was Zeit und Kosten spart.
  5. Standardisierung: Insbesondere der EPC-QR-Code trägt zur Harmonisierung des europäischen Zahlungsverkehrs bei, indem er eine einheitliche Methode zur Zahlungsabwicklung bietet.

Studien bestätigen beschleunigte Zahlung von QR-Rechnungen

Studien und Berichte aus Europa zeigen, dass QR-Rechnungen mit EPC-QR oder Swiss-QR schneller bezahlt werden als herkömmliche Rechnungen ohne QR-Zahlungscode. Der Hauptgrund dafür liegt in der erheblichen Vereinfachung und Beschleunigung des Zahlungsprozesses, da QR-Codes alle erforderlichen Zahlungsinformationen automatisch bereitstellen und die manuelle Eingabe überflüssig machen. Dies reduziert die Bearbeitungszeit und die Fehlerquote, was zu schnelleren Zahlungszyklen führt. Sowohl interne Studien von Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern als auch Marktanalysen und Fallstudien von Unternehmen bestätigen die höhere Effizienz und Akzeptanz dieser Technologie.

  • Studien von Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern: Viele europäische Banken und Zahlungsdienstleister haben interne Studien und Berichte veröffentlicht, die den positiven Einfluss von QR-Zahlungscodes auf die Zahlungsgeschwindigkeit bestätigen. Diese Berichte heben oft die gesteigerte Effizienz und die Reduktion von Fehlern als Hauptgründe für die schnellere Bezahlung hervor.
  • Branchenberichte und Marktanalysen: Marktforschungsunternehmen haben ebenfalls Berichte veröffentlicht, die die Akzeptanz und Nutzung von QR-Zahlungscodes in Europa analysieren. Diese Berichte betonen häufig die Vorteile für Unternehmen, einschließlich der schnelleren Bezahlung von Rechnungen. So hat das US-Institut “U.S. Faster Payments Council” beispielsweise einen Report zur schnelleren Zahlung mit QR-Codes veröffentlicht (engl.). „QR-Codes sind ein wichtiges Instrument, um die Lücke zu schließen und Zahlungen an der Verkaufsstelle schneller zu akzeptieren“, sagte FPC-Geschäftsführer Reed Luhtanen. „Dieser neue Bericht unterstreicht die Bedeutung von Zusammenarbeit und Standardisierung bei der Förderung von Zahlungsinnovationen und bietet allen Teilnehmern des Zahlungsökosystems wichtige Leitlinien.“
  • Pilotprojekte und Fallstudien: Es gibt auch Pilotprojekte und Fallstudien von Unternehmen, die QR-Zahlungscodes eingeführt haben. Diese Studien dokumentieren die praktischen Erfahrungen und den Einfluss auf die Zahlungsgeschwindigkeit und die betriebliche Effizienz.

EPC-QR und Swiss-QR in der gFM-Business ERP-Software

Die anpassbare gFM-Business Professional ERP-Software auf Basis der FileMaker-Plattform für Apple Mac. Windows und iOS enthält für ausgehende Rechnungen Funktionen zur Erstellung von EPC-QR und Swiss-QR aller Typen (QRR, SCOR, NON) sowie entsprechende Drucklayouts mit Schweizer QR-Einzahlungsschein. Nachdem in den Vorgaben der ERP-Software die eigene Bankverbindung eingetragen wurde, können sowohl EPC-QR als auch Swiss-QR sofort eingesetzt werden. Die Software ist je nach Anforderungen in vier verschiedenen Ausbaustufen und als Open-Source-Lizenz erhältlich und kann mit Claris FileMaker um eigene Daten und Betriebsprozesse erweitert werden.

Zusammenfassung

EPC-QR und Swiss-QR sind wichtige Entwicklungen im Bereich der digitalen Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter schnellere Zahlungen, geringere Fehlerquoten und eine höhere Effizienz. Die Einführung dieser Technologien markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vollständig digitalisierten und harmonisierten Finanzwelt. Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen profitieren von der Einfachheit und Zuverlässigkeit, die diese QR-Codes bieten, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug im modernen Zahlungsverkehr macht. Die anpassbare gFM-Business ERP-Software mit CRM, Warenwirtschaft und Faktura enthält sowohl EPC-QR als auch Swiss-QR zur sofortigen Verwendung.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1265640
 695

Pressebericht „Mit QR-Rechnungen schneller bezahlt werden: Ein Game Changer für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gofilemaker.de | ERP-Software, CRM, Warenwirtschaft

Bild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % RabattBild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
gofilemaker.de, der Oldenburger Softwarehersteller von ERP-Software, feiert sein 15-jähriges Bestehen - und markiert gleichzeitig einen tiefgreifenden Wandel: Zum 30. September 2025 wird der offizielle gofilemaker-Onlineshop dauerhaft geschlossen. Kunden haben bis dahin letztmalig die Möglichkeit, Lizenzen der bewährten ERP-Software mit 15 % Jubiläumsrabatt zu erwerben. Ab Oktober stellt der Hersteller auf ein neues Vertriebskonzept um: Die Software wird künftig ausschließlich im Rahmen persönlicher Beratung und individueller Projektabwicklu…
Bild: Feueralarm auf der FileMaker Konferenz 2025 – ein kurioser Abend unter EntwicklernBild: Feueralarm auf der FileMaker Konferenz 2025 – ein kurioser Abend unter Entwicklern
Feueralarm auf der FileMaker Konferenz 2025 – ein kurioser Abend unter Entwicklern
Drei Tage intensiver Austausch, Fachwissen und persönlicher Begegnungen prägten die diesjährige FileMaker-Konferenz im JUFA-Hotel Hamburg HafenCity. Der unabhängige Entwickler und Verleger Markus Schall blickt zurück auf eine Veranstaltung, die nicht nur technologisch, sondern auch menschlich in Erinnerung bleibt. Bereits am Sonntagabend – dem inoffiziellen Auftakt der Konferenz – traf sich ein harter Kern der FileMaker-Community zum lockeren Austausch. Der Montag startete dann mit einem vielseitigen Vortragsprogramm, das deutlich machte: Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Corona-Hilfspaket im Wert von 100.000 EUR
Corona-Hilfspaket im Wert von 100.000 EUR
… die Beine. Und das völlig kostenlos. Die Corona-Krise hinterlässt Spuren. Nicht nur im Gesundheitswesen und in der Wirtschaft, auch am Arbeitsmarkt. Täglich stehen unzählige Unternehmen vor harten Entscheidungen. Zu den daraus resultierenden Maßnahmen zählen neben internen Einsparungen auch Kündigungen von Mitarbeitern – auch im Vertrieb. Das stellt …
Bild: WMD Group und Datavard gewinnen IA4SP-AwardBild: WMD Group und Datavard gewinnen IA4SP-Award
WMD Group und Datavard gewinnen IA4SP-Award
… „xFlow Invocie for SAP“ erkannte die Jury an, dass es sich beim Thema Rechnungsprozess um ein Dauerthema bei vielen SAP-Kunden handelt. Es ist für viele mittelständische Unternehmen und öffentliche Institutionen ein sehr gutes Einstiegsthema in die Digitalisierung. Die WMD Group hat nicht nur eine solide Einführung der eigenen Software „xFlow Invocie for …
Bild: Die Gewinner der Cannes Corporate Media & TV Awards 2016 wurden prämiertBild: Die Gewinner der Cannes Corporate Media & TV Awards 2016 wurden prämiert
Die Gewinner der Cannes Corporate Media & TV Awards 2016 wurden prämiert
… freuen. In der prestigeträchtigen Kategorie Imagefilme wurden insgesamt acht goldene Delphine vergeben, wovon die Hälfte an deutschsprachige Einreicher verliehen wurde. Unter den gekürten Unternehmen und Produktionsfirmen sind unter anderen: Allianz Swiss, ANDRITZ, Bernafon AG, Daimler AG, GARDENA GmbH, Gelita, Hawa AG, Kontrastfilm, ORF, Red Bull Media …
Bild: Wenn sich die Spielregeln plötzlich ändern… Wie sich Unternehmen auf „Game Changer“ einstellenBild: Wenn sich die Spielregeln plötzlich ändern… Wie sich Unternehmen auf „Game Changer“ einstellen
Wenn sich die Spielregeln plötzlich ändern… Wie sich Unternehmen auf „Game Changer“ einstellen
Sogenannte "Game Changer" ändern mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen plötzlich die Spielregeln auf den Märkten und bringen etablierte Unternehmen in Bedrängnis. Professor Leo Brecht, Leiter des Instituts für Technologie- und Prozessmanagement an der Uni Ulm, beschäftigt sich mit diesen Veränderungen. Am Samstag, den 18. November, um 11:00 …
Bild: FUSE unterstützt Olympus auf der PhotokinaBild: FUSE unterstützt Olympus auf der Photokina
FUSE unterstützt Olympus auf der Photokina
Mit dem Game Changer Movie und einem 3D Hologramm unterstützte FUSE seinen langjährigen Vertragspartner OLYMPUS auf der Photokina in Köln. Auf der Weltleitmesse für Foto und Video vom 20. bis 25. September 2016 präsentierte Olympus die neue Flagship Kamera OM-D E-M1 Mark II. FUSE stattete den Messestand umfassend mit Video-Content aus. Highlight war …
Bild: Billomat: Schnellerer Geldeingang, wenn die Rechnung einen BezahlCode trägtBild: Billomat: Schnellerer Geldeingang, wenn die Rechnung einen BezahlCode trägt
Billomat: Schnellerer Geldeingang, wenn die Rechnung einen BezahlCode trägt
… App iOutBank für iPhone sowie OutBank für Mac direkt erfasst werden. Ein Abtippen der Überweisungsdaten ist nicht mehr erforderlich. Viele Freiberufler und mittelständische Unternehmen leiden darunter, dass Ihre Rechnungen nicht schnell genug beglichen werden. Unter anderem die manuelle Erfassung der Rechnungsdaten mit möglichen Tippfehlern kostet viel …
Bild: Game-Changer Radfahren: Aufbruch in eine selbstbestimmte und lebenswerte ZukunftBild: Game-Changer Radfahren: Aufbruch in eine selbstbestimmte und lebenswerte Zukunft
Game-Changer Radfahren: Aufbruch in eine selbstbestimmte und lebenswerte Zukunft
… Buches:Achim Neubarth ist Kommunikationswissenschaftler, systemischer Coach und erfahrener Experte für emotionale Führungskompetenz. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet er Führungspersönlichkeiten und Unternehmen in Zeiten des Wandels – mit Fokus auf Selbstführung, emotionale Intelligenz und mentale Beweglichkeit.Was ihn dabei antreibt, ist mehr als …
Bild: Wie KI die Zukunft der Finanzdienstleistungen prägtBild: Wie KI die Zukunft der Finanzdienstleistungen prägt
Wie KI die Zukunft der Finanzdienstleistungen prägt
… Roadmap, um KI-Projekte sicher zu meistern. Zentrale Herausforderungen, die für den Erfolg von KI-Projekten im BFSI-Sektor entscheidend sind, werden im Detail erörtert, z.B.: Wie können Unternehmen mit minimalem Aufwand die größten Effizienzgewinne durch den Einsatz von KI erzielen? Was bedeutet der Einsatz von KI bei Banken und Finanzdienstleistern …
Bild: Digitalisierung der Buchhaltung: Schweizer Swiss-QR-Rechnung und ERP-SoftwareBild: Digitalisierung der Buchhaltung: Schweizer Swiss-QR-Rechnung und ERP-Software
Digitalisierung der Buchhaltung: Schweizer Swiss-QR-Rechnung und ERP-Software
… Referenznummern als auch zusätzliche Zahlungsinformationen in einen einzigen QR-Code, der von Scannern und mobilen Geräten leicht gelesen werden kann.Typen von Swiss-QR-RechnungenEs gibt drei Haupttypen von Swiss-QR-Rechnungen, die sich durch die Art der Referenznummern und den Verwendungszweck unterscheiden: QR-Referenz (QRR), Creditor Reference (SCOR) …
Bild: Game Changer - Warum die Zeit reif ist für innovative Büromöbel aus und für SüdafrikaBild: Game Changer - Warum die Zeit reif ist für innovative Büromöbel aus und für Südafrika
Game Changer - Warum die Zeit reif ist für innovative Büromöbel aus und für Südafrika
… auf den Markt gebracht. brodbeck design war sowohl für die designstrategische Beratung als auch für die Gestaltung der Produkte tätig. Den kommunikativen Part hat das Unternehmen Rethinking Group aus Holland übernommen. Die Entwicklung wurde vom eigenen Entwicklungsteam realisiert. „Game Changer“ ist nicht nur der Name, sondern auch ein Programm: …
Sie lesen gerade: Mit QR-Rechnungen schneller bezahlt werden: Ein Game Changer für Unternehmen