openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berlin wird zur Galerie|Bleibt die Frage: Wo hängen die Plakate?

08.07.202413:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild:  Berlin wird zur Galerie|Bleibt die Frage: Wo hängen die Plakate?

(openPR) Projekt "DU BIST AM ZUG" startet

Berlin, 08. Juli 2024 | DU BIST AM ZUG, das Projekt, das im April Berliner*innen dazu aufrief, kreative Beiträge einzuschicken, zeigt diese ab dem 17. Juli 2024 auf den von der Wall GmbH gesponserten 2 000 City Light Poster-Werbeflächen in Berlin. Die genauen Standorte sind unbekannt. Alle Berliner*innen sind eingeladen, an der Plakatsuche teilzunehmen. Entdeckte Plakate sollen fotografiert und mit dem Standort in den sozialen Medien unter dem Hashtag #dubistamzug geteilt werden. So können alle Teilnehmer*innen ihr Plakat finden.



Die auf der Webseite zur Aktion hochgeladenen kreativen Beiträge wurden von Personen unterschiedlichen Alters zwischen einem und 87 Jahren gestaltet. Die Herkunftsländer der Einsendenden sind über die ganze Welt verteilt. Gezeigt werden Bilder aus Albanien, Australien, Ägypten, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Deutschland, El Salvador, Frankreich, Großbritannien, Indien, Iran, Israel, Italien, Kanada, Kroatien, Lettland, Nicaragua, Österreich, Pakistan, Polen, Russland, Rwanda, Schweiz, Slowakei, Spanien, Südkorea, Türkei, Ukraine und aus den USA.

Die Einsendungen zeigen eine beeindruckende Vielfalt: Neben Fotos, Collagen, Zeichnungen, Gedichten und Texten gibt es auch Beiträge, die auf seltene Krankheiten bei Kindern und Erwachsenen aufmerksam machen, auf das Thema Obdachlosigkeit und auf Menschen, die an Diskriminierung leiden. Berlin ist oft Thema - wie bunt, inklusiv, frei und vielfältig es ist. Aber auch Beiträge, die die Themen Frieden, Inklusion, Verständnis, Umweltschutz und Gleichheit fördern, wurden kreativ umgesetzt. Die Plakate sind auf der Website https://dubistamzug.net einsehbar.

Initiatorin Katya Assaf-Zakharov über das Projekt: "DU BIST AM ZUG ist ein urbanes Experiment, das herausfinden möchte, was Menschen mit der Stadt teilen würden, wenn sie die Gelegenheit dazu hätten. Es beweist, dass das Medium Plakat Menschen vor allem dazu veranlasst, einen Funken ihrer Persönlichkeit und Kreativität in die Stadt zu senden oder allen etwas Gutes zu wünschen. Das finde ich sehr herzerwärmend."

Initiator Tim Schnetgöke resümiert: "Bevor es losging, stand natürlich die Frage im Raum, ob wir beim ersten Mal einfach nur Glück hatten, ob unsere Idee nicht doch zu optimistisch ist. Jetzt sieht man die klare Antwort auf diese Frage - und dafür hat sich die ganze Arbeit für uns als Initiator*innen und unsere ehrenamtlichen Unterstützer*innen gelohnt."

Worum geht es?
DU BIST AM ZUG war im Jahr 2022 ein Pilotprojekt und Berlin war damit die erste Stadt, die einzelnen Menschen die Chance gab, Inhalte ihrer Wahl mit Mitbürger*innen zu teilen.
Die positive Resonanz, die es bei den Teilnehmer*innen, in der Presse, im Radio, Fernsehen und in den sozialen Medien erzeugte, sowie die zahlreichen Nachfragen, ob und wann es wiederholt wird, haben die Initiator*innen Katya Assaf-Zakharov und Tim Schnetgöke veranlasst, das Projekt dieses Jahr wieder durchzuführen. Erneut konnte die Wall GmbH als Sponsor für das Projekt gewonnen werden.

Zusammen entwickeln Katya Assaf-Zakharov und Tim Schnetgöke das Konzept für DU BIST AM ZUG weiter, ausgehend von ihrer Vision eines Rechts der Bürger*innen, an der Gestaltung des öffentlichen Raums unmittelbar teilzunehmen.

Die eingesendeten Beiträge werden auf der Webseite präsentiert und im Juli und im August werden die kreativen Beiträge in ganz Berlin auf 2 000 City-Light-Postern der Wall GmbH zu sehen sein.

Medien
Website: https://dubistamzug.net, Facebook, Instagram, Threads: @dubistamzugberlin

Dr. Katya Assaf-Zakharov ist Rechtswissenschaftlerin (Hebrew University of Jerusalem und Ludwig-Maximilians-Universität München) und hat einen Lehrstuhl an der Hebräischen Universität von Jerusalem. Sie erforscht die Semantik von urbanen Räumen und ihre rechtliche Regulierung. Im akademischen Jahr 2020/21 war Katya Assaf-Zakharov Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Sie lebt und arbeitet in Berlin und Jerusalem. https://en.law.huji.ac.il/people/katya-assaf

Tim Schnetgöke ist Diplomfotograf (Fachhochschule Bielefeld). Er lebt in Berlin und beschäftigt sich seit Jahren mit nicht beauftragter Kunst im öffentlichen Raum. Er dokumentiert regelmäßig visuelle Interventionen im urbanen Raum. https://www.schnetgoeke.com/blog/

Pressekontakt:
Haverbeck PR | Janka Haverbeck, Tel.: +49 173 2073491, E-Mail, www.haverbeck-pr.de

Für Interviews stehen die Initiator*innen Tim Schnetgöke, E-Mail, Tel.: +49 176 24107797, und Katya Assaf-Zakharov, E-Mail,
Tel.: +972 507153210, gerne zur Verfügung.

DU BIST AM ZUG wird von der Wall GmbH unterstützt und im Rahmen einer Forschung an der Hebrew University of Jerusalem durchgeführt.







Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Haverbeck PR
    Lehrter Str. 17 A
    10557 Berlin

News-ID: 1264653
 381

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ Berlin wird zur Galerie|Bleibt die Frage: Wo hängen die Plakate? “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DU BIST AM ZUG

Bild: Berliner Bürger*innen gestalten ihre Stadt|Plakataktion DU BIST AM ZUG geht in die zweite RundeBild: Berliner Bürger*innen gestalten ihre Stadt|Plakataktion DU BIST AM ZUG geht in die zweite Runde
Berliner Bürger*innen gestalten ihre Stadt|Plakataktion DU BIST AM ZUG geht in die zweite Runde
Das Projekt DU BIST AM ZUG gibt Berliner*innen die Chance ihre kreativen Beiträge auf City-Light-Postern der WALL GmbH zu präsentieren. Berlin, 11. April 2024 | Im Juli und August 2024 werden in Kooperation mit der Wall GmbH 2 000 City-Light-Poster in Berlin gezeigt, die von den Menschen in der Stadt frei gestaltet werden. Das Projekt gibt allen Menschen in Berlin erneut die Chance, persönliche Beiträge - in Form von Bildern oder Texten - in der Stadt zu präsentieren. Worum geht es? DU BIST AM ZUG war im Jahr 2022 ein Pilotprojekt und Ber…
11.04.2024
Bild: Was bewegt Menschen? Was wollen sie mitteilen?  DU BIST AM ZUG - Plakataktion in BerlinBild: Was bewegt Menschen? Was wollen sie mitteilen?  DU BIST AM ZUG - Plakataktion in Berlin
Was bewegt Menschen? Was wollen sie mitteilen? DU BIST AM ZUG - Plakataktion in Berlin
DU BIST AM ZUG ist ein kunstwissenschaftliches Projekt, bei dem kreative Beiträge Berliner Bürger*innen im öffentlichen Raum präsentiert werden. Berlin, 21. Juli 2022 | DU BIST AM ZUG, das Projekt, das von Anfang April bis Ende Mai 2022 dazu aufrief, kreative Beiträge einzuschicken, zeigt diese ab dem 26. Juli 2022 auf den von der Wall GmbH gesponserten 1.500 City-Light- Plakaten in Berlin. Die genauen Standorte sind unbekannt. Alle Berliner*innen, die ein Plakat mit "DU BIST AM ZUG" entdecken, sind eingeladen, das Plakat mit dem Standort in…
21.07.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schmatzen und schlürfen erlaubt - speisen und genießen wie Lucas Cranach d. Ä. in seiner Geburtsstadt KronachBild: Schmatzen und schlürfen erlaubt - speisen und genießen wie Lucas Cranach d. Ä. in seiner Geburtsstadt Kronach
Schmatzen und schlürfen erlaubt - speisen und genießen wie Lucas Cranach d. Ä. in seiner Geburtsstadt Kronach
Informationen sind bei dem Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach, Telefon 0 92 61 – 97 236 zu erhalten. Kronach ist über die Autobahn A 9, Ausfahrt Kronach oder über die B 173, die von Bamberg nach Dresden führt, zu erreichen. Die Stadt liegt auf halber Strecke zwischen München und Berlin.
Bild: LIVING BERLIN zeigt zur „Berlin Design Week“ das „Tolerance Project“Bild: LIVING BERLIN zeigt zur „Berlin Design Week“ das „Tolerance Project“
LIVING BERLIN zeigt zur „Berlin Design Week“ das „Tolerance Project“
… zu entwerfen, wobei die einzige Bedingung war, dass sie „Toleranz“ in ihrer Muttersprache schreiben. Nach einer erfolgreichen 10-tägigen Ausstellung in Ljubljana beschloss Ilić, die Plakate weltweit zu zeigen. Jedes Mal, wenn das „Tolerance Project“in einer weiteren Stadt gezeigt wird, tragen lokale Designer*innen mit ihren Arbeiten zum ständig wachsenden …
Bild: 1.000 Mal Berlin - Jetzt hängen die Plakate von CODE, Berlins größtem PlakatwettbewerbBild: 1.000 Mal Berlin - Jetzt hängen die Plakate von CODE, Berlins größtem Plakatwettbewerb
1.000 Mal Berlin - Jetzt hängen die Plakate von CODE, Berlins größtem Plakatwettbewerb
Vom 25. August bis zum 6. September hängen mehr als 1.200 Plakate im Berliner Stadtgebiet, die eine Gemeinsamkeit haben: Ihre Gestalter sind dem Aufruf „Zeig Deine Sicht auf Berlin!“ von CREATE BERLIN gefolgt und wollen dazu beitragen, die Stadt zu decodieren, deswegen zeigt jedes Plakat die persönliche Sicht eines Menschen oder eines Teams auf Berlin. …
Bild: Fachtagung »Medienproduktion Berlin 2008« bietet der Branche ein DiskussionsforumBild: Fachtagung »Medienproduktion Berlin 2008« bietet der Branche ein Diskussionsforum
Fachtagung »Medienproduktion Berlin 2008« bietet der Branche ein Diskussionsforum
… der Veranstaltung: Produktionsbedingungen und Entwicklung von E-Learning Content Bereits zum dritten Mal treffen sich Wissenschaftler sowie Medienproduzenten und Medienanbieter auf Einladung der Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) und der Technischen Universität (TU) Berlin, um die neue-sten Trends in der Medienwirtschaft zu erörtern. …
Bild: Fotografie begegnet MalereiBild: Fotografie begegnet Malerei
Fotografie begegnet Malerei
… zu unseren Ausstellungen und Ausstellungen unserer Künstler/Innen: Die derzeit noch bis 30. August 10 laufende Ausstellung in der Galerie kit zeigt unter dem Titel „Plakate und andere Ideen“ eine Auswahl von Plakaten und Kompositionen vom (eigentlich auch Künstler) AE. Untiet und einige Exponate seiner Partnerin, der französischen Künstlerin Armelle …
Bild: Wandelism e. V. und Deutsche Oper Berlin veranstalten das „Paste-up-Festival 2018“Bild: Wandelism e. V. und Deutsche Oper Berlin veranstalten das „Paste-up-Festival 2018“
Wandelism e. V. und Deutsche Oper Berlin veranstalten das „Paste-up-Festival 2018“
… mit uns realisiert und ihre Fassade für diese ganz besondere Klebekunst zur Verfügung stellt.“ Paste-up ist ein Begriff aus der Streetart-Kultur. Dabei handelt es sich um Plakate, die mit Kleister oder Leim auf Wände, Bilder oder Plakate aufgebracht werden und so das entsprechende Erscheinungsbild verändern. Künstler sind aufgerufen, ihre Werke an die …
Europa-Plakatwettbewerb 2014: Einladung zur Preisverleihung
Europa-Plakatwettbewerb 2014: Einladung zur Preisverleihung
… gerade Erstwählerinnen und Erstwähler dazu auffordern sollen, am 25. Mai zur Europawahl zu gehen. Aus rund 70 Einsendungen wählten Fachleute aus Kunst, Medien und Politik die besten Plakate aus. 19 Plakate schafften es in die Endrunde, von denen vier als Gewinner ausgewählt wurden. Die vier Sieger und Siegerteams des Wettbewerbs stehen nun fest und …
Bild: Ausstellung »100 beste Plakate 07 Deutschland Österreich Schweiz« in BerlinBild: Ausstellung »100 beste Plakate 07 Deutschland Österreich Schweiz« in Berlin
Ausstellung »100 beste Plakate 07 Deutschland Österreich Schweiz« in Berlin
Die Ergebnisse des Wettbewerbs »100 beste Plakate 07 Deutschland Österreich Schweiz« werden im Rahmen der Auftaktausstellung vom 12. – 25. Juni 2008 - Eröffnung am 11. Juni, 19 Uhr - in der Zentralen Eingangshalle des Kulturforums Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz 4-6, D 10785 Berlin, gezeigt. Geöffnet ist Di - Fr 10 - 18, Do 10 - 22 und Sa/So 11 - …
Bild: Horst Janssen - 50 PlakateBild: Horst Janssen - 50 Plakate
Horst Janssen - 50 Plakate
Vor fast genau 32 Jahren, im Oktober bis November 1978, fand erstmals eine Ausstellung von Horst Janssen–Plakaten statt. Diese Ausstellung lenkte die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf die sehr originellen Künstler-Plakate, die seitdem eines seiner Markenzeichen geworden sind. In der Galerie Kunst-Profil zeigen wir ab dem 29. Oktober im …
Bild: Ausstellungseröffnung - Eamon O`Kane "Stage"Bild: Ausstellungseröffnung - Eamon O`Kane "Stage"
Ausstellungseröffnung - Eamon O`Kane "Stage"
… - das bleibt die Frage. Für weitere Informationen und Pressematerial stehe ich Ihnen gerne unter zur Verfügung. Galerie Schuster Frankfurt/Berlin Standort Frankfurt Ann Wente (Presse) Fahrgasse 8 60311 Frankfurt Phone: +49/(0)69 292993 Email: http://www.galerie-schuster.de Di-Fr 13-18, Sa 11-16 Uhr Die von Claudia und Helmut Schuster gegründete Galerie, …
Sie lesen gerade: Berlin wird zur Galerie|Bleibt die Frage: Wo hängen die Plakate?