openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadtwerke Schüttdorf-Emsbüren schließen neue Kooperation im Glasfaser-Bereich

12.06.202407:38 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Stadtwerke Schüttdorf-Emsbüren schließen neue Kooperation im Glasfaser-Bereich
Alina Wenning, Gerd Gevering , Daniel Kollbach und Bernd Windau (© epcan GmbH)
Alina Wenning, Gerd Gevering , Daniel Kollbach und Bernd Windau (© epcan GmbH)

(openPR) Firma Epcan aus Vreden übernimmt in Schüttorf und Emsbüren Provider-Aufgaben für Gewerbekunden 

Die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren haben im Glasfaser-Bereich eine neue Kooperation geschlossen. Die Epcan GmbH aus Vreden wird ab dem 1. September von den Stadtwerken die Provider-Aufgaben für Gewerbekunden übernehmen. „Der Geschäftsbereich ist bei uns einfach zu klein und wir sind froh, mit Epcan einen starken Partner gefunden zu haben“, sagen die SWSE-Geschäftsführer Hartmut Klokkers und Daniel Kollbach. Aus der Provider-Tätigkeit für Privatkunden hatten sich die Stadtwerke zuvor bereits im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Grafschafter Breitband und dessen Provider „net services“ zurückgezogen. Jetzt geben sie auch die Dienstleistungen im Bereich der Geschäfts- und Unternehmenskunden ab. Zum Beispiel im Schüttorfer Industriegebiet. „Als wir dort das Glasfasernetz aufgebaut haben, haben wir mit unseren Businessangeboten dafür gesorgt, dass die Betriebe früh schnelles Internet hatten“, sagt Kollbach, der den Bereich als technischer Geschäftsführer mitverantwortet. Im Unternehmen ist es aber nur ein kleiner Geschäftsbereich: Rund 85 Gewerbekunden betreuen die Stadtwerke aktuell in Schüttorf und Emsbüren. „Viele davon sind bei uns auch Gas- und Stromkunden und für die haben wir einen Partner gesucht, der als Spezialist bessere und günstigere Leistungen anbieten kann als wir“, betont Kollbach.

Die Firma Epcan, die im Jahr 2008 gegründet wurde und rund 70 Mitarbeiter beschäftigt, ist bereits stark in der Region engagiert. „Wir haben in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen rund 30.000 Privat- und Geschäftskunden und sind auch in allen Nachbarkreisen vertreten, nur in der Grafschaft bislang noch nicht“, berichtet Gerd Gevering, Geschäftsführer der Epcan GmbH. Das wird sich zum 1. September ändern. Die technische Infrastruktur bleibt aber gleich. Denn Eigentümer der Glasfasernetze sind weiterhin die Stadtwerke, die ihr Netz jedoch an Epcan verpachten werden. So wird es bei der Zusammenarbeit auch eine Aufgabenteilung geben. „Für alles, was unter der Erde passiert, sind weiterhin wir zuständig, für alles Oberirdische ist Epcan der neue Ansprechpartner“, verdeutlicht Klokkers.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1263467
 453

Pressebericht „Stadtwerke Schüttdorf-Emsbüren schließen neue Kooperation im Glasfaser-Bereich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von epcan GmbH

Bild: Glasfasernetz für den Landkreis Harz: Nachfragebündelung erfolgreich abgeschlossenBild: Glasfasernetz für den Landkreis Harz: Nachfragebündelung erfolgreich abgeschlossen
Glasfasernetz für den Landkreis Harz: Nachfragebündelung erfolgreich abgeschlossen
Geförderter Glasfaserausbau im Landkreis Harz – epcan geht in die Feinplanung und startet bald mit den Bauarbeiten Vreden, 09.09.2025 – Die Nachfragebündelung für den geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Harz ist erfolgreich abgeschlossen. Die epcan GmbH aus Vreden (NRW), die den Zuschlag für den Ausbau in Halberstadt und Osterwieck erhalten hat, bereitet nun den Baustart vor. Ziel ist es, unterversorgte Haushalte mit leistungsfähiger Glasfaser direkt bis ins Gebäude zu versorgen. Mehr als 3.500 Haushalte im förderfähigen Ausbaugebiet …
Bild: Glasfasernetz für den Kreis Kleve:Nachfragebündelung wird verlängertBild: Glasfasernetz für den Kreis Kleve:Nachfragebündelung wird verlängert
Glasfasernetz für den Kreis Kleve:Nachfragebündelung wird verlängert
Geförderter Glasfaserausbau im Kreis Kleve – Nachfragebündelung geht in die Verlängerung Vreden, 08.09.2025 – Die epcan GmbH aus Vreden (NRW) hat den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau im Kreis Kleve für 15 Städte und Kommunen erhalten. Ziel ist es, unterversorgte Haushalte mit leistungsfähiger Glasfaser bis ins Gebäude zu versorgen. Seit Mai 2025 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich innerhalb der Nachfragebündelung einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu sichern. Aufgrund der großen Nachfrage und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernstraßenbau in Deutschland
Fernstraßenbau in Deutschland
Autobahnnetz wächst 2004 um rund 125 Kilometer Das deutsche Autobahnnetz wächst in diesem Jahr um rund 125 Kilometer. Darunter sind immerhin 86 Kilometer, die bedeutende Fernstrecken verlängern oder nahezu komplettieren. Anders als in den zurückliegenden Jahren – hier hatten Neueröffnungen im Osten das Übergewicht – verteilen sich die Freigaben in diesem Jahr auf ganz Deutschland. Hier die geplanten Fertigstellungen im Einzelnen: A 6 Nürnberg – Grenzübergang Waidhaus (CZ) Die wichtige Fernverbindung von Nürnberg nach Prag soll Ende des Jah…
Bild: Die Stadtwerke Merseburg GmbH sorgen für schnelles Internet in MerseburgBild: Die Stadtwerke Merseburg GmbH sorgen für schnelles Internet in Merseburg
Die Stadtwerke Merseburg GmbH sorgen für schnelles Internet in Merseburg
Merseburg, Juli 2015 – Merseburg soll schneller werden. Das trifft ab Oktober 2015 insbesondere auf den Datenverkehr der Stadt zu. Im August setzen die Stadtwerke Merseburg die ersten Spatenstiche für den großflächigen Breitbandausbau. Dadurch werden in Zukunft schnelle VDSL-Verbindungen (bis zu 100 Mbit/s) und direkte Hausanschlüsse per Glasfaserkabel …
Stadtwerke Rüsselsheim bauen mit KEYMILE-Technologie ein zukunftsfähiges Glasfasernetz
Stadtwerke Rüsselsheim bauen mit KEYMILE-Technologie ein zukunftsfähiges Glasfasernetz
… verlegt und rund 250 Gebäude mit insgesamt 3.000 Wohn- und Geschäftseinheiten wurden ans Netz angeschlossen; bis Jahresende sollen weitere 1.500 folgen. Durch eine Kooperation mit dem kommunalen Wohnungsbaudienstleister gewobau haben Mieter in verschiedenen Wohnanlagen die Möglichkeit, schnelles Internet zu beziehen. Etwa 2,3 Millionen Euro haben die …
Bild: BBV zieht sich wegen des Netzausbaus der Stadtwerke Soest endgültig aus Langenberg zurückBild: BBV zieht sich wegen des Netzausbaus der Stadtwerke Soest endgültig aus Langenberg zurück
BBV zieht sich wegen des Netzausbaus der Stadtwerke Soest endgültig aus Langenberg zurück
… Frühjahr von der Ankündigung der Stadtwerke Soest überrascht worden, in Langenberg ein exklusives Glasfasernetz zu errichten. Gespräche mit den Stadtwerken Soest über eine Kooperation beim Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes führten letztlich zu keinem Ergebnis. Die BBV bedauert diese aus rein wirtschaftlichen Gründen getroffene Entscheidung. Das …
Stadtwerke Emsdetten bauen hochmodernes Glasfasernetz mit KEYMILE-Technologie
Stadtwerke Emsdetten bauen hochmodernes Glasfasernetz mit KEYMILE-Technologie
Hannover, 31. Juli 2013 – Die Stadtwerke Emsdetten im Münsterland errichten mit KEYMILE-Technologie ein Glasfasernetz für den ultraschnellen Breitbandzugang in ihrer Region. Bereits 2012 wurden die ersten Privathaushalte angeschlossen, mittelfristig ist der flächendeckende Ausbau geplant. Als Zugangsknoten nutzen die Stadtwerke Emsdetten die Multi-Service-Zugangsplattform …
Stadtwerke Herne setzen beim Glasfaserausbau auf KEYMILE-Technologie
Stadtwerke Herne setzen beim Glasfaserausbau auf KEYMILE-Technologie
… Broadband Solutions. „Unser Ziel ist es, so wie in diesem Fall, Stadtwerken gemeinsam mit Providern wie QSC und, wenn sinnvoll, mit weiteren Kooperationspartnern, durch maßgeschneiderte Lösungen Mehrwerte für neue Geschäftsfelder zu bieten. Als Teil des VINCI-Konzerns, einem der führenden Energie- und Informationstechnologiedienstleister in Europa, kann …
Bild: IHK-Tourismustag 2007 in Emsbüren - Branchentreff im Erlebnispark EmsflowerBild: IHK-Tourismustag 2007 in Emsbüren - Branchentreff im Erlebnispark Emsflower
IHK-Tourismustag 2007 in Emsbüren - Branchentreff im Erlebnispark Emsflower
Die IHK Osnabrück-Emsland richtet in Kooperation mit dem DEHOGA-Bezirksverband Osnabrück-Emsland den diesjährigen IHK-Tourismustag am 26. November 2007 im Erlebnispark Emsflower in Emsbüren aus. Vom Wirtschaftsfaktor Tourismus profitieren in der Region nicht nur Gastronomie und Hotellerie sondern auch der Einzelhandel und andere Dienstleister. Unter …
Bild: M7 vergibt Partner Awards an Deutsche Glasfaser und Neubrandenburger StadtwerkeBild: M7 vergibt Partner Awards an Deutsche Glasfaser und Neubrandenburger Stadtwerke
M7 vergibt Partner Awards an Deutsche Glasfaser und Neubrandenburger Stadtwerke
… BasisHD und FamilyHD von M7. Der Netzbetreiber realisiert kreative Cross-Marketing Aktionen mit einem 360° Ansatz vor Ort. So trug unter anderem eine in Kooperation mit örtlichen Medien, Partnern und M7 realisierte lokale Kampagne zur Fußballeuropameisterschaft 2016 dazu bei, die Abonnentenzahlen deutlich zu steigern. "Aufgrund der Wettbewerbssituation vor …
Bild: HeLi NET iTK schließt umfangreiches Projekt erfolgreich abBild: HeLi NET iTK schließt umfangreiches Projekt erfolgreich ab
HeLi NET iTK schließt umfangreiches Projekt erfolgreich ab
… unter anderem vor, die Leistung vorhandener Leitungen zu erhöhen und einzelne Standorte wie das Straßenverkehrsamt in Soest mit neuen, modernen Glasfaserleitungen anzubinden. In Kooperation mit der Stadtwerke Soest GmbH, die für die Durchführung der Tiefbauarbeiten im Rahmen der Trassenplanung zuständig waren, realisierte HeLi NET iTK das vorgegebene …
Bild: Der offizielle Startschuss für das Glasfasernetz in Barlo ist gefallenBild: Der offizielle Startschuss für das Glasfasernetz in Barlo ist gefallen
Der offizielle Startschuss für das Glasfasernetz in Barlo ist gefallen
… BORnet GmbH mit Hauptsitz in Borken wurde 1998 als Telekommunikationsunternehmen gegründet, Eigentümer sind die Stadtwerke im Kreis Borken sowie private Gesellschaften. In enger Kooperation mit Versatel werden neben klassischer Telefonie auch diverse Internet-Produkte wie DSL für Privat- und Geschäftskunden in der Region angeboten. Dank eines eigenen …
Sie lesen gerade: Stadtwerke Schüttdorf-Emsbüren schließen neue Kooperation im Glasfaser-Bereich