openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadtwerke Emsdetten bauen hochmodernes Glasfasernetz mit KEYMILE-Technologie

31.07.201315:55 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Hannover, 31. Juli 2013 – Die Stadtwerke Emsdetten im Münsterland errichten mit KEYMILE-Technologie ein Glasfasernetz für den ultraschnellen Breitbandzugang in ihrer Region. Bereits 2012 wurden die ersten Privathaushalte angeschlossen, mittelfristig ist der flächendeckende Ausbau geplant. Als Zugangsknoten nutzen die Stadtwerke Emsdetten die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate.



Eine leistungsfähige Breitbandversorgung via Glasfaser ist in Deutschland außerhalb von Großstädten kaum anzutreffen. Eine der Ausnahmen ist Emsdetten. In der Stadt wurden in den letzten 15 Jahren über 140 Kilometer Leerrohre verlegt und nach strategischen Ausbauplanungen mit Glasfaser bestückt. So verfügen die Stadtwerke bereits heute über ein Glasfasernetz für Firmenkunden sowie für die Vernetzung von vier Rechenzentren, die sie zusammen mit benachbarten Stadtnetzen betreiben. Zuständig für Ausbau und Betrieb des Glasfasernetzes ist die tkrz Stadtwerke GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Emsdetten. Ende 2011 begannen die Vorarbeiten für den Anschluss von Privathaushalten; im Sommer 2012 wurden in einer ersten Phase rund 600 Teilnehmer der Wohnungsgenossenschaft WGEMS angeschlossen und ein halbes Jahr später folgten die ersten Privathaushalte. Beim Aufbau der Glasfaserinfrastruktur entschieden sich die Stadtwerke Emsdetten für die IP-basierte Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE. Die aktive Glasfasertechnik kommt in Knotenpunkten der tkrz zum Einsatz, von denen aus eine optische Verbindung zu den einzelnen Gebäuden hergestellt wird.

Zu den zentralen Merkmalen von MileGate zählen die kompakte Bauform sowie die hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität. MileGate bietet höchste Port-Dichte für aktive Glasfaseranschlüsse sowie für DSL-Verbindungen. Das Subrack MileGate 2510 verfügt über 21 Steckplätze und es lassen sich aus einem 19-Zoll-Rack bis zu 480 Endkunden über Glasfaser anschließen. Dadurch kann die tkrz von einer begrenzten Anzahl von Zugangspunkten viele Kunden anschließen. Durch die offenen Schnittstellen von MileGate kann die tkrz viele Aufgaben problemlos automatisieren, was die Kosten im Betrieb niedrig hält. Hierzu verwendet die tkrz eigene Datenbanken, die im Bereitstellungsprozess die einzelnen Schnittstellen der Endkunden konfigurieren.

Durch den Glasfaseranschluss können Hausbesitzer ihre Immobilie mit einem geringen finanziellen Aufwand fit für die Kommunikationszukunft machen. Unter der Marke „fiber 2 HOME“ bietet die tkrz Stadtwerke GmbH zur Zeit einen Highspeed-Internetzugang mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s, eine hohe Sprachqualität der Internet-Telefonie und über 200 TV-Sender in digitaler Qualität an. Im Laufe der nächsten Jahre strebt die tkrz Stadtwerke GmbH einen Vollausbau der Glasfaserinfrastruktur in Emsdetten an.

Bei dem Angebot für Geschäftskunden „fiber 4 BUSINESS“ gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit einer Reihe angrenzender Städte und Gemeinden wie Nordhorn, Schüttdorf, Rheine, Greven, Steinfurt, Ochtrup und Oelde. Damit können auch Unternehmen in diesen Einzugsbereichen von einem schnellen Glasfasernetz profitieren. Die tkrz übernimmt dabei den Einkauf, die Provisionierung und die Lagerhaltung für ihre Partner, um auch hier den Anschluss von Endkunden an das Glasfasernetz preislich sehr attraktiv zu halten.

„Mit KEYMILE haben wir uns im Anschluss an eine öffentliche Ausschreibung mit insgesamt drei Anbietern für einen Partner auf Augenhöhe entschieden. Von der Ausschreibung über die Planung bis zur Umsetzung erhalten wir eine beispielhafte Unterstützung. KEYMILE geht schnell und flexibel auf unsere individuellen Anforderungen ein, und dies ist ein entscheidender Faktor für einen erfolgversprechenden gemeinsamen Weg“, berichtet Dieter Jansen, Geschäftsführer der tkrz Stadtwerke GmbH in Emsdetten.


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737471
 197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadtwerke Emsdetten bauen hochmodernes Glasfasernetz mit KEYMILE-Technologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KEYMILE

Bild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-DienstenBild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Hannover, 7. Juli 2020 – Der britische Internet-Service-Provider Airband implementiert die GPON-OLTs von DZS-KEYMILE in einem hybriden FTTH-/Mobilfunk-Netz und erreicht damit eine schnellere Einbringung der Breitband-Dienste. Um abgelegene ländliche Gemeinden und schwer erreichbare Gebiete in Großbritannien mit Highspeed-Internet zu versorgen, baut der britische Internet-Service-Provider Airband eine FTTH-Infrastruktur (Fibre to the Home) auf. Dabei konzentrierte er sich ursprünglich auf Mobilfunk. Um Kunden in ländlichen Gemeinden die bestm…
Bild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILEBild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Hannover, 31. März 2020 - DZS-KEYMILE hat mit Kai Uebach ab sofort einen renommierten Mobilfunk-Manager als neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig übernimmt er die Position des President EMEA der DASAN Zhone Solutions. Zum 16. März 2020 hat Kai Uebach (57) die Unternehmensleitung von DZS-KEYMILE übernommen, einem führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Breitbandzugang, 5G-Transport und Unternehmensnetzwerke. Kai Uebach verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Führung, Restrukturierung und Neuausrichtung sowie im A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stadtnetze Barmstedt nutzen KEYMILE-Technologien zum Zugriff auf Storage-Services aus der Cloud
Stadtnetze Barmstedt nutzen KEYMILE-Technologien zum Zugriff auf Storage-Services aus der Cloud
… Kapazitäten zur Datensicherung mieten. Die gesamte Kommunikation von den Firmen bis ins Rechenzentrum erfolgt ausschließlich über das eigene, optimal gesicherte Glasfasernetz mit der Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE als Herzstück. Seit gut zwei Jahren investieren die Stadtwerke Barmstedt mit ihrem Tochterunternehmen Stadtnetze Barmstedt …
Bild: Full Fibre baut ultraschnelles Gigabit-fähiges Glasfasernetz mit Technologien von KEYMILEBild: Full Fibre baut ultraschnelles Gigabit-fähiges Glasfasernetz mit Technologien von KEYMILE
Full Fibre baut ultraschnelles Gigabit-fähiges Glasfasernetz mit Technologien von KEYMILE
Hannover, 13. Juni 2019 - Das im Südwesten Englands ansässige Telekommunikationsunternehmen Full Fibre setzt bei seinem neuen Glasfasernetz auf GPON- und XGS-PON-Lösungen von KEYMILE. Der Netzwerkbetreiber will damit Gewerbegebiete und Wohngebiete mit einer Bandbreite von einem Gigabit pro Sekunde versorgen. Full Fibre implementiert seine neue FTTx-Netzinfrastruktur …
KEYMILE kooperiert mit Gigaclear bei der Versorgung ländlicher Gebiete mit FTTH-Lösungen
KEYMILE kooperiert mit Gigaclear bei der Versorgung ländlicher Gebiete mit FTTH-Lösungen
… Gigaclear baut sein Next-Generation-Breitbandnetz im ländlichen Raum der englischen Grafschaft Oxfordshire weiter aus. Das neue, ultraschnelle Glasfasernetz auf Basis von KEYMILE-Technologie stellt jedem Haushalt und jedem Unternehmen eine Bandbreite von einem Gigabit pro Sekunde (1.000 Mbit/s) zur Verfügung. Die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate …
Bild: Netzbetreiber WEMACOM baut FTTH-Glasfasernetz mit KEYMILE-Access-LösungBild: Netzbetreiber WEMACOM baut FTTH-Glasfasernetz mit KEYMILE-Access-Lösung
Netzbetreiber WEMACOM baut FTTH-Glasfasernetz mit KEYMILE-Access-Lösung
… möglich. Vor Kurzem hat WEMACOM im Rahmen eines umfangreichen Projekts in der Region Parchim und im Nordwesten von Mecklenburg-Vorpommern den ersten Geschäftskunden an sein Glasfasernetz angeschlossen. Im Jahr 2018 konnte WEMACOM bislang bereits 18 Betreiberlizenzen im südlichen Ostseeraum erwerben. Die Umsetzung der ersten Projektphase startete im Sommer …
Stadtwerke Rüsselsheim bauen mit KEYMILE-Technologie ein zukunftsfähiges Glasfasernetz
Stadtwerke Rüsselsheim bauen mit KEYMILE-Technologie ein zukunftsfähiges Glasfasernetz
Hannover, 16. Juni 2014 – Die Stadtwerke Rüsselsheim investieren in die Zukunft und bauen ein hochmodernes Glasfasernetz auf. Es ermöglicht Geschwindigkeiten von 250 Mbit/s beim Downloaden und bis zu 50 Mbit/s beim Uploaden. Das Herzstück dieses ultraschnellen Breitbandnetzes bildet die IP-basierte Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE. …
Bild: NextGenAccess setzt beim Rollout von ultraschnellem Breitband auf KEYMILE-TechnologieBild: NextGenAccess setzt beim Rollout von ultraschnellem Breitband auf KEYMILE-Technologie
NextGenAccess setzt beim Rollout von ultraschnellem Breitband auf KEYMILE-Technologie
… konfiguriert werden kann, dass Gigabit-Geschwindigkeiten erreicht werden. Netzbetreiber wie NextGenAccess können mit MileGate über Long Range Vectoring, VDSL2/Vectoring, Ethernet-P2P (aktives Glasfasernetz) oder GPON (passives Glasfasernetz) nicht nur einen ultraschnellen Internetzugang, sondern auch IPTV und VoIP zur Verfügung stellen. NextGenAccess ist in …
Netzbetreiber htp schließt Wohnanlagen mit KEYMILE-Technologie an das Glasfasernetz an
Netzbetreiber htp schließt Wohnanlagen mit KEYMILE-Technologie an das Glasfasernetz an
Hannover, 30. Januar 2014 – Der Hannoveraner Telekommunikations-Dienstleister htp hat in einem umfangreichen Projekt mit KEYMILE-Technologie große Mietshäuser des Gundlach Wohnungsunternehmens und des genossenschaftlichen Spar- und Bauvereins an ein ultraschnelles Glasfasernetz angeschlossen. Bewohner profitieren nun von einem Breitbandzugang von 100 …
Bild: WOBCOM setzt beim Ausbau seines Glasfaser-Netzes auf KEYMILE-TechnologieBild: WOBCOM setzt beim Ausbau seines Glasfaser-Netzes auf KEYMILE-Technologie
WOBCOM setzt beim Ausbau seines Glasfaser-Netzes auf KEYMILE-Technologie
… seine Infrastruktur aus und setzt in Neubaugebieten beim Glasfaseranschluss bis ins Haus auf die IP-MSAN-Technologie von KEYMILE. Mittelfristig soll ein flächendeckendes Glasfasernetz in der fünftgrößten Stadt Niedersachsens entstehen. Gemeinschaftlich und in enger Abstimmung mit der Muttergesellschaft, den Stadtwerken Wolfsburg, hat WOBCOM im Frühjahr …
Telepark Passau setzt bei breitbandigen Ethernet-Diensten auf KEYMILE-Technologie
Telepark Passau setzt bei breitbandigen Ethernet-Diensten auf KEYMILE-Technologie
Hannover, 4. Oktober 2007 - Um in ihrem Glasfasernetz breitbandige Ethernet-Dienste anbieten zu können, nutzt die Telepark Passau jetzt den Multi-Service IP-DSLAM MileGate von KEYMILE. Damit werden Geschäftskunden wie die Sparkasse Passau an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Telepark Passau angeschlossen. Der Regional-Carrier Telepark Passau (TPP) betreibt …
Energie Wasser Bern setzt beim Glasfaserausbau auf KEYMILE-Technologie
Energie Wasser Bern setzt beim Glasfaserausbau auf KEYMILE-Technologie
Hannover, 10. April 2013 – Energie Wasser Bern investiert in den Ausbau eines ultraschnellen Glasfasernetzes in der Stadt Bern. KEYMILE liefert mit seiner Multi-Service-Zugangsplattform MileGate die Next-Generation-Zugangslösung für das neue Glasfasernetz. Energie Wasser Bern baut in der Schweizer Bundeshauptstadt ein Glasfasernetz bis in die Haushalte …
Sie lesen gerade: Stadtwerke Emsdetten bauen hochmodernes Glasfasernetz mit KEYMILE-Technologie