(openPR) Die Verlegearbeiten des Glasfaserkabels sind in Barlo bereits in vollem Gange.
Dazu erfolgte ein weiterer, sehr wichtiger Schritt für das Breitbandnetz. Der sogenannte PoP, kurz für Point of Presence, wurde am Rand des Raiffeisengelände von Herrn Landrat Dr. Zwicker vom Kran gelassen. Der PoP ist für das Projekt unerlässlich, da von dort aus die einzelnen Glasfaserleitungen in die Haushalte verteilt werden.
Zusammen mit den Verantwortlichen des Projekts (BORnet, BEW, Pro Barlo und der niederländische Investor), Vertretern der lokalen Politik (unter anderem Landrat und Bürgermeister als auch weitere Abgeordnete des Kreises Borken und der Stadt Bocholt) sowie der Presse wurde dieser „Spatenstich“ feierlich begangen. Neben der Ansprache von BORnet-Geschäftsführer Stephan Klaus, richteten auch Herr Landrat Dr. Zwicker sowie Bocholts Bürgermeister Herr Nebelo und Herr Kleine-Rüschkamp vom Verein Pro Barlo einige Sätze an das Publikum. In Ihren Reden brachten sie zum Ausdruck, wie stolz sie sind, dass Barlo schon bald zu den schnellsten Gemeinden in Deutschland zählt. Die BORnet GmbH mit Hauptsitz in Borken wurde 1998 als Telekommunikationsunternehmen gegründet, Eigentümer sind die Stadtwerke im Kreis Borken sowie private Gesellschaften. In enger Kooperation mit Versatel werden neben klassischer Telefonie auch diverse Internet-Produkte wie DSL für Privat- und Geschäftskunden in der Region angeboten. Dank eines eigenen Glasfaser-Netzes, das heute schon zahlreiche Kommunen im Kreis miteinander verbindet, bietet BORnet auch die Konzeption und Bereitstellung von standortübergreifenden Unternehmensvernetzungen. Des Weiteren wird das Produktportfolio seit 2008 kontinuierlich im Bereich der Datensicherung, Datenspeicherung und Glasfaserangebot für Geschäfts- und Privatkunden ausgebaut.