(openPR) Marktführende KI-gestützte Cloud-Datenmanagementplattform von Informatica dank engerer Anbindung an Azure und Microsoft Fabric jetzt für Azure-Kunden nutzbar
Redwood City, Kalifornien, den 21. Mai 2024 – Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, gibt auf der aktuell in Las Vegas stattfindenden Informatica World den Launch von drei nativen Integrationen mit Microsoft bekannt. Dank dieser Produktentwicklungen ist es für Microsoft Azure- und Microsoft Fabric-Kunden einfacher, KI-gestützte Datenmanagement-Services der Informatica-Plattform Intelligent Data Management CloudTM (IDMC) einzusetzen und zu verwalten, um zuverlässige Daten für generative KI zu erzeugen.
„Unsere langjährige Partnerschaft mit Informatica ist seit ihrem Bestehen von zweierlei Dingen geprägt: dem Erfolg unserer Kunden und den beeindruckenden Geschäftsergebnissen, die wir gemeinsam für sie erzielen“, so Scott Guthrie, Executive Vice President, Cloud + AI Group bei Microsoft. „Die Kombination der Datenanalyse-Funktionen von Microsoft Fabric und der KI-gestützten IDMC-Plattform von Informatica setzt ein enormes Potenzial für die Analyse- und KI-Workloads unserer Kunden frei.“
Als Azure Native ISV Service stellt IDMC den Azure-Kunden eine native Umgebung bereit, mit der sie IDMC direkt innerhalb der Azure Management Console kennenlernen und einsetzen können. Auf diese Weise lässt sich die KI-gestützte Datenmanagement-Plattform leichter und schneller nutzen, um verlässliche Daten für Analyse- und generative KI-Workloads zu erzeugen.
Die native Integration ermöglicht es, serverlose IDMC-Datenpipelines auszuführen. Dabei müssen die Kunden keine virtuellen Maschinen oder Cluster virtueller Maschinen zur Unterstützung von IDMC-Diensten wie Data Integration und Data Quality verwalten. Den Kauf von IDMC-Services können sie über ihr Microsoft Azure Consumption Commitment auf dem Azure-Portal abrechnen.
Als Microsoft Fabric Native Application ermöglicht es Informatica Data Quality den Fabric-Kunden, KI-gestützte Datenprofilierungs- und Datenqualitätsdienste zu nutzen. Mit diesen lassen sich Datenqualitätsprobleme in OneLake erkennen und beheben beziehungsweise Daten bereinigen und anreichern – ohne Microsoft Fabric zu verlassen. Anwender, die Datenmanagementlösungen benötigen, können dank einer nahtlosen Integration die Funktionen von Informatica nutzen, um in OneLake vertrauenswürdige Daten zu erzeugen und damit Analyse- und KI-gesteuerte Anwendungsfälle zu optimieren.
Als einer der ersten ISV Design Partner für Microsoft Fabric hat Informatica in den vergangenen zwei Jahren mit Microsoft engere Integrationen für die Bereitstellung von IDMC-Services wie Integrations-, Qualitäts-, Profiling- und Marktplatzdienste entwickelt.
Mit Cloud Data Access Management (CDAM) für Azure können Unternehmen autorisierten Nutzern einen sicheren Datenzugriff gewähren, einschlägige Richtlinien einhalten und sich das Vertrauen ihrer Kunden sichern. Die direkt in IDMC integrierte CDAM-Lösung von Informatica bietet allgemeine, automatisierte Governance-Sicherungsfunktionen, die sensible Daten schützen und bestimmte Zeilen, Spalten und/oder Zellen in strukturierten Datentabellen ansteuern können.
IDMC als Azure Native ISV Service ist derzeit als Vorabversion verfügbar und wird voraussichtlich ab Sommer allgemein erhältlich sein. Informatica Data Quality als Fabric Native Application wird in diesem Sommer als Vorabversion verfügbar sein, während CDAM für Azure nach seiner Einführung Anfang des Jahres bereits allgemein erhältlich ist.
„Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Microsoft konnten bereits Tausende unserer gemeinsamen Kunden von einer integrierten, nahtlosen Experience profitieren“, meint Amit Walia, CEO von Informatica. „Da immer mehr Unternehmen eine effektive generative KI anstreben, benötigen sie hochwertige, sichere und kontrollierte Daten. Als Datenmanagement-Partner für die Azure-Plattform und Design-Partner für Microsoft Fabric schaffen wir eine innovative und sichere Datengrundlage für unsere Kunden, damit sie auf ihrer KI-Reise nicht vom Weg abkommen.“
„Informatica spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung zuverlässiger Daten, die wir für Analysen mit der Azure-Plattform verwenden. Mit der Intelligent Data Management Cloud-Plattform von Informatica gehen wir die Herausforderungen in Sachen Enterprise-Datenmanagement an, die sich bei der Durchführung effizienter Analysen auf unserer Azure-Plattform ergeben. Wir sind hocherfreut, dass unsere Datenexperten durch die intensivere Partnerschaft von einer noch besseren Integration profitieren werden“, erklärt Alice Guehennec, Group Chief Tech, Data & Digital Officer bei Sodexo.
