openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volla Tablet vereint Komfort und Datenschutz

16.04.202408:00 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Volla Tablet vereint Komfort und Datenschutz
Das Volla Tablet - Mehr Komfort durch intelligentes Bedienungskonzept (© Volla Systeme GmbH)
Das Volla Tablet - Mehr Komfort durch intelligentes Bedienungskonzept (© Volla Systeme GmbH)

(openPR)

Crowdfunding Kampagne des deutschen Herstellers startet im April

Remscheid 16.04.2024 - Mit einem Tablet knüpft das junge Unternehmen Volla Systeme an die Erfolgsgeschichte an, die erst vor vier Jahren mit einem Smartphone begann. Dabei setzt der Hersteller auf das Konzept eines neuen, intelligenten Bedienungskonzeptes und kompromisslosen Datenschutz mit einem eigenen Google-freien Android Betriebssystem und der Linux Alternative Ubuntu Touch. Dank 12,3 Zoll Display, leistungsstarkem Gaming Prozessor und Mobilfunkverbindung, bietet das Volla Tablet Raum und Leistung für Produktivität, Kreativität und Unterhaltung wie Spiele und Filme. Am 17. April startet das Volla Tablet auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter in den Vorverkauf. 

Mehr Komfort durch intelligentes Bedienungskonzept

Das Volla Tablet ist mehr als nur ein Gerät; es ist eine Erweiterung der Volla-Vision, die Welt der Telekommunikation zugänglicher und sicherer zu gestalten. Basis dafür ist das eigens entwickelte Betriebssystem, das Volla OS mit seinem intuitiven Bedienkonzept. 

Der Start Screen von Volla OS bietet mehr als den Aufruf von Apps wie bei Google und Apple Geräten. Sie heißt unter Volla OS „Sprungbrett“ und bietet einen unmittelbaren Aufruf von Alltagsfunktionen ohne eine App öffnen zu müssen. Für das Volla Tablet wurde es auf die Größe des Displays angepasst, um seine Stärke zu entfalten:

In einem Textfeld kann ein Anwender nicht nur eine Suche absetzen, sondern gleich auch Nachrichten senden, Termine in den Kalender eintragen oder Notizen verfassen. Erweiterungen von Drittanbietern erweitern die Fähigkeiten der Volla KI. Neu sind nun auch Live-Ergebnisse. So kann der Anwender zum Beispiel das Wetter oder Wiki-Artikel finden, ohne eine App oder eine Internetseite öffnen zu müssen.

Das große Display bietet nun auch Platz für einen praktischen Schnell-Wechsel zwischen geöffneten Apps, ohne die für Android übliche „Bühne“ der geöffneten Apps anzeigen zu lassen und horizontal zu blättern.

Besonders zu Geltung kommen die Sammlungen, so werden in Volla OS die automatisch zusammengestellten Inhalte bezeichnet. Dazu zählen etwa die jüngsten Kontakte, mit denen ein Anwender über Anrufe oder Mitteilungen in Verbindung stand, die jüngsten Unterhaltungen per SMS oder Signal, wichtige Notizen und News aus abonnierten RSS- und Atom-Feeds. Artikel werden in einer aufgeräumten Readability-Ansicht ohne Werbung und Menüs angezeigt.

Apps gruppiert Volla OS automatisch in solche, die ein Anwender zuletzt häufig oder seltener genutzt hat, sodass mehr Übersicht entsteht.

Privatsphäre und Sicherheit durch einzigartigen Sicherheitsmodus

Um sicherzustellen, dass nur der Anwender entscheidet, welche Daten er wann mit wem teils, basiert das Volla OS auf dem quelloffenen Android Open Source Projekt mit zusätzlichen Komponenten für mehr Komfort und Sicherheit. Es enthält keine Google Play Dienste und verlangt auch kein Benutzerkonto, wie es in Apple Betriebssystemen Voraussetzung ist.

Das ebenfalls quelloffene Betriebssystem Volla OS ist von unerwünschtem Aufruf von Fremddiensten bereinigt und schützt Anwender mit einem einzigartigen Sicherheitsmodus. Damit können Apps und ihre Hintergrundprozesse vorübergehend vollständig blockiert werden, der Internetverkehr für alle Apps gefiltert und sogar für jede App jeweils die Berechtigung für den Zugang zum Internet eingestellt werden. Vorlagen für die Firewall, die den Internetverkehr lokal überwacht und filtert, kann der Anwender für eine Vielzahl von Risiken wie Tracker, Schadsoftware, Phishing und Betrug auswählen, die in einem quelloffenen Projekt aktuell gehalten werden.

Neu ist die Kopplung der Deaktivierung von microG an den Sicherheitsmodus. Die quelloffene Softwarekomponente microG simuliert Google Play Dienste und stellt die Kompatibilität für Apps her, die diese zwingend voraussetzen und auf die Anwender oft angewiesen sind. Solche Apps, sei es für die Bank oder das Parkhaus, können dann für den Moment der Nutzung aktiviert und anschließend wieder zum Schutz der Privatsphäre und Daten deaktiviert werden. Vor allen die Firebase Push Benachrichtigungen von Google sind, wie Ende 2023 bekannt wurde, kompromittiert. 

Apps finden Anwender im Aurora Store, über den sie aus dem Google Play Store anonym und sicher Anwendungen herunterladen und installieren können. Außerdem informiert der Aurora Store über Tracker, die Benutzerdaten erfassen. Diese können wiederum über den Sicherheitsmodus blockiert werden. Quelloffene Alternativen für die meisten Anwendungsfälle des Alltags finden Anwender unter Volla OS im F-Droid Store.

Laptop, Tablet und Smartphone mit Ubuntu Touch

Schon wie für die Volla Phones bietet der junge, ambitionierte Hersteller aus Remscheid Ubuntu Touch als alternatives Betriebssystem an. Es handelt sich um die mobile Version der populären Ubuntu Linux Distribution. Wer sich nicht festlegen will, kann mit Volla OS als zweites Betriebssystem Ubuntu Touch installieren und zwischen beiden wechseln. Die einzigartige Multi-Boot Funktion erlaubt die Verwendung mehrerer Betriebssysteme.

Ubuntu Touch entfaltet auf dem Volla Tablet seine ganze Stärke. Es passt sich automatisch der Display-Größe an und kann auch Desktop Apps wie Open Office ausführen. Zusammen mit der ansteckbaren Tastatur wird es zum Laptop, Tablet und Smartphone in einem, denn das Volla Tablet unterstützt auch den Zugang zum Mobilfunknetz mit bis zu zwei SIM Karten oder wahlweise mit einer SIM-Karte plus Micro SD Speicherkarte. Die Bedienung mit Stift macht das Volla Tablet hingegen zum perfekten Begleiter im Studium oder für kreative Berufe.

Leistungsmerkmale auf Pro Niveau

Das Volla Tablet mit hochwertigem Aluminium-Gehäuse besitzt ein 13,3 Zoll Display mit Quad HD Auflösung von 2560 mal 1600 Pixeln und vier Lautsprechern für ausreichend Lautstärke. Der verbaute Gaming-Prozessor G99 von Mediatek sorgt für ausreichen Leistung, die durch eine Speicherausstattung von 12 GB noch einmal einen Boost erfährt. Als interner Speicher sind 256 GB verbaut, der durch eine Speicherkarte erweitert werden kann.

Die Konnektivität umfasst neben Bluetooth, WLAN und Ethernet über USB-OTG auch 2G, 3G und 4G Funknetze. Die Batterie sichert mit 10.000 mAh für einen ausdauernden Betrieb des Gerätes. Besonders praktisch ist der seitliche Anschluss zum Anstecken einer rückseitig beleuchteten Tastatur mit Touchpad.

Unabhängig durch Open Source und Crowdfunding

Volla Systeme setzt auf Transparenz und eine aktive Community. Daher liegt der Quellcode auf der populären Plattform Github offen. Damit macht sich das Unternehmen unabhängig und sichert sich eine langfristige Perspektive für die Weiterentwicklung der Betriebssysteme. 2020 und 2022 finanzierte das Unternehmen die Entwicklung und Produktion von Volla Phone Modellen über Crowdfunding. So startet auch diesmal am 17. April eine Kampagne auf Kickstarter, erreichbar via http://bit.ly/vollatablet. Nur 558 Euro zahlen die Unterstützer für das Super Early Bird Angebot. Der reguläre Verkaufspreis wird voraussichtlich bei 700 Euro liegen.

Zur Strategie einer aktiven Community gehören auch die Partnerschaften von Volla Systeme. Durch den Partner hide.me ist ein optionales, virtuelles privates Netzwerk (VPN) unter Volla OS vorinstalliert, dass die Internetverbindung vor der Überwachung Dritter schützt und garantieren kann, dass keine Internetaktivitäten aufgezeichnet werden. StartPage bietet eine sichere und anonyme Suche und StartMail sichere und verschlüsselte E-Mails. 10 Euro pro verkauftes Volla Tablet mit Ubuntu Touch gehen an die UBports Stiftung, um die Weiterentwicklung des Betriebssystems zu fördern.

Mehr Informationen unter https://volla.online/

Bilder und Screenshots: Volla Tablet

Kontakt:

Volla Systeme GmbH
Dr. Jörg Wurzer
Telefon: +49 2191 59897 60
E-Mail: presse@volla.systems

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1260669
 1224

Pressebericht „Volla Tablet vereint Komfort und Datenschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Volla Systeme GmbH

Bild: OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale InternetBild: OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet
OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet
Remscheid, 22. August 2025 - Mit dem „OwnPhone“ bringt das Niederländische Unternehmen YourData Network ein Smartphone auf den Markt, das mehr kann als telefonieren. Es basiert auf dem bewährten Volla Phone Quintus mit Volla OS und ist Teil einer neuen Generation von Geräten für das dezentrale, sichere Internet. Als Betriebssystem kommt das eigens entwickelte Your OS (YOS) zum Einsatz, das auf Volla OS aufbaut und tief in eine alternative Netz- und Cloud-Infrastruktur integriert ist. Herzstück dieser Infrastruktur ist ein sogenanntes Meshnet,…
Bild: Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des MeshnetBild: Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des Meshnet
Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des Meshnet
Remscheid, Juni 2025 – Die Volla Systeme GmbH lädt zur neuen Ausgabe der Volla Community Days ein. Am 14. und 15. Juni 2025 treffen sich Entwickler, Nutzer und Partner in Remscheid sowie online, um gemeinsam die Zukunft unabhängiger Smartphone-Technologie mitzugestalten. Im Mittelpunkt steht die offizielle Vorstellung der Volla Cloud – ein offenes Ökosystem für App-Entwickler, das sich funktional mit etablierten Plattformen wie iCloud oder Google Cloud messen möchte, dabei jedoch kompromisslos auf Datenschutz und Offenheit setzt. Weitere Hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volla Phone Quintus: Die nächste Generation der mobilen KommunikationBild: Volla Phone Quintus: Die nächste Generation der mobilen Kommunikation
Volla Phone Quintus: Die nächste Generation der mobilen Kommunikation
… und einer verteilten Cloud bietet es höchste Sicherheitsstandards im mobilen Web. Gleichzeitig ermöglicht es durch ein breites Ökosystem an Apps mehr Flexibilität und Datenschutz. Dank des dezentralen Volla Meshnet wird zudem ein völlig neues Internetkonzept realisiert. Die offizielle Vorstellung des Volla Phone Quintus sowie des aktuellen Betriebssystems …
Bild: Volla Phone Quintus: Das intelligente und sichere Smartphone aus DeutschlandBild: Volla Phone Quintus: Das intelligente und sichere Smartphone aus Deutschland
Volla Phone Quintus: Das intelligente und sichere Smartphone aus Deutschland
Remscheid, Januar 2025. Mit einem besonderen Fokus auf digitale Souveränität beginnt die Auslieferung des neuen Flaggschiffmodells des deutschen Herstellers Volla Systeme, das zuvor durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne unterstützt wurde. Gestartet ist zugleich die Beta-Phase der Volla Messages App auch für andere Android-Smartphones und Desktop-Betriebssysteme. …
Bild: Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des MeshnetBild: Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des Meshnet
Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des Meshnet
… – ein offenes Ökosystem für App-Entwickler, das sich funktional mit etablierten Plattformen wie iCloud oder Google Cloud messen möchte, dabei jedoch kompromisslos auf Datenschutz und Offenheit setzt.Weitere Highlights:Ausblick auf Volla OS 15 – die kommende Version des Betriebssystems bringt neue Funktionen und Verbesserungen für eine noch intuitivere …
Bild: Volla Messages: Sichere Messenger-Alternative zu WhatsApp und Telegram startet in öffentlicher BetaBild: Volla Messages: Sichere Messenger-Alternative zu WhatsApp und Telegram startet in öffentlicher Beta
Volla Messages: Sichere Messenger-Alternative zu WhatsApp und Telegram startet in öffentlicher Beta
… Volla Phone X mit Volla OS 12 bereitgestellt. Volla OS basiert auf Android und zeichnet sich durch ein intelligentes Bedienungskonzept sowie einen kompromisslosen Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre aus. Weitere Informationen zu den in Deutschland entwickelten Smartphones und Tablets finden sich auf der Website des Herstellers.Offen für alle – mit …
Bild: OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale InternetBild: OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet
OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet
… Infrastruktur – von der App bis zum Hosting. Eine neue Form digitaler Unabhängigkeit wird damit greifbar.Bereits vorinstalliert ist zudem eine Nextcloud-App, die als datenschutzkonforme, verteilte Alternative zu Microsoft 365 dient. Nutzer können diesen Dienst direkt mieten – inklusive Dateispeicherung und Kollaborationsfunktionen, ohne ihre Daten in fremde …
Bild: Unabhängiges und frei verfügbares Smartphone Betriebssystem für EuropaBild: Unabhängiges und frei verfügbares Smartphone Betriebssystem für Europa
Unabhängiges und frei verfügbares Smartphone Betriebssystem für Europa
… von Ubuntu Touch wird das kommende Volla Tablet, das derzeit über Crowdfunding finanziert wird, ebenfalls von dieser Strategie profitieren, indem es Komfort und Datenschutz für die Nutzer vereint. Darüber hinaus unterstützt Volla Systeme auch Community Ports von Sailfish OS und Droidian. Diese Unterstützung ermöglicht es unabhängigen Entwicklern, ihre …
Bild: Smartphone für Freiheit durch Einfachheit und Datenschutz made in GermanyBild: Smartphone für Freiheit durch Einfachheit und Datenschutz made in Germany
Smartphone für Freiheit durch Einfachheit und Datenschutz made in Germany
… Volla Phone mit einem vorkonfigurierten virtuellen privaten Netzwerk (VPN) des Partners Hide.me (https://hide.me) ausgeliefert, um für alle eine grundlegende Voraussetzung für Anonymität im Datenschutz im Internet zu schaffen, die kein Vorwissen mitbringen. Dem Anwender steht es frei einen anderen VPN Anbieter zu wählen. "Langfristig kann nur ein unabhängiges …
Bild: Volla Tablet – Das Multitalent aus Deutschland mit Android, Linux oder beidemBild: Volla Tablet – Das Multitalent aus Deutschland mit Android, Linux oder beidem
Volla Tablet – Das Multitalent aus Deutschland mit Android, Linux oder beidem
… als Smartphone, Tablet und Laptop genutzt werden kann. Der Hersteller Volla Systeme setzt auf ein intelligentes Bedienkonzept, Funktionsvielfalt und kompromisslosen Datenschutz.Mit einem beeindruckenden 12,6-Zoll-QHD-Display, 12 GB Arbeitsspeicher, einem halben Terabyte internem Speicher und dem leistungsstarken 8-Kern-Prozessor Helio G99 von Mediatek, …
„Es (k)lebe die Privatsphäre“ - BvD und STIFTUNG DATENSCHUTZ präsentieren Aufkleber zum Abkleben von Webcams
„Es (k)lebe die Privatsphäre“ - BvD und STIFTUNG DATENSCHUTZ präsentieren Aufkleber zum Abkleben von Webcams
Berlin, 22. Juli 2014. Die BvD-Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ und die STIFTUNG DATENSCHUTZ warnen und schützen zugleich mit einer kleinen, aber pfiffigen Möglichkeit vor den Gefahren des Ausspähens durch Webcams: Die beiden Partner stellen einen Aufkleber zum Abdecken der Webcam an Laptop, Tablet und Smartphone vor, mit dem einfach, aber wirkungsvoll …
Bild: Volla OS 13: Die Evolution der mobilen Intelligenz mit transparenter Volla KIBild: Volla OS 13: Die Evolution der mobilen Intelligenz mit transparenter Volla KI
Volla OS 13: Die Evolution der mobilen Intelligenz mit transparenter Volla KI
… zuvor zu verwenden. Ergänzt durch einen erweiterten, einzigartigen Sicherheitsmodus, bietet das Volla OS 13 nicht nur fortschrittliche Funktionen, sondern setzt auch neue Standards in puncto Datenschutz und Sicherheit. Volla KI: Komfort ohne Kompromisse der PrivatsphäreDie Volla KI in Volla OS 13 ist ein Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie wir …
Sie lesen gerade: Volla Tablet vereint Komfort und Datenschutz