openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volla OS 13: Die Evolution der mobilen Intelligenz mit transparenter Volla KI

05.04.202408:15 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Volla OS 13: Die Evolution der mobilen Intelligenz mit transparenter Volla KI
Volla OS 13: Mit der Volla KI direkt auf die wichtigsten Alltagsfunktionen zugreifen (© Volla Systeme GmbH)
Volla OS 13: Mit der Volla KI direkt auf die wichtigsten Alltagsfunktionen zugreifen (© Volla Systeme GmbH)

(openPR)

Neues Update setzt Vorsprung in Sachen Nutzererfahrung und Privatsphäre fort

Remscheid, 05.04.2024. Mit Frühjahrsbeginn stellt der deutsche Smartphone Hersteller Volla Systeme mit Volla OS 13 die jüngste Version seines Betriebssystems auf Basis der quelloffenen Variante von Android 13 vor. Eine Besonderheit ist dabei die Volla KI, die Intelligenz auf Smartphones neu definiert: sie bietet beispiellose Funktionen, die vollständig lokal auf dem Smartphone ohne Verwendung eines Cloud Dienstes und unter voller Wahrung der Privatsphäre ausgeführt werden. Von intuitiver Bedienung über erweiterte Personalisierung bis hin zu sicherer Sprachsteuerung, die Volla KI ermöglicht es Nutzern, ihr Smartphone effizienter und sicherer als je zuvor zu verwenden. Ergänzt durch einen erweiterten, einzigartigen Sicherheitsmodus, bietet das Volla OS 13 nicht nur fortschrittliche Funktionen, sondern setzt auch neue Standards in puncto Datenschutz und Sicherheit. 

Volla KI: Komfort ohne Kompromisse der Privatsphäre

Die Volla KI in Volla OS 13 ist ein Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie wir mit unseren mobilen Geräten interagieren. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, die Nutzererfahrung zu revolutionieren, ohne dabei die Privatsphäre zu beeinträchtigen. Dabei bietet die Volla KI eine Reihe von Funktionen, die sie von herkömmlichen intelligenten Systemen abhebt:

  • Sprungbrett für eine unmittelbare Bedienung: Die Volla KI bietet einen direkten Zugang zu den wichtigsten Alltagsfunktionen, ohne dass dafür Apps geöffnet werden müssen. Dieser Ansatz rückt Menschen und Inhalte in den Mittelpunkt und bewegt sich weg von der traditionellen App- und Dienste-Orientierung.
  • Textfeld mit antizipativer KI: Die KI erkennt die Intentionen des Nutzers, sobald er zu tippen beginnt und bietet relevante Aktionen oder Vervollständigungen an. Diese Technologie ermöglicht eine intuitive und effiziente Interaktion, die den Alltag erheblich vereinfacht.
  • Lokale Ausführung der KI: Im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen, die für intelligente Funktionen auf Cloud-Dienste angewiesen sind und dabei Nutzerdaten auswerten, arbeitet die Volla KI ausschließlich lokal auf dem Gerät. Dies gewährleistet einen vollständigen Schutz der Privatsphäre, da keine persönlichen Informationen das Smartphone verlassen.
  • Analyse und Personalisierung: Durch die statistische Analyse des Nutzerverhaltens, die ebenfalls nur auf dem Gerät ausgeführt wird, kann die Volla KI Apps automatisch gruppieren und die zuletzt am häufigsten genutzten Apps zusammenfassen. Seltener genutzte Apps kann die Volla KI dadurch ausblenden und die Apps viel übersichtlicher anzeigen. Analog stellt sie die jüngsten Kontakte und Unterhaltungen basierend auf der Kommunikationshistorie zusammen. Diese personalisierten Inhalte machen die Bedienung des Smartphones im Alltag spielend einfach und effizient.
  • Integration von Erweiterungen: Drittanbieter haben nun die Möglichkeit, mit eigenen "Skills" die Fähigkeiten der Volla KI zu erweitern. Durch die Bereitstellung einer offenen Schnittstelle für Erweiterungen in Form von Plugins können Entwickler die antizipative KI für das intelligente Textfeld noch schlauer machen, indem sie die Texteingabe für weitere Vorschläge zur Autovervollständigung und Funktionen verwenden. Hinterlegt werden die Erweiterungen in einem quelloffenen Projekt auf der Plattform Github. Als Beispiel ist dort eine Wikipedia-Suchen und die Abfrage des aktuellen Wetters für einen eingegebenen Ort zu finden. 
  • Spracherkennung und Sprachsynthese: Die Volla KI umfasst eine fortschrittliche Spracherkennung und -synthese, die ebenfalls vollständig auf dem Gerät ausgeführt wird. Dadurch wird das Risiko der Verarbeitung vertraulicher Inhalte in der Cloud eliminiert. Diese Funktion ist nicht nur für die Barrierefreiheit von entscheidender Bedeutung, sondern stellt auch sicher, dass benutzte Sprachdaten privat und sicher bleiben. Das Volla Team arbeitet an der Weiterentwicklung mit präziserer Spracherkennung einschließlich Interpunktion durch einen quelloffenen, freien Zweig (Fork) von OpenAI unter Verwendung von der Volla Hardware unterstützten Tensorflow Technologie. Die Spracheingabe, das Vollaboard, ist ebenfalls wie die tortrainierten Sprachmodelle in mehreren Sprachen quelloffen.

Durch die Kombination dieser fortschrittlichen Funktionen setzt die Volla KI neue Standards in der mobilen Technologie, die nicht nur die Art und Weise verändern, wie wir mit unseren Geräten interagieren, sondern auch, wie wir über Privatsphäre und Datenkontrolle im digitalen Zeitalter denken.

Erweiterte Funktionen: Datenschutz und Gerätekompatibilität in Volla OS 13

Neben der optimierten, intelligenten Steuerung mittels lokaler KI kommen mit dem Volla OS 13 Update folgende Verbesserungen: 

  • Der erweiterte Sicherheitsmodus: Dieser bietet Nutzern nun auch die Möglichkeit, den Internetzugang für jede App einzeln zu steuern. Bei aktiviertem Sicherheitsmodus kann auf diese Weise der Internetzugang von Apps gezielt blockiert werden. Das kann zum Beispiel bei der mobilen Versionvon Microsoft Office Programmen wichtig sein, von denen bekannt ist, dass sie Inhalte zur weiteren Analyse in die Cloud senden.
  • Kopplung der microG Aktivierung: Die Aktivierung von microG erlaubt mit dem Volla Betriebssystem auch die Nutzung von Apps, die auf Google Cloud Dienste angewiesen sind, obwohl diese nicht installiert sind. Anwender, die solche Apps benötigen, können den Sicherheitsmodus temporär deaktivieren und dann wieder aktivieren. Auf diese Weise lässt sich eine Verbindung zu Google Cloud Diensten blockieren und die Privatsphäre sowie sensible Daten schützen.
  • Verfügbarkeit und Kompatibilität: Volla OS 13 ist ab sofort für die Smartphones der Modelle Volla Phone 22, X23 und X23E verfügbar. Für Nutzer älterer Modelle plant das Unternehmen Sicherheitsupdates und Volla spezifische Neuerungen, sofern technisch umsetzbar, durch Aktualisierungen von Volla OS 12 weiterhin anzubieten. Damit setzt Volla Systeme die Strategie der Langlebigkeit und Langwertigkeit seiner Smartphones made in Germany um. 3

Weiterführende Links:

  • Webseite der Volla Systeme GmbH: https://volla.online/ 
  • Vollständige Versionshinweise zu Volla OS 13 auf Github: https://github.com/HelloVolla/volla-os-beta-test/wiki/Volla-OS-Release-Notes
  • Android Launcher Plugin auf GitHub mit Skills-Beispielen: https://github.com/HelloVolla/android-launcher-plugin

Weitere Fotos und Bilder zu Volla OS 13 auf Anfrage! 

Kontakt:

Volla Systeme GmbH
Dr. Jörg Wurzer
Telefon: +49 2191 59897 60
E-Mail: presse@volla.systems 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1260242
 1125

Pressebericht „Volla OS 13: Die Evolution der mobilen Intelligenz mit transparenter Volla KI“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Volla Systeme GmbH

Bild: OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale InternetBild: OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet
OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet
Remscheid, 22. August 2025 - Mit dem „OwnPhone“ bringt das Niederländische Unternehmen YourData Network ein Smartphone auf den Markt, das mehr kann als telefonieren. Es basiert auf dem bewährten Volla Phone Quintus mit Volla OS und ist Teil einer neuen Generation von Geräten für das dezentrale, sichere Internet. Als Betriebssystem kommt das eigens entwickelte Your OS (YOS) zum Einsatz, das auf Volla OS aufbaut und tief in eine alternative Netz- und Cloud-Infrastruktur integriert ist. Herzstück dieser Infrastruktur ist ein sogenanntes Meshnet,…
Bild: Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des MeshnetBild: Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des Meshnet
Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des Meshnet
Remscheid, Juni 2025 – Die Volla Systeme GmbH lädt zur neuen Ausgabe der Volla Community Days ein. Am 14. und 15. Juni 2025 treffen sich Entwickler, Nutzer und Partner in Remscheid sowie online, um gemeinsam die Zukunft unabhängiger Smartphone-Technologie mitzugestalten. Im Mittelpunkt steht die offizielle Vorstellung der Volla Cloud – ein offenes Ökosystem für App-Entwickler, das sich funktional mit etablierten Plattformen wie iCloud oder Google Cloud messen möchte, dabei jedoch kompromisslos auf Datenschutz und Offenheit setzt. Weitere Hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volla Phone Quintus: Das intelligente und sichere Smartphone aus DeutschlandBild: Volla Phone Quintus: Das intelligente und sichere Smartphone aus Deutschland
Volla Phone Quintus: Das intelligente und sichere Smartphone aus Deutschland
… Funktionen wie einen Anruf oder eine Textnachricht. Die Eingabe kann auch per Sprache erfolgen. Anders als bei Siri und anderen mobilen Assistenten wird die Intelligenz für eine kompromisslose Privatsphäre ausschließlich auf dem Smartphone ausgeführt.Der rote Punkt dient als Schnellmenü, um häufige Aktivitäten mit einer einzigen Geste aufzurufen, zum …
Bild: Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des MeshnetBild: Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des Meshnet
Volla Community Days 2025: Neuigkeiten zur sicheren Cloud und Premiere des Meshnet
Remscheid, Juni 2025 – Die Volla Systeme GmbH lädt zur neuen Ausgabe der Volla Community Days ein. Am 14. und 15. Juni 2025 treffen sich Entwickler, Nutzer und Partner in Remscheid sowie online, um gemeinsam die Zukunft unabhängiger Smartphone-Technologie mitzugestalten.Im Mittelpunkt steht die offizielle Vorstellung der Volla Cloud – ein offenes Ökosystem …
Bild: Smartphone für Freiheit durch Einfachheit und Datenschutz made in GermanyBild: Smartphone für Freiheit durch Einfachheit und Datenschutz made in Germany
Smartphone für Freiheit durch Einfachheit und Datenschutz made in Germany
… Entwicklung eines solchen Betriebssystem voranzubringen. Dr. Jörg Wurzer ist mehrfacher Gründer und bringt jahrelange Praxiserfahrung im Bereich Benutzererlebnis, natürlicher Sprachverarbeitung und künstlicher Intelligenz mit. Mit Gigaset hat die Hallo Welt Systeme einen erfahrenen und zuverlässigen Hersteller für das Volla Phone gefunden, der die Produktion …
Bild: Volla Phone Quintus: Die nächste Generation der mobilen KommunikationBild: Volla Phone Quintus: Die nächste Generation der mobilen Kommunikation
Volla Phone Quintus: Die nächste Generation der mobilen Kommunikation
Revolutionäres Smartphone mit verteiltem Cloud-Computing und dezentralem MeshnetRemscheid - Mit dem Volla Phone Quintus setzt das junge Remscheider Unternehmen Volla Systeme GmbH neue Maßstäbe in der mobilen Kommunikation und Datensicherheit. Mit revolutionären Technologien wie Distributed Encrypted Edge Computing und einer verteilten Cloud bietet es …
Bild: Volla Tablet – Das Multitalent aus Deutschland mit Android, Linux oder beidemBild: Volla Tablet – Das Multitalent aus Deutschland mit Android, Linux oder beidem
Volla Tablet – Das Multitalent aus Deutschland mit Android, Linux oder beidem
Remscheid, 20.05.2025 – Nach dem erfolgreichen Crowdfunding im vergangenen Jahr setzt Volla Systeme nach dem Ausverkauf der ersten Auflage des Volla Tablets die Produktion fort und startet den Vorverkauf des Volla Keyboards sowie weiteren Zubehörs. Damit wird das junge Mitglied der Volla Produktfamilie zum wahren Multitalent, das als Smartphone, Tablet …
Evolutionstheorie erneut in Zweifel gezogen
Evolutionstheorie erneut in Zweifel gezogen
… gesteuerte Evolution, Rattenexperimente, die scheinbar die Vererbung erlernter Fähigkeiten auch unter nicht verwandten Individuen zeigen oder der Einfluss von Geist und Intelligenz als zusätzlicher Faktor im evolutionären Prozess verblueffen als als ernstzunehmende Gegenhypothesen. Die Analyse ihres Wahrheitsgehaltes und die Schilderiung, warum sie sich …
Bild: OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale InternetBild: OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet
OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet
… August 2025 - Mit dem „OwnPhone“ bringt das Niederländische Unternehmen YourData Network ein Smartphone auf den Markt, das mehr kann als telefonieren. Es basiert auf dem bewährten Volla Phone Quintus mit Volla OS und ist Teil einer neuen Generation von Geräten für das dezentrale, sichere Internet. Als Betriebssystem kommt das eigens entwickelte Your OS …
Bild: Unabhängiges und frei verfügbares Smartphone Betriebssystem für EuropaBild: Unabhängiges und frei verfügbares Smartphone Betriebssystem für Europa
Unabhängiges und frei verfügbares Smartphone Betriebssystem für Europa
Internationales Verbundprojekt bringt Oniro OS auf deutsches Smartphone von VollaRemscheid, 21.05.2024 - Die renommierte Eclipse Foundation entwickelt ein quelloffenes Multi-Kernel-Betriebssystem, Oniro OS. Das Projekt wird von etablierten Industriemarken wie Huawei, Linaro, Software Mansion, Array, Futurewei, Typefox, NOI Techpark unterstützt. Die hochmoderne …
Bild: Volla Tablet vereint Komfort und DatenschutzBild: Volla Tablet vereint Komfort und Datenschutz
Volla Tablet vereint Komfort und Datenschutz
Crowdfunding Kampagne des deutschen Herstellers startet im AprilRemscheid 16.04.2024 - Mit einem Tablet knüpft das junge Unternehmen Volla Systeme an die Erfolgsgeschichte an, die erst vor vier Jahren mit einem Smartphone begann. Dabei setzt der Hersteller auf das Konzept eines neuen, intelligenten Bedienungskonzeptes und kompromisslosen Datenschutz …
Bild: Volla Messages: Sichere Messenger-Alternative zu WhatsApp und Telegram startet in öffentlicher BetaBild: Volla Messages: Sichere Messenger-Alternative zu WhatsApp und Telegram startet in öffentlicher Beta
Volla Messages: Sichere Messenger-Alternative zu WhatsApp und Telegram startet in öffentlicher Beta
Remscheid, April 2025 – Der deutsche Hersteller von Smartphones und Tablets, Volla Systeme, hat die öffentliche Beta-Version seiner neuen Messenger-App „Volla Messages“ veröffentlicht. Die App ist für Android, Windows, Linux und macOS verfügbar und bietet eine neue Form digitaler Kommunikation: dezentral, sicher und unabhängig von klassischen Server-Infrastrukturen.Im …
Sie lesen gerade: Volla OS 13: Die Evolution der mobilen Intelligenz mit transparenter Volla KI