openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Betriebsmittelakte – ein Must-have für jede Fachkraft für Arbeitssicherheit

15.04.202411:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Digitale Betriebsmittelakte – ein Must-have für jede Fachkraft für Arbeitssicherheit
Betriebsmittelakte für die Fachkraft für Arbeitssicherheit (© Hoppe Unternehmensberatung)
Betriebsmittelakte für die Fachkraft für Arbeitssicherheit (© Hoppe Unternehmensberatung)

(openPR) Einfache Durchführung von Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen

Einfache Durchführung der Arbeitsmittelprüfung mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.

Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen

Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein

Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Betriebsmittelakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.

Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Betriebsmittelakte muss sicher sein.

Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen. 
Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit. 
 

Grundsätze der digitalen Betriebsmittelakte 

Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Betriebsmittelakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:

  • 1. Datenschutz und  Datensicherheit:
    Da die Betriebsmittelakte sensible Informationen enthält, sind für den Zugriff die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
     
  • 2. Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte:
    Die Informationen einer Betriebsmittelakte dürfen nicht für jeden Mitarbeitenden oder jede Abteilung zugänglich sein. Ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.
     
  • 3. Revisions- und Compliance-Anforderungen:
    Die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die revisionssichere Archivierung von Dokumenten sind für digitale Betriebsmittelakten verpflichtend. Revisionssicher werden Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.

Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen  gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.

Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Betriebsmittelakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.

Der intuitive Wartungsplaner - Einfache Verwaltung Ihrer Betriebsmittel und transparente Dokumentation aller Aktivitäten.

Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine kostenlose Demoversion an. 
Testen Sie die Software unverbindlich und ohne Verpflichtung. 

  • kostenlose Testversion Wartungsplaner

Ulrich Hoppe, HOPPE Unternehmensberatung

Telefon: +49(0)6104/65327

Video:
Betriebsmittelakte mit dem Wartungsplaner
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1260596
 432

Pressebericht „Digitale Betriebsmittelakte – ein Must-have für jede Fachkraft für Arbeitssicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hoppe Unternehmensberatung

Bild: Software für die Geräteverwaltung - Transparenz für die Wartungen der GeräteBild: Software für die Geräteverwaltung - Transparenz für die Wartungen der Geräte
Software für die Geräteverwaltung - Transparenz für die Wartungen der Geräte
Effiziente Geräteverwaltung ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Instandhaltungsstrategien. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, den Überblick über zahlreiche Betriebsmittel, Messgeräte, Prüfmittel und Maschinen zu behalten. Dies betrifft insbesondere deren Wartungsintervalle, Prüfvorschriften und Lebenszyklusdaten. Der Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung bietet hierfür eine praxisnahe, rechtssichere und digital gesteuerte Lösung, die Geräteverwaltung, und Wartung in einer zentralen Plattform vereint. Ganzhei…
Bild: Entlastung für Mensch und Maschine - Terminchaos bei kurzfristigen Reparaturen Bild: Entlastung für Mensch und Maschine - Terminchaos bei kurzfristigen Reparaturen
Entlastung für Mensch und Maschine - Terminchaos bei kurzfristigen Reparaturen
Digitale Wartungsplanung mit einem Wartungsplaner Ein Maschinenstillstand kostet Zeit, Geld und Nerven. Doch sie belasten nicht nur die Produktionsabläufe, sondern auch die Mitarbeitenden: Terminchaos, kurzfristige Reparaturen und aufwendige Dokumentationen führen schnell zu Stress und Fehlern. Ein digitales Instandhaltungsmanagement kann hier entscheidend entlasten – und leistet zugleich einen Beitrag zu Arbeitssicherheit und Ergonomie. Struktur statt Zettelwirtschaft In vielen Betrieben werden Wartungs- und Prüftermine noch immer manuell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bestellungspflicht für Arbeitgeber: BetriebsbeauftragteBild: Bestellungspflicht für Arbeitgeber: Betriebsbeauftragte
Bestellungspflicht für Arbeitgeber: Betriebsbeauftragte
Gesetzliche und normative Vorschriften verpflichten Arbeitgeber Betriebsbeauftragte zu bestellen. Herbei kann es sich beispielsweise um Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Ersthelfer oder auch Umweltmanagementbeauftragte handeln. Die Bestellungspflicht für Betriebsbeauftragte kann sich für Arbeitgeber aus zwei unterschiedlichen Gründen ergeben. • Einerseits …
Bild: Unfälle geschehen nicht, sie werden verursachtBild: Unfälle geschehen nicht, sie werden verursacht
Unfälle geschehen nicht, sie werden verursacht
… Verstößen steht es in der Haftung. Als erstes muss man bezüglich der Betriebsgröße differenzieren: Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, eine arbeitssicherheitstechnische Betreuung vorzunehmen. Bei weniger als 10 Mitarbeitern ist es zu überlegen, ob nicht gleiche Standards den Betrieb a) vor vermeidbaren Ansprüchen schützt und …
Bild: Wartungsplaner überwacht Maschinen und Anlagen . Software erinnert an die Prüftermine im ArbeitsschutzBild: Wartungsplaner überwacht Maschinen und Anlagen . Software erinnert an die Prüftermine im Arbeitsschutz
Wartungsplaner überwacht Maschinen und Anlagen . Software erinnert an die Prüftermine im Arbeitsschutz
… Verwaltung der Termine, optimale Übersicht über ausgeführte und noch anstehende Prüfungen sowie einfache Arbeitsplanung setzt der Wartungsplaner bei intuitiver Handhabung um. Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Wer sorgfältig dokumentiert, erfüllt nicht nur seine Pflicht, sondern hat zugleich ein Instrument an der Hand, mit dem er prüfen kann, wie es …
Bild: Neuartige, anspruchsvolle Ausbildung zum Arbeits- und BrandschutzBild: Neuartige, anspruchsvolle Ausbildung zum Arbeits- und Brandschutz
Neuartige, anspruchsvolle Ausbildung zum Arbeits- und Brandschutz
… dem eine deutlich umfangreichere Ausbildung als bisher möglich ist“, erläutert Peter Hink. Basis der Qualifizierung ist die Ausbildung zur „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ (SiFa) mit dem Schwerpunkt Bauwesen. Darauf aufbauend werden die Qualifikationen zur „Fachkraft für Sicherheits-Koordination“ (FaSiKo) sowie zum Brandschutzbeauftragten (BSB) vermittelt. …
Bild: Kündigung einer Fachkraft für ArbeitssicherheitBild: Kündigung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
Kündigung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die Kündigung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit unterliegt höheren Anforderungen als die eines anderen Arbeitnehmers - Urteil des LAG Niedersachsen vom 29.10.2015, 1 Ca 547/13 ------------------------------ In vielen Betrieben muss eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden, wenn dies aufgrund der Betriebsart und der damit für die Arbeitnehmer …
Bild: Betriebsrat: Auswahl der Fachkraft für ArbeitssicherheitBild: Betriebsrat: Auswahl der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Betriebsrat: Auswahl der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Der Betriebsrat eines Unternehmens hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Auswahl der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Dies hat das Landesarbeitsgericht Hamburg entschieden und macht auf eine Problematik für extern bestellte Fachkräfte für Arbeitssicherheit aufmerksam. Nach § 9 Arbeitssicherheitsgesetz gibt es 3 Varianten: • Die Fachkraft für Arbeitssicherheit …
Bild: Strahlend durch den Sommer: Victoria Schmuck präsentiert die neue Beach Collection 2025Bild: Strahlend durch den Sommer: Victoria Schmuck präsentiert die neue Beach Collection 2025
Strahlend durch den Sommer: Victoria Schmuck präsentiert die neue Beach Collection 2025
Sommerliches Must-have für jede GelegenheitDas Schmuck-Label Victoria Schmuck, einer der größten Schmuck-Direktvertriebe Europas, präsentiert die neue Beach Collection 2025, die ab dem 11. April 2025 erhältlich sein wird. Die Kollektion umfasst eine Auswahl an limitierten Schmuckstücken, die sich durch sommerliche Designs und eine vielseitige Kombinierbarkeit …
Bild: Neue Ausbildung mit umfassender Kompetenz im Arbeits- und BrandschutzBild: Neue Ausbildung mit umfassender Kompetenz im Arbeits- und Brandschutz
Neue Ausbildung mit umfassender Kompetenz im Arbeits- und Brandschutz
… in dem eine deutlich umfassendere Ausbildung als bisher möglich ist“, erläutert Peter Hink. Basis der Qualifizierung ist die Ausbildung zur „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ (SiFa) mit dem Schwerpunkt Bauwesen. Darauf aufbauend werden die Qualifikationen zur „Fachkraft für Sicherheits-Koordination“ (FaSiKo) sowie zur „Fachkraft für Brandschutz“ (FaBra) …
Bild: '20 Must-have Apps für Android' vollständig online verfügbarBild: '20 Must-have Apps für Android' vollständig online verfügbar
'20 Must-have Apps für Android' vollständig online verfügbar
… es kaum etwas, was man nicht mit einem Android-Mobilgerät erledigen könnte – man muss nur die entsprechenden Apps kennen und anwenden können. In seinem FreeBook „20 Must-have Apps für Android“ stellt Holger Reibold zwanzig spannende Apps vor. Nun ist die App-Übersicht, die im Druckformat 200 Seiten umfasst, komplett online verfügbar und lädt Interessierte …
Psychische Gefährdung bei der Arbeit richtig beurteilen
Psychische Gefährdung bei der Arbeit richtig beurteilen
Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit geplant Wiesbaden, 17. Januar 2013. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung bei der Arbeit ist für viele Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden. Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) und das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) entwickeln jetzt ein Qualifizierungskonzept …
Sie lesen gerade: Digitale Betriebsmittelakte – ein Must-have für jede Fachkraft für Arbeitssicherheit