openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unfälle geschehen nicht, sie werden verursacht

30.11.200916:29 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Unfälle geschehen nicht, sie werden verursacht

(openPR) Deutschland hat einen Dschungel an Vorschriften, auch in der Hotellerie und Gastronomie. Unter dem Slogan ‚Für die Hotel Administration' lesen Sie hier immer wieder Tipps, Ratschläge und Hinweise. Heute: Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren sowie Hinweise zur Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft. Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes sollte die Leitung des Hotels / Restaurants oder Firma einhalten, denn bei Verstößen steht es in der Haftung. Als erstes muss man bezüglich der Betriebsgröße differenzieren: Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, eine arbeitssicherheitstechnische Betreuung vorzunehmen. Bei weniger als 10 Mitarbeitern ist es zu überlegen, ob nicht gleiche Standards den Betrieb a) vor vermeidbaren Ansprüchen schützt und b) unternehmensphilosophisch stärken.



Externe Lösung, teure Lösung: Betreuung durch die Berufsgenossenschaft
Diese Betreuung kann durch einen Ingenieur für Arbeitssicherheit der Berufsgenossenschaft (BGN) durchgeführt werden. Es bringt den Nutzen einer großen Sicherheit, hat aber allerdings den Nachteil einen höheren Beitrag zur Folge hat.

Interne, günstigere Lösung: Fachkraft für Arbeitssicherheit im Hotel / Betrieb
Wenn in einem Hotel / Betrieb ein Haustechniker angestellt ist, kann er von der Berufsgenossenschaft (BGN) zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausbildet werden. Dies ist die wirtschaftliche Lösung: der Berufsgenossenschaftsbeitrag ist geringer und der Betrieb hat eine Fachkraft für Arbeitssicherheit ständig verfügbar.

Wichtig ist, dass Aktivitäten dokumentiert werden und zwar in praktischer (1.) und planerischer Hinsicht (2.):

1.) Nachweispflichten
Die Berufsgenossenschaft berechnet anhand der Anzahl der Mitarbeiter und der Gefahrenparameter wie viele Stunden die Fachkraft für Arbeitssicherheit zur Prüfung der Arbeitssicherheit aufwenden muss. Es ist zu dokumentieren (Nachweispflicht an die Berufsgenossenschaft

* Aufbewahrung der Datenblätter von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
* Aushang der Unfallverhütungsvorschriften
* Betriebsanweisungen an Mitarbeiter mit erhöhtem Gefahrenrisiko (Arbeiten mit gefährlichen Flüssigkeiten oder heißen Fett)
* Betriebsbegehungen mit Dokumentation von erkannten und beseitigten Gefahrenquellen
* Nachweis über Erste-Hilfe-Kräfte (je nach Anzahl der Beschäftigten)
* Prüfung der Arbeitsbedingungen (z. B. sind an Waschbecken Einwegtücher vorhanden)
* Überprüfung der Erste-Hilfe-Schränke
* Unterweisung von Mitarbeitern, die mit Geräten wie Espressomaschinen oder Aufschnittmaschinen etc. arbeiten
* Unterweisung der Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen arbeiten


2.) Erstellung eines Planes für Arbeitssicherheit

* Arbeitsbedingungen beurteilen: Begehungen durchführen, erkannte Gefahrenquellen beseitigten
* Arbeitsschutz organisieren: von der Berufsgenossenschaft Informationen einholen, Pflichten definieren
* Arbeitssicherheit in Planungen bei Umbaumaßnahmen, Renovierungen einbeziehen, Notfallpläne erstellen, vorbeugende Kontrollen durchführen
* Arbeitsschutz schon beim Einkauf von Produkten und Waren beachten
* Betriebsärztliche Betreuung sicherstellen (Begehung der Räume durch den Betriebsarzt, Abstellen von Mängel, Abhalten von Sprechstunden in der Firma)
* Mitarbeiter in Vorschriften unterweisen: Unterweisungen planen, durchführen und dokumentieren

Resümee: Wichtig ist also der Kontakt zur Berufsgenossenschaft, eine genaue Übersicht der Gefahrenquellen, die Ergreifung von Präventivmaßnahmen sowie eine Planung der Arbeitssicherheit: Das spart letztendlich Geld und das Haus oder der Betrieb gewinnt an humanem Charakter!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376045
 1079

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unfälle geschehen nicht, sie werden verursacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HSI Hotel Suppliers Index Ltd.

Bild: Neues Gewinnspiel bei Hotelier.de gestartetBild: Neues Gewinnspiel bei Hotelier.de gestartet
Neues Gewinnspiel bei Hotelier.de gestartet
Hotelier.de hat für den Monat September wieder ein neues Gewinnspiel gestartet. In einer Kooperation mit Verpoorten und Gaggia verlosen wir in diesem Monat die hochwertige „New Espresso Color“, eine klassische Espressomaschine in apartem Rot, von der Firma Gaggia. Gehen Sie auf www.hotelier.de/gewinnspiel und Sie sind der Lösung und der formschönen Esspressomaschine nahe...
Bild: Neues Gewinnspiel auf Hotelier.de gestartetBild: Neues Gewinnspiel auf Hotelier.de gestartet
Neues Gewinnspiel auf Hotelier.de gestartet
Auf dem Portal Hotelier.de ist eine neue Runde seines Gewinnspiels gestartet. Für das neue Gewinnspiel loben wir zur festlichen Zeit für Sie einen richtig tollen Gutschein aus: Wir verlosen einen Hotelgutschein für 2 Personen und es geht ins 5-Sterne-Hotel Alpenhof Murnau, welches herrlich zwischen München und Garmisch-Patenkirchen gelegen ist! Der Charakter von Architektur und Innenausstattung des Hotels entspricht dem Charakter der Landschaft. Ruhig gelegen, am Rande des Naturschutzgebietes Murnauer Moos, bietet dieses stilvolle Landha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Partyboot und GefahrenpotenzialeBild: Partyboot und Gefahrenpotenziale
Partyboot und Gefahrenpotenziale
Es gibt immer wieder Berichte über Unfälle auf Partyschiffen. Dabei sind die Sicherheitsauflagen ebenso hoch bei einem Kreuzfahrtschiff. Unfälle auf Partyschiffen werden aber oft auch von einzelnen Partygästen provoziert. Unfälle mit betrunkenen oder übermutigen Personen passieren permanent. Dafür brauch man kein Partyboot. Bei www.Partyboot.de ist beispielsweise …
Bild: Autofahrer fordern Nachtabschaltung von AmpelnBild: Autofahrer fordern Nachtabschaltung von Ampeln
Autofahrer fordern Nachtabschaltung von Ampeln
Mehr Unfälle durch Ampelausschaltung in der Nacht? / autoki-Mitglieder: Sehr unwahrscheinlich Berlin, 13. Mai 2008 - Nachts werden Verkehrsampeln in vielen Städten ausgeschaltet. Diese Maßnahme soll Strom sparen und in Zeiten von wenig Verkehr unnötiges Anhalten verhindern. Ausgeschaltete Ampeln könnten aber auch ein gewisses Gefahrenpotenzial bergen …
Gefahrenzone Sandkasten: Jedes Jahr verunglücken mehr als 15.000 Kinder auf Spielplätzen - Spielplatz-Kontrolleure der ZHD GmbH sorgen für Sicherheit auf 150 Spielplätzen in Nürnberg, Fürth und Erlang
Gefahrenzone Sandkasten: Jedes Jahr verunglücken mehr als 15.000 Kinder auf Spielplätzen - Spielplatz-Kontrolleure der ZHD GmbH sorgen für Sicherheit auf 150 Spielplätzen in Nürnberg, Fürth und Erlang
… auch tödlich. „Wachsame Eltern können einen Beitrag zur Sicherheit von Spielplätzen leisten“, sagt Birgit Jachmann, Geschäftsführerin des Zentralen Hausmeisterdienstes (ZHD GmbH). Um Unfälle zu vermeiden, sollten Mängel unverzüglich an den jeweiligen Betreiber gemeldet werden, empfiehlt die Spielplatz-Expertin. Ihre Mitarbeiter sind vom TÜV Süd geprüfte …
Bild: Dittmeier fördert unfallauffällige Busfahrer mit Zuschuss für FahrertrainingBild: Dittmeier fördert unfallauffällige Busfahrer mit Zuschuss für Fahrertraining
Dittmeier fördert unfallauffällige Busfahrer mit Zuschuss für Fahrertraining
Unfällen vorbeugen und Kosten reduzieren durch gezieltes und individuelles Fahrertraining * Dittmeier-Dekra-Fahrertraining jetzt mit 70 Euro Förderung für unfallauffällige Busfahrer * Dittmeier und Dekra passen das Busfahrer-Training individuell auf die Busunternehmen und speziell auf schulungsbedürftige Fahrer an. * Busfahrer-Training hilft Unfälle …
Unfallkasse Berlin: Unfallgeschehen an Schulen fast unverändert
Unfallkasse Berlin: Unfallgeschehen an Schulen fast unverändert
An Berliner Schulen gab es im vergangenen Jahr rund 43.030 Unfälle. Das sind gut 200 Unfälle mehr als im Jahr zuvor. Ein relativ geringer Anstieg, denn in dem Zeitraum stiegen die Schülerzahlen um rund 6.200 auf rund 363.160. Das geht aus einer Analyse der Unfallkasse Berlin hervor – der gesetzlichen Unfallversicherung für Schüler in der Hauptstadt. …
Unfallkasse Berlin: Zahl der Schülerunfälle fast auf Vor-Corona-Niveau
Unfallkasse Berlin: Zahl der Schülerunfälle fast auf Vor-Corona-Niveau
An den Berliner Schulen sind die Unfallzahlen im vergangenen Jahr erstmals seit dem Beginn der Corona-Pandemie wieder gestiegen. Der Unfallkasse Berlin wurden rund 37.261 Unfälle von den Schulen in der Hauptstadt gemeldet. Damit nähert sich das Unfallgeschehen dem Vor-Corona-Niveau an. Das geht aus der Unfallstatistik der Unfallkasse hervor – der gesetzlichen …
Bild: Neue Schulungstermine für Busfahrer im HerbstBild: Neue Schulungstermine für Busfahrer im Herbst
Neue Schulungstermine für Busfahrer im Herbst
Busfahrer-Training von Dittmeier und DEKRA hilft Unfälle vermeiden und wirksam Kosten senken Die Dittmeier Versicherungsmakler GmbH - Spezial-Versicherungsmakler für Omnibusunternehmen – bietet auch im Herbst wieder gemeinsam mit der Dekra-Akademie die bewährten Fahrerschulungen für Busfahrer an. Besonders profitieren die Teilnehmer von dem hohen Praxisanteil, …
Bild: Mehr Unfälle, mehr Verletzte, mehr Tote – Straßenverkehr bleibt gefährlichBild: Mehr Unfälle, mehr Verletzte, mehr Tote – Straßenverkehr bleibt gefährlich
Mehr Unfälle, mehr Verletzte, mehr Tote – Straßenverkehr bleibt gefährlich
Die heute veröffentlichte aktuelle Unfallbilanz 2022 weist 9% mehr Verkehrstote, 11% mehr Verletzte und 4% mehr erfasste Unfälle als im Vorjahr aus. Diese Zahlen liegen noch etwas unter dem vor-Corona-Zahlen, dennoch zeigen sie einen Trend in die falsche Richtung.2,4 Millionen Unfälle wurden im Jahr 2022 registriert, mit insgesamt 2.782 Verkehrstoten. …
Dunkle Jahreszeit: Schulweg im Januar besonders riskant
Dunkle Jahreszeit: Schulweg im Januar besonders riskant
… besser sichtbar Im Januar verunglücken in Deutschland Kinder auf dem Fußweg zur Schule besonders oft. Am gefährlichsten ist die Zeit zwischen sieben und acht Uhr morgens. Von insgesamt 731 Unfällen in diesem Monat entfallen 140 allein auf diesen Zeitraum. Das sind mehr als fünf mal so viele Unfälle wie im Sommermonat August. Nach Ansicht des ADAC sind …
Bild: Schlechte Ladungssicherheit: Verkehrsunfälle beim Handwerk mehren sichBild: Schlechte Ladungssicherheit: Verkehrsunfälle beim Handwerk mehren sich
Schlechte Ladungssicherheit: Verkehrsunfälle beim Handwerk mehren sich
… laden können – entweder als Kleintransporter oder Anhänger. Doch genau hier lauert eine echte Gefahr. 2012 waren rund 1.000 Kleinlaster, dem typischen Fahrzeug des deutschen Handwerks, mehr in Unfälle verwickelt als 1995, und zwar 16 448. Das ist eine Zunahme um 6,4 %. Besonders bitter: Die Fahrer der Kleintransporter sind meist selbst schuld – und zwar …
Sie lesen gerade: Unfälle geschehen nicht, sie werden verursacht