(openPR) Witten - Achim Gilfert, Autor des neuen Buches “Theorie & Praxis im deutschen Bildungssystem”, gibt Einblicke in die alltäglichen Spannungsfelder unseres Bildungssystems. Inspiriert durch seinen Blog “Unterwegs in die Arbeitswelt” und über viele Jahre gesammelte Themen, beschreibt Gilfert überwiegend bewertungsfrei Sachverhalte, die starke Emotionen hervorrufen können. Geht es doch um die Gestaltung einer individuellen Zukunft eines jeden Menschen aber auch um die Auswirkungen auf das Leben und die Gesellschaft.
Das Buch bietet eine Vielfalt an Perspektiven, gesammelt in 14 Kategorien mit insgesamt 90 Beiträgen, die innerhalb von 14 Jahren entstanden sind. Es ist ein Praxisbuch, kein Lexikon oder Kompendium, und es zielt darauf ab, eine kritische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Themenfeldern und Konsequenzen unseres Bildungssystems anzuregen. Die Beiträge reichen von persönlichen Sichten bis hin zu wissenschaftlichen Abhandlungen und entstanden aus Gesprächen und Situationen, mit denen der Autor konfrontiert wurde.
Die thematisch geordneten Kategorien ermöglichen es den Leserinnen und Lesern, sich die für sie spannendsten Themen auszusuchen und jederzeit an jeder Stelle in dem Buch anzufangen, um immer neue Perspektiven kennenzulernen. “Theorie & Praxis im deutschen Bildungssystem” ist eine Reise durch die vielen Aspekte unseres Bildungssystems und ein Muss für alle, die sich für die Gestaltung einer individuellen Zukunft und die Auswirkungen auf das Leben und die Gesellschaft interessieren. Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich.
https://www.amazon.de/Theorie-Praxis-deutschen-Bildungssystem-Ausbildung/dp/3000768645
https://bildungswissenschaftler.de