openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frauen in Führungspositionen stärken: Ein deutsch-indisches Partnerschaftsevent an der Hochschule Heilbronn

Bild: Frauen in Führungspositionen stärken: Ein deutsch-indisches Partnerschaftsevent an der Hochschule Heilbronn
Women in Business - Hochschule Heilbronn und BVMW Indien by Daniel Raja
Women in Business - Hochschule Heilbronn und BVMW Indien by Daniel Raja

(openPR) Am 15. März heißt die Hochschule Heilbronn eine außergewöhnliche Delegation weiblicher Führungskräfte aus Indien willkommen, die von Sudha Shivkumar, der Präsidentin der renommierten FICCI-FLO (Federation of Indian Chambers of Commerce & Industry - Ladies Organization), geleitet wird. Diese führenden Persönlichkeiten aus Medien, Politik und Wirtschaft nehmen an einer vom Auswärtigen Amt initiierten Informationsreise zum Thema „Female Leadership and Empowerment“ teil, die Teil des Besucherprogramms der Bundesrepublik Deutschland ist.

In diesem Rahmen veranstaltet die Hochschule Heilbronn in Kooperation mit dem Mittelstandsverband BVMW und anderen Partnern das Event „Women in Business: Strengthening German-Indian Partnerships“.

Daniel Raja, der Leiter des BVMW in Indien, hebt die entscheidende Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) für die deutsch-indische Wirtschaftskooperation hervor: „KMU sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und spielen eine immer wichtigere Rolle in der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien. Durch die Förderung der Partnerschaften zwischen deutschen und indischen Unternehmerinnen öffnen wir neue Wege und schaffen Wachstumschancen für KMU beider Länder.“

Prof. Dr. Ulrike Weingart, die für das Programm an der Hochschule Heilbronn zuständig ist, unterstreicht die Bedeutung von Unternehmerinnen im Mittelstand: „Unternehmerinnen tragen wesentlich zum Innovationspotenzial und zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU bei. Der Dialog mit unseren indischen Kolleginnen bietet neue Perspektiven in den Bereichen Führung und Empowerment und stärkt die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Indien.“

Das Event bietet Einblicke von renommierten Sprecherinnen und Sprechern und schafft für alle Teilnehmenden eine Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über innovative Strategien für weibliche Führungskräfte im deutsch-indischen Kontext auszutauschen.

Wir laden interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte sowie Studierende herzlich ein, sich von dieser Veranstaltung inspirieren zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257831
 774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frauen in Führungspositionen stärken: Ein deutsch-indisches Partnerschaftsevent an der Hochschule Heilbronn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGMBS

Bild: Chief Minister von Rajasthan in München: Stärkung der deutsch-indischen Wirtschafts- und TourismusbeziehungenBild: Chief Minister von Rajasthan in München: Stärkung der deutsch-indischen Wirtschafts- und Tourismusbeziehungen
Chief Minister von Rajasthan in München: Stärkung der deutsch-indischen Wirtschafts- und Tourismusbeziehungen
München, 6. Oktober 2024 – Der Chief Minister von Rajasthan, Herr Bhajanlal Sharma, besucht am 15. Oktober 2024 München, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Rajasthan und Deutschland zu intensivieren und den Bundesstaat als attraktives Reiseziel für deutsche Touristen zu bewerben. Organisiert wird der Besuch vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Zusammenarbeit mit seinem indischen Partnerverband, der Federation of Indian Chambers of Commerce and Industry (FICCI). Während seines Aufenthalts wird Chief Minister Sharm…
Bild: Deutsch-Indische IT-Elite kommt in Mainz zusammenBild: Deutsch-Indische IT-Elite kommt in Mainz zusammen
Deutsch-Indische IT-Elite kommt in Mainz zusammen
Am 24. November wird die Mewa Arena zum zentralen Treffpunkt der deutsch-indischen IT-Elite. Dieses herausragende Ereignis, eine gemeinsame Initiative der Stadt Mainz, des Mittelstandsverbands BVMW, des indischen Generalkonsulats in Frankfurt und dem indischen IT-Verband, nasscom, bringt Experten und Unternehmer:innen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Potenziale in der IT-Industrie zu diskutieren. Über 30 hochrangige Delegationsteilnehmer aus Indien sowie zahlreiche führende Persönlichkeiten aus der deutschen IT-Branche werden erw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Frauen im Fokus der Assekuranz
Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Frauen im Fokus der Assekuranz
… gleichwertigen Positionen häufig deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über den Erfolgsfaktor Frauen in Führungspositionen, aber auch über spezielle Erfordernisse an die Produktentwicklung der Assekuranz. Bereits seit über 20 Jahren betreibt die Wirtschaftsprofessorin und Buchautorin Prof. …
Bild: Gemeinsam mehr Wissen rund um Forschung bietenBild: Gemeinsam mehr Wissen rund um Forschung bieten
Gemeinsam mehr Wissen rund um Forschung bieten
Bereits seit 2009 vermittelt die experimenta Kindern, Jugendlichen und Familien auf interaktive Art und Weise naturwissenschaftliche und technische Themen. Die Hochschule Heilbronn möchte bei Heranwachsenden und damit potentiellen Studienplatzbewerberinnen und –bewerbern stärker wahrgenommen werden. Was liegt näher, als jetzt eine engere Zusammenarbeit …
Bild: 1. Runder Tisch zur Förderung von Existenzgründungen durch Frauen an HochschulenBild: 1. Runder Tisch zur Förderung von Existenzgründungen durch Frauen an Hochschulen
1. Runder Tisch zur Förderung von Existenzgründungen durch Frauen an Hochschulen
Gemeinsam mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) lud die Hochschule Heilbronn zum ersten „Runden Tisch zur Förderung von Existenzgründungen durch Frauen an Hochschulen“. Basis für die Einladung bildet das Europäische Botschafterinnen-Netzwerk, dem auch Bettina Banaj vom Competence Center Entrepreneurship (CCE) der Hochschule Heilbronn angehört. Mit von …
Macht Karriere!
Macht Karriere!
… Danach kommt der Schnitt. In der Wissenschaft genauso wie in der Wirtschaft: Der Frauenanteil bei den Professuren liegt bei 23,4 Prozent, der Anteil an Frauen in Führungspositionen bei 22,5 Prozent. „Frauen trauen sich häufig nicht mehr zu oder zweifeln an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagt Prof. Dr. Susanne Aileen Funke, Vizepräsidentin …
Kite: Empowermenttool für Gründerinnen geht online
Kite: Empowermenttool für Gründerinnen geht online
… Perspektivenübernahme. Sie schafft einen sicheren Raum, die eigene Praxis zu reflektieren, bevor man in realen Interaktionen potenziell wirksame Vorurteile reproduziert.Die App wurde an der Hochschule Heilbronn im Lab für Sozioinformatik unter Leitung von Professorin Nicola Marsden entwickelt – gemeinsam mit Professor Tim Reichert, Professor für Games Engineering. Das …
Impulse erhalten beim FOM Frauen-Forum Bremen
Impulse erhalten beim FOM Frauen-Forum Bremen
Vorträge und Austausch zum Thema „Frauen in Führungspositionen“ Am Mittwoch, 7. Juni, veranstaltet die FOM Hochschule in Bremen zum sechsten Mal das Frauen-Forum. Drei Expertinnen referieren zum Thema „Frauen in Führungspositionen – Kompetenzen, Chancen und Herausforderungen“ und laden zum gemeinsamen Austausch ein. Durch den Abend führt ab 18 Uhr FOM …
Bild: Wissenschaftlicher Beirat bei der Neumüller Unternehmensgruppe eingerichtetBild: Wissenschaftlicher Beirat bei der Neumüller Unternehmensgruppe eingerichtet
Wissenschaftlicher Beirat bei der Neumüller Unternehmensgruppe eingerichtet
… diplomierte Betriebswirt, MBA und Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrungen in Management- und Führungspositionen in den Bereichen Verlagswesen und IT-Dienstleistungsmanagement mit den Aufgabenschwerpunkten Wirtschaftsberatung, Marketing- und Personalmanagement. Der Fokus von Prof. Batz wird auf …
Bild: Franz & Wach wird Partner der Dualen Hochschule Baden-WürttembergBild: Franz & Wach wird Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Franz & Wach wird Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg erweitert mit dem Studiengang Dienstleistungsmanagement am Campus Heilbronn ihr Angebot. Innerhalb des Studiengangs können die Studenten zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen, wie etwa Medienmanagement, Sportmanagement oder Konsumgüterhandel. Mit dem Schwerpunkt Personalmanagement geht die Hochschule speziell …
Bild: Diskussion um Frauen in Führungspositionen: Aktuelles Forschungsprojekt von Hochschule und UnternehmenBild: Diskussion um Frauen in Führungspositionen: Aktuelles Forschungsprojekt von Hochschule und Unternehmen
Diskussion um Frauen in Führungspositionen: Aktuelles Forschungsprojekt von Hochschule und Unternehmen
Die aktuelle öffentliche Debatte um den Anteil von Frauen in Führungspositionen von Konzernen und Unternehmen bekommt eine weitere wissenschaftliche Basis: Die Hochschule Niederrhein - Mitglied der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen - analysiert in Kooperation mit sechs Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen fördernde und hemmende Faktoren, …
Erste Postdoc-Stipendiatinnen an der Hochschule Darmstadt
Erste Postdoc-Stipendiatinnen an der Hochschule Darmstadt
Darmstadt – Frauen sind nicht nur in Führungspositionen unterrepräsentiert, auch ihr Anteil an den Professuren ist mit zirka 20 Prozent gering. Um den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs noch besser zu fördern und den Frauenanteil an Professuren zu erhöhen, hat die Hochschule Darmstadt (h_da) nun erstmals Postdoc-Stipendien für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen …
Sie lesen gerade: Frauen in Führungspositionen stärken: Ein deutsch-indisches Partnerschaftsevent an der Hochschule Heilbronn