(openPR) Die Zeiten, in denen Studenten als faul galten, sind längst vorbei. Lange Semesterferien? Spät aufstehen, Vorlesungen ausfallen lassen und lieber mit Freunden abhängen? Das war einmal. Heutige Studenten sind in der Regel fokussiert auf ihre Karriere, und nicht selten jobben sie noch zusätzlich. Nicht nur, um den eigenen Lebensunterhalt zu finanzieren, sondern auch, um sich fortzubilden oder oft sogar, um sich schon während des Studiums nebenbei selbstständig zu machen. Mit KI im Marketing ist das sogar sehr gut umsetzbar.
Möglichst früh im Berufsleben durchzustarten, war auch der Traum von Felix Fischer. Mit nur 18 Jahren begann er, neben seinem Studium eine eigene Social Media Marketing Agentur aufzubauen. Schnell erkannte er, dass die Akquise neuer Kunden für lokale Unternehmen sein Ding ist. So kam es, dass bereits über 100 Kunden erfolgreich mit Online-Werbekampagnen unterstützt hat. „Welche neue Möglichkeiten sich durch KI im Marketing jetzt eröffnen, erkläre ich gern“, so Felix Fischer, der Gründer des Programms „Agency Builder“.
Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz: KI als Turbo nutzen
Seit etwa einem Jahr machen ChatGPT, Midjourney und andere KI-gestützte Programme von sich reden. Ist das nicht beängstigend, dass diese Künstlichen Intelligenzen überall in unserem Arbeitsleben auftauchen? Nehmen sie uns nicht die Jobs weg? „Ganz im Gegenteil“, sagt Felix Fischer. „Ich habe schnell erkannt, dass mir die KI sogar sehr nützlich sein kann.“ Wie das? Ganz einfach: „KI kann nicht nur viele Daily Tasks übernehmen, sondern auch gut in der kreativen Ideenfindung behilflich sein. Und das spart tatsächlich enorm viel Zeit.“
Der Jungunternehmer ist begeistert davon, welch großen Effekt KI auf seine Agentur hat. Auch seine Kunden fühlen sich bestens versorgt. Deshalb möchte er Anfängern helfen, davon zu profitieren. Auf seinem YouTube-Kanal gibt er konkrete Tipps zum Aufbau einer Social Media Agentur als Anfänger. Anhand leicht nachvollbarer Beispiele erklärt er Interessierten, wie sie die KI für sich arbeiten lassen können. „Im Grunde ist das alles selbsterklärend“, so Felix Fischer. „Und wer sich auch nur ein klein wenig damit beschäftigt, der bekommt innerhalb kürzester Zeit großartige Hilfe von KI – und das spart Zeit und Energie, die man nutzen kann, um seiner Konkurrenz ein paar Schritte voraus zu sein.“
Auf seinem YouTube-Kanal erklärt Felix Fischer anschaulich, welche Arbeiten einem die KI abnehmen kann: So hilft sie beispielsweise bei der Nischenfindung (Marktresearch etc.), bei der Erstellung von eingängigen Texten für Websites, beim Abfassen von E-Mails für Kunden (Outreach) oder bei peppigen Texten für Online-Werbekampagnen. Klingt simpel? Ist es auch.
Der Agency Builder als Einstiegshilfe für SMMA
Wer trotzdem eine Anleitung für den Umgang mit KI möchte, kann sich an Felix Fischer wenden. Er bietet mit seinem „Agency Builder“ jedem jungen Start-up oder Interessierten Hilfe für den Umgang mit KI im Marketing. „Es liegt mir am Herzen, meine Erfahrungen weiterzugeben. Der Agency Builder ist ein Programm, das ich entwickelt habe, um Anfängern den Einstieg in das Thema Social Media Marketing Agentur zu erleichtern“, erzählt Felix Fischer. „Dabei ist kein Startkapital oder Vorwissen nötig.“ Sein Programm ist so konzipiert, dass jeder es neben der aktuellen Tätigkeit ausführen kann.
„Mit dem Agency Builder darf sich ruhig jeder trauen, mit der nebenberuflichen Selbstständigkeit loszulegen“, so Felix Fischer. Aufgrund seiner Expertise kann er seine Kunden dabei unterstützen, innerhalb eines Monats eine Agentur aufzubauen, wie eine kostenlose Fallstudie eindrucksvoll belegt.
Der Agency Builder führt durch mehr als 50 Videolektionen und bietet dabei Copy & Paste Mustervorlagen, eine exklusive Mastermind-Gruppe, Q&A-Live-Sessions mit Felix, ein Support-Team und viel Bonusmaterial wie Profit-Kalkulator, Finanz-Tracker etc.
Die 6 Lernmodule bauen sinnvoll aufeinander auf. Jeder, der sich den Zugang zum Agency Builder gesichert hat, kann in seinem eigenen Tempo lernen. Zusätzlich gibt es immer wieder die Möglichkeit, in Live-Sessions Fragen zu stellen und zusätzliche Unterstützung zu erhalten.
Zu jeder Lektion gibt es passende Extras wie Musterskripte, Kalkulatoren und Vorlagen für die unterschiedlichsten Anwendungen inklusive Vertragsmustern. Beispiele aus der Praxis komplettieren das Angebot. Für den täglichen Gebrauch gibt es E-Mail-Muster und immer wieder persönliche Hilfestellungen, wenn es trotzdem mal hakt.
Wer also von zu Hause aus eine Agentur starten möchte, die bereits innerhalb kurzer Zeit vielversprechende Gewinne erwirtschaften kann, der sollte sich beim Agency Builder anmelden.
Weitere Informationen gibt es auf der Website.
++++++++++++++++++++++