openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einführung einer neuen Webseite für KI im Mittelstand: KI-im-Mittelstand.net

Bild: Einführung einer neuen Webseite für KI im Mittelstand: KI-im-Mittelstand.net

(openPR) Wie wird die künstliche Intelligenz die Geschäftsprozesse revolutionieren? KI-im-Mittelstand.net ist die neue Anlaufstelle, um die Möglichkeiten und Vorteile von KI darzustellen und zu bewerten.

Heute wird mit KI-im-Mittelstand.net eine innovative und umfassende Informationsplattform vorgestellt, die speziell darauf ausgerichtet ist, Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) über die Einsatzgebiete und Vorteile der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Wirtschaft zu informieren.



Die Webseite bietet eine verständliche Betrachtung der verschiedenen Aspekte des Einsatzes von KI in KMU und liefert Informationen und Antworten auf die relevanten Fragen von Unternehmern. Behandelt wird auch das Thema, wie ChatGPT am effektivsten eingesetzt werden kann.

KI-im-Mittelstand.net geht dabei auch auf die Vorteile des Einsatzes von KI ein, sowie auf die Rolle, die die Digitalisierung in KMU spielt.

Besucher der Webseite erhalten auch wertvolle Informationen über potenzielle Stolpersteine von KI und wie sie vermieden werden können.

Eine umfangreiche Infothek bietet eine Vielzahl von Ressourcen, darunter Bücher, Videos und Podcasts zum Thema KI. Die Plattform zeigt auch, welche Kurse es gibt, damit sich die Führungskräfte mit dem Thema KI vertraut machen können.

Mehrere Dossiers bieten tiefergehende Einblicke in spezifische KI-Themen. Als Auftakt stehen zwei Teile des Dossiers "ChatGPT für Fortgeschrittene" bereit, die detailliert aufzeigen, wie dieses fortschrittliche KI-Tool die Geschäftsprozesse optimieren kann.

Das kostenlose Dossier "ChatGPT für Einsteiger" rundet das Informationsangebot ab.

Alle Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte von KMUs sind eingeladen, die neue Homepage zu besuchen. Nehmen Sie sich die Zeit, sich umzusehen und die vielen Ressourcen zu entdecken, die wir für Sie zusammengestellt haben.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich der KI zu informieren, die das Potenzial haben, Ihr Unternehmen in der digitalen Ära voranzubringen.

Über KI-im-Mittelstand.net:
KI-im-Mittelstand.net ist eine Plattform, die sich der Informationsbereitstellung und dem Verständnis der Rolle der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand widmet. Das Ziel ist es, Führungskräfte von KMUs dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen über die Integration von KI in ihren Geschäftsprozessen zu treffen.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Wilfried Orth Media
Herr Wilfried Orth
Waldleite 9a
D-97295 Waldbrunn
Deutschland

fon ..: 017664022634
web ..: http://worth-media.net
email : E-Mail


Pressekontakt:

Wilfried Orth Media
Herr Wilfried Orth
Waldleite 9a
D-97295 Waldbrunn

fon ..: 017664022634
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1246567
 435

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einführung einer neuen Webseite für KI im Mittelstand: KI-im-Mittelstand.net“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KI im Unternehmen: Inspiration und Erfolgsgeschichten beim IT-Forum Oberfranken Bild: KI im Unternehmen: Inspiration und Erfolgsgeschichten beim IT-Forum Oberfranken
KI im Unternehmen: Inspiration und Erfolgsgeschichten beim IT-Forum Oberfranken
… langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Prof. Dr. Antje Kick von der Hochschule Coburg widmete sich „Change-Management als Schlüssel: Digitale Transformation im Mittelstand meistern“. Die Einführung von Smart Data in KMUs scheitert demnach oft nicht an der Technik, sondern an internen Widerständen. Die Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation seien …
Bild: Tipps zu KI im eigenen Unternehmen beim „KI-Frühling“Bild: Tipps zu KI im eigenen Unternehmen beim „KI-Frühling“
Tipps zu KI im eigenen Unternehmen beim „KI-Frühling“
Der KI-Frühling des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von Künstlicher IntelligenzViele Unternehmen wissen, dass KI enorme Potenziale birgt, stehen jedoch vor Herausforderungen: Wo fängt man an? Was ist möglich? Und wer kann unterstützen?Antworten darauf bietet der KI-Frühling, eine kostenfreie …
Bild: Die Plattform für Innovation WERNER bietet neue FunktionenBild: Die Plattform für Innovation WERNER bietet neue Funktionen
Die Plattform für Innovation WERNER bietet neue Funktionen
… auf Künstliche Intelligenz. Nutzer erhalten außerdem personalisierte Handlungsempfehlungen, um den Reifegrad ihres Unternehmens zu verbessern und es somit noch effizienter auf die Einführung von KI-Anwendungen vorzubereiten. Ergänzend dazu stehen den Nutzern noch die KI-Trainer-Suche zur Verfügung, mit der gleich der oder die passende KI-Trainer/in aus …
Bild: Künstliche Intelligenz - (k)ein Zukunftsmotor für den Mittelstand in DACH!? Bild: Künstliche Intelligenz - (k)ein Zukunftsmotor für den Mittelstand in DACH!?
Künstliche Intelligenz - (k)ein Zukunftsmotor für den Mittelstand in DACH!?
… jetzt ins KI-Thema einsteigen, beachten sollten. Eine Checkliste erleichtert zudem die praktische Umsetzung in den Unternehmen. Kai Gondlach hat dabei den Fokus auf die Einführung für Organisationen und das Einsatzpotenzial gelegt und weniger auf die technischen Voraussetzungen. Auszug aus dem Inhalt: Was ist KI? Ist KI für den Mittelstand relevant? …
Bild: Einladung zum 4. KI-Frühling 2024: Vorträge, Praxisbeispiele und Austausch zum Thema Künstliche IntelligenzBild: Einladung zum 4. KI-Frühling 2024: Vorträge, Praxisbeispiele und Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz
Einladung zum 4. KI-Frühling 2024: Vorträge, Praxisbeispiele und Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz
… finden sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene passende Veranstaltungen. Beim diesjährigen KI-Frühling können junge und etablierte KMU lernen, die Voraussetzungen zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in ihrem Unternehmen zu erkennen, entsprechende Vorbereitungsmaßnahmen abzuleiten und zu entdecken, welche KI-Methoden für den eigenen, konkreten …
Bild: KI-Frühling 2023: Veranstaltungsreihe zu Künstlicher Intelligenz im MärzBild: KI-Frühling 2023: Veranstaltungsreihe zu Künstlicher Intelligenz im März
KI-Frühling 2023: Veranstaltungsreihe zu Künstlicher Intelligenz im März
… den KI-Frühling 2023, um erfolgreich umgesetzte KI-Projekte und mögliche Geschäftsmodelle kennenzulernen und sich mit Experten auszutauschen.Wir wollen Sie befähigen, Voraussetzungen und Potenziale zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in Ihrem KMU zu erkennen bzw. für Ihren Fall konkret zu ermitteln. Lassen Sie uns gemeinsam die Basis schaffen, …
Bild: Kopietz KI Solution stellt neue KI-Dienstleistungen für Unternehmen vorBild: Kopietz KI Solution stellt neue KI-Dienstleistungen für Unternehmen vor
Kopietz KI Solution stellt neue KI-Dienstleistungen für Unternehmen vor
… über die firmeneigene Webseite sowie in direkten Kundengesprächen und Webinaren. Erste Kundenprojekte mit den neuen Produkten laufen bereits. Zur WebseiteZiel der EinführungMit den neuen Angeboten reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach individuell anpassbaren, rechtlich abgesicherten KI-Lösungen im Mittelstand. Die Produkte bieten …
Bild: Künstliche Intelligenz endlich leicht verständlich – Kostenloser Online-Kurs für SeniorenBild: Künstliche Intelligenz endlich leicht verständlich – Kostenloser Online-Kurs für Senioren
Künstliche Intelligenz endlich leicht verständlich – Kostenloser Online-Kurs für Senioren
… schwer verständlich. Doch das ändert sich jetzt: Mit unserem kostenlosen Online-Kurs von „KI-Trainer für Senioren“ erhalten ältere Menschen erstmals eine einfache und praxisnahe Einführung in die Welt der KI – ohne technische Hürden, ohne komplizierte Fachbegriffe.Unser Online-Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Nutzung von KI im täglichen Alltag …
Bild: KI im Mittelstand: Neuer Fachartikel zeigt 4-Phasen-Weg aus der UmsetzungslückeBild: KI im Mittelstand: Neuer Fachartikel zeigt 4-Phasen-Weg aus der Umsetzungslücke
KI im Mittelstand: Neuer Fachartikel zeigt 4-Phasen-Weg aus der Umsetzungslücke
… Wertschöpfung aufzeigt. Rehlingen-Siersburg, 24. Juli 2025 – Obwohl 91 % der deutschen Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) als geschäftskritisch ansehen, liegt die tatsächliche Nutzungsrate im Mittelstand bei alarmierend niedrigen 11 % bis 14 %. Diese Umsetzungslücke führt bereits bei 76 % der KMU zu spürbaren Wettbewerbsnachteilen. Ein neuer, umfassender …
 KI-Einsatz im deutschen Mittelstand – dynamisch, aber oft ohne Strategie
KI-Einsatz im deutschen Mittelstand – dynamisch, aber oft ohne Strategie
… Unternehmen des deutschen Mittelstands durchgeführt. An der computerunterstützten Telefonumfrage haben von Mitte März bis Mitte Mai 2025 Entscheidungsträger:innen bei Technologie- und KI-Einführungen aus insgesamt 517 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit 20 bis 500 Beschäftigten teilgenommen. 27 % der befragten Unternehmen sind kleine Unternehmen …
Sie lesen gerade: Einführung einer neuen Webseite für KI im Mittelstand: KI-im-Mittelstand.net