openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Künstliche Intelligenz vom Menschen her denken

31.01.201910:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fraunhofer IAO erschließt im Wissenschaftsjahr 2019 KI-Einsatzpotenziale

Das Trendthema »Künstliche Intelligenz« schürt große Erwartungen, weckt aber auch Ängste. Ziel des Fraunhofer IAO im Wissenschaftsjahr zu KI ist es daher, in Form von Veranstaltungen, Publikationen und Projekten Aufklärungsarbeit zu leisten und Starthilfe zu geben: Welche Einsatzmöglichkeiten bietet KI Unternehmen oder spezifischen Branchen? Worauf muss sich die Arbeitswelt einstellen?



Künstliche Intelligenz (KI) und lernende Systeme werden die Arbeitswelt der Zukunft nachhaltig verändern. Obwohl das Thema im Grunde ein alter Hut ist, hat es durch die Entwicklung neuer Technologien und die Entstehung immer mehr auswertbarer Daten eine ganz neue Dynamik entwickelt. Wie Unternehmen KI konkret für sich nutzbar machen können welche Veränderungen auf die Arbeitswelt der Zukunft zukommen, wird das Fraunhofer IAO im Wissenschaftsjahr 2019 zu Künstlicher Intelligenz anhand von Veranstaltungen, Anwendungsbeispielen, Demonstratoren und Publikationen aufzeigen. Der Online-Veranstaltungskalender gibt bereits erste Einblicke in das Programm.

KI-Landkarte: Projekte und Innovationen in Deutschland im Überblick

Um sichtbar machen, wie Künstliche Intelligenz die Wirtschaft und den Alltag bereits heute und künftig verändert, hat die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte »Plattform Lernende Systeme«, der das Fraunhofer IAO angehört, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine »KI-Landkarte« veröffentlicht. Diese zeigt über Branchen, Einsatzfelder und Unternehmensgrößen hinweg beispielhafte Anwendungen und Entwicklungsprojekte, in denen KI-Technologien in Deutschland heute und in naher Zukunft zum Einsatz kommen. Die Landkarte wird im Laufe des Wissenschaftsjahrs um weitere Beispiele aus Forschung und Praxis wachsen und kann tagesaktuell im Netz abgerufen werden.

Daten und Menschen: Schlüsselfaktoren für nutzbringende KI-Anwendungen

Egal in welcher Branche oder in welchem Anwendungsfeld: Künstliche Intelligenz ist immer nur so gut, wie die Datengrundlage, auf der sie basiert. Ein zweiter Erfolgsfaktor bei der Entwicklung von KI-Anwendungen ist der Mensch. Im Verbundprojekt »SmartAIwork«, untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart sowie weiteren Partnern, wie KI dabei helfen kann, Sachbearbeitung in Zukunft produktiver zu gestalten und mehr Entfaltungsraum für die Stärken des Menschen zu schaffen. Auch im Innovationsnetzwerk »Digitalisierung in der Versicherungsbranche« unterstützt das Fraunhofer IAO dabei, die Möglichkeiten von KI für sich zu erkennen und auszuschöpfen. »Wir möchten die Arbeitslast des Menschen so reduzieren, dass Freiraum für kreativere Aufgaben entsteht. Das fördert nicht nur die Motivation, sondern auch die Identifikation mit einer Aufgabe«, betont Thomas Renner, der am Fraunhofer IAO den Forschungsbereich »Digital Business« leitet und der internationalen »Partnership on AI« angehört. »Auch bei schwierigen Fällen, die Know-how oder Fingerspitzengefühl verlangen, kann KI assistieren, indem Lösungen vergleichbarer Fällen schnell aufgefunden und angezeigt werden« erklärt Renner.

Datenanalysen mittels Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) lernen

Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten gibt das Fraunhofer IAO im Wissenschaftsjahr KI-Starthilfen für Unternehmen. Den Auftakt bildet das Zukunftsforum 2019 mit dem Titel »Wie Digitalisierung und kognitive Systeme unsere Arbeitswelt verändern« am 31. Januar und 1. Februar. Im Mittelpunkt der Seminar-Reihe »Data Science und Künstliche Intelligenz« (.pdf) stehen Praxisbeispiele und Tooldemonstrationen, die die vorgestellten Konzepte verständlich und nachvollziehbar machen. Die Veranstaltungen sind sowohl für Führungs- und Fachkräfte sowie IT-Expertinnen und -Experten geeignet, die KI, maschinelles Lernen und Data Science verstehen möchten, richten sich aber auch an Einsteiger und Interessierte.

Weitere Informationen
KI-Landkarte https://www.plattform-lernende-systeme.de/ki-landkarte.html
Projekt »SmartAIwork« https://www.smart-ai-work.de/
Blogbeiträge zu »KI« https://blog.iao.fraunhofer.de/tag/ki-kuenstliche-intelligenz/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035841
 534

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Künstliche Intelligenz vom Menschen her denken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Gemeinsam den Nutzen künstlicher Intelligenz für Menschen und Arbeitswelt erhöhen --- Die Organisation »Partnership on AI«, gegründet von großen IT-Unternehmen wie Apple, IBM und Microsoft, fördert den Austausch zum wichtigen Thema künstliche Intelligenz. Durch seine Mitgliedschaft wirkt das Fraunhofer IAO aktiv an der Entwicklung von Best Practices …
Bild: Kann KI Kunst?Bild: Kann KI Kunst?
Kann KI Kunst?
Schon lange bevor Künstliche Intelligenz so allgegenwärtig genutzt wurde, konnte man im Baumarkt Kunst kaufen, Bilder für die Wand, sauber gerahmt, passend zu jedem Wohnzimmerlicht. Kunst und KI sind hier nur Dekoration, denn Dekoration ist ein Bedürfnis. Aber wer von Kunst mehr erwartet als einen Farbakzent, fragt nach Bedeutung, Herkunft, Gesinnung, …
Bild: Künstliche Intelligenz löst auf einfache Art anspruchsvolle ProblemeBild: Künstliche Intelligenz löst auf einfache Art anspruchsvolle Probleme
Künstliche Intelligenz löst auf einfache Art anspruchsvolle Probleme
Autor: Milad Safar, Managing Partner Weissenberg GroupKünstliche Intelligenz (KI) ist ein heißes Thema in der Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen haben die Technologie für sich entdeckt und prüfen die Möglichkeit der Anwendung von KI in ihren Betrieben. Neben Robotic Process Automation, Big Data und der Blockchain-Technologie gilt vor allem die Künstliche …
Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Gemeinsam den Nutzen künstlicher Intelligenz für Menschen und Arbeitswelt erhöhen Die Organisation »Partnership on AI«, gegründet von großen IT-Unternehmen wie Apple, IBM und Microsoft, fördert den Austausch zum wichtigen Thema künstliche Intelligenz. Durch seine Mitgliedschaft wirkt das Fraunhofer IAO aktiv an der Entwicklung von Best Practices und …
Bild: Künstliche Intelligenz im Bereich Real Estate- PMG skizziert nächste Evolutionsstufe virtueller DatenräumeBild: Künstliche Intelligenz im Bereich Real Estate- PMG skizziert nächste Evolutionsstufe virtueller Datenräume
Künstliche Intelligenz im Bereich Real Estate- PMG skizziert nächste Evolutionsstufe virtueller Datenräume
München, 04. April 2017. Künstliche Intelligenz wird die milliardenschwere Real-Estate-Branche mittelfristig nachhaltig verändern und zu deutlichen Effizienzsteigerungen führen. Diese Überzeugung äußerte Patrick Reininger, Geschäftsführer der PMG Projektraum Management GmbH, im Rahmen der jüngsten Real Estate Lounge in München. „Ob automatische Datenablage, …
Bild: Experte veröffentlicht Buch über Arbeit und Karriere im Zeitalter der KIBild: Experte veröffentlicht Buch über Arbeit und Karriere im Zeitalter der KI
Experte veröffentlicht Buch über Arbeit und Karriere im Zeitalter der KI
Am 20. September 2025 erscheint "Homo possibilis - Die Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz" von Axel Breuer. Der KI-Experte und Autor Axel Breuer entwirft in seinem Debütbuch eine konstruktive Vision für das Zusammenleben zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz. Das Buch illustriert, wie Menschen ihre Rolle in einer zunehmend …
Bild: Whitepaper: Die Agentur der Zukunft – Künstliche Intelligenz und Effektivität für echten MehrwertBild: Whitepaper: Die Agentur der Zukunft – Künstliche Intelligenz und Effektivität für echten Mehrwert
Whitepaper: Die Agentur der Zukunft – Künstliche Intelligenz und Effektivität für echten Mehrwert
MCI Deutschland veröffentlicht neues Whitepaper: Wie verändert künstliche Intelligenz (KI) die Arbeit im Bereich der kreativen Kommunikation? Wie schaffen wir es, über den Effizienzgewinn hinaus mehr Wirkung für unsere Kunden zu erzielen? Diese und weitere spannende Fragen greift MCI Deutschland in der aktuellen Publikation „Die Agentur der Zukunft“ …
Bild: Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiertBild: Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
Was anfangs, wie Science-Fiction klingt, wird immer mehr zur Realität. Unser alltägliches Leben ist von einfacher künstlicher Intelligenz umgeben, teilweise kaum auffällig. ------------------------------ Sie können einer einfachen Form der künstlichen Intelligenz begegnen, wenn Sie sich beim Verfassen einer Textnachricht vertippen. Damit ist die Autokorrektur …
Bild: Extraterrestrische-Trojaner und KI-FiktionenBild: Extraterrestrische-Trojaner und KI-Fiktionen
Extraterrestrische-Trojaner und KI-Fiktionen
Die Gefahren durch künstliche Intelligenz sind real. Elon Musk hat sie gerade als Bedrohung auf der Digitalkonferenz SXSW in Austin skizziert: "KI - gefährlicher als Atomwaffen" Man kann in diesem Zusammenhang auch mit Gefahren aus dem Weltraum rechnen, die durch künstliche Intelligenz materialisiert werden könnten. Hoch entwickelte KI könnte Daten aus …
Bild: UfSS: Künstliche Intelligenz – ein großes kontroverses ThemaBild: UfSS: Künstliche Intelligenz – ein großes kontroverses Thema
UfSS: Künstliche Intelligenz – ein großes kontroverses Thema
Menschen können das Gelesene in einen großen Kontext stellen, während künstliche Intelligenz (KI) eher ein exaktes Recheninstrument ist. Lehrte, 29.06.2018. Weltweit forschen kluge Köpfe an der Frage, wie man wirtschaftlichen Fortschritt und gesellschaftliches Zusammenleben durch künstliche Intelligenz verbessern kann. Die Währung hat seit Jahresbeginn …
Sie lesen gerade: Künstliche Intelligenz vom Menschen her denken