openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Irreführende Werbung mit Null-Prozent-Finanzierung - MTR Legal

02.01.202410:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Irreführende Werbung mit Null-Prozent-Finanzierung - MTR Legal
MTR Legal Rechtsanwälte (© MTR Legal Rechtsanwälte)
MTR Legal Rechtsanwälte (© MTR Legal Rechtsanwälte)

(openPR)

Urteil des OLG München – Az.: 6 U 3908/22

 

Werbung mit Null-Prozent-Finanzierung kann für den Verbraucher irreführend sein und damit gegen Wettbewerbsrecht verstoßen. Das hat das OLG München mit Urteil vom 19. Oktober 2023 entschieden (Az.: 6 U 3908/22).

 

Werbung ist im Handel ein wichtiges Mittel, um Kunden anzulocken, sie zum Kauf zu motivieren oder sich von den Angeboten der Konkurrenz zu unterscheiden. Das gilt umso mehr, je höher der Wettbewerb ist. Werbung ist jedoch auch immer ein schmaler Grat und irreführende Werbeaussagen sind unzulässig und können zu Abmahnungen und Schadenersatzforderungen führen, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die ihre Mandantschaft u.a. im Wettbewerbsrecht berät.

 

Verbraucherzentrale NRW mahnt wegen irreführender Werbung ab

 

Irreführend kann auch Werbung mit einer Null-Prozent-Finanzierung sein, wie sie vielfach im Online-Handel und auch im stationären Handel zu finden ist.  So ein Angebot klingt natürlich verlockend. Doch Verbraucher müssen aufpassen, warnt die Verbraucherzentrale NRW.  Denn ein solches Angebot kann mit dem Abschluss eines Rahmenkreditvertrags verbunden sein und dann kann es teuer für den Verbraucher werden.

 

Die Verbraucherzentrale NRW mahnte daher die Betreiberfirma der Online-Shops zweier Elektromarkt-Ketten, die verschiedene Waren mit einer Null-Prozent-Finanzierung bewarb, ab. Denn für den Verbraucher sei nicht klar ersichtlich, dass er nicht nur einen Ratenkredit ohne Zinsaufschlag erhält, sondern auch einen Rahmenkreditvertrag abschließt. Bei dem Rahmenkredit gilt nur für die erste Inanspruchnahme, dass keine Zinsen fällig werden. Bei weiteren Nutzungen werden dann aber zum Teil hohe Zinsen berechnet.

 

Klage hat am OLG München Erfolg

 

Nachdem die Betreiberfirma nicht auf die Abmahnung reagierte, klagte die Verbraucherzentrale NRW und hatte vor dem OLG München Erfolg.

 

Das OLG München stellte klar, dass Unternehmen, die eine Null-Prozent-Finanzierung anbieten, klar und unmissverständlich darauf hinweisen müssen, wenn an das Finanzierungsangebot ein Rahmenkredit gekoppelt ist. Zudem wies das Oberlandesgericht darauf hin, dass nur Unternehmen einen Rahmenkredit vermitteln dürfen, die dafür über die Erlaubnis der zuständigen Behörde verfügen. Das Urteil zwingt die Anbieter solcher Finanzierungen nun zu mehr Transparenz.

 

Irreführende Werbung und Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht können Abmahnungen oder Unterlassungsklagen nach sich ziehen. Um solche Folgen zu vermeiden, sollte ein im Wettbewerbsrecht erfahrener Rechtsanwalt hinzugezogen werden.

 

MTR Legal Rechtsanwälte berät im Wettbewerbsrecht.

Nehmen Sie Kontakt zu einem Rechtsanwalt auf.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1255928
 447

Pressebericht „Irreführende Werbung mit Null-Prozent-Finanzierung - MTR Legal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MTR Legal Rechtsanwälte Pressearchiv

Bild: Sachmängelhaftung bei erneuertem DachBild: Sachmängelhaftung bei erneuertem Dach
Sachmängelhaftung bei erneuertem Dach
Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 06.12.2024 – Az. V ZR 229/23 Im Immobilienkaufvertrag kommt es auf genaue Formulierungen ab, wobei die richtige Form der Vertragsgestaltung entscheidend ist, um rechtliche Klarheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. So sei unter einem „komplett erneuerten Dach“ nach allgemeinem Sprachgebrauch nicht nur die Erneuerung der äußeren Dachhülle zu verstehen. Das machte der BGH mit Urteil vom 6. Dezember 2024 deutlich (Az. V ZR 229/23). Sachmängel sind ein häufiges Problem beim Immobilienkauf. Grundsätzlich s…
Bild: Mindesturlaub Gesetzlich: Kein Verzicht durch VergleichBild: Mindesturlaub Gesetzlich: Kein Verzicht durch Vergleich
Mindesturlaub Gesetzlich: Kein Verzicht durch Vergleich
Urlaubsrecht ­im deutschen Arbeitsrecht Der Urlaubsanspruch ist ein zentrales Thema im deutschen Arbeitsrecht und betrifft jeden Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) regelt, dass jeder Mitarbeiter Anspruch auf Erholungsurlaub hat, um sich von der Arbeitsleistung zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch beträgt 24 Werktage pro Kalenderjahr, was bei einer 5-Tage-Woche vier Wochen Urlaub entspricht. Diese Regelung gilt unabhängig von der Art des Arbeitsverhältnisses und stell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eierlikör kann nicht vegan seinBild: Eierlikör kann nicht vegan sein
Eierlikör kann nicht vegan sein
… u.a. im Wettbewerbsrecht berät.Die Bezeichnung eines rein pflanzlichen Produkts als „Käse-Alternative“ stellt nach einem Beschluss des OLG Celle vom 6. August 2019 jedoch keine irreführende Werbung dar. Das Produkt werde durch die Bezeichnung lediglich in eine Beziehung zu dem Milchprodukt Käse gesetzt. Dabei werde hinreichend deutlich zum Ausdruck gebracht, …
Bild: Irreführende Werbung mit „Apfelleder“Bild: Irreführende Werbung mit „Apfelleder“
Irreführende Werbung mit „Apfelleder“
… veröffentlicht wurde.Kreativität in der Werbung ist sicher wünschenswert. Der Kreativität sind jedoch Grenzen gesetzt, wenn sie gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. Irreführende Werbung kann zu Abmahnungen, Unterlassungs- und Schadenersatzklagen führen, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte, wobei ein Rechtsanwalt Mandanten im Wettbewerbsrecht …
Bild: Perfekt für jede Diät – Irreführende Werbung -MTR LegalBild: Perfekt für jede Diät – Irreführende Werbung -MTR Legal
Perfekt für jede Diät – Irreführende Werbung -MTR Legal
… der entsprechenden Backmischung für Brownies hat es nun vom Landgericht Hamburg auch schriftlich, dass es sich bei dieser und anderen Werbeaussagen für die Brownie-Backmischung um irreführende Werbung handelt und ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vorliegt. Das hat das Landgericht Hamburg mit Urteil vom 23. Februar 2024 entschieden (Az.: 315 O 175/22).Das …
Bild: Bestpreis-Werbung muss klar und eindeutig seinBild: Bestpreis-Werbung muss klar und eindeutig sein
Bestpreis-Werbung muss klar und eindeutig sein
… Wettbewerbsverein hielt diese Art der Preisdarstellung für irreführend. Das OLG Nürnberg schloss sich dieser Auffassung an und sieht in dieser Kombination der Preisinformationen eine irreführende Werbung und einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Zur Begründung führte es aus, dass dem Verbraucher bei der Darstellung in dem Werbeprospekt nicht hinreichend …
Bild: Irreführende Werbung mit „klimaneutral“Bild: Irreführende Werbung mit „klimaneutral“
Irreführende Werbung mit „klimaneutral“
… Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des BGH hat nun Stellung dazu bezogen, unter welchen Voraussetzungen ein Produkt mit klimaneutral beworben werden darf, und wann eine irreführende Werbung vorliegt. Er machte deutlich, dass die Werbung selbst erläutern muss, was mit dem mehrdeutigen, umweltbezogenen Zusatz „klimaneutral“ gemeint ist. Anderenfalls sei die …
Bild: Irreführende Werbung mit „hautfreundlich“Bild: Irreführende Werbung mit „hautfreundlich“
Irreführende Werbung mit „hautfreundlich“
… bestimmter positiver Eigenschaften der Produkte beziehe und daher irreführend sei. Dies könne sowohl durch einen allgemeinen als auch durch einen spezifischen Hinweis geschehen.Solche irreführenden Angaben könnten dazu führen, dass das Produkt unsachgemäß verwendet wird. So könne mit der Angabe „hautfreundlich“ eine positive Wirkung in Verbindung gebracht …
Bild: MTR Legal erhält kununu Top Company-Siegel 2024 - MTR LegalBild: MTR Legal erhält kununu Top Company-Siegel 2024 - MTR Legal
MTR Legal erhält kununu Top Company-Siegel 2024 - MTR Legal
MTR – Legal Rechtsanwälte glänzt mit kununu Top Company-Siegel 2024In der Welt der Rechtsberatung hat Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit oberste Priorität. MTR – Legal Rechtsanwälte hat dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt, indem das Unternehmen das prestigeträchtige kununu Top Company-Siegel für das Jahr 2024 erhalten hat. Dieses Siegel ist eine …
Bild: KG Berlin: Irreführende Werbung mit "Bestpreis-Behauptungen"Bild: KG Berlin: Irreführende Werbung mit "Bestpreis-Behauptungen"
KG Berlin: Irreführende Werbung mit "Bestpreis-Behauptungen"
Vorsicht bei "Bestpreis-Behauptungen" in der Werbung. Sie können eine irreführende Spitzenstellungsbehauptung darstellen und gegen Wettbewerbsrecht verstoßen. Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk und natürlich auch zur Werbung. Reklamehafte Übertreibungen sind durchaus erlaubt, wenn sie nicht zu weit führen und unwahre Spitzenstellungsbehauptungen …
Bild: Mogelpackung bleibt MogelpackungBild: Mogelpackung bleibt Mogelpackung
Mogelpackung bleibt Mogelpackung
… werde durch die Aufmachung der Verpackung das Vortäuschen einer größeren Füllmenge zuverlässig verhindert, machten die Karlsruher Richter deutlich. Der Hersteller habe die irreführende Werbung daher zu unterlassen, entschied der BGH. Irreführende Werbung und Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht können zu Abmahnungen und Unterlassungsklagen führen. Um …
Bild: Karrierestart in innovativer Wirtschaftskanzlei - MTR LegalBild: Karrierestart in innovativer Wirtschaftskanzlei - MTR Legal
Karrierestart in innovativer Wirtschaftskanzlei - MTR Legal
… Rechtsberatung sucht und lieber Teamplayer als Einzelkämpfer ist, kann sich eine langwierige Suche sparen. Denn das Ziel ist nur einen Klick entfernt: MTR Legal Rechtsanwälte hat unter https://career.mtrlegal.com/ ein Karriere-Portal an den Start gebracht. Hier gibt es nicht nur für Rechtsanwälte und Rechtsreferendare spannende Stellenangebote, sondern …
Sie lesen gerade: Irreführende Werbung mit Null-Prozent-Finanzierung - MTR Legal