(openPR) Seit Jahren ringen ambulante Pflegedienste in Deutschland mit dem Fachkräftemangel, der höheren Entlohnung ihrer Mitarbeitenden und mangelhaften Anpassungen von Erstattungen der Pflegeleistungen. Sie stehen wirtschaftlich unter Druck – immer wieder müssen Einrichtungen trotz des steigenden Pflegebedarfs schließen. Dies hat zwölf Geschäftsführer:Innen von ambulanten Pflegeunternehmen veranlasst, „DIE Pflegekooperative eG“ ins Leben zu rufen. Ziel der Genossenschaft ist es, die Rentabilität und Liquidität ambulanter Pflegedienste nachhaltig zu steigern.
Dingolfing, den 20. Dezember 2023 – Im deutschen Pflegemarkt sind aktuell rund 17.000 ambulante Pflegedienste aktiv. Gerade die kleinen Unternehmen der Branche müssen betriebswirtschaftliche Herausforderungen meist selbst lösen. „Das wollen wir ändern“, betont Stephan Haller, Vorstandsvorsitzender der Pflegekooperative, Initiator und Gründungsmitglied. „Als bundesweite, erste Einkaufsgenossenschaft entlasten wir unsere Mitglieder finanziell, denn sie können über unseren Shop zum Beispiel Pflegematerialien günstiger beziehen als auf dem freien Markt.“ Mitglieder sparen aber nicht allein über den Shop. Die Pflegekooperative hat darüber hinaus das Ziel, Kooperationspartner für alle Unternehmensbereiche eines Pflegeunternehmens zu finden. Einzelne Kooperationspartner wie die HEINZ GmbH & Co. KG, die mercant AG oder 7Days konnte sie schon gewinnen. In den nächsten Monaten und Jahren soll das Angebot stetig ausgebaut werden, um den Mitgliedern auch den Zugang zu Lösungen rund um IT, Personalwesen und Weiterbildung u.v.m. zu vermitteln.
Die meisten Gründerinnen und Gründer sind als Unternehmer:In eines Pflegeunternehmens tätig und mit den Herausforderungen der Pflege bestens vertraut. Alle sind davon überzeugt, dass sich das Teilen von Erfahrungen für sie selbst und alle Mitglieder positiv auswirken wird. „Weil wir den Alltag der Kolleg:Innen sehr gut kennen, haben wir uns auf den Weg gemacht und uns dem Motto verschrieben: Aus der Pflege, für die Pflege. Gemeinsam können wir die Herausforderungen viel besser stemmen und uns allen eine Menge an Zeit und Geld einsparen“, sagt Sandra Brüning, Vorständin der Pflegekooperative und Gründungsmitglied. „Und damit dies gelingen kann, haben wir uns zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren einen Mitgliederanteil von 10 bis 20 Prozent der ambulanten Pflegedienste in Deutschland zu generieren“, unterstreicht Initiator Haller. Ansprechpartner:Innen und sämtliche aktuellen Angebote finden Interessierte auf der Website der Pflegekooperative. Mitglieder die bis zum 31.12.2024 eintreten, können sich über eine reduzierte einmalige Beitrittsgebühr von 100 Euro freuen.