openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Drei Gründe, warum der asiatische Markt für KI-Lösungen äußerst attraktiv ist

11.12.202310:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Drei Gründe, warum der asiatische Markt für KI-Lösungen äußerst attraktiv ist
 Jörg Hesselink, Gründer und CEO DC Smarter  (© DC Smarter)
Jörg Hesselink, Gründer und CEO DC Smarter (© DC Smarter)

(openPR) AI Act versus AI Action

Die Europäische Union ringt um eine Regulierung der Künstlichen Intelligenz. Nach der überraschenden Wende in den Trilog-Verhandlungen zwischen den drei europäischen Institutionen Rat, Parlament und Kommission, ist deren Ausgang wieder offen. Eines ist für Jörg Hesselink, Gründer und CEO DC Smarter, essenziell: Europa braucht weiterhin Handlungsspielraum für Innovation. Nur so gelingt es, mit globalen Entwicklungen Schritt zu halten. Warum die Bedingungen für Start-ups in Südost-Asien besonders innovationsfreundlich sind, zeigt die Reise der Singapore AI Market Discovery Class 2023-2 des German Accelerator Program, zu der DC Smarter eingeladen wurde. Während der neuntägigen Reise nach Singapore im Rahmen des Mentoring-Programms führte Jörg Hesselink zahlreiche Gespräche rund um Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Rechenzentren. Drei Grundvoraussetzungen in Hinblick auf die Nutzung innovativer Technologien wie der DC Vision Software zur Optimierung des Rechenzentrumsbetriebs fielen ihm dabei besonders ins Auge:

  1. Effiziente digitale Prozesse sind weit fortgeschritten 
    Der hohe Grad der Digitalisierung ist in Singapur überall spürbar. „Ein riesiger LED-Wasserfall, gigantische LED Screens und ein komplett digitaler Einreiseprozess – schon die Ankunft am Flughafen in Singapur fühlt sich an wie ein Reise in die Zukunft. Als ich dann beim ersten Restaurantbesuch von einem Roboter überholt wurde, der gerade das Geschirr zum Spülen brachte, war klar, hier wird Innovation gelebt“, erklärt Jörg Hesselink. 2014 gründete der Premierminister Singapurs Lee Hsien Hong die Smart Nation Group. Die öffentliche Verwaltung sollte mit der Digitalisierung der Prozesse voranschreiten und zum Vorbild für Unternehmen und Organisationen werden. Kontinuierlich kletterte das Land seitdem auf der Liste der innovativsten Nationen nach oben, 2023 erzielte man Platz 5 im Global Innovation Index (GII). Im UN-E-Government Index belegte Singapur unter 163 Staaten Rang 12. 
     
  2. Hohe Investitionsbereitschaft in zukunftsorientierte Technologien 
    „Innovation zählt in Singapur zum höchsten Gut. Hier entstehen nicht nur Visionen, hier werden sie umgesetzt“, berichtet Hesselink von seinen Erfahrungen. Ein Beispiel dafür ist der Smart Digital District Punggol. Auf einer Fläche von 50 Hektar entsteht ein neuer, innovativer Stadtteil, der Universitäten, Unternehmen und Lebensraum für Familien vereinen soll. „Innovative Technologien werden hier strategisch zusammengeführt. Unter anderem wird hier in großem Stil das Konzept des Digitalen Zwillings genutzt, auf dem auch unsere Anwendung basiert. Über ein umfassendes Sensornetzwerk und die Open Digital Platform werden anonymisierte Daten gesammelt und in dem eigenen, stadtteilbezogenen Digitalen Zwilling verarbeitet. Diese breite Nutzung der Technologie bestärkt die Investoren und beflügelt Startups.” Das spiegeln auch die Zahlen wieder: Im April 2021 kamen fast 200 Unicorns (Startups mit einem geschätzten Marktwert von mindestens einer Milliarde Dollar) aus der Region Asien-Pazifik, in Europa waren es 69. Im Haushalt 2022 sah der Finanzminister Singapurs eine zusätzliche Förderung von 200 Millionen Dollar über die kommenden Jahr für die weitere Digitalisierung des Landes vor.
     
  3. Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Thema bei Entscheidern 
    Die gerade veröffentlichte Cisco AI Readiness Studie unterstreicht den Stellenwert der Künstlichen Intelligenz in Singapur. Schon 2019 stellte die Regierung des Landes eine nationale AI-Strategie vor, die aufzeigt, wie künstliche Intelligenz konsequent genutzt werden soll, um die Wirtschaft zu transformieren. In der aktuellen Studie sehen sich 13% der dort befragten Unternehmen als vollständig AI-ready. Im globalen Vergleich liegt Singapur dabei zwar leicht unter dem Durchschnitt von 14%, in Deutschland sehen sich jedoch nur 7% der Unternehmen in diesem Stadium angelangt. „Die Offenheit unserer KI-basierten Lösung gegenüber war enorm. Alle Gesprächspartner waren sich einig, dass die Technologie nicht nur die IT-Landschaft verändern wird“, erklärt Jörg Hesselink.

Während in Europa, und insbesondere in Deutschland, bei neuen Technologien häufig die Risiken in den Vordergrund gestellt werden, lernte Hesselink die asiatischen Gesprächspartner als deutlich lösungsorientierter kennen. „Die Reise nach Singapur hat uns auf jeden Fall darin bestärkt, diesen Markt gemeinsam mit kompetenten Partnern zu erschließen. Sie zeigte auch, dass wir weiter in Europa evangelisieren müssen, um den Anschluss an globale Entwicklungen nicht zu verlieren. Wir brauchen Visionen und den Mut, sie umzusetzen.“

 

Hintergrundinfo: German Accelerator Program

German Accelerator unterstützt deutsche Start-ups bei der globalen Expansion. Die Unternehmen können sich gezielt für bestimmte Programme und Regionen bewerben und werden von einem Expertengremium ausgewählt. Unternehmen mit hohem Potenzial werden mitgenommen auf eine rasante Lernreise, die sich an den 

individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden orientiert. German Accelerator wird von der German Entrepreneurship GmbH betrieben und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert. 

 


 

 

 

 

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1255124
 632

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Drei Gründe, warum der asiatische Markt für KI-Lösungen äußerst attraktiv ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Texterclub revolutioniert Copywriting mit KI-gestütztem Copy-ControllingBild: Der Texterclub revolutioniert Copywriting mit KI-gestütztem Copy-Controlling
Der Texterclub revolutioniert Copywriting mit KI-gestütztem Copy-Controlling
… abgestimmt ist. Die Kunden profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz, der die Effektivität ihrer Texte maßgeblich steigert.Individuelle Beratung und Integration von KI-LösungenDer Texterclub bietet Unternehmen und Freiberuflern maßgeschneiderte Beratung bei der Integration von KI-Tools in ihre täglichen Arbeitsprozesse. Mit umfassendem strategischen …
Bild: Enterprise Artificial Intelligenz (AI) Markt Zeigt 48.7% CAGR to 2022: Letzter Outlook-BerichtBild: Enterprise Artificial Intelligenz (AI) Markt Zeigt 48.7% CAGR to 2022: Letzter Outlook-Bericht
Enterprise Artificial Intelligenz (AI) Markt Zeigt 48.7% CAGR to 2022: Letzter Outlook-Bericht
… zu analysieren, werden voraussichtlich das Wachstum des KI-Markts für Unternehmen vorantreiben. Die langsame Digitalisierungsrate, die sich auf die Einführung von KI-Lösungen für Unternehmen in den Schwellenländern auswirkt, dürfte die Hauptbremse für das Marktwachstum darstellen. Fordern Sie eine Beispiel-PDF-Kopie dieses Forschungsberichts an: https://bit.ly/2zxO8hO …
Bild: virtuelle Assistenten verbessern Arbeitsproduktivität dank künstlicher Intelligenz? Marktreport von IceventureBild: virtuelle Assistenten verbessern Arbeitsproduktivität dank künstlicher Intelligenz? Marktreport von Iceventure
virtuelle Assistenten verbessern Arbeitsproduktivität dank künstlicher Intelligenz? Marktreport von Iceventure
… zu innovativen Ansätzen und zum geschäftlichen Erfolg beitragen. Scharfes Nachdenken und 20 % anders machen als der Rest, ist der Schlüssel zum Erfolg. Arnbjörn Eggerz Arnbjörn Eggerz, Gründer von Iceventure, ist seit über 12 Jahren in der Beratung von großen Firmen, KMUs, Start-ups und Institutionen tätig. Die von ihm bearbeiteten Projekte sind in …
Bild: Brückenbauer für die ECM-Zukunft: Amagno gewinnt Harald Greiner als neuen Sales DirectorBild: Brückenbauer für die ECM-Zukunft: Amagno gewinnt Harald Greiner als neuen Sales Director
Brückenbauer für die ECM-Zukunft: Amagno gewinnt Harald Greiner als neuen Sales Director
… ausgerichtet werden müsse, sei es entscheidend, sein Team richtungsweisend aufzustellen, unterstreicht der CEO von Amagno, Jens Büscher: „Harald bringt sehr viel Erfahrung in unserem Markt mit – und ein profundes Verständnis für die starke Integration modernster KI, die unser ECM zukünftig prägen werden.“Greiner habe bereits in der Vergangenheit bewiesen, …
Bild: Kopietz KI Solution stellt neue KI-Dienstleistungen für Unternehmen vorBild: Kopietz KI Solution stellt neue KI-Dienstleistungen für Unternehmen vor
Kopietz KI Solution stellt neue KI-Dienstleistungen für Unternehmen vor
… Firma mit Sitz in Günzburg (Bayern) hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten – mit praxisnahen KI-Lösungen, individueller Beratung und einem klaren Fokus auf Sicherheit und Transparenz.Das Leistungsspektrum reicht von Prozessautomatisierung und strategischer KI-Beratung über Schulungsangebote bis hin zur …
Bright Pattern kooperiert mit SOGEDES, um europäische Kunden mit Omnichannel-CX-Lösungen zu versorgen
Bright Pattern kooperiert mit SOGEDES, um europäische Kunden mit Omnichannel-CX-Lösungen zu versorgen
… Omnichannel-Contact-Center-Software für innovative Unternehmen, gibt heute seine Partnerschaft mit SOGEDES, einem führenden Anbieter von CX-Lösungen auf dem deutschsprachigen Markt, bekannt, um innovative, kreative und hochmoderne Omnichannel-Lösungen für mittelständische und große Unternehmen bereitzustellen.   SOGEDES ist ein Technologieanbieter mit …
Bild: KI Agentur mit Silicon Valley Gründern startet im deutschsprachigen RaumBild: KI Agentur mit Silicon Valley Gründern startet im deutschsprachigen Raum
KI Agentur mit Silicon Valley Gründern startet im deutschsprachigen Raum
… Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dabei, künstliche Intelligenz gezielt für digitale Sichtbarkeit, Performance und Wachstum einzusetzen.„Die Nachfrage nach leistungsstarken KI-Lösungen wächst rasant – insbesondere im Bereich der digitalen Optimierung“, erklärt Matteo Berchier. „Unsere Erfahrung aus dem Silicon Valley hilft uns, Unternehmen …
Bild: GPUaaS-Trend 2025: centron beleuchtet die Rolle von Cloud GPU in modernen IT-StrategienBild: GPUaaS-Trend 2025: centron beleuchtet die Rolle von Cloud GPU in modernen IT-Strategien
GPUaaS-Trend 2025: centron beleuchtet die Rolle von Cloud GPU in modernen IT-Strategien
… ein starkes Wachstum. Prognosen zufolge wird sich das globale Marktvolumen von 3,34 Milliarden US-Dollar (2023) auf über 33 Milliarden US-Dollar bis 2032 verzehnfachen. Gründe dafür sind unter anderem der rasche Einsatz von Machine Learning, Deep Learning, Bildverarbeitung und analytischen Verfahren in produktiven Umgebungen. Unternehmen aller Branchen …
Bild: CHEMonitor-Studie: Deutsche Chemie- und Pharmaindustrie zwischen KI-Chancen und StandortdruckBild: CHEMonitor-Studie: Deutsche Chemie- und Pharmaindustrie zwischen KI-Chancen und Standortdruck
CHEMonitor-Studie: Deutsche Chemie- und Pharmaindustrie zwischen KI-Chancen und Standortdruck
… Pharmaindustrie derzeit sind:Nur ein Drittel der befragten Manager bewertet den Standort positiv – ein historischer Tiefpunkt seit Start der Befragung.Gründe sind u.a. die schlechten Bewertungen für Energie- und Arbeitskosten, Unternehmensbesteuerung und Digitalisierung.Ein breiter Beschäftigungsrückgang wird erwartet; Investitionen erfolgen überwiegend …
Bild: Mindverse revolutioniert die Arbeitswelt: Einführung der ersten spezialisierten KI-Agenten in DeutschlandBild: Mindverse revolutioniert die Arbeitswelt: Einführung der ersten spezialisierten KI-Agenten in Deutschland
Mindverse revolutioniert die Arbeitswelt: Einführung der ersten spezialisierten KI-Agenten in Deutschland
… in Deutschland. Wir sind stolz darauf, als erstes Unternehmen in Deutschland diese innovative Technologie auf den Markt zu bringen“, sagte Noel Lorenz, Gründer und CEO von Mindverse.Spezialisierte KI-Agenten für verschiedene AnwendungsbereicheDie neuen KI-Agenten von Mindverse sind auf eine Vielzahl von Aufgaben spezialisiert und bieten maßgeschneiderte …
Sie lesen gerade: Drei Gründe, warum der asiatische Markt für KI-Lösungen äußerst attraktiv ist