openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GPUaaS-Trend 2025: centron beleuchtet die Rolle von Cloud GPU in modernen IT-Strategien

10.04.202514:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: GPUaaS-Trend 2025: centron beleuchtet die Rolle von Cloud GPU in modernen IT-Strategien
GPUaaS bei centron: Hochleistungsfähige Cloud GPU-Server für KI & Simulationen in Forschung (© centron GmbH)
GPUaaS bei centron: Hochleistungsfähige Cloud GPU-Server für KI & Simulationen in Forschung (© centron GmbH)

(openPR) Mit einem aktuellen Fachbeitrag zum Thema GPU as a Service (GPUaaS) nimmt die centron GmbH Stellung zur dynamischen Entwicklung im Cloud-GPU-Markt. Der Beitrag analysiert die wachsende Bedeutung von skalierbarer GPU-Leistung im Kontext moderner IT-Strategien. Im Fokus stehen technologische und wirtschaftliche Treiber wie die steigende Nachfrage nach KI-Rechenleistung, High Performance Computing (HPC) und datenintensiven Workloads. Der Beitrag richtet sich an Unternehmen, die flexible und leistungsfähige IT-Infrastrukturen für KI-gestützte Prozesse benötigen.

Der GPU-Markt verzeichnet aktuell ein starkes Wachstum. Prognosen zufolge wird sich das globale Marktvolumen von 3,34 Milliarden US-Dollar (2023) auf über 33 Milliarden US-Dollar bis 2032 verzehnfachen. Gründe dafür sind unter anderem der rasche Einsatz von Machine Learning, Deep Learning, Bildverarbeitung und analytischen Verfahren in produktiven Umgebungen. Unternehmen aller Branchen sehen sich mit dem Bedarf konfrontiert, kurzfristig skalierbare Rechenkapazitäten bereitzustellen, ohne eigene Hardware-Ressourcen vorzuhalten.

Im Fachartikel werden auch geopolitische Einflüsse und Engpässe in der Lieferkette thematisiert, die den Zugang zu Hochleistungs-GPUs erschweren. Cloud GPU als Dienstleistung wird dabei als strategische Alternative dargestellt, um unabhängig von Verfügbarkeiten physischer Hardware auf modernste Technologien wie NVIDIA H100 oder A100 zuzugreifen. centron bietet Unternehmen GPU-Server mit Standortgarantie in Deutschland – konfigurierbar, DSGVO-konform und technisch betreut.

Ein weiterer Schwerpunkt des Beitrags liegt auf typischen Anwendungsszenarien: von KI-Trainingsmodellen über Video-Rendering und Simulation bis zu Virtual-Desktop-Infrastrukturen (VDI). Die Integration in hybride IT-Umgebungen sowie die Kombination mit Container-Workflows (z. B. Kubernetes) werden als Teil einer zukunftsgerichteten Infrastrukturstrategie beleuchtet.

Neben technischen Aspekten wie Monitoring, Performance und Hochverfügbarkeit widmet sich der Artikel auch Nachhaltigkeitsthemen. Energieeffiziente Hardware, smarte Lastverteilung und CO₂-reduzierter Betrieb sind für viele Unternehmen ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Auswahl geeigneter Plattformen.

„Cloud GPU ist 2025 nicht nur eine flexible Lösung für temporäre Lasten, sondern zunehmend ein strategischer Bestandteil datengetriebener Geschäftsmodelle“, betont ein Sprecher von centron. „Wir ermöglichen es Unternehmen, GPU-Leistung genau dort bereitzustellen, wo sie gebraucht wird – sicher, planbar und mit direkter Unterstützung.“

Der vollständige Beitrag ist unter www.centron.de/cloud-gpu-server-mieten/gpuaas-trend-2025 abrufbar.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1281480
 382

Pressebericht „GPUaaS-Trend 2025: centron beleuchtet die Rolle von Cloud GPU in modernen IT-Strategien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von centron News

Bild: Impulse für die Cloud-Zukunft: Dominik Seucan ergänzt die Geschäftsführung bei centronBild: Impulse für die Cloud-Zukunft: Dominik Seucan ergänzt die Geschäftsführung bei centron
Impulse für die Cloud-Zukunft: Dominik Seucan ergänzt die Geschäftsführung bei centron
Seit Mai 2025 ist Dominik Seucan Teil der Geschäftsleitung der centron GmbH. Im Gespräch spricht er über seinen Weg im Unternehmen, den Wandel zum Cloud Provider, die Bedeutung einer starken Teamkultur – und warum einfache, skalierbare IT die Voraussetzung für echte digitale Transformation ist. Herr Seucan, Sie sind 2022 bei centron eingestiegen – damals als Projektmanager für die ccloud. Was hat Sie damals gereizt? Ich hatte das Glück, zu einem Zeitpunkt ins Unternehmen zu kommen, an dem viele Weichen neu gestellt wurden. Die ccloud als Pl…
Bild: Serverhousing-Trends 2025: centron analysiert die Entwicklung von Colocation-InfrastrukturenBild: Serverhousing-Trends 2025: centron analysiert die Entwicklung von Colocation-Infrastrukturen
Serverhousing-Trends 2025: centron analysiert die Entwicklung von Colocation-Infrastrukturen
Die centron GmbH veröffentlicht einen aktuellen Fachbeitrag zur strategischen Bedeutung von Colocation und Serverhousing für Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen technologische, regulatorische und marktbezogene Entwicklungen, die den Betrieb eigener Serverinfrastruktur in deutschen Rechenzentren betreffen. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, wachsende Anforderungen an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit mit betriebswirtschaftlicher Effizienz zu vereinen. Der Beitrag analysiert, wie sich der Colocation-Markt durch Tre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cloud Computing stärkt Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen
Cloud Computing stärkt Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen
… kann“, erklärt Soto. „Diese Studie stellt die Notwendigkeit heraus, Vertrauen in neue Technologien zu etablieren und zu fördern, sowie Unternehmen dabei zu helfen, neue IT-Strategien zu definieren und zu implementieren, um die die Vorteile der Innovationen voll auszuschöpfen. Die Cloud hat einen grundsätzlichen Wandel bei der traditionellen Funktionsweise …
Bild: CRM Trends 2013 - Welche Trend-Themen werden dieses Jahr umgesetzt?Bild: CRM Trends 2013 - Welche Trend-Themen werden dieses Jahr umgesetzt?
CRM Trends 2013 - Welche Trend-Themen werden dieses Jahr umgesetzt?
… Smartphone-Apps aktuelle Angebote zur Verfügung zu stellen. Dabei spielen Prozesse in der Analytik zur Vorberechnung der Next Best Offer eine genauso starke Rolle wie die entsprechenden IT-Prozesse zur standortbezogenen Übertragung der benötigten Daten in Echtzeit. Cross-Channel Customer Relationship Management In Anlehnung an die genannten Trends bleibt …
Bild: Cloud-Konferenz am 14. Oktober 2010 in AugsburgBild: Cloud-Konferenz am 14. Oktober 2010 in Augsburg
Cloud-Konferenz am 14. Oktober 2010 in Augsburg
… Unternehmen, an Führungskräfte, an Vertreter aus Forschung und Lehre, Entwicklungsleiter, Systemhäuser sowie an Beratungsunternehmen und Anbieter von IT-Outsourcing-Lösungen. Künftig dominierende Rolle "Cloud Computing wird in Zukunft eine dominierende Rolle in der Informations- und Kommunikationstechnologie einnehmen", so Rolf Kleinwächter, Senior Director …
Ergebnisse der ZKI Top Trends-Umfrage 2025 – Schwerpunkt Digitalisierung  und Künstliche Intelligenz
Ergebnisse der ZKI Top Trends-Umfrage 2025 – Schwerpunkt Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
… dass Digitalisierung an Hochschulen überwiegend durch IT-Zentren und spezialisierte zentrale Einheiten umgesetzt wird, während die strategische Steuerung durch CIO- oder CDO-Rollen erfolgt. Die Initiative für Digitalisierungsprojekte kommt bei kleineren Hochschulen eher aus den Fakultäten. Bei größeren Hochschulen zeigen sich überwiegend zentrale Steuerungsansätze …
Logicalis Studie: Rolle des CIOs wird strategischer
Logicalis Studie: Rolle des CIOs wird strategischer
… Funktionen wünschten. Die Ergebnisse der sechsten, weltweiten Befragung von 841 CIOs in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien zeigen damit eine deutliche Rollenveränderung. Mit der neuen strategischen Rolle haben sich auch die Leistungsindikatoren verändert, an denen CIOs gemessen werden. Neben der Gewährleistung der Systemverfügbarkeit sind …
Bild: microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin Bild: microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
… Deutschland. Im Fokus standen unter anderem Umsetzungsprobleme bestehender Strategien, föderale Zuständigkeiten, Fachkräftemangel, der Aufbau einer wirksamen Sicherheitsarchitektur sowie die Rolle des BSI, der Schutz kritischer Infrastrukturen und der Bedarf an verbindlichen IT-Sicherheitsstandards. Cybersecurity auf Augenhöhe - Austausch mit Branchenakteuren Die …
Bild: Innovationen bei centron – Mit zukunftsweisenden Technologien an der Spitze der Cloud-IndustrieBild: Innovationen bei centron – Mit zukunftsweisenden Technologien an der Spitze der Cloud-Industrie
Innovationen bei centron – Mit zukunftsweisenden Technologien an der Spitze der Cloud-Industrie
Hallstadt, 26. Oktober 2024 – centron, einer der führenden Managed Service Provider und Cloud-Spezialisten in Deutschland, treibt seit 25 Jahren die Innovation im Bereich der IT-Infrastruktur und Cloud-Dienste voran. Mit einem klaren Fokus auf zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und GPU-Server bietet centron …
„Software Made in Germany“ im Aufwind
„Software Made in Germany“ im Aufwind
… Arbeitgeber nach dem Maschinenbau. Im Bereich Software und IT-Dienstleistungen sind allein über 600.000 Menschen beschäftigt. Trotzdem spielen bisher deutsche IT-Unternehmen international kaum eine Rolle – einzig SAP AG und die Software AG zählen zu den weltweiten Top50 Software-Unternehmen. BITMi-Präsident Oliver Grün fordert: „Die Softwarebranche gilt als …
Cloud-Einflüsse auf das IT Service Management
Cloud-Einflüsse auf das IT Service Management
… Outsourcing durch Verlagerung von IT-Funktionen auf Provider wie etwa beim Hosting oder Application Management gehört inzwischen zum weitgehenden Selbstverständnis in den IT-Strategien der Unternehmen. Wird darüber hinaus die Nutzung externer Dienste sukzessive erweitert, kommt es als Konsequenz zwangsläufig zu einer Verringerung der Fertigungstiefe …
Cloud-Einflüsse auf das IT Service Management
Cloud-Einflüsse auf das IT Service Management
… Outsourcing durch Verlagerung von IT-Funktionen auf Provider wie etwa beim Hosting oder Application Management gehört inzwischen zum weitgehenden Selbstverständnis in den IT-Strategien der Unternehmen. Wird darüber hinaus die Nutzung externer Dienste sukzessive erweitert, kommt es als Konsequenz zwangsläufig zu einer Verringerung der Fertigungstiefe …
Sie lesen gerade: GPUaaS-Trend 2025: centron beleuchtet die Rolle von Cloud GPU in modernen IT-Strategien